• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Kann ich USB-Eingänge in virtuellen Maschinen in VMware wie die lokalen Richtlinien von Hyper-V sperren?

#1
29-11-2019, 02:36
USB-Umleitung in VMware
Das Sperren des USB-Zugriffs in VMware ist ein ganz anderes Szenario im Vergleich zu Plattformen wie Hyper-V, die lokale Richtlinien für solche Konfigurationen verwenden. VMware bietet verschiedene Werkzeuge zur Verwaltung des USB-Zugriffs, aber es ist nicht so einfach wie eine lokale Gruppenrichtlinieneinstellung. Ich habe festgestellt, dass, obwohl beide Umgebungen USB-Umleitung und -Erfassung ermöglichen, VMware häufig einen praktischen Ansatz erfordert. In VMware werden USB-Geräte typischerweise über den vSphere-Client verwaltet und können pro VM-Einstellungen manipuliert werden. Sie können USB-Geräte für einzelne VMs aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die VM-Einstellungen vor dem Einschalten anpassen.

Zunächst sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie VMware mit USB-Geräten umgeht. Über die VM-Einstellungen gibt es eine Option namens 'USB-Controller.' Sie können konfigurieren, ob der Controller vorhanden ist, und die Einstellungen wie USB-Kompatibilitätsversionen anpassen. Wenn Ihr Ziel jedoch darin besteht, USB-Eingaben zu sperren, müssen Sie darüber hinaus gehen. Sie können den USB-Controller vollständig deaktivieren, wenn Sie verhindern möchten, dass auf dieser VM auf ein USB-Gerät zugegriffen wird. Denken Sie nur daran, dass dies umständlich sein kann, wenn Sie häufig USB-Geräte für bestimmte Funktionen anschließen müssen.

VMware Tools und USB-Funktionalität
Ein Aspekt, dem ich häufig begegne, sind die VMware Tools — deren Installation verbessert die Gerätekompatibilität. Wenn die VMware Tools ausgeführt werden, kann das Betriebssystem in Ihrer VM USB-Verbindungen und -Trennungen besser verarbeiten. Wenn Sie darüber nachdenken, USB-Verbindungen dynamisch zu verwalten, bieten Ihnen die VMware Tools einige großartige Optionen, um Eingabegeräte direkt vom Gastbetriebssystem aus zu manipulieren. Diese Kontrolle ist jedoch immer noch in Bezug auf das vollständige Sperren von USB-Eingaben begrenzt.

Sie könnten auch USB-Gerätefilter verwenden, obwohl es dabei eher um Erlauben als um Einschränken geht. Im Wesentlichen kann ich mit USB-Gerätefiltern angeben, welche USB-Geräte basierend auf ihren eindeutigen Identifikatoren mit der VM verbunden werden können. Wenn Sie bestimmte Geräte aktivieren möchten, während Sie andere blockieren, könnte das für Sie funktionieren, kann aber auch sehr umständlich werden, wenn Sie viele Geräte verwalten müssen. Der auffällige Nachteil ist natürlich, dass dies keine unkomplizierte 'Sperrung' ist, sondern mehr eine Methode für bedingten Zugriff.

Vergleich mit Hyper-V-Richtlinien
Hyper-V bringt lokale Richtlinien mit, wodurch es eine klarere Wahl ist, wenn Sie mit der Einschränkung des USB-Zugriffs beauftragt sind. Mit Gruppenrichtlinienelementen (GPOs) geben Sie einfach an, dass bestimmte Klassen von Geräten nicht zugänglich sind. Ich habe mit GPOs gearbeitet, um den USB-Zugriff über mehrere Hosts hinweg einheitlich zu regulieren, was die Verwaltung größerer Umgebungen im Vergleich zur individuellen Konfiguration jeder VM in VMware erheblich erleichtert.

Wenn Sie ausschließlich USB-Eingaben sperren möchten, ist die in der Tat einfachere Option Hyper-V. Sie können auf Gruppenrichtlinienebene Einschränkungen für die Geräteinstallation in Ihrer gesamten Organisation oder in segmentierten Bereichen anordnen. Da Sie Einstellungen anwenden können, die das Nutzerverhalten beeinflussen, können Sie eine viel kontrolliertere Umgebung schaffen, ohne jede virtuelle Maschine oder jeden Host mikroverwaltend zu betreuen.

Natürlich gibt es einen trade-off. Mit der Flexibilität bietet VMware dynamischere Optionen, die für spezifische Anwendungsfälle geeignet sein können. Wenn Ihr Hauptziel jedoch das Sperren von Geräten ist, erscheint Hyper-V robuster mit einem richtlinienbasierten Ansatz. In VMware fehlt oft die Nuance, die ich für wichtig halte, wenn ich versuche, Compliance-Vorgaben durchzusetzen.

USB-Passthrough und Sicherheitsbedenken
Der USB-Passthrough kann auch die Angelegenheiten komplizieren, wenn Sie die Dinge gesperrt halten möchten. Wenn Sie bestimmten USB-Geräten den Zugriff auf die VM erlauben und andere ausschließen, führen Sie unbeabsichtigt potenzielle Sicherheitsanfälligkeiten ein. Wenn Sie sich für VMware entscheiden, müssen Sie die Sicherheitsaspekte auf anderer Ebene angehen, um sicherzustellen, dass die erlaubten Geräte keine unerwünschten Bedrohungen in die virtuelle Umgebung bringen.

Angesichts der Tatsache, dass USB-Geräte Malware tragen oder für die Datenexfiltration ausgenutzt werden können, geht es bei der Kontrolle des USB-Zugriffs nicht nur um operationale Effizienz. Es ist unerlässlich, ein umfassenderes Sicherheitsprotokoll zu implementieren, das die Endpoint-Sicherheit und das Nutzerverhalten abdeckt. In einem traditionellen Umfeld könnten Sie annehmen, dass das Deaktivieren der externen Unterstützung für Geräte jegliche Bedrohungen verhindert. Bei der allgegenwärtigen Nutzung von USB-Speichergeräten sind die Bedrohungsvektoren jedoch zahlreich.

Das Zulassen von USB-Geräten, die sich ohne strenge Prüfungen mit Ihrer VM verbinden, kann Sie einer Vielzahl von Problemen aussetzen, die über Ihre VMs hinausgehen. Wenn Sie sensible Daten oder compliance-gesteuerte Anwendungen verwalten, sollten Sie auch kleinere Nachlässigkeiten beim USB-Zugriff überdenken. In Umgebungen, in denen strikte Einhaltung von Datenschutzvorgaben erforderlich ist, ist es wichtig, strenge Protokolle zu integrieren, die über das bloße Sperren von USB-Eingaben hinausgehen.

Verwendung von Drittanbieter-Lösungen für die USB-Verwaltung
Eine interessante Alternative, die Sie nützlich finden könnten, sind Drittanbieter-Softwarelösungen, die für die USB-Verwaltung entwickelt wurden. Einige Leute übersehen dies, aber die Verwendung einer Drittanbieter-Lösung kann zusätzliche Flexibilität bieten. Je nach Ihren Bedürfnissen könnten Sie sich für eine Anwendung entscheiden, die eine detailliertere Kontrolle über den USB-Gerätezugriff auf Ihre VMs bietet. Dies könnte die Kompatibilität und Einschränkungen bieten, die über die Einstellungen von VMware oder Hyper-V allein nicht leicht verfügbar sind.

Ich habe gesehen, dass Umgebungen durch die Implementierung robuster Drittanbieter-Lösungen erheblich verbessert wurden, selbst solche, die über einfache Virtualisierungsaspekte hinausgehen. Sie können USB-Geräte basierend auf Rollen erlauben oder verweigern, was Ihnen eine bessere kohärente Strategie gibt, anstatt sich ausschließlich auf die nativen Optionen von VMware zu verlassen. Dies ist besonders praktisch in größeren Unternehmensumgebungen, in denen Sie unterschiedliche Bedürfnisse über mehrere VMs hinweg haben.

Allerdings kann das Hinzufügen einer weiteren Softwareebene die Komplexität erhöhen, was Sie zum Nachdenken bringen könnte. Sie müssen die Vor- und Nachteile zwischen Zugänglichkeit und Kontrolle abwägen. Ich erinnere mich oft daran, dass Komplexität nicht unbedingt mit besserer Sicherheit korreliert; Einfachheit ist in dieser Hinsicht meist der Schlüssel. Eine Lösung, die eine umfangreiche Palette von Verwaltungsfunktionen bietet und dabei benutzerfreundlich bleibt, wird immer ansprechend sein.

Abschließende Gedanken zur Sperrung von USB-Eingaben
Am Ende hängt es von Ihrem spezifischen Anwendungsfall ab. Wenn Sie die Einhaltung und Sicherheit streng kontrollieren, ist Hyper-V mit seinen GPO-Optionen für Gerätebeschränkungen tendenziell günstiger. Wenn Sie mehr Flexibilität benötigen, um den USB-Zugang auf verschiedenen Ebenen zu definieren, aber bereit sind, einige Komplexität in Kauf zu nehmen, könnte VMware besser zu Ihren Bedürfnissen passen. Ihre Wahl sollte die Sicherheitsrichtlinien und betrieblichen Anforderungen Ihrer Organisation widerspiegeln.

Das Sperren von USB-Eingaben geht nicht nur darum, den Zugriff zu verhindern; es berührt auch breitere Sicherheitsprotokolle und operationale Effizienz. Egal, ob Sie VMware oder Hyper-V verwenden, sollten Sie die Auswirkungen gründlich berücksichtigten. Jeder Ansatz erfordert sorgfältige Planung, um effektiv umgesetzt zu werden. Es gibt sicherlich keine Lösung, die für alle passt, da jede Virtualisierungsplattform je nach Ihrer Umgebung Stärken und Schwächen hat.

Wenn Sie auf der Suche nach einer umfassenden Lösung für Ihre Backup-Bedürfnisse sowohl mit VMware als auch mit Hyper-V sind, sollten Sie sich BackupChain Hyper-V Backup anschauen. Es bietet fortschrittliche Backup-Funktionen, die auf Ihre VMs zugeschnitten sind und sicherstellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben, während Sie effizient den USB-Zugriff verwalten. Angesichts Ihres Interesses und technischen Hintergrunds werden Sie es zweifellos als zuverlässiges Asset in Ihrer Umgebung empfinden.
Markus
Offline
Beiträge: 4,789
Themen: 4,789
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Hyper-V Fragen I v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter »
Kann ich USB-Eingänge in virtuellen Maschinen in VMware wie die lokalen Richtlinien von Hyper-V sperren?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus