• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfigurierst du benutzerdefinierte Fehlerseiten in IIS?

#1
09-04-2024, 05:34
Wenn es darum geht, benutzerdefinierte Fehlerseiten in IIS zu konfigurieren, finde ich, dass es tatsächlich ziemlich einfach ist, sobald du dich damit beschäftigst, und es kann das Benutzererlebnis auf deiner Website wirklich verbessern. Du weißt, wie nervig es ist, eine generische Fehlermeldung zu sehen, wenn etwas schiefgeht? Benutzerdefinierte Fehlerseiten bieten eine freundlichere Möglichkeit, mit Fehlern umzugehen, und sie geben dir die Chance, den Benutzern hilfreiche Informationen oder Links anzubieten, um zurück zu funktionierenden Teilen deiner Seite zu navigieren.

Zunächst mal nehmen wir an, dass du IIS bereits auf deinem Server installiert und in Betrieb hast und mit dem Öffnen der Verwaltungskonsole vertraut bist. Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal mit IIS anfing, dass es etwas überwältigend war, aber sobald du dich mit der Benutzeroberfläche vertraut gemacht hast, wirst du feststellen, dass sie ziemlich benutzerfreundlich ist. Öffne den IIS-Manager, und du wirst eine Baumstruktur sehen, bei der der Name deines Servers ganz oben und deine Websites darunter aufgelistet sind. Suche die Website, für die du benutzerdefinierte Fehlerseiten konfigurieren möchtest, und klicke darauf.

Sobald du drin bist, wirst du bemerken, dass sich das mittlere Fenster ändert und dir verschiedene Optionen anzeigt. Du möchtest die Funktion "Fehlerseiten" finden. Diese ist normalerweise nicht weit unten in der Liste. Klicke darauf, und es wird dir eine Liste der Standardfehlercodes angezeigt, die du anpassen kannst. Standardmäßig hat IIS einige Standard-HTTP-Fehler wie 404 für "nicht gefunden", 500 für "interner Serverfehler" usw. Aber das Schöne an IIS ist, dass du diese nach Herzenslust anpassen kannst.

Nun fragst du dich vielleicht, wie es danach weitergeht. Sobald du diese Funktion für Fehlerseiten geöffnet hast, suche das Aktionsfeld auf der rechten Seite des Fensters. Du solltest eine Option "Hinzufügen " sehen, mit der du eine neue benutzerdefinierte Fehlerseite erstellen kannst. Wenn du darauf klickst, wirst du aufgefordert, den Statuscode einzugeben, den du anpassen möchtest. Wenn du beispielsweise eine benutzerdefinierte Seite für einen 404-Fehler erstellen möchtest, gibst du '404' in dieses Feld ein.

Nachdem du den Statuscode angegeben hast, wählst du den Pfad zu deiner benutzerdefinierten Fehlerseite. Dies kann eine statische HTML-Datei oder jede andere Seite sein, die du erstellt hast, um deine Besucher über den Fehler zu informieren. Ich erstelle normalerweise eine einfache HTML-Datei, die zum Branding der Website passt. Du möchtest, dass die Besucher erkennen, dass sie sich immer noch auf deiner Seite befinden, auch wenn sie auf ein Problem stoßen. Außerdem solltest du in Betracht ziehen, einige Links zu wichtigen Seiten oder sogar eine Suchleiste hinzuzufügen, um ihnen zu helfen, das zu finden, wonach sie suchen.

Sobald du das getan hast, klicke auf OK, und diese benutzerdefinierte Fehlerseite für diesen spezifischen HTTP-Statuscode ist jetzt eingerichtet. Du wirst bemerken, dass die Seite aktualisiert wird, um deinen neuen Eintrag widerzuspiegeln. Wenn du weitere benutzerdefinierte Seiten für unterschiedliche Fehlercodes hinzufügen möchtest, wiederhole einfach den Vorgang. Du wirst feststellen, dass das Anpassen zusätzlicher Fehlerseiten jedes Mal einfacher wird, wenn du es tust.

Du kannst auch deine benutzerdefinierten Fehlerseiten so einrichten, dass sie die Benutzer auf eine andere URL weiterleiten, anstatt nur auf eine statische Seite. Dies ist besonders nützlich für dynamische Seiten, auf denen du die Benutzer auf eine Hilfeseite oder sogar einen Blogbeitrag hinweisen möchtest, der häufige Probleme behandelt. Stelle nur sicher, dass du eine relevante Seite auswählst, die den Benutzern hilft, anstatt sie weiter zu verwirren.

Wenn du dies im größeren Maßstab tun möchtest - sagen wir für viele Fehlercodes auf einmal - kannst du tatsächlich eine Standardfehlerseite einrichten, die überall gilt. Dies kann über dieselbe Funktion für Fehlerseiten erfolgen, bei der du eine Standardseite festlegen kannst. Wenn ein Benutzer auf einen nicht angepassten Fehlercode stößt, wird IIS stattdessen diese Seite anzeigen. Du kannst es als eine Art " Auffangseite" betrachten, die ihnen einige Informationen liefert, ohne dass du jede einzelne Seite individuell anpassen musst.

Natürlich ist das Testen entscheidend. Nachdem du alles eingerichtet hast, möchtest du jede Fehlerseite überprüfen, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert. Lade deine Website und versuche absichtlich, einen der Fehlercodes auszulösen, die du konfiguriert hast, um zu sehen, was erscheint. Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du deine benutzerdefinierte Fehlerseite sehen. Wenn sie nicht angezeigt wird, überprüfe die Pfade und Fehlercodes, die du konfiguriert hast, noch einmal.

Je nach den Servereinstellungen musst du möglicherweise die Fehler so einstellen, dass sie auf der Client-Seite anstelle auf dem Server gemeldet werden, um sicherzustellen, dass diese Seiten korrekt angezeigt werden. Diese Option findest du in derselben Funktion für Fehlerseiten unter "Funktionseinstellungen bearbeiten". Du solltest die Option auswählen, die den Fehlerstatuscode an den Client zurücksendet, was notwendig ist, damit benutzerdefinierte Seiten wie erwartet funktionieren.

Ein weiterer Tipp, den ich teilen kann, betrifft die Ästhetik deiner Fehlerseiten. Du kannst sie auf jeden Fall schön gestalten! Überlege, Stylesheets oder sogar zusätzliches JavaScript zu verwenden, um die Funktionalität zu verbessern. Wenn du Analysen eingerichtet hast, könntest du auch Tracking hinzufügen, um zu sehen, wie viele Leute auf deine Fehlerseiten gelangen und von welchen Seiten sie auf diese Fehler stoßen. Diese Informationen können äußerst wertvoll sein, um sicherzustellen, dass du die Benutzererfahrung effektiv angehst.

Denke beim Anpassen der Fehlerseiten auch daran, etwas Leichtes oder Humorvolles einzufügen, insbesondere bei häufigeren Fehlercodes wie 404. Ein wenig Kreativität kann viel dazu beitragen, die Frustration über einen Fehler zu mildern. Achte nur darauf, dass alles, was du auf diese Seite stellst, zu deiner Markenbotschaft und deinem Stil passt, damit es kohärent wirkt.

Für diejenigen von euch, die mit einer großen Website zu tun haben, könnte es sinnvoll sein, eine web.config-Datei zu verwenden. Du kannst benutzerdefinierte Fehlerseiten direkt in deiner web.config-Datei definieren, was dir mehr Kontrolle und eine einfachere Verwaltung der Konfigurationen ermöglicht, während du deine Anwendung skalierst. So kannst du Änderungen bereitstellen, ohne für jede Modifikation immer wieder in den IIS-Manager zu springen. Es kann etwas technisch sein, aber wenn du dich mit XML auskennst, ist es ein echter Game Changer.

Wenn du benutzerdefinierte Fehlerseiten einrichtest, vergiss die Barrierefreiheit nicht. Stelle sicher, dass deine Fehlerseiten für alle Benutzer zugänglich sind, einschließlich derjenigen mit Sehbehinderungen. Der richtige Einsatz von Alt-Text für Bilder und klare, lesbare Schriftarten kann das Benutzererlebnis viel mehr verbessern, als du vielleicht denkst.

Wenn du jemals in einer Situation bist, in der du Fehlerbehebungen durchführst und die Fehlerseiten nicht wie erwartet angezeigt werden, können die IIS-Protokolle hilfreiche Einblicke bieten. Die Protokolle zeigen, wie Benutzer mit deiner Seite interagiert haben und können auf falsch konfigurierte Einstellungen hinweisen, was es erleichtert, Probleme zu erkennen.

Fühle dich frei, all dies mit jedem zu teilen, der Schwierigkeiten mit den IIS-Fehlerkonfigurationen hat. Es ist ziemlich befriedigend, eine gut gestaltete benutzerdefinierte Fehlerseite in Aktion zu sehen, und ich denke, dass sie wirklich die Persönlichkeit der Website widerspiegelt. Es zeigt auch, dass du dir Gedanken über die Benutzererfahrung gemacht hast, was immer eine gute Sache ist, oder?

Das ist also meine Meinung dazu, wie man Fehlerseiten in IIS anpasst. Sobald du den Dreh raus hast, wirst du feststellen, dass es ein wertvolles Werkzeug in deinem Webverwaltungsarsenal ist, und es wird deine Benutzer definitiv beeindrucken, wenn sie auf einen unglücklichen Fehler stoßen. Viel Spaß beim Konfigurieren!

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie konfigurierst du benutzerdefinierte Fehlerseiten in IIS?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus