• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Kann ich die Anzahl der CPU-Kerne der VM ohne Neustart in beiden ändern?

#1
29-03-2024, 07:43
Hot-Changing CPU-Zahl in Hyper-V
Sie können die CPU-Zahl auf einer Hyper-V-VM ohne Neustart anpassen, aber es gibt spezifische Anforderungen, um dies zu ermöglichen. Die VM muss auf einem Windows Server 2016 oder einer neueren Version mit aktivierter Funktion "dynamischer Prozessor" laufen. Sie müssen vorsichtig sein, wie viele virtuelle Prozessoren Sie zuweisen. Wenn Ihre VM einen physischen Prozessor verwendet, der kein Hyper-Threading unterstützt, können Sie beim exponentiellen Erhöhen der Anzahl auf Leistungsprobleme stoßen. Ich finde mich oft durch die Anzahl der verfügbaren logischen Prozessoren auf dem Host eingeschränkt, was beeinflussen könnte, was ich flexibel zuweisen kann.

Um die CPU-Zahl zu ändern, gehen Sie in die Einstellungen der VM, passen die Anzahl der virtuellen Prozessoren im Bereich Prozessor an und wenden die Änderungen an. Das Tolle daran ist, dass die neuen Einstellungen sofort wirksam werden, ohne dass ein harter Neustart erforderlich ist. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihre Anwendungen, die innerhalb der VM laufen, in der Lage sind, die Änderungen dynamisch zu bewältigen. Ich habe gesehen, dass Anwendungen, die auf bestimmte Threads festgelegt sind, verwirrt sind, wenn mehr Kerne verfügbar werden. Achten Sie darauf; bestimmte Betriebssysteme oder Anwendungen spiegeln möglicherweise die zusätzlichen CPU-Ressourcen ohne einen Neustart nicht wider.

Auf der negativen Seite kann das Vornehmen dieser Anpassungen während der Spitzenlasten die Leistung vorübergehend beeinträchtigen, da Ihr System zusätzliche Threads und Ressourcen zuweist. Ich hatte einmal eine schlechte Erfahrung, als ein plötzlicher Anstieg der Nachfrage zu Ressourcenkonflikten führte. Frühe Planung und Überwachung können diese Probleme verhindern.

VMware's Ansatz zur Hot-Changing CPU-Zahl
Bei VMware ist der Prozess aufgrund der etablierten Clusterfunktionen etwas unkomplizierter. Ich kann die CPU-Zahl anpassen, während die VM in Betrieb ist, solange ich vSphere Essentials Plus oder eine höhere Edition verwende. Die maximale Anzahl, die ich zuweisen kann, hängt von dem ab, was auf dem Host verfügbar ist, und von der verwendeten ESXi-Version. Die Sorge hier ist, zu vermeiden, die zugewiesenen vCPU-Grenzen zu überschreiten, da dies zu einer Leistungsverschlechterung des gesamten Umfelds führen kann.

VMware macht es fast nahtlos, die Anzahl der virtuellen CPUs zu erhöhen. Ich klicke einfach mit der rechten Maustaste auf die VM, wähle "Einstellungen bearbeiten" und modifiziere dann den CPU-Bereich. Die Änderung tritt sofort in Kraft, und ich kann die neue Konfiguration im Bereich Ressourcenverwaltung sehen. Beachten Sie jedoch, dass, genau wie bei Hyper-V, nicht alle Gastbetriebssysteme diese Funktionalität ohne Neustart nutzen werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Betriebssystem die richtigen Treiber und Konfigurationen für die zusätzliche CPU hat, die Sie hinzufügen möchten.

Ein Nachteil, auf den ich gestoßen bin, ist, dass, obwohl das Hot-Add von CPUs eine unglaublich leistungsstarke Funktion ist, es manchmal die Ressourcenplanung in einem Cluster-Setup komplizieren kann. Wenn andere VMs stark ausgelastet sind, könnten Sie versehentlich einige vom Ressourcenzufluss abhalten, wenn Sie zu viele Ressourcen auf eine VM lenken. Ich habe es als hilfreich empfunden, eine Überwachungsstrategie zu entwickeln, um eine effiziente Nutzung sicherzustellen.

Überlegungen zu Hosts und Ressourcenmanagement
Ich denke immer an die Gesamtkapazität der Hostsysteme, wenn ich die CPU-Zahlen hot-change. Bei Hyper-V bietet Microsoft ein schönes Kapazitätsplanungswerkzeug, das Einblick gibt, wie viele virtuelle Prozessoren in Verwendung sind und die potenzielle Kapazität für mehr. Neben der Anzahl der physischen Kerne kann auch Ihre RAM-Zuweisung beeinflussen, wie viel Sie die CPU-Zahl anpassen können. Zum Beispiel, wenn Sie 24 vCPUs auf mehrere VMs ohne ausreichenden RAM zuweisen, könnte Ihre Leistung stark abfallen.

Für VMware helfen Ressourcengruppen dabei, CPU-Zuweisungen besser zu verwalten. Ich optimiere die Leistung oft, indem ich Ressourcengruppen erstelle, die vCPU basierend auf Prioritätsanforderungen verteilen. Wenn Sie aufgrund steigender Arbeitslasten auf Konflikte stoßen, sollten Sie in Erwägung ziehen, den Distributed Resource Scheduler zu verwenden, um das CPU-Lastenausgleich zwischen VMs zu automatisieren. Achten Sie darauf, wie diese Ressourcen partitioniert sind, insbesondere in einem Hochverfügbarkeitscluster.

Überwachungstools spielen hier eine entscheidende Rolle. Wenn ich beispielsweise die CPU-Zahl auf einer VM erhöhe, aber nicht genügend Arbeitslast habe, um sie zu nutzen, verschwende ich möglicherweise Ressourcen, die besser anderswo zugewiesen werden könnten. Ich habe von Intelligenztools profitiert, die mir helfen, die Leistungsmesswerte meines Hosts und meiner VMs zu visualisieren, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Anpassungsfähigkeit der Gastbetriebssysteme
Jedes Betriebssystem hat seine Eigenheiten im Umgang mit dynamischen CPU-Änderungen. In Hyper-V benötigen Linux-Gäste normalerweise eine spezifische Konfiguration des Kernels, um zusätzliche CPUs zu erkennen. Ich habe einige dieser Einschränkungen umgangen, indem ich sicherstellte, dass der Linux-Kernel auf eine Version aktualisiert wird, die SMT (Simultaneous Multithreading) unterstützt. Windows-Gäste, insbesondere Serverversionen, passen sich im Allgemeinen recht gut an, aber Überwachungstools für Leistungskennzahlen können Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen nicht durch Ressourcenbegrenzungen beeinträchtigt werden.

In VMware erkennen Microsoft-Betriebssystemgäste typischerweise zusätzliche CPU-Ressourcen ohne Probleme, insbesondere wenn Tools wie VMware Tools installiert sind. Linux-Gäste benötigen möglicherweise zusätzliche Einrichtung, wie das Modifizieren der Grub-Konfigurationen, um zusätzliche CPU-Parameter einzuschließen. Ich erinnere mich an eine Zeit, als ich verpasste, den Kernel in einem CentOS-Gast zu aktualisieren, was zu Leistungsengpässen führte. Stellen Sie immer sicher, dass Sie Kompatibilitätsmatrizen prüfen, bevor Sie Ihre Hot-Add-Sitzungen planen.

Diese Anpassungsfähigkeit ist in Umgebungen, in denen eine hohe Verfügbarkeit entscheidend ist, von großer Bedeutung. Wenn Sie sich in einem Finanz- oder Gesundheitsumfeld befinden, dürfen Änderungen an Instanzen die Anwendungsleistung nicht gefährden. Ich habe aus Erfahrung gelernt, dass die Schaffung von Standards für Ihre Umgebung Ihnen eine Menge Kopfschmerzen ersparen kann.

Leistungsimplikationen von Hot-Changes
Das Ändern der CPU-Zahl in Echtzeit kann erhebliche Leistungsfolgen haben. In beiden Plattformen, wenn Sie CPUs hot-adden, ohne dass die Anwendungen darauf vorbereitet sind, sehen Sie möglicherweise nicht den Leistungszuwachs, den Sie erwartet haben. Einige Apps, insbesondere solche, die stark auf Single-Thread-Verarbeitung angewiesen sind, können die zusätzlichen CPUs möglicherweise nicht sofort nutzen, was zu einer Fehlanpassung in der Ressourcenzuweisung führt.

In Hyper-V, wenn ich die CPU-Zahl während Spitzenzeiten erhöhe, muss ich mich auf die Möglichkeit von erhöhten Latenzen vorbereiten, da die VM Zeit benötigt, um die Arbeitslast auf die neuen vCPUs neu auszubalancieren. Ich überwache normalerweise die CPU- und Speicher-Nutzung während dieser Änderungen, um Engpässe zu vermeiden, die die Leistung erheblich beeinträchtigen könnten.

Bei VMware helfen Leistungsbilanzierungsrichtlinien, aber es kann immer noch nachteilig in stark belasteten Szenarien sein. Wenn Sie eine Vielzahl von VMs mit hochbelasteten Arbeitslasten haben und entscheiden, mehr vCPUs für Ihre geschäftskritische Anwendung hinzuzufügen, könnten Sie versehentlich anderen VMs die Ressourcen entziehen. Die Sicherstellung der Kommunikation zwischen verschiedenen Arbeitslasten kann helfen, Leistungsprobleme, die bei dynamischen Änderungen auftreten können, zu glätten.

Das gesagt, sobald sich die Arbeitslast nach ein paar Minuten stabilisiert hat, könnten Sie eine verbesserte Leistung sehen, insbesondere bei multithreaded Anwendungen. Ich habe mir die Zeit genommen, die Leistungskennzahlen nach Hot-Add mit den Szenarien davor und danach zu vergleichen. Datenbasierte Entscheidungen ermöglichen es mir, CPU-Ressourcen strategischer zuzuweisen.

Backup-Lösungen für hohe Verfügbarkeit
Die Erhaltung Ihrer VMs in einem Zustand hoher Verfügbarkeit ist entscheidend, wenn Sie die CPU-Zahl manipulieren. Häufige Änderungen können Instabilität verursachen, die durch eine solide Backup-Lösung gemildert werden kann. Ich verwende BackupChain Hyper-V Backup wegen der nahtlosen Integration in Hyper-V- und VMware-Umgebungen. Sie benötigen eine solide Backup-Strategie, wenn Sie häufig Konfigurationen ändern, da Sie das Risiko minimieren möchten, falls eine Anpassung die Leistung negativ beeinflusst.

In Hyper-V, wenn Sie wesentliche Anpassungen vorgenommen haben und die VM unvorhersehbar reagiert, ermöglicht Ihnen ein zuverlässiges Backup eine schnelle Wiederherstellung. Ich stelle häufig Zeitpläne auf, um VMs vor erheblichen Änderungen zu snapshotten. Das gleiche Prinzip gilt für VMware—die Nutzung von BackupChain kann mir viel Zeit sparen, wenn eine Anwendung nach einer Anpassung durcheinandergerät.

Stellen Sie sicher, dass Sie einen soliden Backup-Zeitplan haben, der Zustandänderungen und Konfigurationen regelmäßig erfasst. Ich mag es, wie BackupChain inkrementelle Backups ermöglicht, was es einfacher macht, nicht übermäßig Speicher zu verbrauchen, während ich mich während der Ressourcen-Neu konfigurationen absichere. Ich habe festgestellt, dass der Fokus auf sowohl hohe Verfügbarkeit als auch zuverlässige Backups es mir ermöglicht, an der Optimierung von VMs zu arbeiten, ohne mir über potenzielle Ausfallzeiten Gedanken zu machen.

Fazit zu den Hot-Change-Fähigkeiten und BackupChain
Die Hot-Change-Fähigkeiten von CPUs in sowohl Hyper-V als auch VMware können Ihre Flexibilität im Ressourcenmanagement dramatisch erhöhen. Dennoch betone ich die Bedeutung, vorsichtig bezüglich der Auswirkungen auf die Leistung und die Kompatibilität der Anwendungen zu sein. Die Vorbereitung Ihrer Host-Umgebung und die Sicherstellung, dass die Gäste in der Lage sind, Ressourcenänderungen zu bewältigen, wird Ihnen später Kummer ersparen. Die Verwendung von Überwachungstools während und nach diesen Anpassungen kann ein Sicherheitsnetz bieten, das Ihnen hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Aufrechterhaltung einer robusten Backup-Lösung. Ich vertraue BackupChain wegen seiner Effizienz bei der nahtlosen Durchführung von Backups, die Bedenken hinsichtlich ständig wechselnder Konfigurationen beseitigt. Zuverlässige Backups bedeutet, dass Sie Ihre Ressourcen verantwortlich auslasten können, in dem Wissen, dass Sie gut auf unerwartete Ereignisse vorbereitet sind.

Proaktiv mit Ihren Ressourcenmanagement-Strategien umzugehen, während Sie Backup-Lösungen wie BackupChain nutzen, wird Ihre IT-Umgebung erheblich verbessern. Ob Sie Hyper-V oder VMware verwenden, das Hot-Change der CPU-Zahlen kann ein unkomplizierter Prozess sein, sofern Sie diese technischen Überlegungen im Hinterkopf behalten.
Markus
Offline
Beiträge: 3,547
Themen: 3,547
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Hyper-V Fragen I v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter »
Kann ich die Anzahl der CPU-Kerne der VM ohne Neustart in beiden ändern?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus