05-02-2022, 07:44
Sie werden feststellen, dass Cross-Origin Resource Sharing (CORS) ein Mechanismus ist, der es ermöglicht, dass eingeschränkte Ressourcen auf einer Webseite von einer anderen Domain außerhalb der Domain, von der die Ressource stammt, angefordert werden. Dies ist entscheidend für Webanwendungen, in denen Sie mit APIs interagieren oder Ressourcen von anderen Domains abrufen. Ohne CORS werden Browser die Same-Origin-Policy durchsetzen, die verhindert, dass eine Domain mit Ressourcen einer anderen Domain aus Sicherheitsgründen interagiert. Wenn Sie an einer Frontend-Anwendung arbeiten, die Daten von einer API abruft, die auf einem anderen Server gehostet wird, ist CORS ein wesentlicher Bestandteil Ihres Workflows.
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Frontend-React-App, die auf "http://localhost:3000" läuft, und Sie möchten Daten von einer API abrufen, die auf "https://api.example.com" gehostet wird. Ohne korrekt konfigurierte CORS-Einstellungen auf "api.example.com" wird jeder Versuch, diese Anfrage zu stellen, vom Browser blockiert. Der Grund dafür ist, die Benutzer vor bösartigen Websites zu schützen, die möglicherweise auf sensible Informationen über Domains hinweg zugreifen möchten. CORS-Header ermöglichen es Servern, zu steuern, wer auf ihre Ressourcen zugreifen kann und welche Methoden sie verwenden dürfen, und bieten einen kontrollierten Ansatz für Cross-Origin-Anfragen.
Wie CORS funktioniert
CORS funktioniert über HTTP-Header, die definieren, welche Ursprünge auf die Ressourcen eines Servers zugreifen können. Die einfachste Form besteht aus dem Header "Access-Control-Allow-Origin", der die Domains angibt, die berechtigt sind, Anfragen an den Server zu stellen. Wenn Ihr Server den Header mit dem Wert zurücksendet, der auf die Domain Ihres Frontends eingestellt ist, erlaubt der Browser die Anfrage. Wenn Ihr Server beispielsweise "Access-Control-Allow-Origin: http://localhost:3000" sendet, erhält Ihre Frontend-Anwendung die Erlaubnis, auf die Ressourcen zuzugreifen.
Das ist jedoch noch nicht das Ende der Diskussion. CORS kann auch etwas nuancierter sein, abhängig von den verwendeten HTTP-Methoden. Wenn Sie beispielsweise Methoden wie POST, PUT oder DELETE verwenden, kommen Preflight-Anfragen ins Spiel. Der Browser sendet automatisch eine OPTIONS-Anfrage, um zu überprüfen, ob die tatsächliche Anfrage sicher ist, und hier muss der Server mit zusätzlichen Headern antworten, wie z.B. "Access-Control-Allow-Methods", die die erlaubten HTTP-Methoden detaillieren. Wenn Ihr Server diese Preflight-Anfragen nicht korrekt behandelt, werden Sie auf Fehler stoßen, die Ihren Entwicklungsprozess behindern können.
Preflight-Anfragen
Preflight-Anfragen sind ein Kernaspekt der Handhabung von CORS. Sie werden ausgelöst, wenn Sie versuchen, Operationen durchzuführen, die als potenziell unsicher gelten, wie eine POST-Anfrage mit einem benutzerdefinierten Header. Wenn Sie beispielsweise versuchen, einen JSON-Body zu senden, sendet der Browser zunächst eine Preflight-Anfrage mit der OPTIONS-Methode, um zu überprüfen, ob die Methode und die Header akzeptabel sind. Wenn Sie hier Ihren Server nicht korrekt konfiguriert haben, um Preflight-Anfragen zu verarbeiten, könnten Sie Fehler in Ihrer Konsole sehen, die in etwa so aussehen: "CORS-Header 'Access-Control-Allow-Origin' fehlt". Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Server geeignete Zugriffssteuerungsheader für diese Preflight-Anfragen enthält.
Angenommen, Ihr Server antwortet auf die OPTIONS-Methode mit etwas wie "Access-Control-Allow-Origin: *", was allen Ursprüngen erlaubt. Dies ist ein effektiver Ansatz für öffentliche APIs, kann aber Risiken einführen; jeder kann Anfragen stellen, und Sie könnten versehentlich sensible Informationen offengelegt werden. Als Entwickler müssen Sie beurteilen, ob eine restriktivere Methode oder ein spezifischer Ursprung erforderlich ist, um potenzielle Schwachstellen zu mindern und gleichzeitig legitime Anfragen zuzulassen.
CORS und Cookies
CORS spielt auch eine wichtige Rolle in Bezug auf Cookies und authentifizierte Anfragen. Wenn Sie Cookies zusammen mit Ihren Anfragen senden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die "withCredentials"-Eigenschaft in Ihrer XMLHttpRequest- oder Fetch-API-Anfrage gesetzt ist. Dies teilt dem Browser mit, dass Sie Cookies zusammen mit der Anfrage senden. Wenn Ihr Server so konfiguriert ist, dass er diese Anmeldeinformationen akzeptiert, muss er mit dem Header "Access-Control-Allow-Credentials: true" antworten.
Hier ist ein gängiges Szenario. Wenn Sie mit Sitzungsauthentifizierung arbeiten und Ihre Frontend-Anwendung einen Benutzer während API-Aufrufen angemeldet halten muss, müssen Sie Cookies genau behandeln. Obgleich Sie auf den ersten Blick denken könnten, dass das Setzen von "withCredentials" ausreicht, müssen Sie auch sicherstellen, dass Ihr Server mit spezifischen Domains im "Access-Control-Allow-Origin" antwortet, um Komplikationen zu vermeiden. Die Verwendung von "*" in diesem Szenario funktioniert nicht, da sie die Sicherheit mit Anmeldeinformationen umgeht; der Server muss den erlaubten Ursprung ausdrücklich angeben.
Vergleich von CORS-Implementierungen
Sie werden feststellen, dass CORS-Implementierungen je nach Serverplattform variieren können. Wenn Sie beispielsweise Node.js mit Express verwenden, ist die Implementierung von CORS mit dem Middleware-Paket "cors" relativ einfach. Es bietet einfache Standardwerte und ermöglicht es Ihnen, Ihre CORS-Richtlinie je nach Route anzupassen. Die Verwendung von CORS mit Apache oder Nginx beinhaltet jedoch in der Regel das Ändern von Konfigurationsdateien und kann umständlicher sein. Jeder Webserver hat seine spezifischen Besonderheiten, die ein Verständnis dafür erfordern, wie Ihr Server mit CORS interagiert.
In Szenarien, in denen Sie mit Legacy-Anwendungen aus älteren Plattformen arbeiten, stellen Sie möglicherweise fest, dass die CORS-Unterstützung ungleichmäßig oder unvollständig ist. Dies kann zu Komplikationen führen, wenn Sie versuchen, Ihr modernes Frontend mit älteren Backend-Systemen zu verknüpfen. Sowohl Bequemlichkeit als auch Sicherheitsbedenken können ins Spiel kommen, wenn es darum geht, wo CORS-Beschränkungen platziert werden sollen. Daher müssen Sie diese Faktoren entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Anwendung abwägen.
Häufige Fallstricke bei CORS
Sie werden auch auf häufige Fallstricke stoßen, während Sie CORS implementieren. Ein häufiger Fehler besteht darin, versäumt zu haben, CORS-Header für bestimmte Routen einzufügen. Wenn Sie Frameworks wie Django oder Ruby on Rails verwenden, ist es leicht zu vergessen, diese Header für jeden Endpunkt festzulegen, den Sie erstellen. Ein weiteres Problem kann auftreten, wenn Entwickler den Zweck von Preflight-Anfragen missverstehen und deren Bedeutung übersehen, was zu Verwirrung führt, wenn eine einfache Anfrage plötzlich fehlschlägt.
Manchmal könnten Entwickler die Direktive "Access-Control-Allow-Origin: *" missinterpretieren und denken, sie könne universell für alle Routen angewendet werden. Dies ist nicht unbedingt der Fall, wenn Anmeldeinformationen beteiligt sind, wie zuvor erwähnt. Darüber hinaus gibt es bestimmte browser-spezifische Variationen, die es wert sind, berücksichtigt zu werden, da sie zu Inkonsistenzen in Ihrer Testphase führen können. Jeder moderne Browser hat seine Eigenheiten im Umgang mit CORS, was gründliches Testen entscheidend macht.
CORS in der modernen Webentwicklung
Wie Sie sehen können, ist CORS nicht nur eine bloße technische Einzelheit; es ist zentral für die moderne Webentwicklung. Mit dem Aufstieg von Single-Page-Anwendungen und APIs, die Daten über verschiedene Plattformen und Sprachen hinweg bereitstellen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie in Ihrer Arbeit auf CORS stoßen werden. Verschiedene Tools und Technologien, die Sie möglicherweise verwenden, wie React, Angular oder sogar Backend-Dienste wie Firebase, werden Sie zwangsläufig dazu bringen, CORS zu einem bestimmten Zeitpunkt angemessen zu behandeln. Diese Notwendigkeit unterstreicht, wie entscheidend es ist, die Rolle von CORS im größeren Ökosystem von Webanwendungen zu verstehen.
Während Sie die Grenzen dessen, was in der Webentwicklung möglich ist, erweitern, ermutige ich Sie, über die sich entwickelnden Standards rund um CORS auf dem Laufenden zu bleiben, insbesondere da Browser aktualisiert werden und neue Sicherheitsrichtlinien entstehen. Sie könnten Funktionen in APIs oder Tools finden, die die Handhabung von CORS vereinfachen, aber das Vermeiden des grundlegenden Wissens wird Ihnen auf lange Sicht nicht nützlich sein, insbesondere beim Debuggen oder Optimieren Ihrer Anwendungen für eine bessere Leistung.
Diese Gemeinschaftsressource, die Sie nutzen, wird stolz von BackupChain bereitgestellt, einer Plattform für innovative Backup-Lösungen, die speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurden, um Umgebungen wie Hyper-V, VMware oder Windows Server zu schützen. Viel Spaß beim Erforschen dieser Plattform für Ihre eigenen Bedürfnisse!
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Frontend-React-App, die auf "http://localhost:3000" läuft, und Sie möchten Daten von einer API abrufen, die auf "https://api.example.com" gehostet wird. Ohne korrekt konfigurierte CORS-Einstellungen auf "api.example.com" wird jeder Versuch, diese Anfrage zu stellen, vom Browser blockiert. Der Grund dafür ist, die Benutzer vor bösartigen Websites zu schützen, die möglicherweise auf sensible Informationen über Domains hinweg zugreifen möchten. CORS-Header ermöglichen es Servern, zu steuern, wer auf ihre Ressourcen zugreifen kann und welche Methoden sie verwenden dürfen, und bieten einen kontrollierten Ansatz für Cross-Origin-Anfragen.
Wie CORS funktioniert
CORS funktioniert über HTTP-Header, die definieren, welche Ursprünge auf die Ressourcen eines Servers zugreifen können. Die einfachste Form besteht aus dem Header "Access-Control-Allow-Origin", der die Domains angibt, die berechtigt sind, Anfragen an den Server zu stellen. Wenn Ihr Server den Header mit dem Wert zurücksendet, der auf die Domain Ihres Frontends eingestellt ist, erlaubt der Browser die Anfrage. Wenn Ihr Server beispielsweise "Access-Control-Allow-Origin: http://localhost:3000" sendet, erhält Ihre Frontend-Anwendung die Erlaubnis, auf die Ressourcen zuzugreifen.
Das ist jedoch noch nicht das Ende der Diskussion. CORS kann auch etwas nuancierter sein, abhängig von den verwendeten HTTP-Methoden. Wenn Sie beispielsweise Methoden wie POST, PUT oder DELETE verwenden, kommen Preflight-Anfragen ins Spiel. Der Browser sendet automatisch eine OPTIONS-Anfrage, um zu überprüfen, ob die tatsächliche Anfrage sicher ist, und hier muss der Server mit zusätzlichen Headern antworten, wie z.B. "Access-Control-Allow-Methods", die die erlaubten HTTP-Methoden detaillieren. Wenn Ihr Server diese Preflight-Anfragen nicht korrekt behandelt, werden Sie auf Fehler stoßen, die Ihren Entwicklungsprozess behindern können.
Preflight-Anfragen
Preflight-Anfragen sind ein Kernaspekt der Handhabung von CORS. Sie werden ausgelöst, wenn Sie versuchen, Operationen durchzuführen, die als potenziell unsicher gelten, wie eine POST-Anfrage mit einem benutzerdefinierten Header. Wenn Sie beispielsweise versuchen, einen JSON-Body zu senden, sendet der Browser zunächst eine Preflight-Anfrage mit der OPTIONS-Methode, um zu überprüfen, ob die Methode und die Header akzeptabel sind. Wenn Sie hier Ihren Server nicht korrekt konfiguriert haben, um Preflight-Anfragen zu verarbeiten, könnten Sie Fehler in Ihrer Konsole sehen, die in etwa so aussehen: "CORS-Header 'Access-Control-Allow-Origin' fehlt". Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Server geeignete Zugriffssteuerungsheader für diese Preflight-Anfragen enthält.
Angenommen, Ihr Server antwortet auf die OPTIONS-Methode mit etwas wie "Access-Control-Allow-Origin: *", was allen Ursprüngen erlaubt. Dies ist ein effektiver Ansatz für öffentliche APIs, kann aber Risiken einführen; jeder kann Anfragen stellen, und Sie könnten versehentlich sensible Informationen offengelegt werden. Als Entwickler müssen Sie beurteilen, ob eine restriktivere Methode oder ein spezifischer Ursprung erforderlich ist, um potenzielle Schwachstellen zu mindern und gleichzeitig legitime Anfragen zuzulassen.
CORS und Cookies
CORS spielt auch eine wichtige Rolle in Bezug auf Cookies und authentifizierte Anfragen. Wenn Sie Cookies zusammen mit Ihren Anfragen senden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die "withCredentials"-Eigenschaft in Ihrer XMLHttpRequest- oder Fetch-API-Anfrage gesetzt ist. Dies teilt dem Browser mit, dass Sie Cookies zusammen mit der Anfrage senden. Wenn Ihr Server so konfiguriert ist, dass er diese Anmeldeinformationen akzeptiert, muss er mit dem Header "Access-Control-Allow-Credentials: true" antworten.
Hier ist ein gängiges Szenario. Wenn Sie mit Sitzungsauthentifizierung arbeiten und Ihre Frontend-Anwendung einen Benutzer während API-Aufrufen angemeldet halten muss, müssen Sie Cookies genau behandeln. Obgleich Sie auf den ersten Blick denken könnten, dass das Setzen von "withCredentials" ausreicht, müssen Sie auch sicherstellen, dass Ihr Server mit spezifischen Domains im "Access-Control-Allow-Origin" antwortet, um Komplikationen zu vermeiden. Die Verwendung von "*" in diesem Szenario funktioniert nicht, da sie die Sicherheit mit Anmeldeinformationen umgeht; der Server muss den erlaubten Ursprung ausdrücklich angeben.
Vergleich von CORS-Implementierungen
Sie werden feststellen, dass CORS-Implementierungen je nach Serverplattform variieren können. Wenn Sie beispielsweise Node.js mit Express verwenden, ist die Implementierung von CORS mit dem Middleware-Paket "cors" relativ einfach. Es bietet einfache Standardwerte und ermöglicht es Ihnen, Ihre CORS-Richtlinie je nach Route anzupassen. Die Verwendung von CORS mit Apache oder Nginx beinhaltet jedoch in der Regel das Ändern von Konfigurationsdateien und kann umständlicher sein. Jeder Webserver hat seine spezifischen Besonderheiten, die ein Verständnis dafür erfordern, wie Ihr Server mit CORS interagiert.
In Szenarien, in denen Sie mit Legacy-Anwendungen aus älteren Plattformen arbeiten, stellen Sie möglicherweise fest, dass die CORS-Unterstützung ungleichmäßig oder unvollständig ist. Dies kann zu Komplikationen führen, wenn Sie versuchen, Ihr modernes Frontend mit älteren Backend-Systemen zu verknüpfen. Sowohl Bequemlichkeit als auch Sicherheitsbedenken können ins Spiel kommen, wenn es darum geht, wo CORS-Beschränkungen platziert werden sollen. Daher müssen Sie diese Faktoren entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Anwendung abwägen.
Häufige Fallstricke bei CORS
Sie werden auch auf häufige Fallstricke stoßen, während Sie CORS implementieren. Ein häufiger Fehler besteht darin, versäumt zu haben, CORS-Header für bestimmte Routen einzufügen. Wenn Sie Frameworks wie Django oder Ruby on Rails verwenden, ist es leicht zu vergessen, diese Header für jeden Endpunkt festzulegen, den Sie erstellen. Ein weiteres Problem kann auftreten, wenn Entwickler den Zweck von Preflight-Anfragen missverstehen und deren Bedeutung übersehen, was zu Verwirrung führt, wenn eine einfache Anfrage plötzlich fehlschlägt.
Manchmal könnten Entwickler die Direktive "Access-Control-Allow-Origin: *" missinterpretieren und denken, sie könne universell für alle Routen angewendet werden. Dies ist nicht unbedingt der Fall, wenn Anmeldeinformationen beteiligt sind, wie zuvor erwähnt. Darüber hinaus gibt es bestimmte browser-spezifische Variationen, die es wert sind, berücksichtigt zu werden, da sie zu Inkonsistenzen in Ihrer Testphase führen können. Jeder moderne Browser hat seine Eigenheiten im Umgang mit CORS, was gründliches Testen entscheidend macht.
CORS in der modernen Webentwicklung
Wie Sie sehen können, ist CORS nicht nur eine bloße technische Einzelheit; es ist zentral für die moderne Webentwicklung. Mit dem Aufstieg von Single-Page-Anwendungen und APIs, die Daten über verschiedene Plattformen und Sprachen hinweg bereitstellen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie in Ihrer Arbeit auf CORS stoßen werden. Verschiedene Tools und Technologien, die Sie möglicherweise verwenden, wie React, Angular oder sogar Backend-Dienste wie Firebase, werden Sie zwangsläufig dazu bringen, CORS zu einem bestimmten Zeitpunkt angemessen zu behandeln. Diese Notwendigkeit unterstreicht, wie entscheidend es ist, die Rolle von CORS im größeren Ökosystem von Webanwendungen zu verstehen.
Während Sie die Grenzen dessen, was in der Webentwicklung möglich ist, erweitern, ermutige ich Sie, über die sich entwickelnden Standards rund um CORS auf dem Laufenden zu bleiben, insbesondere da Browser aktualisiert werden und neue Sicherheitsrichtlinien entstehen. Sie könnten Funktionen in APIs oder Tools finden, die die Handhabung von CORS vereinfachen, aber das Vermeiden des grundlegenden Wissens wird Ihnen auf lange Sicht nicht nützlich sein, insbesondere beim Debuggen oder Optimieren Ihrer Anwendungen für eine bessere Leistung.
Diese Gemeinschaftsressource, die Sie nutzen, wird stolz von BackupChain bereitgestellt, einer Plattform für innovative Backup-Lösungen, die speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurden, um Umgebungen wie Hyper-V, VMware oder Windows Server zu schützen. Viel Spaß beim Erforschen dieser Plattform für Ihre eigenen Bedürfnisse!