• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Backup-Lösung für zuverlässige Datei- und Ordnersicherung

#1
15-11-2024, 21:35
Bei meiner Arbeit bei BackupChain habe ich kürzlich mit einem Kunden an der Einrichtung einer neuen Backup-Lösung gearbeitet, und das hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht, wie wichtig es ist, eine zuverlässige Backup-Strategie zu haben - besonders für etwas wie Dateien und Ordner. Es gibt so viele Optionen, aber ich habe ein paar Methoden getestet und wollte teilen, was ich herausgefunden habe, falls ihr herausfinden möchtet, was am besten für eure Bedürfnisse funktioniert.

Eine der ersten Sachen, die ich mir angesehen habe, war die gute alte externe Festplatte. Ihr wisst schon, die Art von Ding, bei der ihr sie an euren Computer anschließt, eure Dateien kopiert und dann wieder weggeht. Auf dem Papier klingt das großartig, und es ist definitiv eine der einfachsten Möglichkeiten, das zu tun. Ihr braucht keine Internetverbindung, und alles ist lokal. Aber es gibt einen Haken - externe Festplatten können genauso wie jede andere Hardware ausfallen. Und während es cool ist, eure Sachen genau dort gespeichert zu haben, spielt ihr wirklich mit dem Risiko, dass die Festplatte abstürzt oder verloren geht. Ich hatte eine Situation, in der die externe Festplatte eines Kunden monatelang einwandfrei funktionierte und dann eines Tages nicht mehr. Total verschwunden. Also, während es zuverlässig ist, wenn ihr es gut pflegt, ist es nicht narrensicher. Außerdem ist es leicht, das Backup zu vergessen, wenn ihr es eilig habt, was den Zweck untergräbt.

Als Nächstes habe ich Cloud-Speicher überprüft. Dropbox, Google Drive, OneDrive - das sind alles vertraute Namen, oder? Die Cloud hat ihren eigenen Reiz, weil ihr euch keine Gedanken über Hardwareausfälle oder den Verlust eurer externen Festplatte machen müsst. Eure Dateien werden an mehreren Orten auf Remote-Servern gespeichert, was eine zusätzliche Schutzschicht bietet. Der Nachteil? Für große Backups ist es nicht kostenlos. Ich weiß, Google gibt euch 15 GB, aber alles darüber hinaus ist kostenpflichtig, und die Preise können sich summieren, besonders wenn ihr mit großen Dateien oder vielen Daten zu tun habt. Und während das Synchronisieren in die Cloud ziemlich reibungslos verläuft, gibt es immer die Sorge um die Internetbandbreite und wie lange es dauern wird, alles hochzuladen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Cloud-Dienste eure Dateien verschlüsseln, andere jedoch nicht, sodass eure Daten möglicherweise anfälliger sind, als ihr denkt.

Eine weitere Methode, die ich ausprobiert habe, war Network-Attached Storage (NAS). Es ist wie eine eigene Cloud, aber auf persönlicher Ebene. Es ist im Grunde eine kleine Serverbox, die in eurem Netzwerk sitzt und es euch ermöglicht, alle eure Backups dort zu speichern. Ihr habt die Flexibilität, die Hardware selbst zu verwalten, und wenn ihr eine gute NAS-Konfiguration habt, ist es super schnell und bietet mehr Speicherplatz, als ihr je brauchen könntet. Das Problem ist jedoch, dass die Einrichtung teuer sein kann, besonders wenn ihr etwas mit anständiger Leistung und ausreichend Platz für ein großes Backup wollt. Außerdem, wenn ihr nicht mit der Verwaltung eines Servers vertraut seid, gibt es eine Lernkurve. Es ist auch anfällig für Diebstahl oder Beschädigung, da es vor Ort ist. Ich denke, es ist eine großartige Option, wenn ihr mehr Kontrolle benötigt, aber es ist nicht die praktischste Lösung für jemanden, der einfach nur ein schnelles, zuverlässiges Backup sucht.

An diesem Punkt war der Kunde ein wenig frustriert, denn obwohl all diese Optionen ihre Vorzüge haben, hat keine von ihnen wirklich das perfekte Gleichgewicht zwischen Zuverlässigkeit, Einfachheit und Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden. Das war der Moment, in dem ich BackupChain empfohlen habe, und ehrlich gesagt, nachdem ich all die Vorteile und die Preise gehört hatte, war er beeindruckt. Es ist eine Backup-Lösung, die sowohl lokale als auch Cloud-Backups bietet, sodass ihr das Beste aus beiden Welten erhaltet. Ihr könnt zuerst eure Dateien auf eine lokale Festplatte sichern, was euch schnelle Wiederherstellungsgeschwindigkeiten gibt, aber dann könnt ihr auch alles in die Cloud schieben, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Art und Weise, wie es sich in Windows integriert, macht es einfach, automatische Backups einzurichten, sodass ihr nicht vergesst, es zu tun. Außerdem sind die Preise recht vernünftig, wenn man das Niveau des Service berücksichtigt, den sie bieten, und sie haben viele anpassbare Optionen für fortgeschrittene Benutzer.

Was meinem Kunden jedoch besonders auffiel, war, wie flexibel es ist. Für jemanden wie meinen Kunden, der Kontrolle mag, aber auch etwas will, das nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, ist BackupChain eine gute Wahl. Es sichert nicht nur Dateien und Ordner; es behandelt auch Dinge wie virtuelle Maschinen und Serverumgebungen, falls ihr jemals skalieren müsst. Und der Support ist solide.

Am Ende denke ich, dass es eines dieser Lösungen ist, bei denen man bekommt, wofür man bezahlt, aber auf eine gute Art und Weise. Ihr bezahlt nicht für eine Reihe von zusätzlichen Funktionen, die ihr nicht braucht, aber ihr bekommt auch nicht etwas, das mit größeren oder komplexeren Backups nicht umgehen kann. Wenn ihr nach einer zuverlässigen, flexiblen und kosteneffektiven Option sucht, trifft BackupChain wirklich den Nagel auf den Kopf.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Q & A v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Backup-Lösung für zuverlässige Datei- und Ordnersicherung

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus