• Home
  • Help
  • Register
  • Login
  • Home
  • Help

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was ist das Internet?

#1
23-11-2023, 16:27
Das Internet funktioniert grundsätzlich als ein kolossales Netzwerk von miteinander verbundenen Geräten. Man kann es sich als ein weitreichendes Netz vorstellen, in dem jeder Computer, Server und jedes Gerät einen Knoten bildet, der über standardisierte Protokolle mit anderen kommuniziert. Das Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP)-Paket bildet das Fundament dieser Interaktion. Die TCP-Komponente gewährleistet eine zuverlässige Übertragung, indem sie Daten in Pakete aufteilt, während IP dafür verantwortlich ist, diese Pakete über eine Reihe von Routern zu den geeigneten Zielen zu leiten.

Jedes Gerät im Internet erhält einen einzigartigen Identifikator, der als IP-Adresse bekannt ist, die entweder IPv4 oder IPv6 sein kann. Der Übergang zu IPv6 war entscheidend, weil die IPv4-Adressen erschöpft sind; sie bietet eine praktisch unbegrenzte Menge an Adressen, die für die wachsende Anzahl von angeschlossenen Geräten von entscheidender Bedeutung ist. Router im Internet fungieren als Verkehrsmanager, die Entscheidungen auf der Grundlage von Routing-Tabellen treffen, die sich im Laufe der Zeit mit Protokollen wie BGP weiterentwickeln und sicherstellen, dass Pakete über die effizientesten Wege gesendet werden. Man kann sich Router als Kreuzungen auf einer digitalen Straße vorstellen, die Daten dorthin leiten, wo sie hin müssen.

Protokolle und Kommunikation
Man muss erkennen, wie verschiedene Protokolle die Kommunikation über das Internet erleichtern. HTTP und HTTPS sind zum Beispiel Protokolle der Schicht 7, die das Surfen im Web ermöglichen. Während HTTP auf Port 80 arbeitet, verschlüsselt die sichere Version, HTTPS, Daten mit Hilfe von Transport Layer Security (TLS) und arbeitet auf Port 443. Diese zusätzliche Sicherheitsebene ist heute entscheidend; sie gewährleistet Datenintegrität und Vertraulichkeit während der Übertragung. Wenn Sie eine Website oder eine Anwendung betreiben, möchten Sie definitiv HTTPS nutzen, um die Daten Ihrer Benutzer zu schützen.

Über das Surfen im Web hinaus finden Sie SMTP zum Senden von E-Mails und FTP zum Übertragen von Dateien, die beide auf unterschiedlichen Ports arbeiten und ihre eigenen Methoden zur Gewährleistung eines zuverlässigen Datentransports verwenden. Jedes dieser Protokolle hat seine Stärken und Schwächen. Zum Beispiel ist FTP effizient bei der Übertragung großer Datenmengen, birgt jedoch Sicherheitsrisiken, es sei denn, Sie implementieren die sicherere Version, SFTP. Andererseits wird SMTP weit verbreitet für E-Mails genutzt, kann jedoch Schwierigkeiten mit der Spam-Filterung haben und wird häufig durch zusätzliche Maßnahmen ergänzt.

Physische Infrastruktur des Internets
Sie sollten auch die physische Infrastruktur bedenken, die das Internet stützt und aus Rechenzentren, Glasfaserkabeln und Satelliten besteht. Rechenzentren beherbergen Server, die riesige Mengen an Informationen speichern. Man kann sich diese Zentren wie Lagerhäuser vorstellen, die mit Servern gefüllt sind, die jeweils in der Lage sind, Tausende von Anfragen pro Sekunde zu verarbeiten und zu bedienen. Diese Zentren sind überwiegend über Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkabel verbunden, die Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen und die Latenz erheblich reduzieren.

Die Rolle von Unterseekabeln kann nicht genug betont werden; rund 99 % der internationalen Daten werden über diese Kabel übertragen. Allerdings birgt dieser physische Aspekt Herausforderungen wie Wartung und Anfälligkeiten gegenüber Naturkatastrophen oder menschlichem Eingreifen. Sie sollten die Redundanz- und Failover-Strategien analysieren, die große Technologieunternehmen verwenden; sie haben oft mehrere Wege und Backupsysteme eingerichtet, um einen unterbrechungsfreien Service sicherzustellen.

Client-Server-Architektur
In Bezug auf die Architektur nutzt das Internet hauptsächlich ein Client-Server-Modell. Der Client, typischerweise ein Browser oder eine Anwendung auf Ihrem Gerät, initiiert Anfragen nach Daten, während Server auf diese Anfragen reagieren, indem sie die erforderlichen Daten bereitstellen. Ein gängiges Beispiel ist, wenn Sie auf eine Website zugreifen; Ihr Browser fordert HTML-Seiten von einem Webserver an, der diese zusammensetzt und sie Ihnen zurücksendet.

Die Dynamik der Serverarten kann stark variieren. Statische Webserver liefern unveränderte Inhalte direkt, während dynamische Server Inhalte basierend auf Benutzeranfragen generieren und oft serverseitige Sprachen wie PHP oder Node.js verwenden. Diese dynamischen Server interagieren typischerweise mit Datenbanken, um relevante Daten abzurufen, bevor sie sie den Clients zurückgeben. Sie müssen jedoch den Ladezustand berücksichtigen - wenn zu viele Clients gleichzeitig Daten anfordern, kann dies die Reaktionszeiten verlangsamen. Techniken zur Lastenverteilung helfen, den Verkehr gleichmäßig auf mehrere Server zu verteilen und verbessern die Leistung und Zuverlässigkeit für Endbenutzer.

Datenübertragung und Latenz
Die Datenübertragung im Internet ist nicht so instantaneous, wie es scheint. Jedes Paket erfährt eine gewisse Latenz, die durch mehrere Faktoren beeinflusst werden kann, einschließlich der physischen Entfernung zwischen Sender und Empfänger, der Anzahl der Hops zwischen Routern und sogar der Qualität der Netzwerk-Infrastruktur. Sie können diese Verzögerung mit praktischen Maßnahmen wie Ping und Traceroute quantifizieren, die es Ihnen ermöglichen, die Zeit zu bewerten, die Daten benötigen, um von einem Punkt zum anderen zu reisen.

Es gibt verschiedene Technologien, die darauf abzielen, die Latenz zu reduzieren. Zum Beispiel lagern Content Delivery Networks (CDNs) Inhalte an geografisch verteilten Standorten zwischen, um den Benutzern unabhängig von ihrem Standort einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Diese Architektur optimiert den Datenfluss von Natur aus, indem sie minimiert, wie weit Anfragen reisen müssen. Mit CDNs können Benutzer deutlich schnellere Ladezeiten erleben, was erklärt, warum große Unternehmen oft stark in sie investieren.

Sicherheitsüberlegungen
Die Sicherheit innerhalb des Internet-Rahmens ist ein Bereich ständiger Evolution. Datenverletzungen und Cyberangriffe haben die Entwicklung strenger Sicherheitsprotokolle vorangetrieben. Sie werden auf Konzepte wie Firewalls stoßen, die eingehenden und ausgehenden Verkehr filtern und als Barriere gegen unbefugten Zugriff dienen. Intrusion Detection Systems (IDS) können den Netzwerkverkehr auf verdächtige Aktivitäten überwachen und helfen, den Schutz gegen potenzielle Bedrohungen zu verstärken.

VPNs spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz persönlicher Daten, indem sie den Webverkehr verschlüsseln und IP-Adressen maskieren. Sie sind unerlässlich bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke, wo die Risiken erhöht sind. Auf der anderen Seite existieren trotz ihrer Bequemlichkeit Sicherheitsanfälligkeiten in vielen Diensten; zum Beispiel wurden bestimmte Cloud-Speicherlösungen wegen Datenschutz- und Verschlüsselungsstandards unter die Lupe genommen. Daher sollten Sie gründliche Recherchen zu diesen Systemen durchführen und Verschlüsselung für sensible Daten nutzen, um potenzielle Risiken zu mindern.

Aufkommende Technologien und die Zukunft des Internets
Betrachten Sie schließlich die aufkommenden Technologien, die die Zukunft des Internets gestalten. Das Internet der Dinge (IoT) ist ein explosiver Trend, bei dem Geräte von Alltagsgegenständen bis hin zu industriellen Maschinen über das Internet verbunden sind und kommunizieren. Dies erzeugt riesige Datenmengen und erfordert robuste Protokolle, um alles von Heimgeräten bis zu smarten Städten zu verwalten und zu sichern. Das Potenzial für die Datennutzung ist monumental, bringt jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf Ressourcenzuweisung und Management in großem Maßstab mit sich.

Die Blockchain-Technologie beeinflusst ebenfalls erheblich die Internetanwendungen und bietet dezentrale und manipulationssichere Aufzeichnungen, die das Potenzial haben, Branchen zu revolutionieren. Man muss das Versprechen sicherer Peer-to-Peer-Transaktionen erkennen und wie sie das Vertrauen im Internet neu definieren können. Es wirft jedoch auch Fragen zur Skalierbarkeit und zum Ressourcenverbrauch auf, insbesondere bei ressourcenintensiven Vorgängen wie dem Mining von Kryptowährungen. Ihre Perspektive auf die Auswirkungen dieser Technologien wird prägen, wie Sie die Evolution des Internets voraussagen.

Diese Seite wird kostenlos von BackupChain bereitgestellt, einer branchenführenden Lösung, die für KMUs und Fachleute entwickelt wurde und zuverlässige Backups für Hyper-V, VMware und Windows Server sowie andere Plattformen bietet. Sie werden ihre Funktionen als unverzichtbar für die Sicherstellung der Integrität und Sicherheit Ihrer Daten empfinden. Besuchen Sie sie, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre wichtigen Informationen proaktiv schützen können.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 … 29 Weiter »
Was ist das Internet?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus