• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie benutzt du die Funktion zur Anwendungsinitialisierung in IIS?

#1
08-08-2024, 02:21
Als ich zum ersten Mal mit IIS zu arbeiten begann, war ich von all den Funktionen fasziniert, die es bot, aber eine, die wirklich meine Aufmerksamkeit erregte, war die Funktion zur Anwendungsinitialisierung. Sie ist ein Lebensretter für alle, die mit Webanwendungen arbeiten, besonders wenn man auf eine schnellere Leistung und ein reibungsloseres Benutzererlebnis abzielt. Daher dachte ich, ich teile mit, wie du diese Funktion effektiv zu deinem Vorteil nutzen kannst.

Um loszulegen, musst du sicherstellen, dass dein Server richtig eingerichtet ist, bevor du die Anwendungsinitialisierung nutzen kannst. Wenn IIS auf deinem Windows Server noch nicht installiert ist, musst du es zuerst installieren. Aber ich gehe davon aus, dass du mit diesem Teil bereits vertraut bist. Nach der Installation ist der nächste Schritt, die Funktion zur Anwendungsinitialisierung zu aktivieren. Wenn du den Server-Manager öffnest, kannst du die Funktion hinzufügen, indem du Webserver (IIS) auswählst und dann die Option Anwendungsinitialisierung aktivierst. Es ist recht einfach, und wenn du IIS vorher schon eingerichtet hast, sollte es dir leicht von der Hand gehen.

Sobald du die Anwendungsinitialisierung installiert hast, solltest du dich wirklich auf deine Webanwendungen konzentrieren, die davon profitieren können. Die Funktion funktioniert, indem sie es deinen Anwendungen ermöglicht, sich aufzuwärmen, bevor echter Verkehr auf sie trifft. Du möchtest deine Benutzer nicht mit einer langsam ladenden Anwendung hängen lassen, wenn sie versuchen, darauf zuzugreifen, oder? Die Initialisierung macht genau das. Sie lädt deine Anwendung vor, sodass deine App bereit ist, den Benutzern sofort Informationen zu liefern, wenn sie anklopfen.

Der nächste Schritt ist die Konfiguration deines Anwendungs-Pools für die Initialisierung. Dafür gehst du in den IIS-Manager und findest den Abschnitt Anwendungs-Pools. Hier kannst du deinen App-Pool auswählen und dann die erweiterten Einstellungen öffnen. Eine Einstellung, die du ändern möchtest, ist der "Startmodus." Du solltest dies auf "AlwaysRunning" setzen. Was das bewirkt, ist, dass dein Anwendungs-Pool auch dann läuft, wenn der Server unter niedriger Last steht. Es ist vorteilhaft, weil es die Chancen verringert, dass der App-Pool in den Leerlauf geht und beim Eintreffen einer Anfrage erneut gestartet werden muss. Ich fand diese Funktion persönlich als spielverändernd für die Leistung.

Nachdem du den Pool auf AlwaysRunning gesetzt hast, ist die nächste Konfiguration, auf die du dich konzentrieren solltest, die Aktivierung der "Idle Time-out" Funktion. Normalerweise ist dies so eingestellt, dass der Pool für eine bestimmte Zeit im Leerlauf bleibt, bevor er stoppt. Damit die Anwendungsinitialisierung effektiv funktioniert, kannst du diese Einstellung anpassen, indem du sie entweder auf 0 setzt oder die Zeitüberschreitung erheblich erhöhst. Ein Wert von 0 bedeutet, dass der App-Pool niemals in den Leerlauf gehen wird, was gut klingt, aber möglicherweise Ressourcen unnötig verbraucht. Es ist oft praktischer, es auf etwas Längeres zu setzen, sagen wir, etwa 20-30 Minuten, je nach deinen Bedürfnissen.

Ein wirklich wichtiger Bereich, den du nicht übersehen solltest, ist die "Always On"-Funktion in den Einstellungen zur Anwendungsinitialisierung. Unter demselben Menü "Erweiterte Einstellungen" suche nach der Option "Startmodus." Du möchtest sicherstellen, dass die Funktion aktiviert ist. Wenn du das aktivierst, bedeutet das, dass deine Anwendung sofort mit dem Serverstart ebenfalls gestartet wird. Stell dir vor, dein Server startet nach einem Patch neu, und deine Benutzer können sofort auf die Anwendung zugreifen, ohne Verzögerung. Das ist die Art von Erfahrung, die du bieten möchtest.

Sobald die erste Einrichtung abgeschlossen ist, empfehle ich dir, ein Startskript zu erstellen, das die Ressourcen deiner Anwendung aufruft, sobald die Anwendungsinitialisierung aktiviert wird. Die Grundidee hierbei ist, spezifische URLs direkt nach dem Start des Anwendungs-Pools aufzurufen. Du könntest ein einfaches PowerShell-Skript schreiben oder ein externes Tool wie ein Health-Check-Monitor verwenden, um deine Anwendungsendpunkte anzupingen. Ich verwende gerne Tools, die den Echtverkehr von Benutzern simulieren, um zu prüfen, ob alles korrekt geladen wird. Das stellt sicher, dass die tatsächlichen Benutzer, die auf deine App zugreifen, eine optimale Leistung erleben.

Wenn du an komplexeren Anwendungen arbeitest, die APIs benötigen, solltest du daran denken, diese Endpunkte ebenfalls in dein Anwendungsinitialisierungsskript aufzunehmen. Du möchtest sicherstellen, dass alles, von den Backend-Services bis zu den Frontend-Oberflächen, aufgewärmt wird.

Wenn wir über Überwachung sprechen, kann ich nicht genug betonen, wie nützlich es ist, ein Überwachungssystem eingerichtet zu haben. Überprüfe, wie gut die Funktion zur Anwendungsinitialisierung im Laufe der Zeit funktioniert. Du kannst Tools verwenden, die gut mit IIS integriert sind, um die Anforderungszeiten und Trefferzahlen im Blick zu behalten. Protokollierung ist ein weiterer Aspekt, den du hier berücksichtigen solltest. IIS selbst bietet eine großartige Protokollierungsfunktion, und du kannst diese erweitern, um zu protokollieren, wie deine Anwendung während des Aufwärmens funktioniert. Solche Daten können dir helfen, die Einstellungen nach Bedarf anzupassen.

Wenn du dich mit der Anwendungsinitialisierung wohler fühlst, kannst du auf Szenarien stoßen, in denen sie nicht perfekt funktioniert. Es kann Gelegenheiten geben, in denen bestimmte Anwendungen nicht korrekt initialisiert werden. Das ist mir schon mehr als einmal passiert. Es sind oft nur kleinere Dinge, wie URI-Umleitungsprobleme oder Middleware, die nicht ausreichend geladen wird. In solchen Fällen können deine Protokolle wichtige Hinweise liefern. Du musst an diesen Punkten etwas wie ein Detektiv sein. Falls nötig, kann es helfen, deine Startskripte zu überprüfen, um mögliche Auslassungen zu finden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, deinen Entwicklungszyklus zu berücksichtigen. Wenn du regelmäßig Anwendungen bereitstellst, solltest du eine Routine einrichten, bei der du den Cache leerst oder deine IIS-Konfiguration nach Bereitstellungen zurücksetzt. Manchmal, wenn sich die App ändert, die Caches jedoch diese Änderungen nicht ausreichend widerspiegeln, kann dies zu unerwartetem Verhalten führen. Ein sauberer Neustart sorgt oft für eine viel berechenbarere Erfahrung für die Benutzer.

Als Teil eines Teams solltest du regelmäßig kommunizieren, wie gut die Anwendungsinitialisierung funktioniert, besonders wenn Leistungsprobleme auftreten. Zusammenzuarbeiten mit einem Kollegen oder Tools wie Slack zu verwenden, kann dir helfen, Ideen zu entwickeln, wie du diese Funktion weiter optimieren kannst. Zusammenarbeit führt oft zu innovativen Lösungen, an die du vielleicht nicht selbst gedacht hättest.

Vergiss nicht die große Community rund um IIS. Es gibt eine Menge Foren, Blogs und Dokumentationen, die zusätzliche Tipps oder Fehlersuche-Techniken bieten können. Ich erinnere mich, dass ich auf einige Blog-Beiträge von erfahrenen IIS-Admins gestoßen bin, die meine Missverständnisse darüber, wie die Anwendungsinitialisierung eingerichtet werden sollte, wirklich aufgeklärt haben. Von den Erfahrungen anderer zu lernen, kann dir wirklich Zeit und Frustration sparen.

Ich empfehle auch in der Regel, deine Einstellungen zur Anwendungsinitialisierung in einer Testumgebung zu testen, bevor du sie in der Produktion anwendest. Das ist besonders wichtig, wenn du an hochfrequentierten Anwendungen arbeitest. Du möchtest mögliche Probleme in einem kontrollierten Szenario durchgehen, anstatt das Risiko einzugehen, tatsächliche Benutzer zu stören.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung der Anwendungsinitialisierung in IIS darin besteht, sicherzustellen, dass deine Anwendungen bereit sind, bevor die Benutzer überhaupt merken, dass sie kurz davor stehen, darauf zuzugreifen. Indem du deinen Anwendungs-Pool am Laufen hältst und gute Überwachungs- und Protokollierungspraktiken integrierst, bietest du deinen Benutzern effektiv ein reibungsloseres Erlebnis. Je besser du vorbereitet bist, desto effizienter wird deine Anwendung sein. Überprüfe ständig und passe die Einstellungen nach Bedarf an, und du wirst im Handumdrehen ein IIS-Profi - und sowohl deine Benutzer als auch dein Team werden es dir danken!

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie benutzt du die Funktion zur Anwendungsinitialisierung in IIS?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus