• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Ist die Fabric-Ansicht von VMM besser als die Bestandsansicht von VMware?

#1
08-08-2020, 16:51
Vergleich der Funktionen
Ich finde es ziemlich interessant, die Fabric-Ansicht von VMM mit der Inventaransicht von VMware zu vergleichen. Jede hat ihre eigene Philosophie und technischen Ansatz bei der Präsentation von Daten. Die Fabric-Ansicht von VMM konzentriert sich auf Multi-Tenancy und abstrahierte Sichtbarkeit, was es ermöglicht, mehrere Ressourcen nahtlos über verschiedene Clouds hinweg zu verwalten. Dieser ganzheitliche Ansatz kann besonders nützlich sein, wenn Sie große Infrastrukturen jonglieren, bei denen sowohl private als auch öffentliche Ressourcen im Spiel sind. Sie können die Beziehungen zwischen Clustern, VMs und anderen Ressourcen deutlich sehen. Was Sie erhalten, ist eine grafische Darstellung, die nicht nur die einzelnen Komponenten skizziert, sondern auch zeigt, wie sie miteinander interagieren, fast wie eine Topologiekarte Ihrer gesamten Umgebung.

Auf der anderen Seite dreht sich die Inventaransicht von VMware mehr um detailorientiertes Management. Während Sie in der Fabric-Ansicht ein größeres Bild erhalten, werden Ihnen bei VMware detaillierte Informationen zu jedem Host, Datenspeicher und jeder VM bereitgestellt. Wenn Sie spezifische Kennzahlen – wie CPU- oder Speichernutzung, oder wie viele Snapshots eine VM hat – eingehender betrachten müssen, können Sie schnell auf diese Daten zugreifen. Ich schätze dies, wenn es um die Feinabstimmung der Leistung geht, da es konkrete Datenpunkte zur Analyse bietet. Die Möglichkeit, problemlos von einer übergreifenden Ansicht zu spezifischen Details zu wechseln, kann die Fehlersuche vereinfachen.

Benutzererfahrung und Benutzerfreundlichkeit
In Bezug auf die Benutzererfahrung glänzt die Fabric-Ansicht von VMM mit ihrem modernen UI, insbesondere weil sie für Administratoren konzipiert wurde, die einen schnellen, aber prägnanten Überblick über Ressourcen benötigen. Sie können problemlos zwischen verschiedenen Ressourcen-Pools wechseln und deren aktuelle Zustände in Echtzeit sehen. Das Filtern, um nur bestimmte Arten von Ressourcen oder Workloads zu sehen, ist dank intuitiver Steuerungen ziemlich unkompliziert. Sie können die Ansichten basierend auf Ihrer Rolle in der Organisation anpassen, was die Zusammenarbeit im Team erheblich erleichtert.

Im Gegensatz dazu kann die Inventaroberfläche von VMware etwas veraltet wirken. Sie ist funktional, aber es fehlt der Glanz, den man in moderneren Systemen finden könnte. Natürlich erhalten Sie weiterhin Listen und Registerkarten, aber das Layout ist nicht so dynamisch. Wenn Sie eine komplexe Umgebung mit vielen VMs haben, kann dies anstrengend für die Augen werden und es schwierig machen, schnell zu finden, was Sie benötigen. Dennoch hat sie ihren eigenen Charme, besonders wenn Sie sie seit Jahren verwenden; die Vertrautheit kann die Navigation fast zur Gewohnheit machen.

Integration mit anderen Tools
Die Integrationsmöglichkeiten können ein Management-Tool entscheidend verbessern oder mindern. Die Fabric-Ansicht von VMM ist darauf ausgelegt, reibungslos mit Microsofts Ökosystem zu arbeiten. Wenn Sie Azure oder andere Microsoft-Dienste nutzen, werden Sie die nahtlose Verbindung der Fabric-Ansicht mit diesen Angeboten zu schätzen wissen. Diese Integration ermöglicht es Ihnen, nicht nur vor Ort, sondern auch Cloud-Ressourcen aus einem einzigen Fenster zu steuern. Sie haben die hybride Flexibilität, die einfach nahtlos erscheint – Workloads problemlos über Ihre On-Premises- und Cloud-Umgebungen zu verteilen.

Während VMware sein eigenes Ökosystem hat, ist der Integrationsansatz oft stärker isoliert. Sie könnten feststellen, dass das Verbinden von Drittanbieter-Tools oder sogar anderen Teilen der VMware-Suite mehr manuelle Konfiguration erfordert. Obwohl es eine Fülle von Plugins und Netzwerkdiensten gibt, kann die Zeit, die benötigt wird, um diese Verbindungen herzustellen und zu verwalten, Sie ausbremsen. Sie könnten mehr Aufwand in die Kommunikation der Tools stecken, als tatsächlich Ihre VMs zu verwalten, insbesondere wenn Sie Automatisierungsskripte oder zusätzliche Überwachungslösungen in Betracht ziehen.

Leistungsüberwachung
Die Leistungsüberwachung ist ein kritischer Aspekt des Infrastrukturmanagements. Die Fabric-Ansicht von VMM glänzt hier, weil Sie nicht nur die Leistungskennzahlen in Echtzeit sehen können, sondern auch Trends über einen bestimmten Zeitraum in Ihrer gesamten Infrastruktur visualisieren können. Angenommen, Sie haben einen Anstieg der Netzwerknutzung; Sie können genau feststellen, welche VM dies im Kontext des gesamten Ressourcenpools verursacht. Es hilft Ihnen, proaktiv zu denken, anstatt reaktiv, und ermöglicht eine Anpassung der Ressourcenzuteilung basierend auf aktuellen oder vorhergesagten Workloads.

Die Inventaransicht von VMware bietet ebenfalls Leistungsstatistiken, die sehr detailliert sein können. Sie können spezifische Ressourcenkennzahlen auf der Ebene jeder VM oder jedes Datenspeichers untersuchen, was vorteilhaft ist, wenn Sie die Leistung pro VM im Auge behalten. Wenn Sie jedoch diese Daten auf einer höheren Ebene problemlos aggregieren möchten, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Tools oder Berichte. Sie werden feststellen, dass es schwieriger sein kann, übergreifende Muster zu erkennen, ohne aggregierte Berichte manuell zusammenzustellen, was Zeit von anderen dringenden Aufgaben abziehen könnte.

Flexibilität und Skalierbarkeit
Flexibilität ist etwas, das die Fabric-Ansicht von VMM mit Bravour meistert. Mit der integrierten Automatisierung können Sie neue Ressourcen wie VMs oder Load Balancer mit minimalem Aufwand erstellen. Die Fähigkeit, heterogene Umgebungen zu verwalten, bedeutet, dass Sie sich schnell an Veränderungen anpassen können, ohne in das Ökosystem eines bestimmten Anbieters gefangen zu sein. Wenn Ihre Organisation entscheidet, Ressourcen zu verschieben oder neue Dienste auszuprobieren, werden Sie keinen wesentlichen Stillstand erleben.

Die Inventaransicht von VMware bietet zwar ein robustes Erlebnis, kann sich jedoch manchmal eingeschränkt anfühlen, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern. Es kann mehr Aufwand erfordern, Berichte oder Dashboards anzupassen, als es sollte. Wenn Umgebungen in der Komplexität wachsen, müssen Sie möglicherweise mehrere Schichten von Berechtigungen oder Rollen durchlaufen, um das zu erhalten, was Sie benötigen. Obwohl leistungsstark, kann die Einrichtung zusätzliche Überhead in Bezug auf Zeit und Mühe mit sich bringen, wenn Sie Ihre Infrastruktur skalieren.

Automatisierung und Skripting
Automatisierung ist heutzutage ein großes Thema im Infrastrukturmanagement. Mit der Fabric-Ansicht von VMM sind die Automatisierungsfunktionen direkt in die Managementoberfläche integriert, sodass Sie Workflows einfach einrichten können. Zum Beispiel können Sie das Hochskalieren von VMs während geschäftiger Zeiten automatisieren und anschließend basierend auf definierten Kennzahlen wieder herunterskalieren. Dies kann Ihnen Zeit und Nerven sparen, insbesondere wenn Sie zahlreiche Workloads haben, die zu bestimmten Zeiten des Tages oder der Woche stark schwanken.

VMware hat zwar PowerCLI, was für skriptbegeisterte Benutzer von Vorteil sein könnte. Obwohl es unglaublich leistungsstark ist, kann der Einstieg für neue Benutzer steil sein. Die Erstellung automatisierter Workflows erfordert mehr Aufwand, insbesondere wenn es um die Definition von Auslösern oder Aktionen in VMware geht. Außerdem bedeutet die korrekte Verwaltung dieser Skripte oft ein tieferes Engagement, um die Skriptsprache und Syntax zu erlernen, was ein Hindernis darstellen kann, wenn Sie sich schnell an Geschäftsanforderungen anpassen müssen.

Support und Community-Ressourcen
Der Support kann manchmal der ausschlaggebende Faktor bei der Wahl eines Management-Tools sein. Glücklicherweise verfügen beide Umgebungen über umfangreiche Benutzer-Communities, obwohl sie ganz unterschiedlich ausgeprägt sind. Die Community von VMM ist möglicherweise nicht so groß wie die von VMware, aber da viele Organisationen tief mit Microsoft integrieren, finden Sie oft schnelle Antworten. Microsoft hat auch umfangreiche Dokumentationen, die oft Fehlersucheanleitungen für gängige Probleme enthalten, die ich bei der Verwaltung von Konfigurationen besonders nützlich finde.

VMware hat, da es schon länger existiert, eine größere Community von engagierten Benutzern und Ressourcen aufgebaut. Die Wissensdatenbank ist umfassend und enthält Ressourcen von Foren bis hin zu Benutzergruppen, die Ihnen helfen können, Ihre Umgebung zu optimieren oder Probleme zu beheben. Allerdings bringt eine größere Community auch mehr Lärm mit sich, und manchmal kann es herausfordernd sein, zwischen all den Informationen die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Inhalte zu finden. Sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, kann immens wertvoll sein, aber die schiere Anzahl von Stimmen kann manchmal zu widersprüchlichen Ratschlägen zu Konfigurationspraktiken führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, wenn Sie die Fabric-Ansicht von VMM mit der Inventaransicht von VMware abwägen, beide Plattformen einzigartige Stärken und Schwächen mitbringen. Meine Erfahrungen mit BackupChain Hyper-V Backup für Hyper-V Backup geben mir eine klare Perspektive auf die Verwendung optimierter Management-Tools. Effektives Datenmanagement ist entscheidend, und während jede Plattform ihre Eigenheiten hat, geht es letztlich darum, diese Fähigkeiten mit den Zielen Ihrer Organisation in Einklang zu bringen. Ob Sie sich für VMM aufgrund seiner flexiblen Fabric-Ansicht oder für VMware aufgrund seiner detaillierten Inventarverfolgung entscheiden, es hängt alles von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie nach einer gut abgerundeten Backup-Lösung suchen, ziehen Sie BackupChain in Betracht, das sowohl Hyper-V- als auch VMware-Umgebungen unterstützt und nahtlose Backups ohne großen Aufwand gewährleistet.
Markus
Offline
Beiträge: 3,547
Themen: 3,547
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Hyper-V Fragen I v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter »
Ist die Fabric-Ansicht von VMM besser als die Bestandsansicht von VMware?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus