• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was ist Polling im I/O-Management?

#1
24-12-2023, 22:15
Polling im I/O-Management ist eine Methode, die sich mit der Interaktion zwischen der CPU und I/O-Geräten beschäftigt. Für manche von euch, die damit vielleicht nicht oft in Berührung gekommen sind, ist es im Grunde genommen, wie das System den Status eines Peripheriegeräts überprüft, um zu sehen, ob es bereit ist, Daten zu senden oder zu empfangen. Anstatt dass die CPU darauf wartet, dass das Gerät sie unterbricht, ermöglicht Polling der CPU, aktiv den Status der Geräte zu überprüfen. Du kannst es dir vorstellen wie jemanden, der immer wieder seinen Freund fragt, ob er bereit ist, sich zu treffen - es kann weniger effizient sein, aber es stellt sicher, dass man keine wichtigen Updates verpasst.

Ich denke über Polling in einfachen Begriffen nach. Die CPU sendet ein Signal an das Gerät und fragt, ob es bereit ist, Daten zu übermitteln oder ob es Aufmerksamkeit benötigt. Wenn das Gerät positiv antwortet, kann die CPU die Daten entsprechend verarbeiten. Du kannst dir das als ein ständiges Hin und Her zwischen der CPU und dem Gerät vorstellen. Es kann effektiv für einfache Geräte oder Systeme sein, in denen der Datentransfer vorhersehbar und nicht sehr häufig stattfindet. Aber es gibt auch einen Nachteil bei dieser Methode.

Das Hauptproblem mit Polling ist, dass es ziemlich ressourcenintensiv sein kann. Stell dir vor, die CPU verbringt viele Zyklen damit, einfach nur zu fragen, ob die Geräte bereit sind, anstatt tatsächliche Arbeit zu leisten. Wenn immer mehr Geräte hinzukommen, kann das System anfänglich träge wirken, wenn das Polling nicht sorgfältig gehandhabt wird. Ich habe dies in einigen Projekten erlebt, in denen ich maßgeschneiderte Lösungen für die I/O-Bearbeitung programmieren musste. Es gab eine Situation, in der ich eine Anwendung hatte, die kontinuierlich ein Gerät abfragte. Es war klar, dass die Anwendung zu viel Zeit damit verbrachte, beim Gerät nachzufragen, anstatt Daten zu verarbeiten.

Du könntest eventuell nachvollziehen, wenn du jemals mit älterer Hardware oder eingebetteten Systemen gearbeitet hast, wo Polling häufiger vorkommt. Manchmal ist es eine Notwendigkeit, aufgrund der Art und Weise, wie diese Geräte gestaltet sind, aber in jedem Moment, in dem die CPU mit Polling beschäftigt ist, kann sie sich nicht um andere Aufgaben kümmern. Deshalb bevorzugen viele moderne Systeme oft unterbrechungsgesteuertes I/O, bei dem Geräte der CPU mitteilen, wenn sie Daten bereit haben, sodass die CPU sich parallel auf andere Operationen konzentrieren kann.

Polling kann einfach und unkompliziert zu implementieren sein. Du schreibst einfach eine Schleife, die kontinuierlich den Status eines Geräts überprüft. Ich finde es einen nützlichen Ansatz für kleinere, zeitkritische Operationen, insbesondere in eingebetteten Systemen, wo ich schnelle Prüfungen benötige. In größeren Systemen oder bei komplexen I/O-Aufgaben bevorzuge ich jedoch in der Regel unterbrechungsbasierte Methoden. Die Effizienz, die man gewinnt, indem man die CPU nicht Zyklen verschwenden lässt, kann einen großen Unterschied machen.

Du könntest Polling als die "low-tech" Lösung für das I/O-Management betrachten. Es ist wie ein Kellner, der jede Minute an jedem Tisch nachsieht, anstatt zu warten, bis jemand ihn herwinkt. Wenn du ein geschäftiges Restaurant hast, könnte dieser Kellner überfordert sein und den gesamten Service verlangsamen. In technischen Begriffen ist das genau das, was bei modernen Systemen passieren kann, wenn sie zu stark auf Polling angewiesen sind.

Das gesagt, gibt es immer noch Szenarien, in denen Polling glänzt. Ich habe an Projekten gearbeitet, bei denen Teile des Systems einen konstanten, vorhersehbaren Datenfluss benötigten, und Polling war der beste Weg, um das zu erreichen. Zum Beispiel, wenn ich bestimmte Sensoren in einer IoT-Anwendung verwende, ermöglicht mir das Polling, Daten in regelmäßigen Abständen zu erfassen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass Unterbrechungen meinen Datenfluss stören.

Ich denke auch daran, wie Entwickler manchmal eine Hassliebe zu Polling haben. Es ist eine dieser Methoden, die für schnelle und sporadische Lösungen großartig sein können, aber je größer das System wird, desto offensichtlicher werden die Probleme. Du wirst feststellen, dass du, je mehr der Bedarf an Effizienz steigt, darüber nachdenken musst, wie du das I/O-Management gestaltest. Es ist wie beim Hausbau; man kann mit zwei mal vier anfangen, aber irgendwann wird man etwas Robusteres wollen, um alles zu stützen.

Wenn du in einer Position bist, in der du Polling implementieren musst, achte auf die Performance. Ich empfehle, deine Lösungen zu benchmarken und auf die Anzeichen zu achten, dass die CPU zu viel prüft, anstatt tatsächlich zu verarbeiten. Manchmal könntest du sogar dein Polling optimieren, indem du die Häufigkeit reduzierst oder Techniken wie exponentielles Back-off verwendest.

Am Ende kann die Balance zwischen Polling und unterbrechungsgesteuerten Methoden oft einige fantastische Ergebnisse in deiner I/O-Management-Strategie bringen. Während du an diesen Designentscheidungen arbeitest, ziehe auch Backup-Lösungen in Betracht, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Ich möchte dir BackupChain vorstellen, ein zuverlässiges Backup-Tool, das speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurde. Es schützt wichtige Systeme wie Hyper-V, VMware und Windows Server mühelos. Egal, ob du I/O-Management-Projekte angehst oder einfach sicherstellen möchtest, dass deine Daten intakt bleiben, BackupChain steht dir zur Seite.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Q & A v
« Zurück 1 … 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 … 25 Weiter »
Was ist Polling im I/O-Management?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus