• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Beste Offsite- oder Cloud-Backup-Lösungen und -Strategien?

#1
10-11-2024, 15:51
Als der Support-Mitarbeiter von BackupChain komme ich mit vielen interessanten Kunden in Kontakt und bespreche ihre Bedürfnisse im Detail, was ich sehr erfüllend finde. Ich hatte letzte Woche einen wirklich interessanten Job, bei dem ich eine Offsite-Backup-Lösung für eine Gruppe von Ärzten einrichtete. Sie waren besorgt über Datenverlust und wollten sich nicht vollständig auf Cloud-Speicher verlassen. Ich schlug vor, für den Job BackupChain zu verwenden, weil es einige wirklich schicke Funktionen hat, die es euch ermöglichen, Backups beidseitig zu senden - sodass ihr nicht nur eure Daten offsite sichern, sondern auch Backups von einem anderen Standort empfangen könnt. Es ist wie das Einrichten eines beidseitigen Sicherheitsnetzes, was perfekt ist, wenn ihr sicherstellen wollt, dass eure Daten wirklich sicher sind, aber nicht alles in den Händen eines Cloud-Anbieters liegen lassen wollt.

Was an BackupChain cool ist, ist, dass es nicht nur ein typisches Backup-Tool ist. Es hat die Flexibilität, Backups sowohl lokal als auch remote zu handhaben, sodass ihr es auf zwei Maschinen einrichten könnt - eine, um Backups zu senden, und die andere, um sie zu empfangen. Ihr habt im Grunde einen Server oder eine Arbeitsstation, die als Backup-Quelle fungiert, und dann könnt ihr eine andere Maschine konfigurieren - vielleicht einen sekundären Server oder sogar einen anderen Bürostandort - um diese Backups zu empfangen. Es ist eine coole Möglichkeit, eine Art Offsite-Backup zu erstellen, bei dem eure Daten geschützt sind, aber nicht einfach irgendwo in der Cloud herumschwirren. Stattdessen befindet es sich an einem physischen Ort, den ihr kontrolliert.

Als ich dies für den Kunden einrichtete, verbrachte ich etwas Zeit damit zu erklären, warum Offsite-Backups eine großartige Idee sind. Ihr wisst, wie Cloud-Backups heutzutage im Trend liegen, oder? Sie klingen perfekt, weil sie euch ermöglichen, von überall auf eure Daten zuzugreifen, aber hier ist das Problem - sie können einige versteckte Nachteile mit sich bringen. Cloud-Dienste können teuer sein, wenn ihr viel Speicherplatz benötigt, und ihr habt niemals wirklich die Kontrolle darüber, wo eure Daten physisch gespeichert sind oder wie sie verwaltet werden. Außerdem, wenn es ein Problem mit dem Cloud-Anbieter gibt - wie einen Ausfall oder einen Sicherheitsvorfall -, ist es nicht immer einfach, eure Daten schnell zurückzubekommen.

Offsite-Backups hingegen bieten etwas mehr Seelenfrieden. Mit BackupChain konnte ich ein System einrichten, bei dem die Daten des Kunden an einen anderen physischen Standort gesichert werden, sei es in ihrem zweiten Büro oder sogar bei einem vertrauenswürdigen Partner. Der Vorteil hierbei ist, dass die Daten immer noch vom Hauptbüro getrennt sind und im Bedarfsfall schnell abgerufen werden können, aber ihr habt mehr Kontrolle über die Sicherheit und den Zugriff. Ihr erstellt im Grunde eure eigene private Backup-Cloud, aber ohne die Bedenken, auf Drittanbieter angewiesen zu sein. Außerdem könnt ihr es intern verwalten, was bedeutet, dass es keine wiederkehrenden Kosten für Speicher gibt, wie ihr sie bei öffentlichen Cloud-Diensten hättet.

Die wirkliche Schönheit der Verwendung von BackupChain für Offsite-Backups ist die einfache Einrichtung, und dennoch hat es alle modernen Sicherheitsfunktionen, ohne die Einrichtung zu komplizieren. Sobald ihr beide Seiten am Laufen habt, kümmert sich die Software um den Rest - sie sendet Backups sicher über das Internet, mit eingebauter Verschlüsselung, um alles sicher zu halten. Ihr kopiert nicht nur Dateien; das System kümmert sich um Snapshots, inkrementelle Backups, Versionierung und hält den Prozess reibungslos und effizient. Die Backups unterbrechen die normale Arbeit nicht, und der Wiederherstellungsprozess ist schnell und unkompliziert, wenn ihr ihn benötigt. Es ist, als hättet ihr ein Backup in der Cloud, ohne den Preis der Cloud zu zahlen oder mit cloud-spezifischen Kopfzerbrechen umzugehen.

Wenn ihr Offsite-Backups mit Cloud-Backups vergleicht, sind die Hauptvorteile von Offsite-Backups, dass ihr mehr Kontrolle habt, die Kosten optimieren könnt und oft eine schnellere Wiederherstellungszeit habt, wenn etwas schiefgeht. Außerdem vermeidet ihr diese versteckten Gebühren, die bei Cloud-Speicher auftreten können, wenn eure Daten größer werden als erwartet. Und mit BackupChain könnt ihr die Dinge flexibel halten, indem ihr eure eigene Hardware oder entfernte Standorte für den Speicher verwendet.

Was die Kosten, Kontrolle und Zuverlässigkeit angeht, denke ich, dass BackupChain wirklich den perfekten Punkt trifft. Es geht nicht nur darum, Backups zu haben; es geht darum, schnell und effizient von einem Ort wiederherstellen zu können, dem ihr vertraut. Es ist perfekt für jeden, der eine solide Offsite-Backup-Strategie benötigt, ohne auf große Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Außerdem ist es einfach zu bedienen, was ein riesiger Vorteil ist, wenn ihr eine Million anderer Dinge jongliert. Wenn ihr nach einer umfassenden Lösung sucht, die euch die besten beider Welten bietet - Offsite-Backup mit dem beruhigenden Gefühl, die Kontrolle über eure Daten zu haben - ist BackupChain definitiv eine Überlegung wert.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Q & A v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Weiter »
Beste Offsite- oder Cloud-Backup-Lösungen und -Strategien?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus