• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie kannst du die formularbasierte Authentifizierung in IIS einrichten?

#1
16-05-2024, 08:54
Ich habe in letzter Zeit viel mit IIS gearbeitet und wollte meine Erfahrungen beim Einrichten der formularbasierten Authentifizierung mit dir teilen. Es ist wirklich nützlich, wenn du eine zusätzliche Kontrollschicht für Benutzer hinzufügen möchtest, die auf deine Webanwendungen zugreifen. Ich erinnere mich, als ich anfing, darüber zu lernen, und es klang alles ein wenig einschüchternd, aber als ich tiefer eintauchte, stellte ich fest, wie einfach es tatsächlich sein kann.

Zuerst musst du sicherstellen, dass du IIS installiert hast. Wenn du es noch nicht eingerichtet hast, ist es ein unkomplizierter Prozess. Du kannst es einfach über die Windows-Features hinzufügen. Gehe einfach zur Systemsteuerung, klicke auf "Programme", dann auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" und finde die Internetinformationsdienste. Stelle sicher, dass du die relevanten Kästchen ankreuzt, damit du alle notwendigen Komponenten hast.

Sobald du eingerichtet bist, möchtest du eine neue Website erstellen oder eine vorhandene verwenden. In diesem Zusammenhang sagen wir, dass du mit einer neuen Website arbeitest. Öffne den IIS-Manager, den du in den Administrationswerkzeugen findest. Im linken Bereich siehst du deinen Server aufgelistet. Klicke mit der rechten Maustaste auf "Websites" und wähle "Website hinzufügen". Gib einen Namen für deine Website ein, wähle einen physischen Pfad für deine Webanwendung aus und lege die Bindungsparameter wie Port und Hostnamen fest. Es ist wichtig, dass du dir diese Details merkst, da du später damit arbeiten wirst.

Nachdem du die Website erstellt hast, möchtest du die formularbasierte Authentifizierung aktivieren. Mit der ausgewählten neuen Website gehst du in den mittleren Bereich, wo du Informationen über die Website erhältst. Du solltest einen Abschnitt namens "Authentifizierung" sehen. Du möchtest darauf klicken und die Anonyme Authentifizierung deaktivieren, falls sie aktiviert ist. Dieser Schritt ist entscheidend, denn ohne ihn müssen sich Benutzer nicht anmelden; sie können auf alles zugreifen, ohne Anmeldedaten einzugeben.

Wenn die Anonyme Authentifizierung ausgeschaltet ist, ist es jetzt an der Zeit, die Formularauthentifizierung zu aktivieren. Dazu musst du möglicherweise zuerst das Modul zur Webanwendungsautorisierung installieren, falls es nicht standardmäßig verfügbar ist. Du kannst es über den Web Platform Installer hinzufügen, wenn du es noch nicht hast. Sobald du Zugriff auf die Formularauthentifizierung hast, bist du in der Lage, sie zu konfigurieren.

Du musst die web.config-Datei im Stammverzeichnis deiner Anwendung öffnen. Wenn du diese Datei nicht siehst, stelle sicher, dass dein Datei-Explorer so eingestellt ist, dass er versteckte Dateien anzeigt. In der web.config-Datei beginnst du mit dem Schreiben der Konfigurationseinstellungen, um IIS mitzuteilen, wie die Formularauthentifizierung gehandhabt werden soll. Wenn du mit der Struktur der web.config-Datei noch nicht vertraut bist, mach dir keine Sorgen; es ist ziemlich intuitiv, nachdem du ein wenig damit gearbeitet hast.

Innerhalb des <configuration>-Abschnitts solltest du einen <system.web>-Abschnitt hinzufügen, falls er noch nicht vorhanden ist. Hier gibst du an, dass du die Formularauthentifizierung verwendest. Du fügst etwas ein wie:

<system.web>
<authentication mode="Forms">
<forms loginUrl="login.aspx" timeout="30" />
</authentication>
<authorization>
<deny users="?" />
</authorization>
</system.web>

In dieser Konfiguration ist die Anmeldeseite auf "login.aspx" gesetzt. Du kannst diese Seite benennen, wie du möchtest, aber du musst nur sicherstellen, dass sie erstellt und hier richtig referenziert wird. Die Zeile "deny users='?'" stellt sicher, dass allen nicht authentifizierten Benutzern der Zugriff auf die Website verweigert wird, was du für eine sichere Anwendung möchtest.

Sobald du die web.config-Datei aktualisiert hast, erstelle die Anmeldeseite. Du wirst ein einfaches HTML-Formular erstellen, in das Benutzer ihre Anmeldedaten eingeben können. Diese Seite muss den Benutzernamen und das Passwort an dieselbe Seite oder eine andere Seite zur Verarbeitung senden.

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie die login.aspx aussehen könnte:

<%@ Page Language="C#" AutoEventWireup="true" CodeBehind="login.aspx.cs" Inherits="YourNamespace.login" %>

<!DOCTYPE html>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head runat="server">
<title>Anmeldung</title>
</head>
<body>
<form id="form1" runat="server">
<div>
<label for="username">Benutzername:</label>
<input type="text" id="username" name="username" />
</div>
<div>
<label for="password">Passwort:</label>
<input type="password" id="password" name="password" />
</div>
<div>
<input type="submit" value="Anmelden" />
</div>
</form>
</body>
</html>

Denke daran, dass du, wenn die Benutzer den Anmelde-Button drücken, die Authentifizierungslogik auf der Serverseite behandeln musst. Typischerweise gehst du in die Code-Behind-Datei für diese Seite, die normalerweise login.aspx.cs heißt, und schreibst die Logik zur Überprüfung der Anmeldedaten. Eine gute Praxis ist es, eine Datenbank oder eine einfache Liste zu verwenden, um die Kombination aus Benutzername und Passwort zu überprüfen.

Du könntest in deiner login.aspx.cs etwas wie dies haben:

protected void Page_Load(object sender, EventArgs e)
{
if (IsPostBack)
{
string username = Request.Form["username"];
string password = Request.Form["password"];

// Hier solltest du die Anmeldedaten gegen deine Datenbank oder Benutzerdatenbank validieren
if (IsValidUser(username, password))
{
FormsAuthentication.RedirectFromLoginPage(username, false);
}
else
{
Response.Write("Ungültige Anmeldedaten. Bitte erneut versuchen.");
}
}
}

private bool IsValidUser(string username, string password)
{
// Ersetze dies mit deiner Logik zur Benutzervalidierung.
return username == "test" && password == "password"; // Beispiel nur; keine Anmeldedaten hartkodieren!
}

Wenn du FormsAuthentication.RedirectFromLoginPage aufrufst, kümmert es sich um die Erstellung des Authentifizierungstickets für dich. Es wird dann den Benutzer nach der erfolgreichen Anmeldung auf die ursprünglich angeforderte Seite umleiten.

Während du deine Anmelde- und Authentifizierungslogik erstellst, denke an die Wichtigkeit, die Anmeldedaten der Benutzer zu schützen. Die Verwendung von HTTPS ist entscheidend, damit die über das Netzwerk gesendeten Daten verschlüsselt sind. Das Einrichten von HTTPS in IIS ist ziemlich unkompliziert; du kannst ein SSL-Zertifikat installieren und es an deine Website binden. Gehe in das Menü Bindungen in IIS, füge eine SSL-Bindung hinzu, wähle dein installiertes Zertifikat aus und wende die Änderungen an.

Sobald du denkst, dass alles funktioniert, teste es. Du kannst einen Browser öffnen, die URL deiner Website eingeben und sehen, wie du zur Anmeldung aufgefordert wirst. Gib die Anmeldedaten ein, die du eingerichtet hast, und wenn alles in Ordnung ist, solltest du Zugriff erhalten.

Vielleicht stößt du auf ein paar Probleme. Wenn du feststellst, dass die Authentifizierung nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfe den Ereignisprotokoll auf dem Server auf Warnungen oder Fehlermeldungen. IIS ist ziemlich gut darin, Probleme zu protokollieren, wenn etwas schiefgeht. All dies führt zu einem besseren Verständnis darüber, wie formularbasierte Authentifizierung funktioniert, während es auch deine Debugging-Fähigkeiten verbessert.

Es ist eine großartige Lerngelegenheit. Das Einrichten der formularbasierten Authentifizierung ist nur ein Teil eines größeren Puzzles in der Entwicklung von Webanwendungen, aber es ist ein wichtiger Aspekt, der sicherstellt, dass der Benutzerzugriff kontrolliert wird. Im Laufe der Zeit wirst du deinen Ansatz anpassen und verfeinern, während du dich mit IIS und dem gesamten Authentifizierungsprozess wohler fühlst.

Ich kann nicht genug betonen, wie wertvoll es ist, deine Erkenntnisse zu dokumentieren. Wenn du auf Probleme stößt, notiere dir, was du getan hast und wie du Probleme gelöst hast. Vertrau mir, das wird dir in Zukunft viele Kopfschmerzen ersparen, wenn du wieder darauf zurückkommst oder wenn jemand anders um Hilfe bittet.

Sobald du also alles eingerichtet, den Testprozess durchlaufen und eventuelle Probleme behoben hast, bist du auf dem besten Weg, IIS und formularbasierte Authentifizierung zu meistern. Ich bin gespannt, dass du das ausprobierst und deine Fähigkeiten in der Webentwicklung auf die nächste Stufe hebst. Denk daran, dass dies nur der Ausgangspunkt ist und es viele weitere Konfigurationen gibt, die du erkunden kannst, während du weiter fortschreitest!

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Backup-Lösung für Windows Server eingerichtet? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie kannst du die formularbasierte Authentifizierung in IIS einrichten?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus