• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie kannst du IIS so konfigurieren, dass für bestimmte Websites unterschiedliche Versionen des .NET Frameworks...

#1
19-10-2024, 21:32
Wir haben bereits über verschiedene Webserver-Optionen gesprochen, und eines, das immer wieder zur Sprache kommt, ist, wie man verschiedene Versionen des .NET Frameworks innerhalb von IIS verwaltet. Ich weiß, dass es ein bisschen knifflig sein kann, besonders wenn du neu dabei bist, aber sobald du das Konzept verstanden hast, ist es nicht so einschüchternd.

Also lass uns gleich einsteigen. Möglicherweise hast du IIS bereits auf deinem Server installiert, aber was dich vielleicht überraschen wird, ist, wie flexibel es sein kann, wenn du mehrere Websites betreiben möchtest, die jeweils ihre eigene Version des .NET Frameworks benötigen. Glaub mir, ich war schon dort und es herauszufinden kann dir viele Kopfschmerzen in der Zukunft ersparen.

Zuerst solltest du sicherstellen, dass du die verschiedenen Versionen des .NET Frameworks auf deinem Server installiert hast. Abhängig davon, was du verwendest, können die neueste Version von .NET und ihre früheren Versionen koexistieren. Du kannst überprüfen, was derzeit installiert ist, indem du in Windows auf "Programme und Funktionen" schaust. Es ist ein ziemlich einfacher Prozess, aber stelle einfach sicher, dass alles in Ordnung ist. Du möchtest nicht bis tief in die Konfiguration gehen, nur um festzustellen, dass dir etwas fehlt.

Als Nächstes solltest du die Einstellungen deiner Anwendungs-Pools überprüfen. Wenn du eine Website in IIS erstellst oder verwaltest, läuft jede Seite unter einem Anwendungs-Pool. Hier kannst du angeben, welche Version des .NET Frameworks deine Anwendung verwenden wird. Wenn du also eine Seite hast, die auf eine bestimmte Version angewiesen ist, wirst du einen separaten Anwendungs-Pool für diese Seite erstellen. Wenn du Websites mit unterschiedlichen Anforderungen in einer IIS-Instanz hast, passiert hier die Magie.

Du kannst dies tun, indem du zum IIS-Manager gehst und nach dem Abschnitt "Anwendungs-Pools" suchst. Wenn du darauf klickst, siehst du eine Liste der vorhandenen Anwendungs-Pools. Wenn du einen neuen erstellen musst, was oft der Fall sein wird, klicke einfach mit der rechten Maustaste und wähle "Anwendungs-Pool hinzufügen". Nenne ihn etwas Sinnvolles, wie "MyAppPool_v4", wenn du auf .NET 4.0 abzielst.

Jetzt kommt der Teil, der alles zusammenbringt. Nachdem du deinen Anwendungs-Pool benannt hast, musst du die .NET CLR-Version auswählen, unter der er laufen soll. Dies geschieht normalerweise über das Dropdown-Menü " .NET CLR-Version" in den Einstellungen des Anwendungs-Pools. Wenn es sich um eine Website handelt, die .NET 4.0 benötigt, wähle einfach das aus. Es ist wie die Wahl der richtigen Werkzeuge für den Job; du passt sie an das an, was du bauen möchtest.

Sobald dein Anwendungs-Pool eingerichtet ist, ist es an der Zeit, deine Website mit diesem neuen Pool zu verknüpfen. Im IIS-Manager suchst du deine Seite im Abschnitt "Sites" und klickst darauf. Dann klickst du im Aktionsbereich auf der rechten Seite auf "Grundlegende Einstellungen". Hier kannst du den gerade erstellten Anwendungs-Pool auswählen. Es ist ein ziemlich nahtloser Übergang. Wähle deinen neu erstellten Anwendungs-Pool aus und klicke auf OK.

Du solltest auch die Einstellungen deines Anwendungs-Pools in Betracht ziehen. Du kannst Eigenschaften wie Recycling-Zeiten und CPU-Limits anpassen, was wichtig sein kann, wenn du mehrere Seiten auf dem gleichen Server betreibst. Es ist immer eine gute Idee zu überlegen, wie diese Einstellungen die Leistung beeinflussen können, insbesondere wenn einige deiner Seiten ressourcenintensiv sind.

Wenn du eine ASP.NET-Anwendung betreibst, solltest du auch sicherstellen, dass die .config-Dateien korrekt für die Version eingerichtet sind, die du anvisierst. Manchmal, wenn du mit verschiedenen Versionen arbeitest, wirst du auf spezifische Einstellungen stoßen, die versionsabhängig sind. Nimm dir Zeit, um die web.config-Dateien durchzugehen und sicherzustellen, dass alles mit der Version übereinstimmt, die du im Anwendungs-Pool zugewiesen hast.

Ein oft übersehener Punkt sind die Berechtigungen. Du möchtest sicherstellen, dass die Identität, unter der der Anwendungs-Pool läuft, die notwendigen Zugriffsrechte auf die Verzeichnisse hat, in denen sich deine Anwendung befindet. Wenn du einen bestimmten Benutzer für den Anwendungs-Pool verwendest, stelle sicher, dass dieser Benutzer Berechtigungen für Lese-/Schreibzugriff auf alle relevanten Ordner hat. Du möchtest keine Probleme haben, bei denen deine Anwendung aufgrund von Berechtigungsproblemen nicht auf bestimmte Ressourcen zugreifen kann.

Es ist auch nützlich, dein .NET-Versioning ordnungsgemäß zu verwalten, wenn du mit mehreren Entwicklern oder Teams arbeitest. Du könntest feststellen, dass verschiedene Umgebungen spezifische Konfigurationen erfordern. Wenn du beispielsweise in einer Entwicklungsphase bist und häufig Änderungen testen musst, kann es dir Zeit sparen, dein IIS so einzurichten, dass es schnelle Anpassungen ermöglicht.

Aus eigener Erfahrung ist es oft vorteilhaft, eine lokale Umgebung zu haben, die die Produktionsumgebung so nah wie möglich spiegelt, insbesondere in Bezug auf die verwendeten .NET-Versionen. So vermeidest du Überraschungen beim Bereitstellen von Änderungen. Alles konsistent zu halten, kann eine Menge Ärger sparen, wenn du von einer Entwicklungsphase zur nächsten übergehst.

Ein weiterer Gedanke, den ich teilen möchte, betrifft die IIS-Protokolle. Sie können unglaublich hilfreich sein, wenn du Probleme diagnostizierst. Wenn nach der Einrichtung deines Anwendungs-Pools etwas schiefgeht, können dir deine Protokolle helfen, in die richtige Richtung zur Fehlersuche zu weisen. Sie erfassen Fehler und Leistungsdaten, die aufzeigen können, ob es ein Problem mit Versionsinkongruenzen gibt.

Eine kleine Anmerkung dazu: Während wir beim Thema Versionen sind, denke daran, dass nicht jede Anwendung auf die neueste .NET-Version aktualisiert werden muss. Manchmal funktionieren Legacy-Anwendungen perfekt mit älteren Versionen. Kenne die Bedürfnisse deiner Anwendung und überstürze die Upgrades nicht ohne sorgfältige Überlegung.

Wenn die Dinge immer noch nicht stimmen, überprüfe, ob dein System korrekt für das spezifische Anwendungs-Framework konfiguriert ist, an dem du arbeitest. Manchmal können externe Faktoren wie Antivirus, Firewalleinstellungen oder andere Konfigurationen auch beeinflussen, wie IIS mit .NET interagiert. Es lohnt sich, diese Einstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine Probleme bei der ordnungsgemäßen Bereitstellung von Inhalten durch deine Anwendung verursachen.

Vergiss nicht, dass Atlassian-Tools oder andere Projektmanagement-Tools helfen können, Änderungen zu verfolgen, die du in verschiedenen Umgebungen vornimmst. Notizen darüber, welche Versionen wo laufen und welche Besonderheiten du entdeckst, können besonders nützlich für zukünftige Referenzen sein.

Es ist auch klug, die Dinge von Zeit zu Zeit zu überprüfen, auch wenn alles reibungslos läuft. Wenn Updates und Patches herauskommen, musst du möglicherweise deine Einrichtung erneut überprüfen, um sicherzustellen, dass alles synchron bleibt. Es ist Teil dieser kontinuierlichen Anstrengung; Dinge ändern sich in der Technik, und wenn du darüber informiert bleibst, wirst du weniger wahrscheinlich mit unerwünschten Überraschungen konfrontiert.

Also, während das Einrichten von IIS zur Handhabung verschiedener .NET-Versionen zunächst überwältigend erscheinen mag, ist es mit ein wenig Übung und der richtigen Einstellung ein Prozess, der zur zweiten Natur wird. Du wirst sehen, wie leistungsstark IIS sein kann, wenn du lernst, seine Funktionen mit Anwendungs-Pools, Konfigurationen und Berechtigungen zu maximieren. Experimentiere weiter und zögere nicht, auf Communities oder Foren zurückzugreifen, wenn dir etwas unklar ist - wir lernen in diesem Bereich alle voneinander!

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Windows Server-Backup-Lösung eingerichtet? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie kannst du IIS so konfigurieren, dass für bestimmte Websites unterschiedliche Versionen des .NET Frameworks...

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus