• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Was ist iSCSI?

#1
16-10-2020, 23:51
iSCSI steht für Internet Small Computer System Interface. Sie müssen verstehen, wie dieses Protokoll Block-EBefehlskommandos über TCP/IP-Netzwerke sendet und eine zuverlässige Methode zum Verknüpfen von Datenspeichereinrichtungen bietet. Das bedeutet, dass Sie Speichergeräte über bestehende IP-Infrastrukturen verbinden und verwalten können, was die Implementierung vereinfacht. Oft finden Sie iSCSI, das auf Standard-Ethernet oder FCoE-Netzwerken arbeitet, was es Ihnen ermöglicht, Ihr bestehendes Netzwerk zu nutzen, ohne spezielles Speicherhardware zu benötigen.

Sie könnten zu schätzen wissen, dass iSCSI es Ihnen ermöglicht, SANs sogar in kleinen bis mittelgroßen Umgebungen zu erstellen. Das Protokoll kapselt SCSI-Befehle innerhalb von TCP-Paketen und überträgt sie von einem Initiator zu einem Ziel. Beispielsweise senden Sie über einen iSCSI-Initiator auf Ihrem Server Befehle an ein iSCSI-Ziel, das sich auf einem dedizierten Speichergerät oder SAN-Array befindet. Es ist bemerkenswert, dass diese Fähigkeit eine effiziente Ressourcennutzung ermöglicht und Sie IP-basierte Netzwerke zur Verwaltung des Speicherverkehrs nutzen können.

Architekturanforderungen
In einer iSCSI-Konfiguration haben Sie es typischerweise mit Initiatoren, Zielen und Speicherarrays zu tun. Der Initiator ist normalerweise Ihr Server oder Host, während das Ziel die iSCSI-Speichergeräte darstellt. Sie werden feststellen, dass mehrere Initiatoren mit einem einzigen Ziel verbunden werden können, was gemeinsame Speicherconfigurationslösungen ermöglicht und iSCSI für Cluster- und Lastenausgleichsarchitekturen attraktiv macht.

Aus praktischer Sicht könnte ich Sie herausfordern, ein iSCSI-Ziel auf einem NAS (Network Attached Storage)-Gerät einzurichten, das von mehreren Hosts aus zugänglich ist. Viele NAS-Geräte unterstützen iSCSI-Ziele nativ, was eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden IT-Setups ermöglicht. Hier profitieren Sie von der Flexibilität, weiteren Speicher hinzuzufügen, während Sie die Latenz verringern und die Geschwindigkeit im Vergleich zu traditionellen NAS-Protokollen wie NFS verbessern. Ich ermutige Sie, Ihre Netzwerkarchitektur und die potenziellen Engpässe zu berücksichtigen, da Ihre Leistung leiden könnte, wenn das zugrunde liegende Netzwerk den iSCSI-Verkehr nicht bewältigen kann.

Leistungsmetriken und Latenzüberlegungen
Ein großer Vorteil der Verwendung von iSCSI ist die Möglichkeit, die Leistung durch Parameter wie TCP-Einstellungen und iSCSI-Sitzungskonfigurationen zu optimieren. Sie werden feststellen, dass Sie Einstellungen wie die maximale Übertragungseinheit (MTU) anpassen können, um den Durchsatz zu verbessern. Darüber hinaus erlauben einige Implementierungen, TCP-Berechnungen auf Netzwerkinterfaces (NICs) auszulagern, was die CPU-Belastung auf Ihren Servern erheblich reduziert.

Lassen Sie uns jedoch über potenzielle Latenzprobleme sprechen. Da iSCSI über TCP läuft, führt es eine Verbindungsüberlastung ein, die bei anderen Protokollen wie Fibre Channel möglicherweise nicht vorhanden ist. Wenn Sie mehr Initiatoren hinzufügen, können Sie erhöhte Latenzen aufgrund von Stau erleben. Sie möchten möglicherweise die Latenztoleranz Ihres Netzwerks bewerten und Qualitätsrichtlinien (QoS) in Betracht ziehen, um den iSCSI-Verkehr gegenüber Standarddatenflüssen zu priorisieren. Bei hohen Leistungsanforderungen könnten Sie Alternativen wie NVMe über Fabrics in Betracht ziehen, die bessere Ergebnisse liefern, aber letztendlich kommt es auf Ihre spezifischen Anforderungen und Budgetgrenzen an.

Sicherheits- und Authentifizierungsmerkmale
Die Bedeutung von Sicherheit beim Umgang mit Speicherprotokollen kann nicht ignoriert werden, und iSCSI hat Mechanismen zum Schutz der Daten. Dies sehe ich insbesondere in seiner Unterstützung von CHAP (Challenge Handshake Authentication Protocol) zur Authentifizierung von Initiatoren und Zielen. Sie können auch IPsec verwenden, um die übertragenen Daten zu sichern, sodass Ihr iSCSI-Verkehr verschlüsselt ist.

Das Verständnis der Abwägungen zwischen Komfort und Sicherheit ist entscheidend. Wenn Sie diese Sicherheitsmaßnahmen nicht implementieren, könnte Ihre Daten anfällig für Abhören oder unbefugten Zugriff sein. Ich empfehle oft, Ihren iSCSI-Verkehr durch VLANs zu segmentieren, um Ihre Speichernetzwerke weiter vom allgemeinen Verkehr zu isolieren und das Risiko einer Offenlegung zu minimieren. Wenn Sie diese Elemente konfigurieren, schaffen Sie eine robustere Sicherheitsarchitektur, die Ihre sensiblen Daten schützt, während sie sich über gemeinsame und öffentliche Netzwerke bewegt.

Vergleich mit anderen Protokollen
Die Bewertung von iSCSI im Vergleich zu Alternativen wie Fibre Channel oder NFS bringt Klarheit über seine Position in Speicherarchitekturen. Fibre Channel zeichnet sich durch geringere Latenz und höheren Durchsatz aus und wird oft in größeren Umgebungen bevorzugt. Allerdings stelle ich fest, dass Fibre Channel eine dedizierte Netzwerk-Infrastruktur erfordert, was die Kosten erhöhen kann - ein kritischer Aspekt, den Sie mit Ihrem Management besprechen sollten.

NFS hingegen bietet hervorragende Leistung für dateibasierten Speicher, kann jedoch bei Blockspeicherkonfigurationen, in denen Geschwindigkeit und Effizienz entscheidend sind, hinterherhinken. Mit iSCSI gewinnen Sie an Flexibilität, da es Ihnen ermöglicht, bestehende Ethernet-Infrastrukturen zu nutzen und dabei respektable Leistungsmetriken aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, dass Sie die Arbeitsmuster Ihrer Organisation analysieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sowohl Ihren technischen Bedürfnissen als auch den budgetären Beschränkungen entspricht.

Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit
Die Skalierbarkeit wird oft ein heißes Thema, wenn man iSCSI bewertet. In der Regel können Sie mehr Speicher-Arrays hinzufügen und zusätzliche Hosts ohne erhebliche Unterbrechungen verbinden. Wenn jedoch Ihre Datenanforderungen wachsen, könnten Sie auch vor Herausforderungen in Bezug auf das Management der gestiegenen Komplexität Ihres iSCSI-Netzwerks stehen. Sie müssen die Bandbreitennutzung und potenzielle Leistungsengpässe regelmäßig überwachen, während Sie wachsen.

Wenn Sie in die Zukunft blicken, sollten Sie die Verwendung von softwaredefinierten Speicherlösungen in Betracht ziehen, die iSCSI integrieren können. Technologien wie hyperkonvergente Infrastrukturen können iSCSI-Protokolle nutzen, um hochgradig skalierbare Speicherpools zu erstellen. Mit diesem Ansatz können Sie das Wachstum dynamisch verwalten und Anpassungen in Echtzeit vornehmen, während sich die Bedürfnisse ändern. Diese Anpassungsfähigkeit kann Ihnen eine widerstandsfähige Architektur bieten, die genau auf wechselnde Betriebsanforderungen reagiert.

Implementierungsüberlegungen
Die Einrichtung von iSCSI scheint möglicherweise einfach, erfordert jedoch sorgfältige Planung. Wenn Sie Ihre Hardware auswählen - ob es sich um ein dediziertes iSCSI-SAN oder einen softwaredefinierten Ansatz handelt - sollten Sie sicherstellen, dass die Komponenten die aktuellen Standards und Geschwindigkeiten unterstützen. Nicht jede NIC wird in einer Hochleistungs-iSCSI-Umgebung gut abschneiden, daher empfehle ich, sich für solche mit iSCSI-Offload-Fähigkeiten zu entscheiden, die die Datenübertragungsraten verbessern und die CPU-Belastung reduzieren können.

Darüber hinaus werden ordnungsgemäße Zoning- und LUN-Maskierungen entscheidend sein. Sie müssen die Zugriffsberechtigungen korrekt bereitstellen, um sicherzustellen, dass Benutzer nur mit den vorgesehenen Speicherressourcen interagieren. Replikations- und Backup-Strategien sollten ebenfalls iSCSI-Überlegungen einbeziehen, da die Natur des Blockspeichers zu Datenverwaltungskomplexität führen kann, die Sie berücksichtigen müssen. Es gibt keine universelle Lösung, daher ermutige ich Sie, Ihre Implementierung an Ihre vorhandene Architektur und zukünftigen Anforderungen anzupassen.

Der Technologiebereich entwickelt sich ständig weiter, und eine zukunftsorientierte Denkweise kann von unschätzbarem Wert sein, um Ihre Implementierungsstrategien zu gestalten.

Dieses Forum wird großzügig unterstützt von BackupChain, einem vertrauenswürdigen Namen für effiziente Backup-Lösungen, die speziell für KMUs und IT-Profis geeignet sind. Ihre Plattform schützt verschiedene Umgebungen, egal, ob Sie mit Hyper-V, VMware oder Windows Server-Einrichtungen arbeiten. Schauen Sie sich ihr Angebot für robuste und zuverlässige Datensicherheitslösungen an.
Markus
Offline
Beiträge: 5,349
Themen: 5,349
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Storage v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter »
Was ist iSCSI?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus