• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie aktivierst du die Ausgabecache-Funktion in IIS für dynamische Inhalte?

#1
14-12-2023, 19:20
Du weißt, ich habe in letzter Zeit viel mit IIS gearbeitet und bin auf eine ziemlich coole Funktion gestoßen: die Ausgabe-Caching für dynamische Inhalte. Es ist eines dieser Dinge, die die Leistung wirklich steigern können, wenn du Inhalte bereitstellst, die sich ändern, aber nicht bei jeder einzelnen Anfrage geändert werden müssen. Lass mich dir die Feinheiten des Aktivierens des Ausgabe-Cachings in IIS erklären, wie ich es herausgefunden habe und was ich dabei gelernt habe.

Wenn du mit dynamischen Inhalten zu tun hast, wie ASP.NET-Seiten oder sogar einigen serverseitigen Skripten, hat normalerweise der Server einen großen Teil der Arbeit zu erledigen. Aber manchmal, wenn die gleichen Anfragen immer wieder kommen, möchtest du nicht, dass IIS alles bei jeder einzelnen Anfrage von Grund auf neu verarbeitet. Hier kommt das Ausgabe-Caching ins Spiel. Es ermöglicht IIS, die Antwort zwischenzuspeichern, sodass sie schnell ausgegeben werden kann, ohne sie neu zu verarbeiten.

Um zu beginnen, musst du sicherstellen, dass du die richtigen Rollen und Funktionen in deinem IIS installiert hast. Wenn du bereits eine Webanwendung ausführst und IIS am Laufen hast, überprüfe, ob die Funktion für die Ausgabe-Caching aktiviert ist. Das kannst du ganz einfach über den Server-Manager machen. Klicke einfach auf "Rollen und Funktionen hinzufügen" und stelle sicher, dass "Webserver" ausgewählt ist. Suche dann im Abschnitt "Leistungsfunktionen" nach "Ausgabe-Caching." Wenn es nicht installiert ist, hake einfach dieses Kästchen an.

Sobald du bestätigt hast, dass die Funktion für das Ausgabe-Caching installiert ist, kannst du beginnen, es für deine Website oder eine spezifische Anwendung einzurichten. Der nächste Schritt besteht darin, die Cache-Einstellungen zu konfigurieren. Gehe zum IIS-Manager. Dies ist die Schnittstelle, die es wirklich einfach macht, deine Webanwendungen zu verwalten. Wähle deine Website im Verbindungsbereich auf der linken Seite aus.

Mit deiner ausgewählten Website schaue dir das mittlere Fenster an, wo du all deine Funktionen sehen wirst. Du solltest "Ausgabe-Caching" dort aufgeführt finden. Wenn du es nicht sofort siehst, musst du vielleicht ein wenig nach unten scrollen. Klicke auf "Ausgabe-Caching" und du landest auf einer Seite, die es dir ermöglicht, deine Cache-Regeln zu konfigurieren.

Jetzt, bevor du irgendwelche Cache-Regeln hinzufügst, denke ich gerne darüber nach, welche Seiten oder Ressourcen oft aufgerufen werden, aber nicht unbedingt die ganze Zeit geändert werden. Wenn du zum Beispiel eine Seite hast, die Benutzerprofile oder Produktlisten anzeigt, die sich nicht jede Minute ändern, sind das ideale Kandidaten für das Caching.

Du kannst beginnen, Cache-Regeln hinzuzufügen, indem du im Aktionsbereich auf "Hinzufügen " klickst. Hier kann es ein wenig technisch werden, aber bleib dran. Du musst die "Dauer" festlegen, wie lange du möchtest, dass die Ausgabe im Cache gespeichert wird. Das kann alles von Sekunden bis Stunden sein, je nachdem, wie frisch die Daten sein müssen. Nehmen wir an, du hast eine Produktlistenseite - du kannst die Ausgabe 30 Minuten lang cachen, wenn du weißt, dass sich deine Produktliste nicht so oft ändert.

Dann musst du auch die Einstellungen für den Cache konfigurieren. Wenn du beispielsweise einen bestimmten Abfrageparameter oder andere Parameter cachen möchtest, kannst du diese hier ebenfalls definieren. Das stellt sicher, dass unterschiedliche Variationen der Seite separat im Cache gespeichert werden können. Stell dir eine Produktseite vor, bei der sich die URL je nach einem bestimmten Filter oder einer Kategorie ändern kann - das ist super praktisch.

Wenn du nicht jede einzelne Anfrage cachen möchtest, kannst du auch "vary by"-Attribute verwenden, um spezifischere Regeln zu erstellen. So kannst du Regeln basierend auf HTTP-Headern, Abfragezeichenfolgen oder sogar Benutzerrollen angeben. Das ist ziemlich cool, weil es dir mehr Kontrolle darüber gibt, was im Cache gespeichert wird, und hilft, veraltete Inhalte an die Benutzer zu vermeiden.

Eine weitere praktische Funktion, die du in Betracht ziehen solltest, ist die Möglichkeit, Cache-Einstellungen für spezifische Dateitypen zu konfigurieren. Angenommen, du möchtest nur HTML-Antworten cachen und Bilder oder JavaScripts aus irgendeinem Grund ignorieren. Du kannst auch dafür spezifische Regeln erstellen. Das geschieht über die Einstellung "Dateitypen" innerhalb der Ausgabe-Caching-Funktion.

Du wirst dich auch ab und zu in der Lage sehen, den Cache zu leeren. Das kann auch über den IIS-Manager erfolgen, oder du könntest es automatisieren, falls du wirklich in Skripte vertieft bist. Manchmal kommst du in Situationen, in denen sich deine dynamischen Inhalte ändern oder aktualisiert werden, und du musst sicherstellen, dass die Benutzer die neueste Version sehen. Wenn dies der Fall ist, klicke einfach mit der rechten Maustaste auf deine Website im IIS-Manager und suche nach "Cache leeren." So einfach ist das!

Wenn deine Website stark nachgefragte Daten bereitstellt, solltest du auch überlegen, die Festplatten-Caching zu aktivieren. Auf diese Weise muss der zwischengespeicherte Output nicht im Speicher gehalten werden, was dir etwas Luft gibt, wenn du es mit größeren Anwendungen zu tun hast. Um dies zu tun, kannst du deine Cache-Regeln ändern und festlegen, dass das Caching die Festplatte anstelle von nur dem Speicher verwendet.

Sobald du alles eingerichtet hast, ist es immer eine gute Idee, zu testen, ob die zwischengespeicherten Inhalte wie erwartet ausgegeben werden. Du kannst die Entwicklertools des Browsers verwenden, um zu überwachen, was für Anfragen zurückgegeben wird. Header weisen normalerweise darauf hin, ob der Inhalt aus dem Cache stammt oder ob er frisch generiert wird. Du wirst Header wie "X-Cache" sehen, die Cache-Hits oder -Fehlschläge signalisieren, was dir helfen kann zu verstehen, wie effektiv deine Caching-Strategie ist.

Ein weiterer Tipp, den ich hier einwerfen würde, ist, ein Auge auf die Gesamtleistung deiner Webanwendung zu haben. Caching ist in gewisser Weise ein zweischneidiges Schwert. Während es die Ladezeiten drastisch verbessert, kann es, wenn es nicht korrekt durchgeführt wird, dazu führen, dass veraltete Informationen bereitgestellt werden, die deine Benutzer verwirren könnten. Also halte die Evaluierung aufrecht und passe die Caching-Dauer je nach Verhalten deiner Anwendung und Benutzerfeedback entsprechend an.

Und vergiss nicht die Protokolle. Wenn du das Ausgabe-Caching aktiviert hast, achte darauf, regelmäßig deine IIS-Protokolle zu überprüfen, um Informationen zu erhalten, die dir helfen können, deine Cache-Einstellungen zu verbessern und anzupassen. Protokolle bieten Einblicke darüber, wie viele Cache-Hits du im Vergleich zu Fehlschlägen erhältst, was helfen kann zu analysieren, ob deine Cache-Regeln stimmen.

Also, hier ist das Fazit: Die Aktivierung des Ausgabe-Cachings für dynamische Inhalte in IIS ist nicht nur ein kluger Schritt zur Verbesserung der Leistung, sondern auch ziemlich einfach, sobald du den Dreh raus hast. Der richtige Ansatz wird definitiv einen positiven Einfluss auf die Leistung deiner App haben, und deine Benutzer werden den Unterschied wirklich bemerken.

Wenn du jemals feststeckst oder spezifische Szenarien hast, die du besprechen möchtest, ich bin hier, um zu helfen. Glaub mir, nachdem du mit dem Caching begonnen hast, wirst du dich fragen, wie du jemals ohne es ausgekommen bist. Probier es aus und lass mich wissen, wie es läuft!

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Windows Server-Backup-Lösung? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie aktivierst du die Ausgabecache-Funktion in IIS für dynamische Inhalte?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus