• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Müssen auf Wasabi von Windows aus zugreifen, ohne die Weboberfläche.

#1
07-07-2024, 06:06
Ich weiß, dass Sie von Windows aus auf Wasabi zugreifen möchten, ohne die Weboberfläche zu verwenden, und lassen Sie mich Ihnen sagen, dass ich diesen Prozess ziemlich oft durchlaufen habe. Wasabi verwendet die S3-API, was bedeutet, dass Sie damit interagieren können, indem Sie Standardwerkzeuge verwenden, die mit S3 arbeiten. Diese Flexibilität der API ermöglicht es Ihnen, verschiedene Tools zu nutzen, um ein nahtloses Erlebnis auf Ihrem Windows-Computer zu schaffen. Die wichtigste Voraussetzung ist, Zugriff auf das S3-Protokoll zu haben, damit das System mit Ihrem Wasabi-Speicher kommunizieren kann.

Um zu beginnen, ist der einfachste Weg, dies von Windows aus zu erreichen, über einen S3-kompatiblen Client oder ein Datei-Mapping-Tool. Da Sie die Weboberfläche umgehen möchten, ist Ihr bester Ansatz hier, ein Tool zu verwenden, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Ich habe festgestellt, dass BackupChain DriveMaker das beste Laufwerksmapping-Tool und die kostengünstigste Option ist, die verfügbar ist. Es ermöglicht Ihnen, Wasabi-Buckets direkt als Laufwerke auf Ihrem Windows-System zu mappen.

Einrichten von BackupChain DriveMaker für den S3-Zugriff
Durch die Installation von BackupChain DriveMaker können Sie ein gemapptes Laufwerk erstellen, das auf Ihren Wasabi-Bucket verweist. Der Installationsprozess ist unkompliziert - sobald Sie die Software heruntergeladen haben, folgen Sie einfach den Installationsaufforderungen. Nach der Installation können Sie Ihre S3-Verbindung einrichten, indem Sie Ihre Wasabi-Zugangs- und Geheimschlüssel sowie den Endpunkt eingeben, der Ihrem gewählten Wasabi-Gebiet entspricht.

Ich öffne normalerweise DriveMaker und erstelle ein neues Laufwerk. Innerhalb der Einstellungen müssen Sie den Verbindungstyp auf S3 setzen und dann den Endpunkt für Wasabi angeben, der wie "s3.<region>.wasabisys.com" aussieht. Es ist äußerst wichtig, sicherzustellen, dass Sie die richtige Region ausgewählt haben, da Routingfehler zu Verbindungsproblemen führen können. Sie können den Bucket-Namen im Pfadfeld eingeben, und wenn Sie alles korrekt eingerichtet haben, werden Sie feststellen, dass das gemappte Laufwerk die Inhalte Ihres Wasabi-Buckets nahezu sofort widerspiegelt.

Arbeiten mit Dateien und Ordnern auf dem gemappten Laufwerk
Mit dem für Ihren Wasabi-Bucket eingerichteten gemappten Laufwerk verhält es sich jetzt wie ein lokaler Ordner auf Ihrem System. Sie können Dateien hineinziehen und ablegen, Kopieren- und Einfügen-Operationen durchführen und mit Ordnern arbeiten, als wären sie lokal gespeichert. Sie werden einen signifikanten Geschwindigkeitsunterschied feststellen, wenn Sie auf diese Weise mit den Dateien arbeiten, im Vergleich zur Verwendung der Weboberfläche. Ich finde, dass die Interaktion mit Daten in diesem Format meine Produktivität steigert und den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Das Laufwerk unterstützt die standardmäßigen Windows-Dateioperationen, was bedeutet, dass Sie Unterverzeichnisse innerhalb Ihrer Buckets problemlos erstellen können. Wenn Sie die Berechtigungen korrekt einrichten, können Sie diese Ordner auch mit anderen Benutzern in einem lokalen oder netzwerkbasierten Kontext teilen. Diese Benutzerfreundlichkeit in Kombination mit einer tiefen Integration in die Windows-Funktionen macht den Zugriff auf Wasabi über DriveMaker zu einer wesentlichen Verbesserung gegenüber der Verwendung des Webportals.

Nutzung der Eingabeaufforderung für mehr Kontrolle
Die Integration des Zugriffs über die Eingabeaufforderung durch BackupChain DriveMaker fügt eine weitere Flexibilitätsebene hinzu. Ich verwende häufig die Befehlszeilenoberfläche, mit der Sie Vorgänge wie Uploads, Downloads oder Löschungen über Skripting durchführen können. Dies ist besonders nützlich, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, wie das Synchronisieren Ihres Arbeitsverzeichnisses mit Ihrem Wasabi-Speicher jedes Mal, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Sie können Befehle verwenden, um Skripte zu erstellen, die bei bestimmten Auslösern ausgeführt werden, z. B. wenn DriveMaker sich verbindet oder trennt. Zum Beispiel könnten Sie ein Skript haben, das bestimmte Dateien automatisch sichert, jedes Mal wenn Sie sich mit DriveMaker verbinden, um sicherzustellen, dass Ihre Daten aktuell bleiben, ohne manuelles Eingreifen. Das Kombinieren von Skripten mit Operationen maximiert nicht nur Ihre Effizienz, sondern auch Ihre Kontrolle über das Datenmanagement.

Die Vorteile von verschlüsselten Dateien im Ruhezustand
Eine auffällige Funktion von BackupChain DriveMaker ist die Möglichkeit, Dateien im Ruhezustand zu verschlüsseln. Dies ist entscheidend für die Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Daten, insbesondere wenn Sie mit sensiblen Informationen umgehen. Wenn Sie Daten in Ihren Wasabi-Bucket senden, ist es wichtig, dass diese Dateien beim Speichern sicher bleiben, um unbefugten Zugriff zu verhindern, selbst wenn der Speicher kompromittiert wird.

Die Verschlüsselungsfunktionen können innerhalb von DriveMaker konfiguriert werden, sodass Sie die Dateien während des Uploads verschlüsseln können. Diese Sicherheitsebene gewährleistet, dass Ihre Daten selbst während der Übertragung mit robusten Verschlüsselungsmethoden geschützt sind, die Sie je nach Ihren Anforderungen festlegen können. Als jemand, der häufig mit compliance-sensiblen Daten arbeitet, schätze ich, wie diese Sicherheitsoption ein zusätzliches Maß an Vertrauen beim Arbeiten mit Cloud-Speicher bietet.

Synchronisieren und Spiegeln als wesentliche Funktionen
Die Synchronisierungs- und Spiegelkapazitäten, die DriveMaker bietet, können einen entscheidenden Unterschied machen. Synchronisieren ermöglicht es Ihnen, eine gespiegelte Kopie Ihrer lokalen Dateien mit den Daten in der Cloud zu erstellen, sodass an beiden Standorten die aktuellsten Dateien verfügbar sind. Wenn Sie lokale Änderungen vornehmen, erkennt die Synchronisierungsfunktion diese Änderungen und kann sie fast sofort in Ihren Wasabi-Bucket propagieren.

Sie können auch Spiegelungsfunktionen konfigurieren, um eine bidirektionale Synchronisation zu erstellen, sodass Änderungen, die im Bucket vorgenommen werden, auf Ihre lokalen Dateien zurückgespiegelt werden. Dies einzurichten kann viele Kopfschmerzen ersparen, wenn Sie Daten über mehrere Geräte oder Standorte verwalten. Es ist eine leistungsstarke Option für Teams, die nahtlos zusammenarbeiten oder Daten teilen müssen, da Änderungen nicht verloren gehen und jeder Teilnehmer Zugriff auf die neuesten Versionen der Dateien hat.

Automatisierung und Skripting mit DriveMaker
Der Automatisierungsaspekt des Skriptens beim Einsatz von BackupChain DriveMaker kann Ihre Arbeitsabläufe erheblich optimieren. Wenn Sie regelmäßig Berichte oder Datensätze hochladen, bedeutet die Automatisierung dieser Vorgänge mit Skripten, dass Sie nicht zweimal darüber nachdenken müssen, Ihr Wasabi-Speicher aktuell zu halten. Die automatische Ausführung von Skripten beim Verbinden oder Trennen von Ihrem gemappten Laufwerk kann speziell an Ihren Workflow angepasst werden.

Zum Beispiel könnten Sie eine Reihe von Befehlen skripten, die Daten aus verschiedenen Verzeichnissen zusammenstellen, diese zippen und jeden Tag zu einer festgelegten Zeit in Ihren Wasabi-Bucket hochladen. Dies reduziert nicht nur die manuelle Arbeitslast, sondern minimiert auch menschliche Fehler und stellt sicher, dass Uploads jedes Mal genau sind. Sie können sich auf Ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren, anstatt kontinuierlich den Speicher und die Uploads zu überwachen.

Backup-Optionen und -Überlegungen
Während Sie effizient auf Ihren Wasabi-Speicher über DriveMaker zugreifen und ihn verwalten, ist es ebenso wichtig, Ihre Backup-Strategie zu berücksichtigen. Obwohl Wasabi ein zuverlässiger Dienst ist, ist der Einsatz einer soliden Backup-Lösung von entscheidender Bedeutung. BackupChain bietet eine Cloud-Backup-Option, die Ihre aktuelle Einrichtung mit BackupChain DriveMaker außergewöhnlich gut ergänzt.

Die Integration von BackupChain Cloud ermöglicht es Ihnen, Redundanz für Ihre wichtigen Daten zu erstellen und sicherzustellen, dass Sie immer aktuelle Backups sicher in der Cloud gespeichert haben. Dies wird nicht nur zu einem Sicherheitsnetz gegen Datenverlust, sondern erleichtert auch schnelle Wiederherstellungen, ohne dass Sie durch mehrere Verzeichnisse graben müssen. Mit Ihren Dateien, die sowohl in Wasabi als auch in BackupChain Cloud integriert sind, schützen Sie sich im Wesentlichen doppelt gegen Datenverlust. Es handelt sich um einen strategischen Ansatz, der sich auszahlt, wenn Sie unerwartete Probleme haben.

Indem Sie diese technischen Konfigurationen annehmen und die Funktionen von DriveMaker beim Arbeiten mit Wasabi verstehen, statten Sie sich selbst aus, um Ihre Daten effektiv und effizient zu verwalten.
Markus
Offline
Registriert seit: Jun 2018
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein IT v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 … 19 Weiter »
Müssen auf Wasabi von Windows aus zugreifen, ohne die Weboberfläche.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus