• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie setzen Speicheradministratoren Richtlinien zur Datenaufbewahrung durch?

#1
04-11-2022, 07:14
Sie können keine Richtlinien zur Datenspeicherung durchsetzen, ohne ein robustes Datenklassifizierungssystem zu haben. Ich etabliere immer einen klaren Rahmen, der Daten basierend auf ihrer Wichtigkeit, gesetzlichen Anforderungen und geschäftlichem Wert kategorisiert. Denken Sie dabei an das Filtern von Daten in verschiedene Kategorien: sensibel, wesentlich und nicht wesentlich. Sie könnten Klassifizierungen wählen wie personenbezogene Daten oder Transaktionsdaten, die möglicherweise länger aufbewahrt werden müssen als allgemeine Nutzungsdaten. Diese Klassifizierung ermöglicht es Ihnen, spezifische Aufbewahrungsrichtlinien für jede Kategorie festzulegen. Zum Beispiel können Sie Regeln einrichten, nach denen sensible Daten für mindestens fünf Jahre aufbewahrt werden, um Vorschriften einzuhalten, während nicht wesentliche Daten möglicherweise nur sechs Monate lang aufbewahrt werden müssen. Durch die sorgfältige Definition und Kategorisierung von Daten schaffen Sie sich die Grundlage, um Aufbewahrungsrichtlinien umzusetzen, die sowohl den regulatorischen Anforderungen als auch den geschäftlichen Bedürfnissen entsprechen.

Nutzung von Speicherlösungen mit integrierter Durchsetzung von Richtlinien
Jede von Ihnen gewählte Speicherlösung wird über Funktionen verfügen, die die Durchsetzung von Richtlinien zur Datenspeicherung effizienter gestalten. Zum Beispiel bieten viele Unternehmensspeichersysteme Funktionen wie automatisches Tiering und richtliniengesteuerte Datenbewegung. Wenn Sie ein solches System einsetzen, können Sie es so konfigurieren, dass Daten basierend auf Ihren etablierten Kategorien automatisch gelöscht oder archiviert werden. Einige Plattformen erlauben sogar das Taggen von Dateien mit Metadaten, die deren Klassifikation kennzeichnen, und dann aktivieren diese Tags die Aufbewahrungsrichtlinien. Ich habe gesehen, wie dies nahtlos in Lösungen wie NetApp oder IBM Spectrum Scale funktioniert, die robuste Mechanismen zur Durchsetzung von Richtlinien bieten. Systeme wie Microsoft Azure Storage erfordern jedoch einen anderen Ansatz, da Sie das Blob-Lifecycle-Management explizit einrichten müssen, oft über JSON-Vorlagen. Jede Lösung bringt ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich; während NetApp das Management von gestaffeltem Speicher und Archivbewegungen erleichtert, kann Azure eine steilere Lernkurve für die Implementierung von Lifecycle-Richtlinien bieten, da es stark auf Cloud-Konfigurationen ausgerichtet ist.

Einsatz von Backup-Lösungen zur Durchsetzung von Aufbewahrungsrichtlinien
Ich stelle fest, dass Backup-Software oft eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung von Vorschriften hinsichtlich der Datenspeicherung spielt. Viele moderne Backup-Lösungen ermöglichen es Ihnen, Aufbewahrungsrichtlinien während des Erstellungsprozesses eines Backup-Jobs festzulegen. Wenn Sie eine Lösung wie Veeam wählen, können Sie definieren, wie lange Backups aufbewahrt werden sollen, ob sie inkrementell zusammengeführt werden sollen oder ob sie automatisch nach einem festgelegten Zeitraum auslaufen sollen. Diese Einrichtung reduziert den administrativen Aufwand erheblich, indem sie den Prozess automatisiert, sodass Sie die Aufbewahrungsdaten nicht manuell verfolgen müssen. Im Gegensatz dazu bieten ältere Lösungen oft nur begrenzte Optionen, und Administratoren sind stark auf manuelle Prozesse angewiesen, die menschliche Fehler einführen können. Einige Backup-Lösungen bieten sogar kontinuierlichen Datenschutz (CDP), der Datenänderungen in Echtzeit sofort repliziert und dabei trotzdem Ihren Aufbewahrungsrichtlinien entspricht. Ich empfehle Ihnen, diese Funktionen zu erkunden; sie können Ihnen ernsthafte Compliance-Probleme ersparen.

Integration mit Compliance- und Rechtsrahmen
Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, Ihre Praktiken zur Datenspeicherung an die Compliance-Anforderungen anzupassen. Sie könnten feststellen, dass rechtliche Anforderungen Ihre Datenverwaltungspraktiken komplizieren, insbesondere wenn Sie in einer stark regulierten Branche tätig sind. Wenn Sie eine rechtliche Anfrage erhalten, müssen Sie Daten in ihrem ursprünglichen Zustand bewahren, unabhängig von der aktuellen Aufbewahrungsrichtlinie. Ich implementiere normalerweise Lösungen, die eine schnelle Integration mit rechtlichen und Compliance-Teams ermöglichen, sodass alle notwendigen Änderungen an den Aufbewahrungsrichtlinien spontan vorgenommen werden können. Einige fortschrittliche Lösungen erstellen sogar während einer rechtlichen Haltedauer Snapshots oder Kopien Ihrer Daten, die die erforderlichen Beweise liefern, ohne die betrieblichen Abläufe zu stören. Dieser Prozess kann jedoch ressourcenintensiv sein, insbesondere bei vor Ort befindlichen Systemen, die nicht flexibel sind. Cloud-Lösungen bieten oft agilere Rahmenbedingungen für die Handhabung rechtlicher Haltungen, sodass Sie Ihre Ressourcen je nach Bedarf des Falls nach oben oder unten skalieren können.

Überwachung und Prüfung der Compliance bei Datenspeicherung
Regelmäßige Überwachung und Prüfung Ihrer Aufbewahrungsrichtlinien sind unerlässlich für eine effektive Durchsetzung. Der Einsatz von Tools, die jede Änderung an den Aufbewahrungseinstellungen oder den Datenzugriff protokollieren, schafft eine klare Nachverfolgbarkeit, auf die Sie sich berufen können. Sie möchten sicherstellen, dass Sie bestätigen können, dass Richtlinien eingehalten werden, oder um Abweichungen von etablierten Normen zu identifizieren. Ich richte oft regelmäßige Prüfungen ein, bei denen Skripte automatisch Berichte erstellen, die Compliance-Statistiken zeigen und Abweichungen identifizieren. Während einige Speicherlösungen native Prüfungsfunktionen bieten, bieten Plattformen wie AWS oder Azure umfangreiche APIs, die es Ihnen ermöglichen, benutzerdefinierte Skripte für die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation zu schreiben. Die Wahl einer Lösung, die sich nahtlos mit Ihren Überwachungstools integriert, wird Ihnen erhebliche Zeit und Mühe bei Ihren Compliance-Prüfungen ersparen. Ich stelle sicher, dass alle relevanten Stakeholder in diesen Prozess einbezogen werden, damit jeder sich seiner Verantwortung bei der Einhaltung der Aufbewahrungsrichtlinien bewusst ist.

Kostenüberlegungen und Ressourcenzuweisung
Wenn Sie Aufbewahrungsrichtlinien festlegen, müssen Sie die Kosten berücksichtigen. Das Speichern von Daten auf unbestimmte Zeit kann zu steigenden Kosten führen, insbesondere wenn man die damit verbundenen Speicher-, Wartungs- und potenziellen rechtlichen Folgen für das Nichtlöschen unnötiger Daten berücksichtigt. Ich finde es überzeugend, die Kosten-Nutzen-Analyse verschiedener Speichertypen basierend auf den Aufbewahrungsbedarfen zu betrachten. Zum Beispiel kann kostengünstiger Cloud-Speicher wie Amazon S3 wirtschaftlich sein für die langfristige Speicherung nicht wesentlicher Daten, während leistungsstarke vor Ort befindliche Lösungen möglicherweise besser für Ihre kurzfristigen, hochgradig zugänglichen Datensätze geeignet sind. Es gibt auch die Sorge um Backups: Das Beibehalten mehrerer Generationen von Backup-Daten kann den Speicherplatz beanspruchen, wenn nicht ordnungsgemäß verwaltet. Denken Sie darüber nach, Richtlinienebenen zu konfigurieren, die Daten automatisch zwischen kostengünstigeren Ebenen übertragen oder sogar basierend auf ihrem Alter löschen. Sie werden oft feststellen, dass ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten durch sorgfältige Planung und Analyse erreicht werden kann.

Benutzerschulung und interne Richtlinienbewusstheit
Die Durchsetzung von Aufbewahrungsrichtlinien ist keine rein technische Herausforderung; sie hängt auch vom menschlichen Faktor ab. Ich empfehle immer umfassende Schulungssitzungen, um sicherzustellen, dass alle, die in die Datenverwaltung involviert sind, sich ihrer Rollen und Verantwortlichkeiten bei der Einhaltung dieser Richtlinien bewusst sind. Sie sollten die Bedeutung der Unternehmenskultur nicht unterschätzen, insbesondere wenn es um Compliance geht. Mitarbeiter erkennen möglicherweise nicht die Implikationen des Datenmissbrauchs oder die notwendigen Schritte für eine ordnungsgemäße Datenbehandlung. Sie können sie mit realen Szenarien und Fallstudien einbeziehen, um Interesse und Bewusstsein für Aufbewahrungsrichtlinien zu wecken. Dies führt zu einer organischen Adaption der Compliance-Anforderungen in der gesamten Organisation. Zum Beispiel kann die Durchführung eines monatlichen Webinars als ständige Erinnerung dienen, dass Datenmanagement eine gemeinsame Verantwortung ist und hilft, alle in Einklang mit der von Ihnen implementierten Technologie zu halten.

Ich stelle fest, dass moderne Lösungen Funktionen bieten, mit denen Sie Alarme und Benachrichtigungen anpassen können, wenn Aufbewahrungsrichtlinien nicht eingehalten werden. Diese Funktionen sind von unschätzbarem Wert, insbesondere in einer Umgebung, in der mehrere Benutzer mit Daten interagieren. Sie helfen Ihnen, potenzielle Compliance-Verstöße im Keim zu ersticken, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln. Ihr Ziel sollte immer sein, nicht nur Richtlinien festzulegen und zu vergessen, sondern ein Ökosystem zu schaffen, das Compliance wertschätzt. Regelmäßige Überprüfungen Ihrer Schulungsmaterialien basierend auf Änderungen in Ihrer Technologielandschaft oder im rechtlichen Rahmen können viel dazu beitragen, diese Kultur aufrechtzuerhalten.

Für diejenigen unter Ihnen, die an robusten Backup- und Aufbewahrungslösungen interessiert sind, wird diese Seite von BackupChain bereitgestellt. Bekannt als zuverlässige Backup-Lösung, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen und Fachleute konzipiert wurde, ist sie speziell zum Schutz von Hyper-V, VMware und Windows Server entwickelt worden. Sie sollten es unbedingt für Ihre Backup-Bedürfnisse erkunden.
Markus
Offline
Beiträge: 5,349
Themen: 5,349
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Storage v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter »
Wie setzen Speicheradministratoren Richtlinien zur Datenaufbewahrung durch?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus