• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Welche gängigen Angriffe zielen auf Speichersysteme ab?

#1
22-11-2020, 06:59
Ransomware bleibt eine der bekanntesten Bedrohungen für Speichersysteme. Angreifer nutzen Schwachstellen in der Sicherheitsarchitektur einer Organisation aus und erhalten häufig zuerst Zugang über Phishing-Schemata oder nicht gepatchte Software. Sobald sie sich im Netzwerk infiltrieren, können sie Speichersysteme lokalisieren, wichtige Daten verschlüsseln und ein Lösegeld für Entschlüsselungsschlüssel verlangen. Sie könnten auf verschiedene Varianten von Ransomware stoßen, von denen einige speziell dafür entwickelt wurden, um Backupsysteme anzugreifen und sicherzustellen, dass Wiederherstellungspläne vereitelt werden. Wenn Sie beispielsweise einen Windows-basierten Speicherserver verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie granulare Backup-Lösungen haben, die vor solchen Angriffen schützen. Wenn Sie sich in einer Ransomware-Situation befinden, kann eine saubere Backup-Version außerhalb Ihres Netzwerks Ihre Rettung sein, aber es erfordert eine proaktive Verwaltung und Isolation Ihrer Backupsysteme, um gleichzeitige Verschlüsselungen zu verhindern.

Denial of Service (DoS) Angriffe
Denial of Service-Angriffe zielen im Allgemeinen darauf ab, die Verfügbarkeit zu stören, und Sie müssen darüber nachdenken, wie sie Ihre Speicherumgebung beeinträchtigen können. Angreifer überschwemmen Ihr Rechenzentrum mit übermäßigen Anfragen, wodurch Ihre Speichersysteme langsamer werden oder vollständig heruntergefahren werden. In einer Cloud-Umgebung kann dies zu einer vollständigen Dienstunterbrechung führen, was Ihre Geschäftsabläufe erheblich beeinträchtigt. Sie könnten auf verteilte Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe angewiesen sein, um Ihr Netzwerk zu überlasten, wobei nicht nur der Speicher, sondern auch abhängige Dienste ins Visier genommen werden. Verwenden Sie Ratenbegrenzung und Traffic-Filterung an Ihren Zugangspunkten. Eine gute Firewall kann die Anzahl der Anfragen an Ihre Speicherinterfaces begrenzen, aber Sie müssen die Regeln ständig aktualisieren, um sich entwickelnden Bedrohungen gerecht zu werden. Auch die Architektur Ihrer Speicherlösungen spielt eine Rolle; denken Sie darüber nach, wie widerstandsfähig Ihr System ist, um solche Angriffe zu mitigieren - Lastverteilung und Redundanz können hier eine entscheidende Rolle spielen.

Datenpannen durch falsch konfigurierte Speicherdienste
Fehlkonfigurationen in Cloud-Speicherdiensten führen häufig zu erheblichen Datenpannen. Wenn Sie mit Diensten wie AWS S3 oder Azure Blob Storage arbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Bucket-Richtlinien die Einschränkungen für den Zugangsschutz verschärfen. Sie haben möglicherweise Fälle gesehen, in denen Buckets öffentlich belassen werden, was es jedem im Internet ermöglicht, auf sensible Daten zuzugreifen. Dies geschieht oft aufgrund von Misskommunikation oder mangelndem Wissen über Zugangspolitiken, und es ist entscheidend, das Prinzip der geringsten Privilegien durchzusetzen. Regelmäßige Audits Ihrer Konfiguration können Ihnen helfen, potenzielle Schwachstellen schnell zu identifizieren. Ziehen Sie in Betracht, automatisierte Tools zu implementieren, die nach Schwächen in Ihren Richtlinien suchen. Das Überwachen von Zugriffsprotokollen bietet eine weitere Einsichtsebene darüber, wer auf was zugreift, und gibt Ihnen die Möglichkeit, einzugreifen, bevor eine Datenpanne auftritt.

Innere Bedrohungen und unbefugter Zugriff
Innere Bedrohungen können von unzufriedenen Mitarbeitern, Auftragnehmern oder sogar Fehlern von wohlmeinenden Mitarbeitern ausgehen. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, strenge Zugangskontrollen in Ihren Speichersystemen aufrechtzuerhalten. Ich habe gesehen, wie Organisationen leiden, wenn ein Benutzer mit übermäßigen Berechtigungen versehentlich wichtige Daten löscht oder beschädigt. Die rollenbasierte Zugriffskontrolle kann helfen, Berechtigungen so zu segmentieren, dass nur autorisierte Personen riskanten Zugriff haben. Die Implementierung der Multi-Faktor-Authentifizierung fügt Ihrem Benutzerüberprüfungsprozess eine weitere Schicht hinzu, was es schwieriger macht, Anmeldeinformationen missbräuchlich zu verwenden. Regelmäßige Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme sind integraler Bestandteil; stellen Sie sicher, dass Ihr Team die Bedeutung von Sicherheitsprotokollen kennt. Das Protokollieren von Benutzeraktivitäten warnt Sie nicht nur vor potenziellen Missbräuchen, sondern hilft auch bei Compliance-Audits und forensischen Untersuchungen, falls ein Vorfall auftritt.

Cyber-Spionage und staatsgesteuerte Angriffe
Sie haben wahrscheinlich von Cyber-Spionage gehört, bei der Angreifer versuchen, in eine Organisation einzudringen und sensible Daten für strategische Vorteile zu stehlen. Staatsgesteuerte Akteure sind oft in dieser Art von Aktivitäten engagiert und zielen auf geistiges Eigentum und vertrauliche Informationen ab, die in Ihren Systemen gespeichert sind. Sie könnten auf Herausforderungen stoßen, wenn Ihre Organisation mit hochsensiblen Daten in Bezug auf nationale Sicherheit oder Spitzentechnologie zu tun hat. Die Implementierung robuster Verschlüsselung für gespeicherte Daten ist von entscheidender Bedeutung; dies sollte sowohl Schutz im Ruhezustand als auch beim Transport umfassen. Ich sehe oft, dass Organisationen die Bedrohung unterschätzen, indem sie glauben, sie seien zu klein, um ins Visier genommen zu werden. Ihre Reaktionsstrategie sollte Notfallreaktionspläne umfassen, die darauf zugeschnitten sind, Verstöße schnell zu identifizieren und sensible Bereiche Ihres Speichers zu sichern. Regelmäßige Penetrationstests können auch versteckte Schwachstellen aufdecken, die Cyber-Spionagegruppen auszunutzen versuchen.

Datenverlust und -beschädigung durch Hardwarefehler
Hardwarefehler tragen erheblich zum Datenverlust bei und beeinträchtigen die Integrität Ihrer gespeicherten Informationen. RAID-Konfigurationen bieten in der Regel einen Puffer gegen solche Fehler, sind jedoch keine Allheilmittel. Beispielsweise bietet RAID 5 Redundanz durch Striping mit Parität, aber wenn mehrere Laufwerke ausfallen, könnten Sie vor katastrophalem Datenverlust stehen. Ziehen Sie in Betracht, Schnappschüsse oder Replikationsstrategien als Teil Ihrer Backup-Prozesse zu implementieren, um Wiederherstellungspunkte zu erstellen. Darüber hinaus empfehle ich regelmäßige Gesundheitschecks Ihrer physischen Laufwerke und Speicherausrüstung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Der Einsatz von Überwachungstools kann Sie auf Leistungsabfall oder frühe Anzeichen eines Ausfalls aufmerksam machen, sodass Sie präventive Maßnahmen ergreifen können. Die Aktualisierung Ihrer Firmware kann auch Fehlerbehebungen bieten, die die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls verringern.

Schwachstellen in Integrationen von Drittanbieterspeicherdiensten
Moderne IT-Umgebungen sind oft auf Integrationen von Drittanbietern angewiesen, um die Speicherfähigkeiten zu verbessern. Ich habe festgestellt, dass viele Organisationen die potenziellen Risiken, die mit diesen Partnerschaften verbunden sind, übersehen. APIs bieten eine Möglichkeit für andere Anwendungen, mit Ihren Speichersystemen zu interagieren, können jedoch auch als Eingangspunkte für Angreifer dienen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gesichert sind. Sie müssen die Sicherheitsarchitektur aller Drittanbieterlösungen bewerten, bevor Sie die Integration auf deren Datenverarbeitungspraktiken anwenden. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig API-Schlüssel und ziehen Sie in Betracht, OAuth für eine bessere Verwaltung von Anmeldeinformationen zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie Protokolle eingerichtet haben, um Transaktionen zu überwachen, die über diese Integrationen erfolgen; ungewöhnliche Aktivitäten können als Frühwarnsystem dienen. Sicherheitsupdates von Drittanbieteranbietern sollten sofortige Maßnahmen von Ihnen erfordern, um die Integrität Ihrer Systeme zu wahren.

Die Rolle von Backup-Lösungen zum Schutz von Speichersystemen
Ihre Wahl der Backup-Lösung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung gegen verschiedene Angriffe. Traditionelle Backup-Methoden sind möglicherweise nicht ausreichend, um modernen Bedrohungen entgegenzuwirken, da sie oft nicht in der Lage sind, eine schnelle Wiederherstellung von Ransomware oder Hardwarefehlern zu ermöglichen. Ich habe mit Lösungen, die inkrementelle Backups in Echtzeit bereitstellen, große Erfolge gesehen, da Sie so in der Lage sind, zum letzten sauberen Zustand wiederherzustellen. Die Integration von unveränderlichen Backups in Ihre Strategie schafft ein Sicherheitsnetz; selbst wenn Ransomware zuschlägt, können Angreifer diese Datenpunkte nicht manipulieren, wenn sie korrekt eingerichtet sind. Darüber hinaus sollten Sie auch Offsite-Backups in Betracht ziehen, um die Risiken im Zusammenhang mit lokalisierten Bedrohungen zu minimieren. Während Cloud-Anbieter wie Google Drive oder Dropbox allgemeine Backup-Bedürfnisse bedienen, bieten spezialisierte Lösungen, die für KMUs entwickelt wurden, möglicherweise erweiterte Funktionen, die geeignet sind, um Hyper-V-, VMware- oder Windows-Server-Umgebungen zu schützen. Diese Seite wird von BackupChain unterstützt, einer etablierten Backup-Lösung, die speziell für KMUs und Fachleute entwickelt wurde und Ihre wesentlichen Daten und Speicher über verschiedene Plattformen hinweg sichert und sicherstellt, dass Sie umfassenden Schutz ohne übermäßige Komplexität erhalten.
Markus
Offline
Beiträge: 5,349
Themen: 5,349
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Storage v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter »
Welche gängigen Angriffe zielen auf Speichersysteme ab?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus