• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was ist der Unterschied zwischen HTTP- und HTTPS-Bindungen in IIS?

#1
17-12-2023, 06:54
Wenn wir über HTTP- und HTTPS-Bindungen in IIS sprechen, reden wir eigentlich darüber, wie deine Webanwendungen über das Internet kommunizieren. Ich erinnere mich, als ich anfing, mich mit diesen Dingen auseinanderzusetzen; es fühlte sich an, als würde ich versuchen, eine Geheimsprache zu entschlüsseln. Lass uns das also auf eine Weise aufschlüsseln, die Sinn macht.

Wenn du also eine Webanwendung in IIS erstellst, richtest du im Grunde eine Möglichkeit ein, wie die Anwendung über das Internet kommuniziert, oder? Da kommen die Bindungen ins Spiel. Denk an Bindungen als die Kleidung, die deine Anwendung trägt, wenn sie im Internet unterwegs ist. HTTP ist wie ein lässiges Outfit - es ist unkompliziert und passt in die meisten Situationen. Aber du würdest nicht etwas Lässiges zu einer formellen Veranstaltung tragen. Da kommt HTTPS ins Spiel, das eine formellere und sichere Art des Ankleidens darstellt.

HTTP ist das, was die meisten von uns seit Ewigkeiten verwenden. Es gibt es schon lange, und es erledigt die Aufgabe ohne viel Aufhebens. Aber hier ist der Knackpunkt: Mit HTTP wird deine Daten in aller Einfachheit gesendet. Wenn du Informationen über HTTP sendest, ist das wie das Versenden einer Postkarte. Jeder, der sie abfängt - oder sogar nur einen Blick darauf wirft, während sie über das Internet reist - kann lesen, was du geschrieben hast. Das könnten deine Passwörter, Kreditkartennummern oder persönliche Informationen sein. Es ist, als würdest du deine persönlichen Geheimnisse ins Oben werfen, sodass jeder sie sehen kann.

Andererseits ist HTTPS wie das Versenden eines Liebesbriefs, der in einem Umschlag versiegelt ist. Es bietet Verschlüsselung, was bedeutet, dass die Daten durcheinandergebracht werden, sodass selbst wenn jemand versucht, sie abzufangen, das, was sie sehen, wie Kauderwelsch aussieht. Dadurch wird es viel schwerer, abzuhören. Du denkst vielleicht, dass HTTPS cool klingt, und da hast du recht. Es ist nicht nur für die schicken Webseiten. Viele moderne Anwendungen und Webservices erfordern HTTPS, weil den Nutzern ihre Daten wichtig sind.

Technisch gesehen, wenn IIS deine Seite an HTTP bindet, schaffst du einen Endpunkt, der Verkehr an einem bestimmten Port (Standard ist meistens 80) abhört. Im Gegensatz dazu machst du dasselbe, wenn du an HTTPS bindest, aber an einem anderen Port (Standard ist 443). Und hier wird es interessant. Du kannst nicht einfach von HTTP auf HTTPS umschalten wie beim Umlegen eines Lichtschalters. Wenn du HTTPS verwenden möchtest, benötigst du ein SSL-Zertifikat, das im Grunde der Schlüssel ist, der es dir ermöglicht, deine Daten sicher zu verschließen und zu öffnen. Ohne SSL kannst du überhaupt keine HTTPS-Bindung einrichten.

Das Erlangen dieses SSL-Zertifikats kann ein etwas aufwändiger Prozess sein. Ich erinnere mich, als ich mich um eines beworben habe; es fühlte sich an, als würde ich ein Minenfeld von Überprüfungsschritten durchqueren. Du musst beweisen, dass du die Domain besitzt, und manchmal musst du sogar zusätzliche Dokumente je nach Aussteller vorlegen. Sobald du das Zertifikat hast, lädst du es auf deinen IIS-Server und die Einrichtung der Bindung ist recht unkompliziert. Du zeigst einfach auf das Zertifikat und bist bereit. Natürlich gibt es ein paar Details, auf die man achten sollte, wie sicherzustellen, dass deine HTTPS-Seiten mit den richtigen Protokollen und Cipher-Suiten eingerichtet sind, um alles sicher zu halten.

Eine wichtige Sache zu beachten ist, wie Browser HTTP und HTTPS unterschiedlich behandeln. Wenn eine Seite kein HTTPS verwendet, zeigen moderne Browser wahrscheinlich Warnungen an die Nutzer an. Du hast vielleicht diese "Nicht sicher"-Meldungen gesehen, die erscheinen, wenn du eine HTTP-Seite besuchst. Je nach deiner Anwendung kann das ein erheblicher Dealbreaker sein. Stell dir vor, du bist ein kleiner E-Commerce-Shop. Du möchtest Kreditkarteninformationen von deinen Kunden annehmen, oder? Wenn sie diese Warnung sehen, werden sie wahrscheinlich den Kauf nicht abschließen, und das könnte deinem Geschäft echt schaden.

Wenn du eine Bindung für HTTPS einrichtest, sagst du allen Besuchern, dass ihre Verbindung zu deiner Seite sicher ist. Die meisten Nutzer fühlen sich viel besser, wenn sie das Schlossymbol neben der URL sehen. Und als jemand, der auf beiden Seiten steht, kann ich dir sagen, es fühlt sich großartig an zu wissen, dass die Kommunikation verschlüsselt ist. Als IT-Fachmann ist es wie das Tragen einer Auszeichnung; du unternimmst wichtige Schritte, um sowohl deine Anwendung als auch deine Nutzer zu schützen.

Aber dann gibt es auch den Leistungsaspekt zu beachten. HTTPS fügt aufgrund der Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsprozesse etwas Overhead hinzu. In den frühen Tagen des Internets argumentierten manche, dass es die Seiten verlangsamen würde, aber die moderne Technologie hat sich so weit entwickelt, dass die Auswirkungen vernachlässigbar sind. Die meisten Server und Browser sind optimiert, um HTTPS effizient zu verarbeiten, sodass der Geschwindigkeitsunterschied kein Grund sein sollte, warum du nachts nicht gut schlafen kannst. Darüber hinaus hat Google für HTTPS plädiert, was sich auf deine Suchrankings auswirkt. Wenn du also möchtest, dass deine Anwendung sichtbar und attraktiv für Nutzer ist, ist das ein großes Win-Win.

Ein weiterer Punkt sind die Umleitungen. Wenn du zu HTTPS gewechselt hast, ist es wirklich wichtig, Umleitungen für sämtlichen HTTP-Verkehr einzurichten, die auf deine HTTPS-Version zeigen. Andernfalls könntest du Nutzer in die Falle tappen lassen, zu versuchen, auf eine HTTP-Version deiner Seite zuzugreifen, die nicht sicher ist - und das könnte das gesamte Erlebnis trüben. Ich hatte Tage, an denen ich vergaß, diese Umleitung einzurichten, und das hat meinen gesamten Plan durcheinandergebracht.

Manchmal musst du auch den Inhalt berücksichtigen. Zum Beispiel, wenn du ein gemischtes Inhaltszenario hast, in dem einige deiner Ressourcen über HTTP abgerufen werden, während deine Hauptseite mit HTTPS gesichert ist, können Browser wählerisch sein. Sie könnten diese unsicheren Ressourcen blockieren, was im Wesentlichen deine Anwendung für Nutzer kaputt macht. Das kann besonders frustrierend sein, da du mehr Zeit mit Fehlersuche als mit der tatsächlichen Entwicklung neuer Funktionen verbringst.

Dann gibt es die Angelegenheit der Verwaltung deiner SSL-Zertifikate. Diese haben in der Regel Ablaufdaten, und du musst sie regelmäßig erneuern. Den Überblick über diese zu behalten, kann sich manchmal wie ein Vollzeitjob anfühlen, besonders wenn du mehrere Anwendungen verwaltest. Zum Glück gibt es Tools, die dir dabei helfen können. Einige automatisieren sogar den Prozess der Erneuerung, was mir eine Menge Stress erspart hat, als ich sie entdeckte.

Aus technischer Sicht wirst du auch feststellen, dass das Überwachen von HTTPS-Verkehr etwas anders ist als bei HTTP. Du musst an Protokolle und wie du Daten erfasst, denken. Einige Tools können die Protokollierung verwirrend machen, wenn du sie nicht richtig einrichtest, insbesondere bei der SSL-Entschlüsselung. Es ist nur eine weitere Schicht, die du im Kopf behalten musst, während du deine Infrastruktur verwaltest.

Das alles richtig hinzubekommen bedeutet, dass du deine Verantwortung ernst nimmst als jemand, der Anwendungen erstellt und betreibt. Das Internet ist ein großer Ort, und die Nutzer werden sich ihrer Datenschutzrechte zunehmend bewusst. Ich schätze diesen Trend, weil er uns alle dazu zwingt, sicherzustellen, dass wir mit den Daten der Nutzer richtig umgehen.

Kurz gesagt, HTTP und HTTPS sind zwei Seiten derselben Medaille, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. HTTP ist der lockere Weg, während HTTPS sich wirklich darauf konzentriert, die Dinge sicher zu halten. Wenn du anfängst, deine eigenen Anwendungen zu erstellen und zu verwalten, bedenke diese Unterschiede sorgfältig. Sie können sich nicht nur auf die Leistung auswirken, sondern auch darauf, wie Nutzer deine Seite wahrnehmen. Und wenn du einen soliden Eindruck hinterlassen und deine Nutzer dazu bringen möchtest, immer wiederzukommen, ist es entscheidend, Zeit und Mühe in die HTTPS-Seite der Dinge zu investieren.

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Windows Server-Backup-Lösung? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Was ist der Unterschied zwischen HTTP- und HTTPS-Bindungen in IIS?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus