31-05-2021, 01:58
Integrationstiefe mit Windows Defender ATP
Ich habe sowohl mit Hyper-V als auch mit VMware gearbeitet und kann Ihnen sagen, dass Hyper-V eine Integrationsstufe mit Windows Defender ATP hat, die VMware wirklich nicht erreichen kann. Windows Defender ATP, jetzt umbenannt in Microsoft Defender für Endpunkte, kann sich auf tiefgreifende Weise mit Hyper-V integrieren, um die Sicherheitsansicht auf eine Art zu verbessern, die VMware einfach nicht reproduzieren kann. Mit Hyper-V arbeitet das Sicherheitsüberwachungssystem auf Kernel-Ebene, was ATP ermöglicht, Daten über die virtuellen Maschinen (VMs) nahezu in Echtzeit zu erhalten. Dies geht über die bloße Überwachung von Prozessen hinaus; es erhält Einblicke direkt vom Hyper-V-Host bezüglich Ledger-Dateien, Netzwerkverkehr und Arbeitslasten, die auf dem Host liegen.
Die Möglichkeit, Windows Event Forwarding von Hyper-V zu nutzen, erleichtert es Defender ATP, Ereignisprotokolle über die VM-Aktivität zu empfangen. Während VMware zwar auch einige Protokollierungsfunktionen bereitstellt, trägt die schiere Verfügbarkeit von Hyper-V-generierten Protokollen dazu bei, dass Microsoft Defender ATP eine umfassendere Sicht auf die Sicherheitslage bieten kann. In Hyper-V ermöglicht der kontinuierliche Datenfeed für Ereignisse, dass SOPHOS und andere Endpoint-Sicherheitskonfigurationen detaillierte Analysen nutzen, was die Gesamtfähigkeiten zur Erkennung beim Korrelation von Protokollen verbessert. Diese schnelle Kommunikation stellt sicher, dass ATP bei Vorfällen zügig reagieren kann, indem es Isolationsprotokolle verwendet, die direkt durch Windows-Sicherheitsfunktionen implementiert werden können.
Verwaltungstools und Benutzeroberfläche
Das Management für Hyper-V und Defender ATP ist bemerkenswert reibungslos, insbesondere wenn Sie sich mit den Herausforderungen von Sicherheitseinstellungen in unterschiedlichen Umgebungen auseinandersetzen. Der Hyper-V-Manager und System Center sind mit der Fähigkeit ausgestattet, nahtlos mit den Dashboards von Microsoft Defender ATP zusammenzuarbeiten. Sie erhalten eine zentrale Ansicht in der Sicherheitskonsole von Microsoft, in der alle miteinander verknüpften sicherheitsrelevanten Maßnahmen Ihrer virtuellen Infrastruktur verfolgt werden. Das bedeutet, dass das Verwenden von Alarmen, das Untersuchen von Vorfällen und das Beheben von Bedrohungen reibungslos erfolgt, während Sie die integrierten Überwachungstools von Microsoft nutzen.
Im Gegensatz dazu verfügt VMware über eine separate Suite von Tools wie vSphere und vCenter, die zwar umfassend sind, jedoch einige Komplexität bei der effektiven Verknüpfung mit Lösungen von Drittanbietern mit sich bringen. Oft finden Sie sich beim Arbeiten mit VMware zwischen mehreren Management-Oberflächen hin- und herwechselnd wieder, was Ihre Sicherheitsüberprüfung fragmentieren kann. Aus meiner Erfahrung trägt die konsolidierte Management-Erfahrung in Hyper-V dazu bei, dass Sie sich mehr auf umsetzbare Sicherheitsanalysen konzentrieren können, anstatt sich in einer Vielzahl von Konfigurationen zu verlieren. Die UX/UI zur Verwaltung von Sicherheitseinstellungen in Hyper-V vermittelt ein kohärentes Gefühl, insbesondere wenn sie in einer Windows-dominierten Umgebung integriert ist.
Patch-Management und Update-Synchronisation
Das Patch-Management für Hyper-V ist ausgezeichnet, da es Teil des Microsoft-Ökosystems ist. Was geschieht, ist, dass Windows Defender ATP aktiv Informationen über den Patch-Stand der Hyper-V-VMs korreliert. Mit der Fähigkeit von Windows Update, Patches nicht nur auf das Gast-OS, sondern auch auf die Hyper-V-Ebene selbst anzuwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihre gesamte Virtualisierungsinfrastruktur einheitlich geschützt ist. Sie können den Status aller Ihrer Ressourcen direkt in Microsoft Defender überprüfen, was Sie schnell zur Behebung von Sicherheitsanfälligkeiten führt, die möglicherweise aufgrund verspäteter Patch-Anwendung bestehen.
VMware bietet zwar eigene Patch-Management-Lösungen wie den vSphere Update Manager, hat jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Sichtbarkeit von Sicherheitsanfälligkeiten und Compliance-Zuständen des Gast-OS. Sie benötigen normalerweise zusätzliche Tools oder Plugins, um ähnliche Berichte oder Alarme zu erstellen, was den Prozess erheblich kompliziert. Die Automatisierung in Windows in Verbindung mit dem integrierten Reporting von Defender ATP hilft Ihnen, Ihre Hyper-V-Umgebung mit minimalem manuellen Aufwand viel sicherer zu halten. Für mich ermöglicht die Leichtigkeit dieser Integration eine reibungslosere Bereitstellung von Sicherheitsupdates, ohne das Risiko von Ausfallzeiten oder Fehlkonfigurationen.
Echtzeit-Bedrohungserkennung und -behebung
Was die Echtzeit-Bedrohungserkennung betrifft, bietet Hyper-V in Verbindung mit Windows Defender ATP einen Vorsprung. Die Integration ermöglicht eine verhaltensbasierte Erkennungsanalyse, was bedeutet, dass Hyper-V Warnungen basierend auf verdächtigen Aktivitäten senden kann, die innerhalb der VMs oder auf der Hypervisor-Ebene erkannt werden. Sie können Funktionen wie Windows Defender Application Guard nutzen, die sicherstellt, dass selbst wenn ein Exploit seinen Weg in die Umgebung findet, er sofort eingedämmt wird, ohne sich auszubreiten.
VMware hat in diesem Bereich durch sein NSX-T und AppDefense Fortschritte gemacht, aber der Fokus liegt hier eher auf externen Lösungen als auf der Integration in die grundlegende Funktion der VMs. Bei VMware sieht man sich Netzwerksegmentierung und externen Firewalls gegenüber, was eine zusätzliche Ebene hinzufügt, aber auch Komplexitäten bei der Erkennung interner Bedrohungen mit sich bringen kann. Hyper-V ermöglicht eine unkomplizierte Verbindung, die eine schnelle Eindämmung und Behebung von Bedrohungen ermöglicht. Darüber hinaus hilft die Integration von maschinellem Lernen, Ihre Reaktionszeiten auf Bedrohungen mit Hyper-V inherently zu optimieren, was den Verwaltungsaufwand für Sie als Administrator verringert.
Isolations- und Eindämmungsfunktionen
Die Integration von Hyper-V mit Windows Defender ATP ermöglicht es Ihnen, Isolationsfunktionen effektiv implementieren. Zum Beispiel kann ATP Konfigurationen vorschlagen, die Netzwerkisolations- oder Device-Guard-Einstellungen durchsetzen, wodurch der Zugriff und das Verhalten sowohl auf VM-Ebene als auch auf Host-Ebene effektiv kontrolliert werden. Das Konzept besteht darin, eine sichere Umgebung zu schaffen, die nicht nur den Datenzugriff einschränkt, sondern auch die Integrität der Hyper-V-Struktur selbst verbessert. Ich habe festgestellt, dass dieses Maß an Kontrolle in VMware-Umgebungen manchmal übersprungen oder viel weniger intuitiv ist.
Bei VMware können Sie zwar Netzwerksegmentierung implementieren, jedoch erfordert dies oft tiefere Einblicke in Firewall-Regeln und externe Lösungen. Viele dieser Sicherheitseinstellungen und -konfigurationen können ohne regelmäßige Überprüfung mühsam zu pflegen sein. Die integrierten Isolationsfähigkeiten von Hyper-V arbeiten harmonisch mit den Sicherheitsfunktionen von Windows zusammen und ermöglichen es Ihnen, granulare Einstellungen zu implementieren, die konsistent und unkompliziert bleiben. Im Laufe der Zeit erweist sich dies als unbezahlbar für jede Organisation, insbesondere in compliance-intensiven Sektoren, wo Isolation nicht nur beste Praxis, sondern eine Anforderung ist.
Skalierungsüberlegungen und Bereitstellungen
Die Einführung dieser Integrationsfähigkeiten bringt einige Überlegungen zur Skalierbarkeit mit sich. Die enge Beziehung von Hyper-V zu Windows Defender ermöglicht eine effektivere Skalierung. Wenn Sie zusätzliche Knoten in einen Hyper-V-Cluster einbringen, können Sicherheitskonfigurationen automatisch verbreitet werden, während sich die Infrastruktur weiterentwickelt. Es gibt Module, die helfen, dieses dynamische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, Änderungen zur Laufzeit zu ermöglichen und dennoch die von ATP vorgestellten Sicherheitsprotokolle einzuhalten. In großen Unternehmen, wo das Wachstum kontinuierlich ist, ist eine Sicherheitsarchitektur, die mit Ihrer Infrastruktur mitwächst, ein echter Wendepunkt.
In VMware-Umgebungen kann das Skalieren jedoch arbeitsintensiver werden. Die Aktualisierung von Sicherheitseinstellungen über mehrere vCenters hinweg für eine größere Bereitstellung kann zu Inkonsistenzen führen, wenn dies nicht ordnungsgemäß verwaltet wird. Die Notwendigkeit, manuelle Updates durchzuführen oder Automatisierungsskripte zu verwenden, die möglicherweise vor der Bereitstellung getestet werden müssen, kann Risikofaktoren einführen. Dieser Aspekt kann Sie dazu zwingen, Ihre Zeit mit Sicherheitsregeln zu verbringen, anstatt sich auf den Ausbau Ihrer Infrastruktur und die Verbesserung der Servicebereitstellung zu konzentrieren.
Backup-Lösungen und Datenschutz
Datenstrategien bieten einen anderen Ansatz, wenn Sie Hyper-V mit VMware vergleichen. Mit BackupChain Hyper-V Backup für Backup-Konfigurationen habe ich Erfolg mit der VSS-Integration von Hyper-V gehabt, die zeitpunktgenaue Snapshots und Backups ermöglicht. Diese Funktion ist entscheidend, wenn Sie eng mit Windows Defender ATP zusammenarbeiten; sie stellt sicher, dass Sie Backup-Stände haben, die mit aktiven Konfigurationen übereinstimmen. Die Einfachheit der VSS-Integration bedeutet weniger Risiko für Datenverlust und einfachere Wiederherstellungsoptionen nach jeglichen Vorfällen oder Vorfällen.
Wenn Sie sich VMware ansehen, bietet es zwar VAAI (vStorage APIs for Array Integration), das ebenfalls robust ist, aber die Abhängigkeit von einer komplexeren Architektur kann Herausforderungen mit sich bringen, wenn es darum geht, Backup-Stände mit ATP-Berichten in Einklang zu bringen. Manchmal kann das Erreichen konsistenter Backups, die den Sicherheitsrichtlinien entsprechen, zu zusätzlichem manuellen Aufwand führen, wenn mehrere Plugins verwendet werden. Die Synergie zwischen Hyper-V und BackupChain hilft Ihnen, einen flüssigen Backup-Prozess zu etablieren und gleichzeitig den Sicherheitsrahmen, den Defender ATP skizziert, einzuhalten. Der ständige Schutz, der mit nahtlosen Updates angeboten wird, lässt sich mühelos in den täglichen IT-Betrieb integrieren und minimiert die Exposition gegenüber potenziellen Bedrohungen.
Zusammenfassend sollten Sie die ganzheitliche Sicht auf die Bereitstellung von Hyper-V in Umgebungen in Betracht ziehen, wo Sie eine engere Integration mit Microsofts Sicherheitslösungen anstreben. Hyper-V arbeitet nicht nur mit Defender ATP – es gedeiht damit und bietet ein kohärenteres, effizienteres und verwaltbares Sicherheitsframework. Wenn Sie nach effektiven Backup-Lösungen suchen, die nahtlos sowohl mit Hyper-V als auch mit VMware funktionieren, werfen Sie einen genaueren Blick auf BackupChain; es ist für maximale Kompatibilität maßgeschneidert und stellt sicher, dass Sie Ihre virtuellen Umgebungen ohne unerwünschte Komplexitäten schützen können.
Ich habe sowohl mit Hyper-V als auch mit VMware gearbeitet und kann Ihnen sagen, dass Hyper-V eine Integrationsstufe mit Windows Defender ATP hat, die VMware wirklich nicht erreichen kann. Windows Defender ATP, jetzt umbenannt in Microsoft Defender für Endpunkte, kann sich auf tiefgreifende Weise mit Hyper-V integrieren, um die Sicherheitsansicht auf eine Art zu verbessern, die VMware einfach nicht reproduzieren kann. Mit Hyper-V arbeitet das Sicherheitsüberwachungssystem auf Kernel-Ebene, was ATP ermöglicht, Daten über die virtuellen Maschinen (VMs) nahezu in Echtzeit zu erhalten. Dies geht über die bloße Überwachung von Prozessen hinaus; es erhält Einblicke direkt vom Hyper-V-Host bezüglich Ledger-Dateien, Netzwerkverkehr und Arbeitslasten, die auf dem Host liegen.
Die Möglichkeit, Windows Event Forwarding von Hyper-V zu nutzen, erleichtert es Defender ATP, Ereignisprotokolle über die VM-Aktivität zu empfangen. Während VMware zwar auch einige Protokollierungsfunktionen bereitstellt, trägt die schiere Verfügbarkeit von Hyper-V-generierten Protokollen dazu bei, dass Microsoft Defender ATP eine umfassendere Sicht auf die Sicherheitslage bieten kann. In Hyper-V ermöglicht der kontinuierliche Datenfeed für Ereignisse, dass SOPHOS und andere Endpoint-Sicherheitskonfigurationen detaillierte Analysen nutzen, was die Gesamtfähigkeiten zur Erkennung beim Korrelation von Protokollen verbessert. Diese schnelle Kommunikation stellt sicher, dass ATP bei Vorfällen zügig reagieren kann, indem es Isolationsprotokolle verwendet, die direkt durch Windows-Sicherheitsfunktionen implementiert werden können.
Verwaltungstools und Benutzeroberfläche
Das Management für Hyper-V und Defender ATP ist bemerkenswert reibungslos, insbesondere wenn Sie sich mit den Herausforderungen von Sicherheitseinstellungen in unterschiedlichen Umgebungen auseinandersetzen. Der Hyper-V-Manager und System Center sind mit der Fähigkeit ausgestattet, nahtlos mit den Dashboards von Microsoft Defender ATP zusammenzuarbeiten. Sie erhalten eine zentrale Ansicht in der Sicherheitskonsole von Microsoft, in der alle miteinander verknüpften sicherheitsrelevanten Maßnahmen Ihrer virtuellen Infrastruktur verfolgt werden. Das bedeutet, dass das Verwenden von Alarmen, das Untersuchen von Vorfällen und das Beheben von Bedrohungen reibungslos erfolgt, während Sie die integrierten Überwachungstools von Microsoft nutzen.
Im Gegensatz dazu verfügt VMware über eine separate Suite von Tools wie vSphere und vCenter, die zwar umfassend sind, jedoch einige Komplexität bei der effektiven Verknüpfung mit Lösungen von Drittanbietern mit sich bringen. Oft finden Sie sich beim Arbeiten mit VMware zwischen mehreren Management-Oberflächen hin- und herwechselnd wieder, was Ihre Sicherheitsüberprüfung fragmentieren kann. Aus meiner Erfahrung trägt die konsolidierte Management-Erfahrung in Hyper-V dazu bei, dass Sie sich mehr auf umsetzbare Sicherheitsanalysen konzentrieren können, anstatt sich in einer Vielzahl von Konfigurationen zu verlieren. Die UX/UI zur Verwaltung von Sicherheitseinstellungen in Hyper-V vermittelt ein kohärentes Gefühl, insbesondere wenn sie in einer Windows-dominierten Umgebung integriert ist.
Patch-Management und Update-Synchronisation
Das Patch-Management für Hyper-V ist ausgezeichnet, da es Teil des Microsoft-Ökosystems ist. Was geschieht, ist, dass Windows Defender ATP aktiv Informationen über den Patch-Stand der Hyper-V-VMs korreliert. Mit der Fähigkeit von Windows Update, Patches nicht nur auf das Gast-OS, sondern auch auf die Hyper-V-Ebene selbst anzuwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihre gesamte Virtualisierungsinfrastruktur einheitlich geschützt ist. Sie können den Status aller Ihrer Ressourcen direkt in Microsoft Defender überprüfen, was Sie schnell zur Behebung von Sicherheitsanfälligkeiten führt, die möglicherweise aufgrund verspäteter Patch-Anwendung bestehen.
VMware bietet zwar eigene Patch-Management-Lösungen wie den vSphere Update Manager, hat jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Sichtbarkeit von Sicherheitsanfälligkeiten und Compliance-Zuständen des Gast-OS. Sie benötigen normalerweise zusätzliche Tools oder Plugins, um ähnliche Berichte oder Alarme zu erstellen, was den Prozess erheblich kompliziert. Die Automatisierung in Windows in Verbindung mit dem integrierten Reporting von Defender ATP hilft Ihnen, Ihre Hyper-V-Umgebung mit minimalem manuellen Aufwand viel sicherer zu halten. Für mich ermöglicht die Leichtigkeit dieser Integration eine reibungslosere Bereitstellung von Sicherheitsupdates, ohne das Risiko von Ausfallzeiten oder Fehlkonfigurationen.
Echtzeit-Bedrohungserkennung und -behebung
Was die Echtzeit-Bedrohungserkennung betrifft, bietet Hyper-V in Verbindung mit Windows Defender ATP einen Vorsprung. Die Integration ermöglicht eine verhaltensbasierte Erkennungsanalyse, was bedeutet, dass Hyper-V Warnungen basierend auf verdächtigen Aktivitäten senden kann, die innerhalb der VMs oder auf der Hypervisor-Ebene erkannt werden. Sie können Funktionen wie Windows Defender Application Guard nutzen, die sicherstellt, dass selbst wenn ein Exploit seinen Weg in die Umgebung findet, er sofort eingedämmt wird, ohne sich auszubreiten.
VMware hat in diesem Bereich durch sein NSX-T und AppDefense Fortschritte gemacht, aber der Fokus liegt hier eher auf externen Lösungen als auf der Integration in die grundlegende Funktion der VMs. Bei VMware sieht man sich Netzwerksegmentierung und externen Firewalls gegenüber, was eine zusätzliche Ebene hinzufügt, aber auch Komplexitäten bei der Erkennung interner Bedrohungen mit sich bringen kann. Hyper-V ermöglicht eine unkomplizierte Verbindung, die eine schnelle Eindämmung und Behebung von Bedrohungen ermöglicht. Darüber hinaus hilft die Integration von maschinellem Lernen, Ihre Reaktionszeiten auf Bedrohungen mit Hyper-V inherently zu optimieren, was den Verwaltungsaufwand für Sie als Administrator verringert.
Isolations- und Eindämmungsfunktionen
Die Integration von Hyper-V mit Windows Defender ATP ermöglicht es Ihnen, Isolationsfunktionen effektiv implementieren. Zum Beispiel kann ATP Konfigurationen vorschlagen, die Netzwerkisolations- oder Device-Guard-Einstellungen durchsetzen, wodurch der Zugriff und das Verhalten sowohl auf VM-Ebene als auch auf Host-Ebene effektiv kontrolliert werden. Das Konzept besteht darin, eine sichere Umgebung zu schaffen, die nicht nur den Datenzugriff einschränkt, sondern auch die Integrität der Hyper-V-Struktur selbst verbessert. Ich habe festgestellt, dass dieses Maß an Kontrolle in VMware-Umgebungen manchmal übersprungen oder viel weniger intuitiv ist.
Bei VMware können Sie zwar Netzwerksegmentierung implementieren, jedoch erfordert dies oft tiefere Einblicke in Firewall-Regeln und externe Lösungen. Viele dieser Sicherheitseinstellungen und -konfigurationen können ohne regelmäßige Überprüfung mühsam zu pflegen sein. Die integrierten Isolationsfähigkeiten von Hyper-V arbeiten harmonisch mit den Sicherheitsfunktionen von Windows zusammen und ermöglichen es Ihnen, granulare Einstellungen zu implementieren, die konsistent und unkompliziert bleiben. Im Laufe der Zeit erweist sich dies als unbezahlbar für jede Organisation, insbesondere in compliance-intensiven Sektoren, wo Isolation nicht nur beste Praxis, sondern eine Anforderung ist.
Skalierungsüberlegungen und Bereitstellungen
Die Einführung dieser Integrationsfähigkeiten bringt einige Überlegungen zur Skalierbarkeit mit sich. Die enge Beziehung von Hyper-V zu Windows Defender ermöglicht eine effektivere Skalierung. Wenn Sie zusätzliche Knoten in einen Hyper-V-Cluster einbringen, können Sicherheitskonfigurationen automatisch verbreitet werden, während sich die Infrastruktur weiterentwickelt. Es gibt Module, die helfen, dieses dynamische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, Änderungen zur Laufzeit zu ermöglichen und dennoch die von ATP vorgestellten Sicherheitsprotokolle einzuhalten. In großen Unternehmen, wo das Wachstum kontinuierlich ist, ist eine Sicherheitsarchitektur, die mit Ihrer Infrastruktur mitwächst, ein echter Wendepunkt.
In VMware-Umgebungen kann das Skalieren jedoch arbeitsintensiver werden. Die Aktualisierung von Sicherheitseinstellungen über mehrere vCenters hinweg für eine größere Bereitstellung kann zu Inkonsistenzen führen, wenn dies nicht ordnungsgemäß verwaltet wird. Die Notwendigkeit, manuelle Updates durchzuführen oder Automatisierungsskripte zu verwenden, die möglicherweise vor der Bereitstellung getestet werden müssen, kann Risikofaktoren einführen. Dieser Aspekt kann Sie dazu zwingen, Ihre Zeit mit Sicherheitsregeln zu verbringen, anstatt sich auf den Ausbau Ihrer Infrastruktur und die Verbesserung der Servicebereitstellung zu konzentrieren.
Backup-Lösungen und Datenschutz
Datenstrategien bieten einen anderen Ansatz, wenn Sie Hyper-V mit VMware vergleichen. Mit BackupChain Hyper-V Backup für Backup-Konfigurationen habe ich Erfolg mit der VSS-Integration von Hyper-V gehabt, die zeitpunktgenaue Snapshots und Backups ermöglicht. Diese Funktion ist entscheidend, wenn Sie eng mit Windows Defender ATP zusammenarbeiten; sie stellt sicher, dass Sie Backup-Stände haben, die mit aktiven Konfigurationen übereinstimmen. Die Einfachheit der VSS-Integration bedeutet weniger Risiko für Datenverlust und einfachere Wiederherstellungsoptionen nach jeglichen Vorfällen oder Vorfällen.
Wenn Sie sich VMware ansehen, bietet es zwar VAAI (vStorage APIs for Array Integration), das ebenfalls robust ist, aber die Abhängigkeit von einer komplexeren Architektur kann Herausforderungen mit sich bringen, wenn es darum geht, Backup-Stände mit ATP-Berichten in Einklang zu bringen. Manchmal kann das Erreichen konsistenter Backups, die den Sicherheitsrichtlinien entsprechen, zu zusätzlichem manuellen Aufwand führen, wenn mehrere Plugins verwendet werden. Die Synergie zwischen Hyper-V und BackupChain hilft Ihnen, einen flüssigen Backup-Prozess zu etablieren und gleichzeitig den Sicherheitsrahmen, den Defender ATP skizziert, einzuhalten. Der ständige Schutz, der mit nahtlosen Updates angeboten wird, lässt sich mühelos in den täglichen IT-Betrieb integrieren und minimiert die Exposition gegenüber potenziellen Bedrohungen.
Zusammenfassend sollten Sie die ganzheitliche Sicht auf die Bereitstellung von Hyper-V in Umgebungen in Betracht ziehen, wo Sie eine engere Integration mit Microsofts Sicherheitslösungen anstreben. Hyper-V arbeitet nicht nur mit Defender ATP – es gedeiht damit und bietet ein kohärenteres, effizienteres und verwaltbares Sicherheitsframework. Wenn Sie nach effektiven Backup-Lösungen suchen, die nahtlos sowohl mit Hyper-V als auch mit VMware funktionieren, werfen Sie einen genaueren Blick auf BackupChain; es ist für maximale Kompatibilität maßgeschneidert und stellt sicher, dass Sie Ihre virtuellen Umgebungen ohne unerwünschte Komplexitäten schützen können.