• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfigurierst du IIS während der Installation mit dem Server-Manager?

#1
06-01-2024, 15:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-08-2025, 22:44 von Markus.)
Sobald du dich entscheidest, IIS auf deinem Server einzurichten, ist das Erste, was du wahrscheinlich tun wirst, den Server-Manager zu öffnen. Dort beginnt die Magie. Als ich IIS zum ersten Mal installiert habe, habe ich genau das getan, und es war überraschend einfach.

Nachdem du den Server-Manager geöffnet hast, wirst du das Dashboard sehen. Es ist dieses große Fenster, das dir einen Überblick über die Gesundheit deines Servers und die aktuellen Rollen gibt. Es ist wie das Kommandozentrum für alles, was du verwalten wirst. In der oberen linken Ecke gibt es einen praktischen Knopf mit der Aufschrift "Rollen und Features hinzufügen". Ein Klick darauf bringt dich zum Wizard, der dir hilft, IIS und alle anderen Features, die du möglicherweise benötigst, hinzuzufügen.

Der erste Schritt ist, tatsächlich den Wizard zu starten. Du solltest den Abschnitt "Bevor du beginnst" durchlesen, um dich mit den Schritten vertraut zu machen, obwohl es ziemlich einfach ist. Du wirst aufgefordert, den Installationstyp auszuwählen. Meistens möchtest du die Option "Rollenbasierte oder featurebasierte Installation" wählen. Da wir uns auf IIS konzentrieren, kannst du mit dieser Option den Server auswählen, den du konfigurieren möchtest, was wahrscheinlich dein lokaler Server sein wird. Stelle sicher, dass du diesen Teil richtig machst, denn du möchtest nicht versehentlich mit einem anderen Server herumspielen, es sei denn, du hast das wirklich vor.

Sobald du das geklärt hast, gehst du zum Abschnitt Serverrollen. Wenn du nach unten scrollst, siehst du eine Option für Webserver (IIS). Du musst dieses Kästchen ankreuzen, und dann wirst du aufgefordert, Features hinzuzufügen, die für IIS erforderlich sind. Akzeptiere einfach und mach weiter; das ist alles Standardzeug.

Danach führt dich der Wizard in den Abschnitt Features. Während du eine Menge Dinge sehen könntest, die du installieren könntest, sind die meisten davon für eine grundlegende IIS-Installation nicht notwendig. Ich überspringe diesen Teil oft, wenn ich nur die essenziellsten Features haben möchte. Wenn du jedoch weißt, dass du später etwas Bestimmtes benötigen wirst, kannst du diese Features jetzt hinzufügen.

Nun kommen wir zu einem meiner Lieblingsteile - dem Abschnitt Webserverrolle (IIS). Hier entscheidest du, welche Teile von IIS du aktivieren möchtest. Es kann anfangs ein wenig überwältigend erscheinen, aber vertraue mir, du wirst es verstehen. Du wirst feststellen, dass es mehrere Features gibt, die du aktivieren kannst, wie die Verwaltungstools, statische Inhalte, das Standarddokument und so weiter. Es ist eine gute Idee, zumindest die Verwaltungstools zu aktivieren, da sie dir helfen werden, den Server effektiver zu verwalten.

Als ich IIS zum ersten Mal einrichtete, fand ich es hilfreich, die Option Statische Inhalte zu aktivieren. Dadurch kannst du HTML-Dateien und Bilder direkt von deinem Server bereitstellen, was die klassische Nutzung eines Webservers ist. Wenn du eine fortgeschrittenere Anwendung einrichtest, möchtest du möglicherweise die Optionen für die Anwendungsentwicklung erkunden, die Features wie ASP.NET, CGI und mehr umfassen. Diese werden nützlich sein, wenn du planst, dynamische Websites zu hosten.

Während du die Auswahl durchgehst, wirst du auch einen Abschnitt für fortgeschrittene Optionen wie Protokollierung und Anforderungsfilterung sehen. Das Aktivieren der Protokollierung ist normalerweise eine kluge Idee, insbesondere wenn du Einblicke in deinen Webverkehr haben möchtest. Es hilft dir, später Probleme zu beheben und zu verstehen, wie Leute deine Website nutzen. Die Anforderungsfilterung kann ebenfalls eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen, indem eingehende Anfragen überprüft und blockiert werden, wenn sie schädlich sein könnten.

Nachdem du deine Auswahl getroffen hast, gelangst du zum Bestätigungsbildschirm. Das ist deine Chance, alles noch einmal zu überprüfen, bevor du auf "Installieren" klickst. Nimm dir hier einen Moment Zeit. Stelle sicher, dass alles gut aussieht gemäß deiner Planung. Ich habe mich in diesem Teil schon einmal beeilt, nur um zu erkennen, dass ich ein wesentliches Feature vergessen habe, und dann musste ich alles zurücksetzen und neu konfigurieren.

Sobald du auf den großen "Installieren"-Button klickst, wird der Wizard seine Arbeit tun. Du wirst eine Fortschrittsanzeige sehen, die dir genau sagt, wie viel Zeit noch bleibt. Geh dir einen Kaffee holen oder mach ein schnelles Dehnen, während er seinen Zauber wirkt. Wenn alles erledigt ist, finde ich es hilfreich, auf die Option "Öffne die IIS-Verwaltungskonsole" zu klicken. Dadurch erhältst du sofortigen Zugang zu deinem neu installierten IIS, und du kannst mit dem Erkunden beginnen.

Mit IIS, der läuft, wirst du viel Zeit in der Verwaltungskonsole verbringen. Die Benutzeroberfläche kann anfangs etwas einschüchternd wirken, aber sie ist tatsächlich ziemlich benutzerfreundlich, sobald du dich daran gewöhnt hast. Du wirst deinen Server aufgelistet sehen, und von hier kannst du Websites erstellen und verwalten, Einstellungen konfigurieren und sogar Anwendungspools einrichten.

Eine der ersten Dinge, die ich empfehle, nachdem du die Konsole geöffnet hast, ist, eine neue Website zu erstellen. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Knoten "Sites" in der Baumstruktur auf der linken Seite und wähle "Website hinzufügen". Hier gibst du den Site-Namen, den physischen Pfad, wo die Site-Dateien gespeichert werden, und die Bindungsinformationen an. Die Bindungsinformationen sind sehr wichtig. Du kannst eine bestimmte IP-Adresse, einen Port und ein Protokoll zuweisen. In den meisten Fällen verwendest du die standardmäßige HTTP-Verbindung mit Port 80, es sei denn, du hast spezifische Anforderungen.

Während du diese Details ausfüllst, solltest du auch über den Anwendungspool nachdenken. Wenn du planst, mehrere Sites zu hosten, könnte es eine gute Praxis sein, jede Site in einem eigenen Anwendungspool auszuführen. Auf diese Weise isolierst du sie, und wenn eine Anwendung abstürzt, wirkt sich das nicht auf die anderen aus. Du kannst einen bestehenden Pool auswählen oder direkt dort einen neuen erstellen.

Sobald du auf OK klickst, sollte deine Website in der Liste angezeigt werden. Du kannst dann mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Website verwalten" auswählen, um die Site nach Bedarf zu starten, zu stoppen oder neu zu starten. Vergiss nicht, deine Berechtigungen im physischen Verzeichnis zu überprüfen, in dem sich deine Website-Dateien befinden. Wenn dein IIS-Benutzer nicht die richtigen Berechtigungen hat, um auf diese Dateien zuzugreifen, zeigt deine Site möglicherweise einen 500-Fehler an, wenn du versuchst, sie zu erreichen.

Nachdem du das eingerichtet hast, ist mein nächster Schritt normalerweise, alles auszuprobieren. Ich öffne einen Browser und gebe die IP-Adresse des Servers oder den Domänennamen (wenn du einen eingerichtet hast) ein. Wenn alles korrekt gemacht wurde, solltest du die Standard-IIS-Willkommensseite sehen. Es ist so befriedigend, das zu sehen, nachdem du alles eingerichtet hast. Wenn du jedoch einen Fehler erhältst, bleib gelassen. Es könnte nur bedeuten, dass du die Einstellungen erneut überprüfen musst, wie z. B. deine Bindungen oder Berechtigungen.

Vergiss nicht, dir SSL anzusehen, wenn du eine Site einrichtest, die öffentlich zugänglich sein wird. Es wird immer wichtiger, da die Leute sichere Verbindungen zu ihren Websites erwarten. Du kannst ein SSL-Zertifikat über die Verwaltungskonsole hinzufügen. Klicke einfach mit der rechten Maustaste auf deine Site, gehe zu "Bindungen bearbeiten" und füge dann eine Bindung für https hinzu. Du musst an dieser Stelle das Zertifikat angeben. Wenn du noch keines hast, musst du das zuerst besorgen.

Nachdem du die grundlegenden Konfigurationen und vielleicht sogar einige erweiterte Einstellungen durchgeführt hast, nimm dir etwas Zeit, um alle Funktionen und Möglichkeiten zu erkunden, die IIS zu bieten hat. Je mehr du verstehst, desto einfacher wird es, wenn du Probleme beheben oder Änderungen vornehmen musst.

Die effiziente Nutzung der Verwaltungskonsole wird letztendlich zu einem reibungsloseren Erlebnis führen. Ich empfehle, dich mit Funktionen wie Anforderungsfilterung, URL-Umschreibung und Fehleranforderungsverfolgung vertraut zu machen, während du mehr Vertrauen gewinnst. Diese können dir wirklich helfen, deine Site hinsichtlich Geschwindigkeit und Sicherheit zu optimieren.

Insgesamt ist die Konfiguration von IIS über den Server-Manager während der Installation recht unkompliziert. Denk daran, die Dinge Schritt für Schritt zu erledigen, deine Einstellungen doppelt zu überprüfen und die wichtigen Teile nicht zu überstürzen. So legst du ein solides Fundament für alle Webanwendungen, die du hosten möchtest. Es ist wirklich belohnend, alles zusammenzubringen und reibungslos zum Laufen zu bringen.

Ich hoffe, du fandest meinen Beitrag nützlich. Übrigens, hast du eine gute Windows-Server-Backup-Lösung? In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Windows Server richtig sichert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server IIS v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter »
Wie konfigurierst du IIS während der Installation mit dem Server-Manager?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus