• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Entwerft ein Szenario und berechnet die durchschnittliche Zugriffszeit für verschiedene Algorithmen.

#1
15-01-2023, 13:33
Wir vergessen oft, dass die Berechnung der durchschnittlichen Suchzeit wirklich dabei helfen kann, unsere Sicht auf die Speicherleistung zu optimieren. Lass uns ein Szenario durchgehen, das zeigt, wie verschiedene Scheduling-Algorithmen die Suchzeit beeinflussen können.

Stell dir vor, ich habe eine Festplatte mit Spuren, die von 0 bis 199 nummeriert sind. Die Anfragen, die ich erhalte, sind für die Spuren 55, 72, 10, 90, 130 und 5. Verschiedene Algorithmen werden diese Liste auf ihre eigene Art und Weise bearbeiten, und das macht einen großen Unterschied.

Zuerst denken wir an FCFS (First-Come, First-Served). Wenn ich die Anfragen in der Reihenfolge bearbeite, in der sie eingehen, starte ich an der aktuellen Position, sagen wir bei Spur 50. Ich gehe zuerst zu Spur 55, was eine Suchzeit von 5 bedeutet. Als Nächstes bewege ich mich von 55 nach 72, was weitere 17 hinzufügt. Dann gehe ich zu Spur 10 für weitere 62, danach nach 90 für 80, gefolgt von 40, um zu 130 zu gelangen, und schließlich gehe ich zu Spur 5 für weitere 125. Wenn ich alles addiere: 5 + 17 + 62 + 80 + 40 + 125 ergibt insgesamt 329. Um die durchschnittliche Suchzeit für unsere sechs Anfragen zu finden, teile ich das durch 6, was etwa 54,83 ergibt.

Nun wechseln wir und schauen uns SSTF (Shortest Seek Time First) an. Hier würde ich wie zuvor von Spur 50 starten, aber anstatt die Anfragen in der ursprünglichen Reihenfolge zu bearbeiten, suche ich zuerst die kürzeste Distanz. Zuerst gehe ich von 50 nach 55, eine Distanz von 5. Dann suche ich von 55 nach 72 für weitere 17. Danach kann ich zu 90 gehen, was 18 von 72 kostet. Jetzt springe ich zurück zu Spur 10, die eine Distanz von 80 von 90 hat. Danach, um Spur 5 zu erreichen, sind es zusätzlich 5. Schließlich gehe ich zu 130, was mich 125 von 5 kostet. Die gesamte Suchzeit ergibt 5 + 17 + 18 + 80 + 5 + 125, was insgesamt 250 ergibt. Wenn ich das durch 6 teile, erhalte ich einen Durchschnitt von 41,67.

Schauen wir uns als Nächstes den Scan-Algorithmus an. Ich stelle es mir als eine Rundreise vor, bei der ich von der aktuellen Position auf Spur 50 nach außen scanne. Ich würde die Anfragen in eine Richtung bedienen, bis ich die Enden der Festplatte erreiche. Zuerst gehe ich von 50 nach 55, dann nach 72, 90 und 130, was insgesamt 80 ausmacht. Nachdem ich 130 erreicht habe, gehe ich ganz zurück zu 0, bevor ich die letzte Anfrage bei 5 bearbeite. Das fügt meiner Reise etwa 135 hinzu. Wenn ich das addiere, haben wir 80 + 135 = 215. Der Durchschnitt hier liegt bei 215 / 6, was etwa 35,83 ergibt.

Für den C-SCAN (Circular SCAN) Algorithmus starte ich wieder von Spur 50 und bewege mich nach oben. Nachdem ich Anfragen von 55 über 72, 90 und 130 bearbeitet habe, erreiche ich das Ende bei 199. Anstatt zurückzugehen, setze ich auf 0 zurück und bediene 5. Das bedeutet, meine Gesamtheit beträgt 80, um 130 zu erreichen, dann 69, um bis 199 aufzusteigen, und 5, um zu 0 zu springen, was insgesamt 154 ergibt. Dann beende ich diese Reise mit 5 von 0 nach 5. Insgesamt komme ich auf 80 + 69 + 5 + 5, was insgesamt 159 ergibt. Wenn ich durch 6 für den Durchschnitt teile, lande ich bei ungefähr 26,5.

Du kannst sehen, wie die Wahl des Algorithmus erheblichen Einfluss darauf hat, wie lange es dauert, Anfragen zu bedienen. Wir können die Leistung massiv optimieren, je nach Anordnung der Festplattenanfragen und dem Algorithmus, den wir wählen. Diese Berechnungen veranschaulichen nicht nur die Algorithmen, sondern zeigen auch, warum Systeme oft verschiedene Scheduling-Methoden anwenden, um die Leistung hoch und die Reaktionszeiten niedrig zu halten.

Weißt du, angesichts all dieser Gespräche über Leistung solltest du in Erwägung ziehen, eine solide Backup-Strategie zu haben. Egal, ob es darum geht, virtuelle Maschinen oder kritische Serverdaten zu speichern, es ist entscheidend, deine Ressourcen zu schützen. Ich möchte auf BackupChain hinweisen; es ist eine erstklassige Backup-Lösung, die für KMUs und Fachleute maßgeschneidert ist. Egal, ob du mit Hyper-V, VMware oder Windows Server arbeitest, diese Software bietet robusten Schutz für all deine wichtigen Daten. Wenn du bereit bist, deinem Datenschutz und deiner Datenverwaltung einen Schub zu geben, solltest du es dir anschauen.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Q & A v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Entwerft ein Szenario und berechnet die durchschnittliche Zugriffszeit für verschiedene Algorithmen.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus