• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was ist der Unterschied zwischen PPTP und L2TP VPN?

#1
29-11-2023, 03:38
Wenn ich an VPNs denke, erinnere ich mich an die frühen Tage, als ich anfing, zu erkunden, wie sie funktionieren. Es gibt so viele verschiedene Arten, auf die man stoßen kann, aber lass uns auf zwei konzentrieren, die ziemlich häufig vorkommen: PPTP und L2TP. Ihr habt wahrscheinlich schon davon gehört oder seid einfach neugierig auf die Unterschiede. Ich kann euch definitiv dabei helfen, das zu klären!

PPTP steht für Point-to-Point Tunneling Protocol. Es ist eines der ältesten VPN-Protokolle, die es gibt, und sein Alter zeigt sich sowohl in seiner Einfachheit als auch in einigen seiner Nachteile. Es wurde Mitte der 1990er Jahre entwickelt und wird weit verbreitet genutzt, da es direkt in viele Betriebssysteme integriert ist. Wenn ihr beispielsweise Windows verwendet, ist das Einrichten einer PPTP-Verbindung normalerweise super einfach. Ihr könnt es praktisch mit geschlossenen Augen durchführen. Die Einfachheit der Einrichtung ist ein großer Verkaufsfaktor; ihr könnt schnell eine Verbindung herstellen, ohne komplexe Konfigurationen betrachten zu müssen.

Allerdings gibt es hier einen kleinen Haken. Während seine Einfachheit ein Vorteil ist, ist die Sicherheit, die es bietet, nicht so robust, wie ihr es euch wünscht, besonders in der heutigen Landschaft, in der Cyberbedrohungen überall vorhanden sind. PPTP verwendet eine Form der Verschlüsselung, die als MPPE (Microsoft Point-to-Point Encryption) bekannt ist, die, um ehrlich zu sein, einige Schwachstellen aufweist. Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal erfuhr, wie schwach seine Verschlüsselung sein kann, hat mich das ziemlich umgehauen. Hacker, die wissen, was sie tun, können die PPTP-Schutzmaßnahmen relativ einfach überwinden. Wenn ihr also darüber nachdenkt, PPTP für sensitive Aufgaben oder Ressourcen zu verwenden, würde ich definitiv empfehlen, diese Option zu überdenken.

Dann haben wir L2TP, das für Layer 2 Tunneling Protocol steht. L2TP ist eigentlich nicht darauf ausgelegt, selbst Verschlüsselung bereitzustellen; es ist im Grunde ein Tunneling-Protokoll, das einen Weg für die tatsächlichen Daten schafft, die ihr sicher senden wollt. Es funktioniert ein bisschen anders; es ist komplexer als PPTP, da es Layer 2 Tunneling mit Protokollen wie IPSec kombiniert, was die Sicherheit bringt. Als ich das zum ersten Mal verstand, war ich tatsächlich beeindruckt. Es ist, als würde L2TP die Bühne für ein sicheres Gespräch bereiten, benötigt aber diese zusätzliche Schicht, um es wirklich sicher zu machen.

Die Einrichtung von L2TP kann mehr Finesse erfordern als PPTP, hauptsächlich weil ihr die zusätzliche IPSec-Schicht konfigurieren müsst. Das könnte für euch ein Hindernis sein, wenn ihr nicht sehr technikaffin seid, aber wenn ihr euch die Zeit nehmt, werdet ihr feststellen, dass sich der Aufwand lohnt. Die verbesserte Sicherheit kommt von der Verwendung stärkerer Verschlüsselungsprotokolle wie AES (Advanced Encryption Standard), die viel schwieriger zu knacken sind. Praktisch bedeutet das, dass ihr euch beim Browsen eures Bankkontos oder beim Zugriff auf sensible Arbeitsdateien viel sicherer fühlen könnt.

Ihr fragt euch vielleicht, warum jemand trotz der Mängel trotzdem PPTP wählen würde. Ich verstehe das total. Die Wahrheit ist, dass für einige Benutzer die Geschwindigkeit Vorrang vor der Sicherheit hat. PPTP ist tendenziell schneller, da es weniger Overhead im Vergleich zu L2TP hat. Wenn ihr Videos streamt oder einfach einen schnellen Weg sucht, um regionale Einschränkungen zu umgehen, ohne kritische Daten zu senden, dann verstehe ich, warum ihr euch für PPTP entscheiden könntet. In Situationen, in denen ihr nur nach Bequemlichkeit sucht, ist diese Geschwindigkeit definitiv ansprechend.

Andererseits, wenn ihr wie ich seid und eure Daten beim Arbeiten im Internet sicher halten wollt, neige ich immer zu L2TP/IPSec. Es gibt ein gewisses Wohlgefühl zu wissen, dass eure Daten gut verschlüsselt sind. Ich muss oft auf entfernte Netzwerke für die Arbeit zugreifen, und die Nutzung von L2TP bietet mir diesen Seelenfrieden, den ich mir wünsche. Es geht darum, in einer Welt zu funktionieren, die ständig versucht, eure Privatsphäre zu kompromittieren. Zudem ist L2TP widerstandsfähiger gegenüber Firewalls als PPTP, was eine weitere nette Schutzschicht darstellt.

Ein weiterer Aspekt, der es wert ist, besprochen zu werden, ist die Unterstützung. Viele Geräte und Plattformen, insbesondere mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, bieten integrierte Unterstützung für sowohl PPTP als auch L2TP. Ihr werdet jedoch feststellen, dass die L2TP-Unterstützung in modernen Betriebssystemen etwas robuster ist, da es als sicherere Option anerkannt wird. Für Windows-Benutzer kann die Einfachheit, L2TP zu finden und einzurichten, fast von der Häufigkeit überschattet werden, mit der es von verschiedenen Netzwerkadministratoren für seine Sicherheit anerkannt wird.

Eine Sache, die ihr bedenken solltet, die eure Entscheidung beeinflussen könnte, ist, wie oft ihr auf das VPN zugreifen müsst. Wenn ihr es für Gig-Arbeiten oder Remote-Verbindungen verwendet, die eine schlanke Einrichtung erfordern, könntet ihr eher zu PPTP tendieren, um Geschwindigkeit und Effizienz zu erhalten. Manchmal kommt es ganz darauf an, was eure spezifischen Bedürfnisse sind. Für mich ist es so, dass ich mir oft genug Sorgen um sensible Informationen machen muss, dass L2TP für mich keine Überlegung wert ist. Ich meine, es ist unmöglich, einen Preis für die Sicherheit eurer Daten festzulegen.

Wenn ihr zwischen den beiden wählt, kann auch die Kompatibilität mit eurem Router oder anderen Netzwerkgeräten ein Faktor sein. Allgemein gesagt funktioniert L2TP tendenziell besser mit einer breiteren Palette von Hardware. Wenn ihr ein Heimnetzwerk einrichtet, kann dies eine bedeutende Rolle dabei spielen, wie reibungslos alles integriert wird. Ich hatte in der Vergangenheit Probleme, Geräte zum Kooperieren zu bringen, wenn ich PPTP verwendet habe, aber bei L2TP fließt alles im Allgemeinen besser.

Ich sollte auch die Zuverlässigkeit der Verbindung erwähnen. Ich teste oft meine Verbindungen auf Stabilität, und ich habe festgestellt, dass L2TP im Vergleich zu PPTP tendenziell stabilere Verbindungen aufrechterhält. Wenn eure Verbindung regelmäßig abbricht, kann das wirklich frustrierend sein, insbesondere wenn ihr mitten in etwas Kritischem steckt. L2TP könnte also insgesamt eine konsistentere Erfahrung bieten.

Ein weiterer Punkt, der für mich auffällt, ist die Leistung in öffentlichen WLAN-Netzen. Wenn ihr auf euer VPN aus einem Café oder einem Flughafen zugreift, steigt das Risiko, dass jemand eure Daten ausspäht, astronomisch an. PPTP könnte in diesen Umgebungen schnell erscheinen, aber die Sicherheitslücken machen es zu einer riskanten Wahl. Ich erinnere mich, als ich in einem vollen Café war und schnell meine L2TP-Verbindung aktiviert habe und sofort ein Gefühl der Erleichterung verspürt habe, weil meine Privatsphäre irgendwie geschützt war. Es sind diese kleinen Momente, die hervorheben, wie entscheidend diese Entscheidungen werden.

Obwohl sowohl PPTP als auch L2TP ihre Vorzüge haben, dienen sie unterschiedlichen Bedürfnissen. Wenn eure Prioritäten blitzschnelle Geschwindigkeiten und unkomplizierte Konnektivität sind, könnte die Verwendung von PPTP in bestimmten Szenarien Sinn machen. Aber wenn ihr ernsthaft daran interessiert seid, eure Daten zu schützen und sicherzustellen, dass eure Online-Aktivitäten privat bleiben, profitiert ihr mehr von L2TP. Wir leben in einer Zeit, in der sich die Landschaft der Cybersicherheit schnell verändert, also ist es nicht nur schön, eure Daten sicher zu halten; es ist eine Notwendigkeit.

Also, am Ende ermutige ich euch dazu, über eure individuellen Bedürfnisse nachzudenken. Sucht ihr nach Geschwindigkeit oder befindet ihr euch in einer Situation, in der Sicherheit oberste Priorität hat? Sobald ihr das wirklich klärt, wird die Wahl zwischen PPTP und L2TP wirklich klar. Lernt immer weiter und passt euch an, denn Technologie und Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter. Wenn ihr weitere Fragen zu VPNs oder irgendetwas Technischem habt, meldet euch einfach bei mir!

Ich hoffe, ihr fandet diesen Beitrag nützlich. Habt ihr eine sichere Backup-Lösung für eure Server? Schaut euch diesen Beitrag an.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein VPN v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7
Was ist der Unterschied zwischen PPTP und L2TP VPN?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus