• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Welchen Einfluss hat die Array-Ausrichtung auf die Leistung?

#1
17-05-2020, 04:32
Die Ausrichtung von Arrays hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie effizient Ihre CPU auf den Speicher zugreifen kann. Wenn Sie ein Array so definieren, dass es nicht an den erwarteten Byte-Grenzen ausgerichtet ist, muss die CPU möglicherweise mehrere Speicherzugriffe durchführen, um einen einzelnen Wert zu lesen oder zu schreiben. Nehmen wir an, Sie haben ein 64-Bit-Integer-Array, dessen Basisadresse kein Vielfaches von 8 ist. Wenn Sie versuchen, auf ein Element zuzugreifen, muss der Prozessor möglicherweise die Daten aus nicht-sequenziellen Speicherorten holen. Dieser Vorgang dauert länger, da Sie mögliche Cache-Zeilen-Trennungen einführen. Im Gegensatz dazu, wenn das Array korrekt ausgerichtet ist, holt die CPU die kompletten Daten auf einmal, was die Cache-Kohärenz aufrechterhält und die Operationen erheblich beschleunigt.

Sie könnten diesen Effekt insbesondere in leistungskritischen Anwendungen wie Grafikverarbeitung oder wissenschaftlichen Berechnungen bemerken. Hier arbeiten Sie mit großen Datensätzen, bei denen selbst Mikrosekunden zählen. Wenn Ihre Datenstrukturen innerhalb der Cache-Zeilen ausgerichtet sind, können Sie die Verarbeitungsgeschwindigkeit Ihrer Anwendung drastisch verbessern. Umgekehrt, wenn sie es nicht sind, können die Leistungseinbrüche schockierend sein. Zum Beispiel können Sie in C oder C++ Attribute oder Compiler-Direktiven verwenden, um die Ausrichtung durchzusetzen, was die Leistung erheblich optimieren kann.

Cache-Nutzung
Ein Aspekt, in dem die Ausrichtung eine Rolle spielt, ist die Cache-Nutzung. Moderne CPUs sind auf ein hierarchisches Cachesystem ausgelegt, das es ihnen ermöglicht, häufig verwendete Informationen viel schneller abzurufen als den Hauptspeicher. Wenn Ihr Array ordnungsgemäß ausgerichtet ist, passt es in der Regel besser in die Cache-Zeile. Dies bedeutet, dass mehr relevante Daten zusammen abgerufen werden, was Cache-Fehler minimiert. Wenn ein Array schlecht ausgerichtet ist, riskieren Sie, Ihre Datensätze über mehrere Cache-Zeilen zu segmentieren, was zu Thrashing führt - wiederholte Auslagerung von Daten in einer engen Schleife.

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie ein Array komplexer Zahlen in einer mathematischen Bibliothek verarbeiten. Wenn Sie Elemente sequenziell abrufen, aber Ihr Array nicht richtig ausgerichtet ist, muss die zugrunde liegende Hardware möglicherweise dennoch Daten in einer nicht-linearen Weise bewegen, was Ihre Cache-Trefferquote beeinträchtigt. Ausgerichtete Daten können benachbarte Elemente innerhalb derselben Cache-Zeile halten, was Ihrer CPU hilft, Ladevorgänge und Speicheroperationen sehr effektiv auszuführen. Die Anordnung Ihrer Daten im Speicher beeinflusst direkt die Cache-Kohärenz und damit die Anwendungsleistung.

Plattformübergreifende Überlegungen
Es ist entscheidend, die Ausrichtung von Arrays je nach Zielarchitektur unterschiedlich zu betrachten. Zum Beispiel behandeln ARM- und x86-Architekturen die Ausrichtung unterschiedlich, wobei x86 etwas nachsichtiger ist. Es kann nicht ausgerichtete Speicherorte ansprechen, aber das hat Auswirkungen auf die Leistung; im Gegensatz dazu kann ARM Ausnahmen auslösen, wenn es auf nicht ausgerichteten Zugriff stößt, was Sie dazu zwingt, Ihre Strategien beim Entwickeln plattformübergreifender Anwendungen zu überdenken.

Wenn Sie eine Anwendung entwickeln, die auf mehreren Architekturen ausgeführt werden soll, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Array-Strukturen an die strengsten Anforderungen angepasst sind. Bei ARM bedeutet dies normalerweise, dass Sie sich an Wortgrenzen halten müssen, was zusätzliche Auffüllung in Ihren Datenstrukturen erfordern kann. Für x86-Architekturen haben Sie möglicherweise jedoch mehr Spielraum, aber das bedeutet nicht, dass Sie die Ausrichtung völlig ignorieren können. Möglicherweise führen Sie einen schnellen Prototyp auf x86 durch, aber wenn Sie mit Blick auf Leistung auf ARM abzielen, muss die Konsistenz der Datenstrukturen Vorrang haben.

Compiler-Optimierungstechniken
Compiler spielen eine entscheidende Rolle beim Management der Array-Ausrichtung, und ihr Verhalten kann die Leistung erheblich beeinflussen. Wenn Sie Ihren Code kompilieren, arbeitet der Optimierer daran, Ihre Daten so anzuordnen, dass sie in die gewünschte Ausrichtung passen. Wenn Sie eine Sprache wie C oder C++ verwenden, können Sie Pragma-Direktiven oder Attribute verwenden, um spezifische Ausrichtungsregeln durchzusetzen, die dem Compiler mitteilen, wie ein Array im Speicher angeordnet werden soll.

Durch die Angabe von Ausrichtungsattributen haben Sie während der Kompilierungsphase Kontrolle darüber, wie Arrays strukturiert sind. Zum Beispiel, wenn Sie eine Ausrichtung von 16 Bytes festlegen, stellt der Compiler sicher, dass jedes Element des Arrays an einer Adresse beginnt, die ein Vielfaches von 16 ist, wodurch die Chancen auf kohärentes Cache-Verhalten maximiert werden. Denken Sie nur daran, dass das ultimative Ziel darin besteht, Cache-Fehler zu reduzieren und einen effizienten Speicher-Durchsatz zu erreichen, was im Systems Programming oder in der Spieleentwicklung kritisch ist. Die Art und Weise, wie Ihr Compiler diese Direktiven behandelt, kann die Leistung Ihrer Anwendung erheblich beeinflussen.

Einfluss auf die Vektorisierung
Moderne CPUs sind mit Befehlssätzen ausgestattet, die SIMD-Operationen unterstützen, die dieselbe Operation auf mehrere Datenpunkte gleichzeitig ausführen können. Wenn Ihre Arrays richtig ausgerichtet sind, verbessert sich Ihre Fähigkeit, solche Vektorisierungsmerkmale erheblich zu nutzen. Ausgerichtete Daten ermöglichen es dem Prozessor, eine vollständige Cache-Zeile in einem Befehl in die Vektorregister zu laden, was zu erheblichen Leistungsgewinnen führt.

Wenn Sie die Ausrichtung vernachlässigen, muss die CPU möglicherweise Daten in Register packen und entpacken, wodurch vektorisierte Befehle deutlich weniger effektiv werden. Dies ist besonders entscheidend in Anwendungen, die Bildverarbeitung oder großflächige Datenanalysen betreffen, bei denen Leistung von größter Bedeutung ist. Daher möchten Sie Leistungstests in einer Umgebung durchführen, die die Ausrichtungseigenschaften Ihrer Datenstrukturen respektiert, um eine realistischere Metrik bezüglich der Vektorleistung zu erhalten. Sie sollten sogar den generierten Assembler-Code mit Profilierungswerkzeugen inspizieren, um zu bewerten, wie gut Ihr Compiler für Ausrichtung optimiert hat.

Debugging von Ausrichtungsproblemen
Die Bearbeitung von Ausrichtungsproblemen kann etwas entmutigend sein. Wenn Ihre Anwendung abstürzt oder unvorhersehbares Verhalten zeigt, könnten Sie vermuten, dass dies mit nicht ausgerichteten Datenstrukturen zusammenhängt. Werkzeuge wie Valgrind können ungültige Speicherzugriffe erkennen, einschließlich solcher, die aus falscher Ausrichtung resultieren. Die Integration dieser in Ihren Debugging-Workflow kann Ihnen viel Zeit sparen, indem Sie Speicherfehler beseitigen, die aus Fehlern bei der Ausrichtungsberechnung stammen.

Sie möchten möglicherweise auch plattformspezifische Debugging-Funktionen verwenden. Solche Funktionen können Ihnen helfen, Speicherzugriffe besser zu überprüfen und zu beobachten, ob die Ausrichtung sich nachteilig auf Ihre Anwendung auswirkt. Profilierungswerkzeuge können auch dabei helfen zu bestätigen, ob Ihre Anwendung unter leistungstechnischen Engpässen leidet, die durch die Ausrichtung bedingt sind, was Sie zur Optimierung anregen kann, wo es notwendig ist. Denken Sie daran, dass das Debugging von Ausrichtungsproblemen nicht nur darum geht, Fehler zu erkennen; es geht darum, potenzielle Leistungseinbußen präventiv anzugehen.

Echte Anwendungen und Leistungsgewinne
Ich beziehe mich oft auf reale Anwendungen, bei denen eine falsche Ausrichtung von Arrays zu Leistungsabfällen führen kann, die in Bezug auf die Qualität des Endprodukts betrachtet werden. Zum Beispiel werden Sie in numerischen Simulationen mit großen Datensätzen feststellen, dass schlecht ausgerichtete Datenstrukturen im Vergleich zu ihren ausgerichteten Pendants zu einem Leistungsrückgang von bis zu 50 % führen können. Sie sollten dies in Szenarien wie Rendering in der Grafik oder numerischen Berechnungen berücksichtigen, bei denen Sie regelmäßig mit großen Arrays arbeiten.

Es ist kein theoretisches Experiment; ich habe aus erster Hand gesehen, wie massive Simulationsmodelle aufgrund von Ausrichtungsproblemen kämpfen, und wenn Sie die Arrays schließlich richtig ausrichten, erhöht sich die Rechengeschwindigkeit erheblich. Das Korrelieren dieser Leistungsmetriken kann helfen, Projektmeilensteine in Programmierwettbewerben oder akademischen Projekten, die stark auf rechnerische Effizienz angewiesen sind, zu steuern. Solche Erfahrungen können Sie teilen, um zu verdeutlichen, warum die Fokussierung auf die Ausrichtung von Arrays kein unwichtiges Detail ist, sondern entscheidend für erfolgreiche, leistungsstarke Anwendungen.

Diese Seite wird kostenlos bereitgestellt von BackupChain, einer zuverlässigen Backup-Lösung, die speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurde und Hyper-V, VMware oder Windows Server usw. schützt. Dies sollten Sie in Betracht ziehen, wenn Sie über Ihre Datenaufbewahrung und Backup-Strategien nachdenken.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Weiter »
Welchen Einfluss hat die Array-Ausrichtung auf die Leistung?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus