• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Beschreibe, wie Spinlocks funktionieren und wann sie angemessen sind.

#1
23-07-2024, 13:09
Ich erinnere mich, als ich anfing, über Spinlocks zu lernen. Es schien ziemlich einfach, aber als ich tiefer eintauchte, fand ich es faszinierend, wie sie den Zugriff auf gemeinsam genutzte Ressourcen steuern und dabei die gleichzeitige Ausführung verwalten. Im Grunde erlaubt ein Spinlock einem Thread, in einer Schleife zu warten, während er prüft, ob ein Lock verfügbar ist. Er prüft weiterhin, bis das Lock frei wird, daher der Begriff "Spin". Du drehst dich im Kreis, und prüfst die Bedingung wiederholt.

Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl Spinlocks effizient erscheinen, sie nicht immer die beste Wahl sind. Sie halten die CPU beschäftigt, während sie warten, was verschwenderisch sein kann, wenn die Wartezeit länger ist. Wenn du in einem Szenario bist, in dem du das Lock nur kurz halten möchtest, können sie perfekt sein, weil sie den Kontextwechsel minimieren. Wenn du mit sehr effizienten, kurzen kritischen Abschnitten arbeitest, kann ein Spinlock sinnvoll sein. Wenn ich sie in Aufgaben wie dem Sperren einer Datenstruktur in einem mehrthreadigen Programm verwende, hilft es wirklich, die Dinge schnell und reaktionsschnell zu halten.

Ich neige dazu, Spinlocks zu vermeiden, wenn ich länger blockieren könnte, wie bei I/O-Operationen oder beim Warten auf systeminterne Ressourcen. In diesen Fällen möchtest du definitiv etwas wie ein Mutex oder Semaphore verwenden. Diese erlauben es Threads zu schlafen, anstatt CPU-Zyklen zu verbrauchen, was die Leistung erhält. Wenn ich weiß, dass ein Thread eine Weile warten muss, finde ich es einfach effizienter, Locks zu verwenden, die den Thread schlafen legen, anstatt ihn spinnen zu lassen. Spinlocks für alles zu verwenden, was hängen bleiben oder erheblich Zeit in Anspruch nehmen könnte, ist keine gute Idee.

Einige Menschen argumentieren, dass die Einfachheit der Implementierung von Spinlocks sie ansprechend macht. Du wirst sie oft in der Kernel-Programmierung oder in Umgebungen sehen, in denen du eine begrenzte Anzahl von Prozessoren hast. Wenn dein Thread spinnt, während andere laufen können, könnte es nicht so schlimm sein. Aber wenn du in einem voll ausgelasteten System bist, kann diese verschwendete CPU-Zeit schnell summieren. Es hängt alles davon ab, dein Nutzungsverhalten und die Architektur deines Systems zu kennen.

Es gibt auch die Sorge um Prioritätsinversion. Ich habe darüber in einer Fallstudie gelesen; es bedeutet im Grunde, dass ein hochpriorisierter Thread darauf wartet, dass ein niederpriorisierter Thread, der ein Lock hält, fertig wird. Spinlocks berücksichtigen keine Thread-Prioritäten, sodass du in ein Szenario geraten könntest, in dem dein hochpriorisierter Thread einfach vor sich hin spinnt, während ein weniger priorisierter das Lock blockiert. Das ist ein weiterer Fall, in dem ich denke, dass die Verwendung anderer Synchronisationstechniken einen viel besseren Job leisten könnte.

Es ist wichtig, auch an die Umgebung zu denken, in der du Spinlocks verwendest. Zum Beispiel, wenn du Software entwickelst, die in einer eingebetteten Umgebung mit begrenzten Ressourcen läuft, könnte der Overhead komplexerer Locks nicht gerechtfertigt sein. In diesen Fällen könnte ein Spinlock bewundernswert mit seiner leichten Natur funktionieren. Ich finde, dass die Kompromisse je nach Anwendung dramatisch variieren können, was das Systemdesign so interessant macht.

Allerdings ist nicht alles schwarz und weiß. Selbst wenn ich beschlossen habe, Spinlocks zu verwenden, hatte ich häufig Schwierigkeiten mit dem, was passieren kann, wenn Threads dabei beschäftigt sind, zu schleifen. Wenn deine Sperrstrategie zu hoher Kontention führt, könntest du feststellen, dass die Leistung einbricht. Du könntest deine Anwendung in einen Zustand versetzen, in dem sie unzuverlässig wird, weil Threads um CPU-Zeit kämpfen, anstatt tatsächlich sinnvolle Arbeit zu leisten.

Es ist hilfreich, die Leistungskennzahlen im Auge zu behalten, wenn du dich entscheidest, mit Spinlocks zu arbeiten. Manchmal bemerkst du Probleme erst unter Last, und das kann dich unvorbereitet treffen. Jedes Mal, wenn ich Leistungsprobleme hatte, hat mir das Eintauchen in die Thread-Kontentionskennzahlen geholfen, meinen Ansatz zu optimieren oder sogar zu entscheiden, was Locks benötigt und was nicht.

Wenn du im Team oder über mehrere Module hinweg arbeitest, wird Kommunikation besonders wichtig. Wenn ein Teamkollege Spinlocks liebt, während ein anderer auf Blocking-Mechanismen besteht, kann das zu Chaos führen. Besonders in größeren Systemen kann es helfen, sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite sind, was die Synchronisationsmethoden angeht, um nicht nur die Leistung, sondern auch die Vernunft des Entwicklungsprozesses zu bewahren.

Wenn du im IT-Workflow oder in einem breiteren Anwendungsfall Backups in Angriff nimmst, solltest du dir BackupChain ansehen. Es ist eine herausragende Backup-Lösung, die für KMUs und Profis entwickelt wurde. Sie schützt wichtige Systeme wie Hyper-V, VMware oder Windows Server mühelos. Ob du dich darauf konzentrierst, deine Daten zu sichern oder die Leistung deines Systems zu optimieren, diese Lösung hat alles, was du benötigst.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Q & A v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Beschreibe, wie Spinlocks funktionieren und wann sie angemessen sind.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus