• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Ist die Überprüfung in den Protokollen von VMware oder Hyper-V detaillierter?

#1
21-02-2021, 13:46
Protokollstruktur und Zugänglichkeit
Ich beschäftige mich häufig mit Hyper-V- und VMware-Protokollen, während ich virtuelle Umgebungen verwalte. Das erste, was mir auffällt, ist, wie unterschiedlich sie ihre Protokolldateien strukturieren. VMware generiert Protokolle in einem hierarchischeren Format, wobei die Hauptprotokolle innerhalb jedes VM-Ordners neben den Konfigurationsdateien der VM zu finden sind. Typischerweise findet man vmware.log-Dateien, die die Aktivitäten auf der VM-Ebene festhalten und Aktionen wie Einschalten, Ausschalten, Snapshots und VMotion-Ereignisse detailliert beschreiben. Man greift auf diese Protokolle über den Datenspeicher zu, in dem sich die VM befindet, und sie sind relativ einfach zu finden, wenn man sich mit der Dateistruktur des ESXi-Hosts auskennt.

Im Gegensatz dazu verfolgt Hyper-V eine andere Strategie. Es verlässt sich auf den Ereignisanzeiger und Windows-Protokolle, um VM-Aktivitäten zu melden, was etwas weniger direkt sein kann. Die Protokolle befinden sich im Abschnitt Anwendungs- und Dienstprotokolle, und man muss in den Abschnitt Microsoft/Windows/Hyper-V eintauchen, um Einzelheiten zu erhalten. Diese Protokolle sind nach den Arten von Ereignissen kategorisiert, die sie aufzeichnen, und sind möglicherweise nicht so sofort sichtbar wie die VMware-Protokolle. Diese Divergenz macht es unerlässlich, ein solides Verständnis beider Protokollmechanismen zu haben, wenn man effizient Probleme auf einer der Plattformen untersuchen möchte.

Ereignisgranularität in der Berichterstattung
Ich stelle fest, dass VMware-Protokolle eine detaillierte Granularität für spezifische Ereignisse bieten. Jede vom Hypervisor durchgeführte Aktion wird mit Zeitstempeln protokolliert, was es einfach macht, zurückzuverfolgen und zu bewerten, was zu einem bestimmten Zeitpunkt schiefgelaufen oder richtig gelaufen ist. Die Detailtiefe erstreckt sich auf das Betriebsverhalten Ihrer VMs. Wenn beispielsweise eine VM nicht migrieren kann, können Sie genau feststellen, ob das Problem auf Ressourcenzuweisung oder Netzwerkverbindung zurückzuführen war. Jeder Protokolleintrag gibt die Operation und den Betriebszustand an, der häufig einen Fehlercode für die Diagnose enthält.

Hyper-V erfasst viele Ereignisse, bietet jedoch möglicherweise nicht dasselbe Maß an detaillierter Granularität bei allen Operationen. Man findet möglicherweise Protokolle, die hochrangige Ereignisse aufzeichnen, aber das Eintauchen in spezifische Betriebsfehler kann erfordern, dass man mehrere Protokolleinträge aus verschiedenen Quellen korreliert. Das bedeutet, dass man manchmal entscheidende Ereignisse verpasst, weil man möglicherweise nicht die unmittelbare Beziehung zwischen ihnen sieht, es sei denn, man filtert durch eine große Menge von Protokollen. Es ist ein iterativer Prozess, wenn man mit Hyper-V arbeitet, und es kann manchmal zu Frustration führen, wenn man an die detaillierte Protokollierung von VMware gewöhnt ist.

Fehlercodes und -meldungen
In VMware sind Fehlermeldungen in der Regel benutzerfreundlicher, mit spezifischen Fehlercodes, die weit dokumentiert sind. Wenn Sie einen Fehlercode wie `VMFS-1` sehen, können Sie ihn leicht nachschlagen und bestätigen, ob er mit Speicherproblemen oder anderen VMFS-spezifischen Problemen zusammenhängt. Die Klarheit der Fehlermeldungen sorgt für eine schnellere Fehlersuche. Ich erhalte direkt Einblicke, ohne zu viel raten oder durch Dokumentationen sichten zu müssen.

Hyper-V-Fehlercodes hingegen können kryptisch erscheinen. Beispielsweise vermitteln Codes wie `0x80070005` oder `0x8007000D` möglicherweise nicht sofort die Art des Problems. Hyper-V-Protokolle können Sie in ein Labyrinth von Dokumentation werfen, während Sie versuchen, hexadezimale Zahlen mit den tatsächlichen Problemen in Verbindung zu bringen. Infolgedessen schätze ich oft die Strategie von VMware, da sie mir einen klareren Weg zur Behebung bietet, während ich bei bestimmten Hyper-V-Problemen tiefer graben muss, als es notwendig ist, um herauszufinden, worin das Problem besteht.

Protokollaufbewahrung und -aggregation
Die Strategien zur Protokollaufbewahrung sind ein weiterer kritischer Unterschied. Bei VMware haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen zur Protokollaufbewahrung für verschiedene Protokolltypen zu konfigurieren, sodass Sie festlegen können, wie lange bestimmte Protokolle aufbewahrt werden sollen, bevor sie überschrieben oder gelöscht werden. Dies ist nützlich für Compliance- und Prüfungszwecke, da Sie Aufbewahrungsregeln basierend auf den Bedürfnissen Ihrer Organisation angeben können.

Hyper-V bietet dies nicht als integriertes Verwaltungstool für die Protokollaufbewahrung auf dieselbe Weise an. Bei Hyper-V sind Sie oft auf die Einstellungen zur Protokollaufbewahrung des Windows-Ereignisprotokolls angewiesen, was manchmal dazu führen kann, dass Protokolle überschrieben werden, bevor Sie die Möglichkeit haben, sie zu analysieren. Es kann Situationen schaffen, in denen wichtige Daten verloren gehen, einfach weil Sie die Aufbewahrungseinstellungen nicht angemessen angepasst haben.

Wenn Sie Protokolle für Hyper-V aggregieren möchten, müssen Sie im Allgemeinen Drittanbieter-Tools oder PowerShell-Skripte verwenden, um Protokolle an einen zentralen Ort zu exportieren, was eine zusätzliche Komplexitätsebene hinzufügt. In VMware kann der Environment Manager Protokolle aus verschiedenen Quellen, einschließlich ESXi-Hosts und VMs, aggregieren, sodass Sie eine zentralisierte Ansicht haben, was das Leben bei Prüfungen in größeren Setups erleichtert.

Leistungsmetriken und Monitoring
Durch die Art und Weise, wie VMware Ereignisse protokolliert, erhalten Sie anständige Leistungsmetriken, die direkt innerhalb des Protokollierungsrahmens zusammengestellt werden. Der vSphere-Client kann laufende Leistungsmetriken direkt neben Protokolleinträgen anzeigen, sodass Sie Abnormitäten oder Trends erkennen können, während Sie ein Problem untersuchen. Ich schätze, wie VMware Protokollierung und Performance gewichtet, was eine ganzheitliche Sicht darauf bietet, was die Stabilität oder Nutzungsmuster möglicherweise beeinträchtigen kann.

Im Gegensatz dazu sind Protokollierung und Leistungsmetriken bei Hyper-V in erster Linie getrennt. Man verlässt sich normalerweise auf den Leistungsmonitor, um diese Daten zu sammeln, und es wird schwierig, Echtzeit-Leistungsindikatoren direkt mit Protokolldateien zu korrelieren. Als IT-Fachkraft ist es wichtig, die situative Awareness zu bewahren, sodass es einen erheblichen Vorteil darstellt, wenn dies in VMware optimiert ist. Wenn Sie ein langsames VM auf Hyper-V beheben müssen, ist es ein mehrstufiger Prozess, die Protokolleinträge mit den tatsächlichen Leistungsspitzen abzugleichen, die während dieser Zeiten möglicherweise aufgetreten sind.

Sicherheitsaudit-Funktionen
Sicherheitsaudits sind ein weiterer Bereich, in dem sich die Protokollierungssysteme erheblich unterscheiden. VMware bietet robuste Sicherheitsaudit-Mechanismen über seine Protokollierungsplattform. Diese Protokolle verfolgen Benutzeraktionen mit detaillierten Einträgen darüber, wer was wann zugegriffen hat und welche Änderungen vorgenommen wurden. Wenn Sie mit der Einhaltung von Compliance-Standards beauftragt sind, finden Sie es viel einfacher, da diese Protokolle oft bereits die erforderlichen Metadaten enthalten.

Hyper-V ist in diesem Bereich komplexer. Während es sicherheitsrelevante Ereignisse protokolliert, ist die Granularität weniger intuitiv und mit verschiedenen anderen Protokolltypen vermischt. Sie können sicherheitsrelevante Ereignisse finden, die zwischen Verbrauchermetriken oder systematischen Protokollen verborgen sind, die nicht sofort auf den Benutzerzugriff oder die Konfigurationsänderungen hinweisen. Da diese Protokolle an Spezifizität und umfassender Verfolgung, wie sie bei VMware zu finden sind, fehlen, kann dies die Auditverfahren komplizieren, insbesondere wenn Ihre Organisation strengen Compliance-Anforderungen unterliegt.

Benutzererfahrung und Verwaltungsoberfläche
Schließlich hat die Art und Weise, wie Sie mit diesen Protokollen interagieren, einen erheblichen Einfluss auf Ihre Erfahrung. VMware bietet eine benutzerfreundliche Verwaltungsoberfläche, in der das Durchsuchen von Protokollen natürlich und intuitiv erscheint. Der im vSphere-Client integrierte Protokollbetrachter ermöglicht es Ihnen, mühelos Protokolle nach Kategorien und Zeitrahmen zu filtern. Ich stelle fest, dass ich weniger Zeit mit der Suche nach Protokolldateien verbringe und mehr Zeit mit der Analyse der aktuellen Probleme.

Bei Hyper-V hingegen ist das Erlebnis weniger nahtlos. Die WMIC- und PowerShell-Tools sind leistungsstark, aber möglicherweise nicht so direkt für die tägliche Protokollanalyse. Sie müssen möglicherweise von einem Tool zum anderen springen - PowerShell verwenden, um Protokolle zu extrahieren, und den Ereignisanzeiger, um sie zu analysieren - was nicht das zusammenhängende Gefühl vermittelt, das man bei VMware findet. Manchmal muss man sogar benutzerdefinierte Skripte schreiben, um Protokolldaten automatisch abzurufen und zu formatieren, was unnötigen Aufwand für die Überwachungsbemühungen bedeutet.

Insgesamt würde ich, wenn ich Mängel in einem bestimmten System anprangern müsste, behaupten, dass die Zugänglichkeit und Benutzererfahrung bei Hyper-V-Protokollen die Bemühungen um effektive Prüfungen komplizieren kann. Das Potenzial für menschliches Versagen steigt, wenn man durch mehrere Schnittstellen anstatt durch eine einheitliche wie die von VMware arbeitet.

Die Einführung von BackupChain Hyper-V Backup ist sinnvoll für alle, die in Hyper-V- oder VMware-Umgebungen arbeiten. Es bietet einen streamlined Ansatz für das Backup-Management und bietet zuverlässige Lösungen, die auf beide Plattformen zugeschnitten sind. Egal, ob Sie nach einfachen Backup-Aufgaben oder fortgeschritteneren Konfigurationen suchen, es erfüllt die grundlegenden Bedürfnisse von IT-Profis, die diverse Umgebungen verwalten. Wenn Sie Effizienz und Seelenfrieden wünschen, lohnt es sich auf jeden Fall, um die Gesundheit Ihrer VMs zu erhalten.
Markus
Offline
Beiträge: 4,789
Themen: 4,789
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste



Nachrichten in diesem Thema
Ist die Überprüfung in den Protokollen von VMware oder Hyper-V detaillierter? - von Markus - 21-02-2021, 13:46

  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Hyper-V Fragen I v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter »
Ist die Überprüfung in den Protokollen von VMware oder Hyper-V detaillierter?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus