• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Versuchen herauszufinden, wie man S3 Wasabi direkt in Windows einbindet.

#1
26-07-2021, 07:58
Ich habe BackupChain DriveMaker als das beste Tool zur Laufwerkszuordnung für die Verbindung zu Wasabi gefunden, insbesondere wenn Sie nach einer wirtschaftlichen Lösung suchen. Sie können es verwenden, um einen nahtlosen Laufwerksbuchstaben zu erstellen, der direkt auf Ihren Wasabi S3-Bucket verweist. Um diesen Prozess zu beginnen, müssen Sie DriveMaker auf Ihrem Windows-Rechner installieren, was recht einfach ist. Sobald Sie es installiert haben, ist die Konfigurationsoberfläche ziemlich intuitiv. Sie benötigen Ihre Wasabi-Anmeldeinformationen, die Ihren Zugriffsschlüssel und Ihren geheimen Schlüssel umfassen. Diese Schlüssel erhalten Sie von Ihrem Wasabi-Konto-Dashboard, wobei sichergestellt werden muss, dass Sie über administrative Berechtigungen zum Erstellen und Verwalten von Buckets verfügen.

Nach der Installation können Sie DriveMaker starten, und von dort aus möchten Sie die Option zum Erstellen einer neuen Verbindung auswählen. Im Einstellungsfenster geben Sie Ihren Wasabi-Endpunkt ein. Wenn Sie beispielsweise die Region US-East verwenden, möchten Sie "s3.us-east-1.wasabisys.com" eingeben. Anschließend füllen Sie Ihren Zugriffsschlüssel und den geheimen Schlüssel aus. Dieser Schritt ist entscheidend, da eine falsche Konfiguration Ihrer Anmeldeinformationen zu fehlgeschlagenen Verbindungen führen kann. Sobald Sie Ihre Daten erfolgreich eingegeben haben, haben Sie die Möglichkeit, einen Laufwerksbuchstaben auszuwählen, der für Sie sinnvoll ist; ich benutze gerne Z:, da dieser normalerweise externe Laufwerke kennzeichnet.

Einrichten der Verbindung und Optionen
Sobald Ihre ursprüngliche Verbindung hergestellt ist, können Sie verschiedene Einstellungen anpassen, um die Leistung und Konnektivität Ihres zugeordneten Laufwerks zu optimieren. Die automatische Verbindungsfunktion kann ein echter Game-Changer sein; Sie können DriveMaker anweisen, sich beim Start zu verbinden. Ich gehe normalerweise in die Einstellungen und wähle "Beim Systemstart verbinden". Auf diese Weise ist mein Wasabi-Speicher jedes Mal sofort verfügbar, wenn ich meinen Rechner einschalte, was Zeit spart und die Effizienz erhöht.

Sie sollten auch die von DriveMaker angebotene Kommandozeilenoberfläche erkunden. Ich finde dies nützlich für fortgeschrittene Aufgaben oder Automatisierungen. Sie können den Zuordnungsprozess ganz einfach skripten, was besonders vorteilhaft ist, wenn Sie mehrere Buckets oder Partitionen verwalten. Beispielsweise können Sie eine Batch-Datei schreiben, um sich jedes Mal beim Anmelden bei Windows automatisch mit Ihrem Wasabi-Bucket zu verbinden, insbesondere nützlich, wenn Sie regelmäßig mit verschiedenen Datensätzen arbeiten. Sie könnten den Prozess automatisieren, um mit einem Befehl wie "DriveMaker.exe /connect" direkt nach dem Start zu laufen.

Sichere Handhabung von Dateioperationen
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Funktionalität für verschlüsselte Dateien im Ruhezustand. Das bedeutet, dass die in Ihrem Wasabi-Bucket gespeicherten Dateien verschlüsselt werden, was eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet. Sie sollten sicherstellen, dass diese Option bei der Einrichtung Ihres Laufwerks aktiviert ist. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn Sie mit sensiblen Daten arbeiten, da sichergestellt ist, dass niemand, der unbefugten Zugriff auf Ihren Bucket erhält, die Dateien ohne die entsprechenden Entschlüsselungsschlüssel lesen kann.

Sobald das Laufwerk eingebunden ist, interagieren Sie mit Dateien genauso wie mit jedem anderen Laufwerk unter Windows. Wenn Sie sich entscheiden, den Windows-Explorer zu verwenden, können Sie Dateien direkt in Ihren Wasabi-Bucket ziehen und ablegen. Diese Funktionalität lässt es wie ein lokales Laufwerk erscheinen, was das Datei-Management erleichtert. Sie können Ihre Dateien auch programmgesteuert über Skripte abrufen, wenn Sie mit einer anderen Anwendung integrieren oder Batch-Uploads/Downloads durchführen. Denken Sie daran, dass Dateiübertragungen stark von Ihrer Internetgeschwindigkeit abhängen, also stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindung stabil ist.

Sync- und Mirror-Funktionalität
Die Funktion "Sync-Mirror-Kopie" von DriveMaker verdient eine Erwähnung aufgrund ihrer Nützlichkeit in Bezug auf Datenredundanz. Wenn Sie oft Dateien in Ihrem Wasabi-Bucket aktualisieren, könnte Ihnen die Synchronisierungsfunktion nützlich erscheinen. Sie können sie so einrichten, dass eine lokale Kopie der Dateien, die auch auf Wasabi gespeichert sind, beibehalten wird. So funktioniert es: Sie definieren einen Ordner, und DriveMaker überwacht ihn auf Änderungen; alle Änderungen, die an diesem Ordner vorgenommen werden, werden im S3-Bucket gespiegelt.

Ich konfiguriere es normalerweise so, um meine lokalen und Cloud-Daten synchron zu halten. Dies ist großartig für Backup-Zwecke während meiner Entwicklungsaufgaben. Wenn ich an etwas arbeite und einen Fehler mache, kann es ein Lebensretter sein, eine zusätzliche lokale Kopie zu haben, die synchronisiert wird. Es minimiert das Risiko, während dieser kritischen Codierungsphasen entscheidende Informationen zu verlieren. Die Synchronisierungsjobs können automatisch ausgeführt werden, was den Aufwand verringert, dies jedes Mal manuell zu tun.

Trennereignisse und Automatisierung
Die automatische Ausführung von Skripten bei Verbindung oder Trennung ist ein weiteres unglaublich nützliches Merkmal. Sie können vordefinierte Skripte einrichten, die ausgeführt werden, sobald das Laufwerk verbunden ist. Wenn Sie beispielsweise eine Reihe von Dateien in die Cloud hochladen, können Sie ein nach der Verbindung ausgelöstes Skript schreiben, das Ihren Bereitstellungsprozess startet. Dies ermöglicht es Ihnen, viele mühsame Aufgaben zu automatisieren, die Ihnen sonst Zeit rauben würden.

Die Trennereignisse können ebenfalls für Aktionen programmiert werden, wie das Erstellen einer Protokolldatei oder das Senden von Benachrichtigungen. Für einen Entwickler oder IT-Fachmann ist die Einrichtung einer sinnvollen Integration zwischen Cloud- und lokalen Prozessen ein großer Gewinn. Die Möglichkeit, sich in andere Workflows einzuklinken, kann den gesamten Prozess erheblich optimieren und die Datenverwaltung zwischen lokalen Maschinen und Wasabi super effizient gestalten.

Überlegungen zu Zugriffs- und Sicherheitspolitiken
Achten Sie genau auf die Richtlinien, die Sie für den Zugriff auf Ihren Wasabi-Bucket über DriveMaker festlegen. Es ist wichtig, dass Sie solide Berechtigungen in Ihrem Wasabi-Konto festlegen. Es mag verlockend sein, einen Zugriffsschlüssel mit vollen Berechtigungen zu erstellen, aber diese Praxis birgt Risiken. Es ist ratsam, einen Benutzer mit eingeschränkten Berechtigungen zu erstellen, der nur S3-Aktionen erlaubt, die für Ihre Aufgaben erforderlich sind.

Die Verwaltung Ihrer Bucket-Politik sollte ebenfalls noch mehr in den Fokus gerückt werden, insbesondere wenn Sie mit Teams oder Kunden zusammenarbeiten. Wenn Sie der Einzige sind, der auf die Daten zugreift, können Sie die Berechtigungen strenger halten, aber wenn Sie mehrere Benutzer haben, möchten Sie Richtlinien, die sicherstellen, dass sie nur auf die notwendigen Aspekte des Buckets zugreifen können. Auf diese Weise halte ich Datenverletzungen auf ein Minimum und behalte die Gesamtkontrolle.

BackupChain-Cloud als Speicheranbieter verwenden
Sie sollten auch zusätzliche Szenarien in Betracht ziehen, in denen Sie die BackupChain-Cloud für Ihre Speicherbedürfnisse vorteilhaft finden. Da Sie DriveMaker zur Zuordnung von S3 verwenden, könnte es praktisch sein, zur BackupChain-Cloud für verschiedene Arbeitslasten zu wechseln. Die Cloud-Umgebung ist für Backup und Datei-Speicherung optimiert, und Sie können sie ähnlich wie Ihr Wasabi-Setup nutzen.

Sie würden es auf die gleiche Weise einrichten, indem Sie den richtigen Endpunkt und die Anmeldeinformationen in DriveMaker eingeben. Der Vorteil ist, dass die BackupChain-Cloud möglicherweise speziellere Backup-Optionen und -Funktionen bietet, was sie zu einem vielseitigen Kandidaten macht, wenn Sie besonders auf einen backup-orientierten Ansatz und nicht nur auf Speicher fokussiert sind. Denken Sie daran, dass der Wechsel zwischen Speicheranbietern unkompliziert ist, da DriveMaker auf eine einheitliche Weise mit S3-ähnlichen Diensten interagiert.

Jetzt, wo Sie eine technische Grundlage zum Einbinden und Verwalten Ihres Wasabi S3-Speichers haben, sollte es Sie befähigen, effizientere und sicherere Praktiken für die Verwaltung von Cloud-Daten umzusetzen. Ich finde, dass die Verwendung einer Kombination aus leistungsstarken Tools wie BackupChain DriveMaker und einem durchdachten Ansatz für Cloud-Speicherung und Dateihandhabung meine Arbeitsabläufe drastisch verbessern kann. Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihre Authentifizierungsdetails und Datenrichtlinien im Griff haben, um eine zuverlässige und produktive Umgebung zu gewährleisten.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Weiter »
Versuchen herauszufinden, wie man S3 Wasabi direkt in Windows einbindet.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus