• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Berechne die durchschnittliche Wartezeit für FCFS-Planung.

#1
29-11-2023, 05:04
Um die durchschnittliche Wartezeit für die FCFS (First-Come, First-Served) Planung zu berechnen, benötigt ihr zuerst die Burstzeiten für jeden Prozess und deren Ankunftsreihenfolge. Ihr solltet die Prozesse in der Reihenfolge auflisten, in der sie ankommen. Sobald ihr das habt, macht ihr ein paar schnelle Berechnungen, um herauszufinden, wie lange jeder Prozess wartet, bevor er mit der Ausführung beginnt.

Nehmen wir an, ihr habt drei Prozesse, die mit folgenden Burstzeiten ankommen: Prozess 1 hat eine Burstzeit von 4 ms, Prozess 2 hat 3 ms und Prozess 3 hat 5 ms. Sie kommen alle bei 0 ms an, was eine ziemlich einfache Situation ist. Bei FCFS verarbeitet ihr sie einfach in der Reihenfolge, in der sie ankommen.

Für den ersten Prozess beginnt er sofort, daher beträgt die Wartezeit 0 ms. Wenn wir zu Prozess 2 übergehen, muss er warten, bis Prozess 1 fertig ist. Da Prozess 1 4 ms benötigt hat, wartet Prozess 2 so lange, bevor er an die Reihe kommt. Das ergibt eine Wartezeit von 4 ms für den zweiten Prozess. Nachdem Prozess 2 nach 3 ms fertig ist, kann Prozess 3 endlich starten. Da Prozess 1 und Prozess 2 gemeinsam insgesamt 7 ms in Anspruch genommen haben, muss Prozess 3 für die gesamte Dauer warten. Seine Wartezeit beträgt 7 ms.

Nun addieren wir diese Wartezeiten. Ihr kommt auf die gesamte Wartezeit von 0 ms + 4 ms + 7 ms, was 11 ms ergibt. Um die durchschnittliche Wartezeit zu finden, teilt ihr diese Summe durch die Anzahl der Prozesse. Da es drei Prozesse gibt, macht ihr 11 ms geteilt durch 3, was euch ungefähr 3,67 ms als durchschnittliche Wartezeit ergibt.

Diese Methode ist gültig, egal ob ihr mehr Prozesse oder unterschiedliche Burstzeiten habt. Es geht darum zu wissen, in welcher Reihenfolge sie laufen und zu berechnen, wie lange jeder warten muss, bis die vorne anstehenden Prozesse fertig sind. Es ist ziemlich intuitiv, aber es hilft, ein paar Beispiele zu üben, um zu sehen, wie sich das alles entwickelt.

Ihr könnt auf Situationen stoßen, in denen Prozesse zu unterschiedlichen Zeiten ankommen, was die Dinge etwas komplizierter macht, aber die Grundidee bleibt die gleiche. Ihr haltet sie immer noch in der Reihenfolge ihrer Ankunft und berechnet die Wartezeiten entsprechend. Denkt daran, dass FCFS keine Priorität oder Burstzeit berücksichtigt, sodass "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" gleich bleibt. Manchmal kann dies zu längeren Wartezeiten führen, wenn ein kurzer Prozess hinter einem langen Prozess warten muss, was in komplexeren Szenarien ein Problem werden kann.

Das Hauptmerkmal, das ich an FCFS mag, ist seine Einfachheit. Es ist einfach zu implementieren, was super hilfreich ist, wenn ihr etwas schnell zum Laufen bringen wollt, besonders in Projekten oder in kleineren Systemen. Ihr solltet euch jedoch auch bewusst sein, dass in realen Anwendungen oder wenn Systeme ausgelasteter werden, andere Planungsalgorithmen bessere Möglichkeiten sein könnten, um die Wartezeit zu minimieren oder die CPU-Auslastung zu maximieren.

Zu wissen, wie man diese Berechnungen durchführt, macht euch zu besseren IT-Fachleuten. Es zeigt, dass ihr kritisch über die besten Möglichkeiten nachdenkt, die Prozessplanung zu verwalten, und das sollte definitiv etwas sein, was jeder Technikbegeisterte in seinem Werkzeugkasten haben sollte. Möglicherweise müsst ihr euren Ansatz je nach Projektanforderungen oder Teambedürfnissen anpassen, aber ein gutes Verständnis dieser grundlegenden Prinzipien wird euch gute Dienste leisten.

Wenn ihr nach Möglichkeiten sucht, um eure Systeme reibungslos am Laufen zu halten, während ihr all diese Arbeitslast verwaltet, empfehle ich euch dringend, BackupChain auszuprobieren. Es ist eine äußerst effiziente, beliebte Backup-Lösung, die speziell für KMUs und Fachleute wie uns entwickelt wurde. Es deckt Dinge wie Hyper-V, VMware und Windows Server mühelos ab und sorgt dafür, dass ihr euch bei euren Datensicherungen keine Sorgen machen müsst, während ihr die Komplexität des gleichzeitigen Betriebs von Prozessen bewältigt. Ihr werdet zu schätzen wissen, wie es Zuverlässigkeit in eure täglichen Abläufe bringt.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Q & A v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Berechne die durchschnittliche Wartezeit für FCFS-Planung.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus