• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie aktivierst du die anwendungsbezogene Protokollierung und Diagnose für Webanwendungen in IIS?

#1
03-10-2024, 10:15
Wenn es darum geht, Webanwendungen auf IIS zu verwalten, ist das Aktivieren von anwendungsbezogenem Logging und Diagnosen entscheidend, um zu verstehen, was im Hintergrund passiert. Ich erinnere mich, als ich damit zum ersten Mal zu tun hatte, dass die Idee des Loggens unkompliziert schien, aber sobald ich mit IIS arbeitete, erkannte ich, dass es mehr bedeutete, als nur einen Schalter umzulegen. Ich möchte teilen, was ich gelernt habe, damit du eine reibungslosere Erfahrung hast, wenn du das selbst einrichtest.

Zunächst möchte ich betonen, wie wichtig es ist herauszufinden, welche Art von Informationen du wirklich erfassen möchtest. Es kann überwältigend sein, weil es so viel gibt, was du loggen kannst. Beginne, dich auf die kritischsten Aspekte zu konzentrieren - wie Anwendungsfehler, Leistungsmetriken und Benutzerinteraktionen. Denke darüber nach, was du wissen möchtest, wenn die Dinge aus dem Ruder laufen. Wenn du das genau bestimmen kannst, hast du eine klarere Richtung für das Einrichten deines Loggings.

Als ich zum ersten Mal das Logging eingerichtet habe, hatte ich ein paar Fehler. Zum Beispiel fiel mir nicht auf, dass das Aktivieren des Loggings von Anfang an zu einer Aufblähung der Dateien führen konnte, wenn man es nicht gut verwaltet. Ich endete mit dieser riesigen Logdatei, durch die ich kaum hindurchsieben konnte. Ich habe also früh gelernt, dass es sinnvoll ist, Grenzen für die Logdateigröße festzulegen und vielleicht sogar einen Rotationszeitplan zu erstellen, wenn du nicht möchtest, dass dein System überlastet wird.

Jetzt lass uns über das Aktivieren des Loggings selbst sprechen. Du wirst normalerweise im IIS-Manager beginnen. Wenn du ihn noch nicht geöffnet hast, mach das einfach; ich verspreche dir, dass du ihn ziemlich benutzerfreundlich finden wirst, sobald du dich zurechtfindest. Gehe zu der Website, für die du das Logging aktivieren möchtest. Unter den Website-Einstellungen siehst du eine Option für "Logging". Klicke darauf. Das öffnet ein paar Optionen, die vielleicht etwas verwirrend sind, wenn du neu darin bist.

Du musst darüber nachdenken, welches Logformat du verwenden möchtest. Ich habe eine Zeit lang W3C bevorzugt, da es weit verbreitet und ziemlich umfassend ist. Aber je nach deiner Anwendung möchtest du vielleicht überprüfen, ob es andere Formate gibt, die besser zu deinen Bedürfnissen passen. Sobald du entschieden hast, aktiviere das Logging und stelle sicher, dass du das Verzeichnis angibst, in dem du deine Logs speichern möchtest. Der Standard ist normalerweise in Ordnung, aber es ist eine gute Idee, einen eigenen Ordner für deine Logs zu haben. Das erleichtert die Verwaltung im Laufe der Zeit, vertrau mir.

Nachdem du auf die Aktivieren-Taste geklickt hast, bist du noch nicht fertig. Du möchtest deine Logging-Felder ein wenig anpassen, basierend auf den Daten, die du für nützlich hältst. Ich erinnere mich, dass meine frühen Logdateien mit allerlei Informationen gefüllt waren, die für mich nicht viel bedeuteten. Du kannst auswählen, welche Felder du loggen möchtest - wie Datum, Uhrzeit, IP-Adresse, Antwortstatus und so weiter. Hier weise zu wählen, kann dir später viel Zeit sparen, wenn du deine Logs nach Einblicken durchschaust.

Aber vergiss nicht das Fehlerlogging speziell. IIS hat eine Fehlerlogging-Funktion, die ich unglaublich vorteilhaft finde. Du möchtest "Detaillierte Fehler" und "Fehlerlogging" in deinen Anwendungseinstellungen aktivieren. Damit kannst du nicht nur die Fehlercodes erfassen, sondern auch detaillierte Fehlermeldungen. Diese Informationen können ein Lebensretter sein, wenn du versuchst, ein Problem zu lösen, da sie dir mehr Kontext geben.

Als ich zum ersten Mal das detaillierte Fehlerlogging aktivierte, war es wie das Einschalten eines Lichts in einem dunklen Raum. Die Informationen, die ich erhielt, halfen mir, Probleme viel schneller anzugehen. Aber sei vorsichtig mit dieser Art des Loggings in einer Produktionsumgebung. Zu viele Details könnten sensible Informationen offenlegen. Das habe ich auf die harte Tour gelernt, also behalte das im Hinterkopf.

Wenn du einen Schritt weiter gehen möchtest, erwäge die Verwendung von Application Insights. Das war für mich ein Game-Changer. Es fügt eine anwendungsbezogene Diagnoseschicht hinzu, die Leistungsprobleme, Benutzerverhalten und Ausnahmen verfolgen kann. Sobald du es mit deiner Webanwendung integrierst, kann es dir helfen, alle möglichen Daten zu visualisieren, die du als unschätzbar erachten wirst. Die Einrichtung ist nicht so kompliziert, und du bekommst viel für dein Geld.

Natürlich musst du, um das volle Potenzial auszuschöpfen, das Application Insights SDK in deinen Anwendungscode installieren. Ich erinnere mich, dass ich etwas zögerlich war, etwas Neues hinzuzufügen. Aber als ich es einmal gemacht hatte und die Einblicke sah, die es bot, fühlte ich mich, als hätte ich Superkräfte. Du kannst Live-Metriken darüber erhalten, wie Benutzer mit deiner Anwendung interagieren, Antwortzeiten und alle Fehler, die in Echtzeit auftreten. Diese Einblicke können tatsächlich Einfluss darauf haben, wie du Entscheidungen bezüglich deiner Anwendung triffst.

Sobald du dein Logging und deine Diagnosen eingerichtet hast, solltest du darüber nachdenken, wie du diese Daten analysieren möchtest. Es ist großartig, all diese Informationen zu haben, aber wenn du sie nicht sinnvoll machen kannst, ist es nur Lärm. Ich habe festgestellt, dass die Verwendung von Tools wie Log Parser und Power BI helfen kann, rohe Logdaten in umsetzbare Einblicke umzuwandeln. Mit Log Parser kannst du SQL-ähnliche Abfragen gegen deine Logdateien ausführen, was super hilfreich ist, wenn du nach bestimmten Trends suchst oder ein besonders hartnäckiges Problem debuggen möchtest.

Eine weitere nützliche Praxis ist es, deine Logs und Metriken regelmäßig zu überprüfen. Zunächst fühlte es sich wie eine zusätzliche Pflicht an, aber im Laufe der Zeit erkannte ich, dass diese regelmäßigen Überprüfungen oft halfen, Trends zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen wurden. Ob es eine erhöhte Latenz oder einen Anstieg der Fehlerraten war, proaktiv statt reaktiv zu sein, erwies sich als lohnenswert.

Betrachte auch automatisierte Logüberwachungstools. Obwohl ich anfangs gegen die Idee war, machte es einen riesigen Unterschied, als ich Alerts für bestimmte Bedingungen einrichtete. Anstatt darauf zu warten, die Logs manuell zu überprüfen, wurde ich sofort benachrichtigt, wenn etwas schiefging. So war ich immer einen Schritt voraus, und es half mir, einen besseren Zustand der Anwendung aufrechtzuerhalten, ohne auszubrennen.

Vergiss nicht die Bedeutung von Dokumentation in diesem Prozess. Immer wenn ich etwas herausfand oder eine Einrichtung erfolgreich abschloss, nahm ich mir die Zeit, es zu dokumentieren. Das ist nicht nur für dein zukünftiges Ich, sondern auch für jeden anderen, der später an der Anwendung arbeitet. Gute Dokumentation kann eine Menge Kopfschmerzen in der Zukunft ersparen. Wenn du die Logging-Mechanismen eingegrenzt hast und herausgefunden hast, welche Metriken am besten für dich funktionieren, schreibe es auf. Es wird als Referenzpunkt dienen und kann helfen, das Onboarding für jeden neuen Teammitglied zu beschleunigen.

Am Ende des Tages kann anwendungsbezogenes Logging und Diagnosen überwältigend erscheinen, aber sobald du damit beginnst, wirst du feststellen, dass es dir eine Menge wertvoller Einblicke in deine Anwendungen bietet. Der Schlüssel ist, einfach zu starten, herauszufinden, was wichtig ist, und von dort aus aufzubauen. Du bekommst ein besseres Verständnis für Leistungsprobleme, Benutzerverhalten und letztendlich kannst du informiertere Entscheidungen über deine Anwendungen treffen. Denk daran, regelmäßig zu überprüfen, zu iterieren und anzupassen, basierend darauf, was du in deinen Logs siehst. Es ist ein fortlaufender Prozess, und du wirst einen Rhythmus finden, der für dich funktioniert.

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie aktivierst du die anwendungsbezogene Protokollierung und Diagnose für Webanwendungen in IIS?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus