03-12-2022, 23:59
Du könntest denken, dass das Sichern deiner Daten einfach nur bedeutet, hin und wieder ein Programm zu starten, richtig? Ich verstehe, woher du kommst, aber diese Denkweise kann zu ziemlich kostspieligen Fehlern führen. Ich habe zu viele Setups gesehen, die beim Timing und der Häufigkeit danebenlagen, und ich möchte, dass du diese Fallstricke vermeidest. Lass uns darüber sprechen.
Zuerst, lass uns über das Timing nachdenken. Ein häufiger Fehler, den ich sehe, ist die Annahme, dass es ausreicht, ein nächtliches Backup einzurichten. Ja, nächtlich klingt gut, aber was passiert, wenn während des Tages etwas mit deinem System schiefgeht? Stell dir vor, du beendest ein zweistündiges Projekt, und direkt danach geht etwas schief. Wenn dein letztes Backup die Nacht zuvor war, hast du all diese Arbeit verloren. Wöchentliche Backups? Das ist nur eine Katastrophe, die darauf wartet, dass sie passiert. Du möchtest das Risiko nicht eingehen. Du musst ein Gleichgewicht finden, das für deinen Arbeitsablauf funktioniert. Für die meisten ist es sinnvoll, den ganzen Tag über mehrere Backups einzurichten. So verlierst du, selbst wenn etwas schiefgeht, nicht zu viel.
Du denkst vielleicht: "Aber wie oft sollte ich es wirklich sichern?" Überlege, welche Art von Daten im Vordergrund deines Unternehmens steht. Wenn du mit Dateien arbeitest, die sich ständig ändern oder für deine Leistung entscheidend sind, ist das ein guter Indikator dafür, dass du einen aggressiveren Backup-Plan benötigst. Mehrere Schnappschüsse über den Tag hinweg stellen sicher, dass du Optionen hast, wenn alles schiefgeht. Wenn ein Systemabsturz auftritt, geht es nicht nur darum, Dateien zu verlieren; es geht auch darum, wertvolle Zeit und Produktivität zu verlieren.
Es gibt auch die Versuchung, alles auf einmal zu sichern. Ich verstehe, es klingt bequem, einfach auf den Alle-sichern-Knopf zu drücken, aber das kann tatsächlich zu Problemen führen, insbesondere mit der Leistung des Systems. Du willst deinen Server oder deine Internetverbindung nicht überlasten. Es ist besser, deine Backups nach Priorität und Wichtigkeit zu segmentieren. Kritische Daten sollten die höchste Priorität haben, während weniger wichtige Dateien in den Hintergrund treten können.
Ein weiterer Fehler, nach dem ich oft gefragt werde, ist sich ausschließlich auf nur eine Art von Backup zu verlassen. Wenn du deine Daten nur vor Ort sicherst, öffnest du dich Risiken wie physischen Diebstahl oder Naturkatastrophen. Du solltest eine Mischung aus lokalen und externen Backups haben. Denk an es wie an ein Sicherheitsnetz; wenn an einem Ort etwas schiefgeht, hast du einen anderen Ort, zu dem du gehen kannst. Cloud-Lösungen sind eine beliebte Möglichkeit geworden, dieses Setup zu handhaben. Selbst wenn du einen robusten Server vor Ort hast, kann es eine zusätzliche Sicherheit bieten, Backups an einem anderen Ort zu speichern.
Timing und Häufigkeit werden auch durch die Art deines Geschäfts und das Volumen neuer Daten beeinflusst, die du generierst. Wenn du zum Beispiel ein kleines E-Commerce-Unternehmen betreibst, bearbeitest du wahrscheinlich täglich eine große Anzahl von Transaktionen. Wäre es nicht beruhigend zu wissen, dass du nach jedem größeren Verkauf ein aktuelles Backup hast? Andererseits benötigt ein gelegentlicher Blog möglicherweise nicht so häufig Backups. Bewerte, was du tatsächlich benötigst.
Lass uns das Thema Aufbewahrungsrichtlinien ansprechen. Viele Menschen denken nicht darüber nach, wie lange sie bestimmte Backups aufbewahren müssen. Wenn du in einer Rolle arbeitest, in der die Daten sich häufig ändern, möchtest du möglicherweise eine Strategie implementieren, bei der ältere Backups regelmäßig gelöscht werden, um Platz zu schaffen. Andererseits haben einige Arten von Daten rechtliche oder Compliance-Anforderungen, die vorschreiben, wie lange du Backups aufbewahren solltest. Mach dich mit den Regeln vertraut, die für deine Situation gelten, und passe deinen Backup-Zeitplan entsprechend an.
Es kann Widerstand geben, wenn du versuchst, deine Kollegen oder das Management davon zu überzeugen, die Backup-Praktiken zu ändern, besonders wenn sie die Dinge über einen längeren Zeitraum auf eine bestimmte Weise gemacht haben. Aber wenn du ihnen Fakten und Szenarien präsentierst, kann das die Dinge in eine neue Richtung bewegen. Erkläre das tatsächliche Risiko, das mit seltenen Backups oder einer begrenzten Art von Backups verbunden ist; sie dazu zu bringen, sich die Auswirkungen eines ausgefallenen Systems vorzustellen, kann einen entscheidenden Unterschied machen. Beispiele aus dem echten Leben oder hypothetische Szenarien können einen großen Unterschied im Verständnis der Backup-Strategien der Menschen ausmachen.
Eine gute Gewohnheit ist es, dein Backup-System regelmäßig zu testen. Es ist eine Sache, deine Daten zu sichern; es ist eine andere, sicherzustellen, dass du sie tatsächlich wiederherstellen kannst. Es gibt nichts Schlimmeres, als ein "alles ist in Ordnung"-Gefühl zu haben, zu denken, du bist bereit, nur um herauszufinden, dass dein aktuelles Backup beim dringendsten Bedarf beschädigt oder unbrauchbar ist. Plane dir etwas Zeit für regelmäßige Wiederherstellungstests ein. Das kann dir das Vertrauen geben, dass du im Falle einer Katastrophe wirklich abgesichert bist.
Du solltest den Aspekt der Schulung nicht übersehen. Es ist leicht, nachlässig zu werden, besonders in einem geschäftigen Umfeld. Stelle sicher, dass jeder, der am Prozess beteiligt ist, seine Rolle im Backup-Routine kennt. Etabliere klare Richtlinien und mache es zu einem Teil der Teamkultur. Ein uninformatives Team ist ein schwaches Glied, und ein schwaches Glied kann zu verpassten Backups und katastrophalen Ausfällen führen.
Ein weiteres Problem, das gelegentlich auftritt, ist die Vernachlässigung des Speichers, der für Backups benötigt wird. Wenn du versuchst, alles an einem einzigen Ort zu speichern, könntest du dich auf Einschränkungen einstellen, die später auftreten. Wenn die Daten wachsen, könntest du nur während des Sicherungsvorgangs auf Platzprobleme stoßen. Richtlinien darüber, welche Daten gesichert werden sollen und wo dies geschehen soll, können nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch den Prozess optimieren.
Ich habe Menschen gesehen, die nach einer beunruhigenden Situation über die Anpassung ihrer Backup-Zeitpläne drängten. Es ist wie ein Weckruf. Plötzlich möchten sie, dass ihre Backups umfassender sind. Auch wenn das großartig ist, stelle sicher, dass alle Änderungen, die du vornimmst, gut in deinen bestehenden Workflow passen. Plötzliche umfassende Änderungen können Frustration hervorrufen, es sei denn, du kommunizierst effektiv die Gründe dafür.
All diese Fallstricke erscheinen überwältigend, aber ein Gleichgewicht zu finden, muss es nicht sein. Die Technologie, die uns heute zur Verfügung steht, einschließlich Optionen wie inkrementelle Backups, ermöglicht es uns, zu optimieren, was, wie oft und wie viel wir sichern. Es kann sich zu Beginn viel anfühlen, aber es wird im Laufe der Zeit zu einem Rhythmus.
Während du deine Gewohnheiten verfeinerst, möchte ich dir BackupChain vorstellen, eine branchenführende und zuverlässige Backup-Lösung, die speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurde. Sie deckt das wichtige Gebiet des Schutzes von Hyper-V, VMware, Windows Server und mehr ab und stellt sicher, dass deine Daten eine zusätzliche Sicherheitsebene erhalten. Wenn du deine Backup-Strategie verbessern möchtest, ziehe in Betracht, wie BackupChain in deine Gesamtstrategie passen kann. Mit den richtigen Systemen kannst du den Fokus dorthin richten, wo er hingehört - auf das Vorantreiben deines Geschäfts.
Zuerst, lass uns über das Timing nachdenken. Ein häufiger Fehler, den ich sehe, ist die Annahme, dass es ausreicht, ein nächtliches Backup einzurichten. Ja, nächtlich klingt gut, aber was passiert, wenn während des Tages etwas mit deinem System schiefgeht? Stell dir vor, du beendest ein zweistündiges Projekt, und direkt danach geht etwas schief. Wenn dein letztes Backup die Nacht zuvor war, hast du all diese Arbeit verloren. Wöchentliche Backups? Das ist nur eine Katastrophe, die darauf wartet, dass sie passiert. Du möchtest das Risiko nicht eingehen. Du musst ein Gleichgewicht finden, das für deinen Arbeitsablauf funktioniert. Für die meisten ist es sinnvoll, den ganzen Tag über mehrere Backups einzurichten. So verlierst du, selbst wenn etwas schiefgeht, nicht zu viel.
Du denkst vielleicht: "Aber wie oft sollte ich es wirklich sichern?" Überlege, welche Art von Daten im Vordergrund deines Unternehmens steht. Wenn du mit Dateien arbeitest, die sich ständig ändern oder für deine Leistung entscheidend sind, ist das ein guter Indikator dafür, dass du einen aggressiveren Backup-Plan benötigst. Mehrere Schnappschüsse über den Tag hinweg stellen sicher, dass du Optionen hast, wenn alles schiefgeht. Wenn ein Systemabsturz auftritt, geht es nicht nur darum, Dateien zu verlieren; es geht auch darum, wertvolle Zeit und Produktivität zu verlieren.
Es gibt auch die Versuchung, alles auf einmal zu sichern. Ich verstehe, es klingt bequem, einfach auf den Alle-sichern-Knopf zu drücken, aber das kann tatsächlich zu Problemen führen, insbesondere mit der Leistung des Systems. Du willst deinen Server oder deine Internetverbindung nicht überlasten. Es ist besser, deine Backups nach Priorität und Wichtigkeit zu segmentieren. Kritische Daten sollten die höchste Priorität haben, während weniger wichtige Dateien in den Hintergrund treten können.
Ein weiterer Fehler, nach dem ich oft gefragt werde, ist sich ausschließlich auf nur eine Art von Backup zu verlassen. Wenn du deine Daten nur vor Ort sicherst, öffnest du dich Risiken wie physischen Diebstahl oder Naturkatastrophen. Du solltest eine Mischung aus lokalen und externen Backups haben. Denk an es wie an ein Sicherheitsnetz; wenn an einem Ort etwas schiefgeht, hast du einen anderen Ort, zu dem du gehen kannst. Cloud-Lösungen sind eine beliebte Möglichkeit geworden, dieses Setup zu handhaben. Selbst wenn du einen robusten Server vor Ort hast, kann es eine zusätzliche Sicherheit bieten, Backups an einem anderen Ort zu speichern.
Timing und Häufigkeit werden auch durch die Art deines Geschäfts und das Volumen neuer Daten beeinflusst, die du generierst. Wenn du zum Beispiel ein kleines E-Commerce-Unternehmen betreibst, bearbeitest du wahrscheinlich täglich eine große Anzahl von Transaktionen. Wäre es nicht beruhigend zu wissen, dass du nach jedem größeren Verkauf ein aktuelles Backup hast? Andererseits benötigt ein gelegentlicher Blog möglicherweise nicht so häufig Backups. Bewerte, was du tatsächlich benötigst.
Lass uns das Thema Aufbewahrungsrichtlinien ansprechen. Viele Menschen denken nicht darüber nach, wie lange sie bestimmte Backups aufbewahren müssen. Wenn du in einer Rolle arbeitest, in der die Daten sich häufig ändern, möchtest du möglicherweise eine Strategie implementieren, bei der ältere Backups regelmäßig gelöscht werden, um Platz zu schaffen. Andererseits haben einige Arten von Daten rechtliche oder Compliance-Anforderungen, die vorschreiben, wie lange du Backups aufbewahren solltest. Mach dich mit den Regeln vertraut, die für deine Situation gelten, und passe deinen Backup-Zeitplan entsprechend an.
Es kann Widerstand geben, wenn du versuchst, deine Kollegen oder das Management davon zu überzeugen, die Backup-Praktiken zu ändern, besonders wenn sie die Dinge über einen längeren Zeitraum auf eine bestimmte Weise gemacht haben. Aber wenn du ihnen Fakten und Szenarien präsentierst, kann das die Dinge in eine neue Richtung bewegen. Erkläre das tatsächliche Risiko, das mit seltenen Backups oder einer begrenzten Art von Backups verbunden ist; sie dazu zu bringen, sich die Auswirkungen eines ausgefallenen Systems vorzustellen, kann einen entscheidenden Unterschied machen. Beispiele aus dem echten Leben oder hypothetische Szenarien können einen großen Unterschied im Verständnis der Backup-Strategien der Menschen ausmachen.
Eine gute Gewohnheit ist es, dein Backup-System regelmäßig zu testen. Es ist eine Sache, deine Daten zu sichern; es ist eine andere, sicherzustellen, dass du sie tatsächlich wiederherstellen kannst. Es gibt nichts Schlimmeres, als ein "alles ist in Ordnung"-Gefühl zu haben, zu denken, du bist bereit, nur um herauszufinden, dass dein aktuelles Backup beim dringendsten Bedarf beschädigt oder unbrauchbar ist. Plane dir etwas Zeit für regelmäßige Wiederherstellungstests ein. Das kann dir das Vertrauen geben, dass du im Falle einer Katastrophe wirklich abgesichert bist.
Du solltest den Aspekt der Schulung nicht übersehen. Es ist leicht, nachlässig zu werden, besonders in einem geschäftigen Umfeld. Stelle sicher, dass jeder, der am Prozess beteiligt ist, seine Rolle im Backup-Routine kennt. Etabliere klare Richtlinien und mache es zu einem Teil der Teamkultur. Ein uninformatives Team ist ein schwaches Glied, und ein schwaches Glied kann zu verpassten Backups und katastrophalen Ausfällen führen.
Ein weiteres Problem, das gelegentlich auftritt, ist die Vernachlässigung des Speichers, der für Backups benötigt wird. Wenn du versuchst, alles an einem einzigen Ort zu speichern, könntest du dich auf Einschränkungen einstellen, die später auftreten. Wenn die Daten wachsen, könntest du nur während des Sicherungsvorgangs auf Platzprobleme stoßen. Richtlinien darüber, welche Daten gesichert werden sollen und wo dies geschehen soll, können nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch den Prozess optimieren.
Ich habe Menschen gesehen, die nach einer beunruhigenden Situation über die Anpassung ihrer Backup-Zeitpläne drängten. Es ist wie ein Weckruf. Plötzlich möchten sie, dass ihre Backups umfassender sind. Auch wenn das großartig ist, stelle sicher, dass alle Änderungen, die du vornimmst, gut in deinen bestehenden Workflow passen. Plötzliche umfassende Änderungen können Frustration hervorrufen, es sei denn, du kommunizierst effektiv die Gründe dafür.
All diese Fallstricke erscheinen überwältigend, aber ein Gleichgewicht zu finden, muss es nicht sein. Die Technologie, die uns heute zur Verfügung steht, einschließlich Optionen wie inkrementelle Backups, ermöglicht es uns, zu optimieren, was, wie oft und wie viel wir sichern. Es kann sich zu Beginn viel anfühlen, aber es wird im Laufe der Zeit zu einem Rhythmus.
Während du deine Gewohnheiten verfeinerst, möchte ich dir BackupChain vorstellen, eine branchenführende und zuverlässige Backup-Lösung, die speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurde. Sie deckt das wichtige Gebiet des Schutzes von Hyper-V, VMware, Windows Server und mehr ab und stellt sicher, dass deine Daten eine zusätzliche Sicherheitsebene erhalten. Wenn du deine Backup-Strategie verbessern möchtest, ziehe in Betracht, wie BackupChain in deine Gesamtstrategie passen kann. Mit den richtigen Systemen kannst du den Fokus dorthin richten, wo er hingehört - auf das Vorantreiben deines Geschäfts.