31-12-2023, 06:19
Ich hatte kürzlich ein Gespräch mit einem Freund, der Schwierigkeiten hatte, das Failed Request Tracing in IIS für eine Webanwendung einzurichten. Da ich das schon ein paar Mal gemacht habe, dachte ich, ich teile meine Erfahrungen und gebe dir eine klarere Perspektive, wie man es aktiviert und konfiguriert. Es ist ein praktisches Tool, das dir hilft, die Ursachen von Problemen in deinen Anwendungen zu identifizieren. Du wirst das wirklich zu schätzen wissen, sobald es läuft!
Zunächst einmal ist der Prozess selbst nicht so kompliziert, aber ich weiß, dass selbst kleine Dinge dich manchmal aus der Bahn werfen können. Als ich das zum ersten Mal eingerichtet habe, fand ich die Benutzeroberfläche überwältigend. Nachdem du IIS installiert hast, ist der erste Schritt sicherzustellen, dass das Failed Request Tracing-Feature aktiviert ist. Du musst zum Server-Manager auf deinem Windows-Server gehen. Auf der linken Seite findest du ein Menü, in dem du "Rollen und Features hinzufügen" auswählen kannst. Dieser Prozess sollte sich für dich wie selbstverständlich anfühlen, wenn du bereits eine Weile mit Windows-Servern arbeitest.
Sobald du im Assistenten bist, klicke immer wieder auf "Weiter", bis du zum Rollenabschnitt gelangst. Hier musst du sicherstellen, dass du das Kästchen für "Webserver (IIS)" ankreuzt. Scrolle nach unten und suche die Rolle "Webserver". Darunter solltest du "Management-Tools" finden. Stelle sicher, dass "IIS Management-Kompatibilität" ausgewählt ist. Du möchtest später keine Probleme haben, weil du das übersehen hast.
Als Nächstes gibt es einen Abschnitt für die Features, auf den du achten musst. Scrolle durch die Liste und finde "Tracing". Du möchtest das Kästchen neben "Failed Request Tracing" ankreuzen und dann weitermachen. Nachdem du durch den Rest der Eingabeaufforderungen geklickt hast und schließlich auf "Installieren" drückst, bereitest du den Boden für ernsthafte Fehlersuche.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, möchtest du den IIS-Manager öffnen. Wenn du damit nicht vertraut bist, findest du ihn in den Verwaltungstools auf dem Server. Es kann zunächst etwas merkwürdig erscheinen, aber vertrau mir, du wirst dich daran gewöhnen. Wenn du im IIS-Manager bist, siehst du deinen Server links. Klicke darauf, und du findest die "Featuresansicht" auf der rechten Seite.
Such nach dem Symbol mit dem Namen "Failed Request Tracing". Es sollte dort sein. Wenn nicht, mach dir noch keine Sorgen - manchmal ist ein kurzer Refresh notwendig. Wenn du es findest, doppelklicke auf dieses Symbol. Hier fängt es an, interessant zu werden. Du wirst eine Option sehen, die im rechten Bereich "Featureeinstellungen bearbeiten" sagt. Klicke darauf.
Jetzt kannst du die Dinge etwas feinjustieren. Du möchtest das Failed Request Tracing aktivieren, indem du das Kästchen ankreuzt, das "Aktiviert" sagt. Stelle sicher, dass du den Pfad auswählst, wo die Trace-Protokolle gespeichert werden sollen. Ich richte es normalerweise im Verzeichnis "C:\inetpub logs\FailedReqLog" ein, aber du kannst auch einen anderen Speicherort angeben, wenn du möchtest. Denk nur daran, dass dieser Ordner die richtigen Berechtigungen haben muss, damit IIS ohne Probleme Protokolle schreiben kann.
Außerdem wirst du einen Abschnitt für die Anbieter bemerken. Das ist wichtig, weil du steuern kannst, welche Art von Antworten du nachverfolgen möchtest. Klicke auf die Registerkarte "Anbieter" und wähle die Schaltfläche "Hinzufügen". Du wirst aufgefordert, einen Namen einzugeben und die Bedingungen festzulegen. Was ich normalerweise tue, ist, alles zu verfolgen, was einen HTTP-Statuscode von 400 und höher hat. Das bedeutet, dass alle Anfragen, die zu Client- oder Serverfehlern führen, protokolliert werden. Auf diese Weise erhältst du einen umfassenderen Überblick.
Es ist auch nützlich, das Kästchen für "Alle Anfragen" unter "Anbieter" anzukreuzen. Wie du vielleicht feststellen wirst, gibt dir das Nachverfolgen aller Anfragen ein breiteres Bild davon, was mit deiner Anwendung passiert. Wenn du API-Arbeit machst oder mehrere Routen hast, möchtest du vielleicht auch mehr Details einbeziehen. Denk nur daran, dass das Generieren zu vieler Protokolle zu Leistungsproblemen führen kann, wenn du nicht vorsichtig bist.
Sobald du deine Anbieter konfiguriert hast, klicke auf "OK", um deine Änderungen zu speichern. Jetzt bist du praktisch bereit, um das Tracing zu starten. Allerdings gibt es noch eine Sache. Du musst den Anwendungspool konfigurieren, den deine Webanwendung verwendet. Hier ist ein nützlicher Trick: Wenn du mit der rechten Maustaste auf den Anwendungspool selbst im IIS-Manager klickst, kannst du "Erweiterte Einstellungen" auswählen. In den erweiterten Einstellungen stelle sicher, dass "32-Bit-Anwendungen aktivieren" je nach deinen Anforderungen eingestellt ist. Wenn deine Anwendung im 32-Bit-Modus läuft, aktiviere das - das kann dir später Kopfschmerzen ersparen.
In diesem Moment ist es eine gute Idee, dein Setup zu testen. Öffne deinen Browser und mache eine Anfrage, von der du weißt, dass sie fehlschlagen wird. Das könnte eine absichtlich falsche URL oder etwas anderes sein, das einen Fehler auslöst. Nachdem du die Anfrage gemacht hast, gehe zurück zu dem Verzeichnis, in dem du das Logging eingerichtet hast. Du solltest sehen, dass Protokolldateien generiert werden! Wenn sie nicht angezeigt werden, verzweifle nicht. Überprüfe die Einstellungen, die du konfiguriert hast, um sicherzustellen, dass alles so eingestellt ist, wie du es willst.
Wenn du eine dieser Protokolldateien öffnest, findest du eine detaillierte XML-Ausgabe. Es mag auf den ersten Blick einschüchternd erscheinen, aber nimm dir einen Moment Zeit, um dich mit dem Layout vertraut zu machen. Es enthält normalerweise die Einzelheiten der Anfrage, einschließlich der benötigten Zeit für die Verarbeitung, der Reaktionszeit des Servers und allerlei Details, die dir helfen können, Probleme zu identifizieren. Aus meiner Erfahrung kannst du oft genau herausfinden, wo etwas schiefgeht, einfach indem du diese Protokolldateien sorgfältig überprüfst. Ich kann nicht genug betonen, wie nützlich sie für die Fehlersuche bei den feinen Details von Webanwendungen waren.
Während du weiterhin das Failed Request Tracing verwendest, wirst du die Muster in deinen Protokollen erkennen. Im Laufe der Zeit wirst du feststellen, dass es einfacher wird, wiederkehrende Probleme zu entdecken und Fehlerbehebungen basierend auf dem, was die Protokolle aufdecken, umzusetzen.
Ein weiterer Tipp: Wenn du dich unter zu vielen Daten vergraben fühlst, zögere nicht, etwas von dem Lärm herauszufiltern. Du kannst spezifische Regeln für deine Anbieter festlegen, die sich auf bestimmte Fehlercodes oder Bedingungen konzentrieren. Wenn du beispielsweise weißt, dass ein bestimmter Teil deiner Anwendung mehr Probleme verursacht als andere, konzentriere deinen Fokus, indem du ein dediziertes Tracing dafür erstellst. Das kann dir eine erhebliche Menge an Zeit sparen und macht deine Protokolle viel übersichtlicher.
Ich kann das nicht beenden, ohne die Wichtigkeit zu erwähnen, diese Protokolle regelmäßig zu bereinigen. Wenn du wie ich bist, hilft es dir manchmal, in das Verzeichnis zu gehen, in dem du deine Protokolldateien speicherst, und alte zu entfernen. Sie können schnell Platz einnehmen, und du möchtest vermeiden, dein Dateisystem zu vermüllen. Es ist eine gute Praxis, die ich über die Jahre gelernt habe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Aktivieren und Konfigurieren des Failed Request Tracing in IIS nicht nur darum geht, ein Feature einzuschalten. Es eröffnet ein Fenster in die Gesundheit deiner Anwendung und hilft dir, Probleme effektiv zu beheben. Ich glaube, du wirst das wirklich wertschätzen, sobald du es in Aktion siehst. Es ist großartig zu wissen, dass du dieses leistungsstarke Tool zur Verfügung hast, das dir Einblicke gibt, die sonst oft schwer zu erhalten sind. Also, probiere es aus, und ich hoffe, deine Fehlersuche wird von hier an einfacher!
Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Hast du übrigens eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Zunächst einmal ist der Prozess selbst nicht so kompliziert, aber ich weiß, dass selbst kleine Dinge dich manchmal aus der Bahn werfen können. Als ich das zum ersten Mal eingerichtet habe, fand ich die Benutzeroberfläche überwältigend. Nachdem du IIS installiert hast, ist der erste Schritt sicherzustellen, dass das Failed Request Tracing-Feature aktiviert ist. Du musst zum Server-Manager auf deinem Windows-Server gehen. Auf der linken Seite findest du ein Menü, in dem du "Rollen und Features hinzufügen" auswählen kannst. Dieser Prozess sollte sich für dich wie selbstverständlich anfühlen, wenn du bereits eine Weile mit Windows-Servern arbeitest.
Sobald du im Assistenten bist, klicke immer wieder auf "Weiter", bis du zum Rollenabschnitt gelangst. Hier musst du sicherstellen, dass du das Kästchen für "Webserver (IIS)" ankreuzt. Scrolle nach unten und suche die Rolle "Webserver". Darunter solltest du "Management-Tools" finden. Stelle sicher, dass "IIS Management-Kompatibilität" ausgewählt ist. Du möchtest später keine Probleme haben, weil du das übersehen hast.
Als Nächstes gibt es einen Abschnitt für die Features, auf den du achten musst. Scrolle durch die Liste und finde "Tracing". Du möchtest das Kästchen neben "Failed Request Tracing" ankreuzen und dann weitermachen. Nachdem du durch den Rest der Eingabeaufforderungen geklickt hast und schließlich auf "Installieren" drückst, bereitest du den Boden für ernsthafte Fehlersuche.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, möchtest du den IIS-Manager öffnen. Wenn du damit nicht vertraut bist, findest du ihn in den Verwaltungstools auf dem Server. Es kann zunächst etwas merkwürdig erscheinen, aber vertrau mir, du wirst dich daran gewöhnen. Wenn du im IIS-Manager bist, siehst du deinen Server links. Klicke darauf, und du findest die "Featuresansicht" auf der rechten Seite.
Such nach dem Symbol mit dem Namen "Failed Request Tracing". Es sollte dort sein. Wenn nicht, mach dir noch keine Sorgen - manchmal ist ein kurzer Refresh notwendig. Wenn du es findest, doppelklicke auf dieses Symbol. Hier fängt es an, interessant zu werden. Du wirst eine Option sehen, die im rechten Bereich "Featureeinstellungen bearbeiten" sagt. Klicke darauf.
Jetzt kannst du die Dinge etwas feinjustieren. Du möchtest das Failed Request Tracing aktivieren, indem du das Kästchen ankreuzt, das "Aktiviert" sagt. Stelle sicher, dass du den Pfad auswählst, wo die Trace-Protokolle gespeichert werden sollen. Ich richte es normalerweise im Verzeichnis "C:\inetpub logs\FailedReqLog" ein, aber du kannst auch einen anderen Speicherort angeben, wenn du möchtest. Denk nur daran, dass dieser Ordner die richtigen Berechtigungen haben muss, damit IIS ohne Probleme Protokolle schreiben kann.
Außerdem wirst du einen Abschnitt für die Anbieter bemerken. Das ist wichtig, weil du steuern kannst, welche Art von Antworten du nachverfolgen möchtest. Klicke auf die Registerkarte "Anbieter" und wähle die Schaltfläche "Hinzufügen". Du wirst aufgefordert, einen Namen einzugeben und die Bedingungen festzulegen. Was ich normalerweise tue, ist, alles zu verfolgen, was einen HTTP-Statuscode von 400 und höher hat. Das bedeutet, dass alle Anfragen, die zu Client- oder Serverfehlern führen, protokolliert werden. Auf diese Weise erhältst du einen umfassenderen Überblick.
Es ist auch nützlich, das Kästchen für "Alle Anfragen" unter "Anbieter" anzukreuzen. Wie du vielleicht feststellen wirst, gibt dir das Nachverfolgen aller Anfragen ein breiteres Bild davon, was mit deiner Anwendung passiert. Wenn du API-Arbeit machst oder mehrere Routen hast, möchtest du vielleicht auch mehr Details einbeziehen. Denk nur daran, dass das Generieren zu vieler Protokolle zu Leistungsproblemen führen kann, wenn du nicht vorsichtig bist.
Sobald du deine Anbieter konfiguriert hast, klicke auf "OK", um deine Änderungen zu speichern. Jetzt bist du praktisch bereit, um das Tracing zu starten. Allerdings gibt es noch eine Sache. Du musst den Anwendungspool konfigurieren, den deine Webanwendung verwendet. Hier ist ein nützlicher Trick: Wenn du mit der rechten Maustaste auf den Anwendungspool selbst im IIS-Manager klickst, kannst du "Erweiterte Einstellungen" auswählen. In den erweiterten Einstellungen stelle sicher, dass "32-Bit-Anwendungen aktivieren" je nach deinen Anforderungen eingestellt ist. Wenn deine Anwendung im 32-Bit-Modus läuft, aktiviere das - das kann dir später Kopfschmerzen ersparen.
In diesem Moment ist es eine gute Idee, dein Setup zu testen. Öffne deinen Browser und mache eine Anfrage, von der du weißt, dass sie fehlschlagen wird. Das könnte eine absichtlich falsche URL oder etwas anderes sein, das einen Fehler auslöst. Nachdem du die Anfrage gemacht hast, gehe zurück zu dem Verzeichnis, in dem du das Logging eingerichtet hast. Du solltest sehen, dass Protokolldateien generiert werden! Wenn sie nicht angezeigt werden, verzweifle nicht. Überprüfe die Einstellungen, die du konfiguriert hast, um sicherzustellen, dass alles so eingestellt ist, wie du es willst.
Wenn du eine dieser Protokolldateien öffnest, findest du eine detaillierte XML-Ausgabe. Es mag auf den ersten Blick einschüchternd erscheinen, aber nimm dir einen Moment Zeit, um dich mit dem Layout vertraut zu machen. Es enthält normalerweise die Einzelheiten der Anfrage, einschließlich der benötigten Zeit für die Verarbeitung, der Reaktionszeit des Servers und allerlei Details, die dir helfen können, Probleme zu identifizieren. Aus meiner Erfahrung kannst du oft genau herausfinden, wo etwas schiefgeht, einfach indem du diese Protokolldateien sorgfältig überprüfst. Ich kann nicht genug betonen, wie nützlich sie für die Fehlersuche bei den feinen Details von Webanwendungen waren.
Während du weiterhin das Failed Request Tracing verwendest, wirst du die Muster in deinen Protokollen erkennen. Im Laufe der Zeit wirst du feststellen, dass es einfacher wird, wiederkehrende Probleme zu entdecken und Fehlerbehebungen basierend auf dem, was die Protokolle aufdecken, umzusetzen.
Ein weiterer Tipp: Wenn du dich unter zu vielen Daten vergraben fühlst, zögere nicht, etwas von dem Lärm herauszufiltern. Du kannst spezifische Regeln für deine Anbieter festlegen, die sich auf bestimmte Fehlercodes oder Bedingungen konzentrieren. Wenn du beispielsweise weißt, dass ein bestimmter Teil deiner Anwendung mehr Probleme verursacht als andere, konzentriere deinen Fokus, indem du ein dediziertes Tracing dafür erstellst. Das kann dir eine erhebliche Menge an Zeit sparen und macht deine Protokolle viel übersichtlicher.
Ich kann das nicht beenden, ohne die Wichtigkeit zu erwähnen, diese Protokolle regelmäßig zu bereinigen. Wenn du wie ich bist, hilft es dir manchmal, in das Verzeichnis zu gehen, in dem du deine Protokolldateien speicherst, und alte zu entfernen. Sie können schnell Platz einnehmen, und du möchtest vermeiden, dein Dateisystem zu vermüllen. Es ist eine gute Praxis, die ich über die Jahre gelernt habe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Aktivieren und Konfigurieren des Failed Request Tracing in IIS nicht nur darum geht, ein Feature einzuschalten. Es eröffnet ein Fenster in die Gesundheit deiner Anwendung und hilft dir, Probleme effektiv zu beheben. Ich glaube, du wirst das wirklich wertschätzen, sobald du es in Aktion siehst. Es ist großartig zu wissen, dass du dieses leistungsstarke Tool zur Verfügung hast, das dir Einblicke gibt, die sonst oft schwer zu erhalten sind. Also, probiere es aus, und ich hoffe, deine Fehlersuche wird von hier an einfacher!
Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Hast du übrigens eine gute Backup-Lösung für Windows Server? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.