• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wann würden Sie ein RDM anstelle eines VMDK verwenden?

#1
18-02-2024, 21:46
Wenn ich die Verwendung von RDMs im Vergleich zu VMDKs in Betracht ziehe, denke ich oft an die spezifischen Anforderungen Ihrer Umgebung oder Ihres Projekts. RDMs bieten direkten Zugriff auf physische LUNs und umgehen einige der Abstraktionsschichten, die VMDKs einführen. Diese Situation wird entscheidend bei Anwendungen, die eine direkte Verbindung zur Speicherhardware benötigen, wie Datenbank-Workloads oder Anwendungen, die Clustering und Failover erfordern. Ich stelle fest, dass einige Datenbankmanagementsysteme von diesem direkten Zugriff profitieren, da er die Leistung durch die Reduzierung des mit Virtualisierung verbundenen Overheads verbessern kann.

Sie werden feststellen, dass RDMs SCSI-Befehle verarbeiten können, was Ihnen die Nutzung von Funktionen wie Snapshots innerhalb bestimmter Einschränkungen ermöglicht. Wenn Sie Funktionen benötigen, die VMDKs nicht bereitstellen können – wie Rohgeräte für Clustering-Zwecke – stechen RDMs hervor. In einer Situation, in der hohe Verfügbarkeit und Failover-Cluster erforderlich sind, könnten Sie feststellen, dass RDMs die notwendigen Attribute bieten, um die Latenzen zu vermeiden, die typischerweise mit VMDKs verbunden sind. Sie könnten auch RDMs wählen, wenn Sie Aufgaben wie SAN-Snapshots durchführen möchten, da diese Funktionen aufgrund ihrer tiefen Integration auf Hardware-Ebene besser mit RDMs abgestimmt sind.

Leistungsüberlegungen
Leistung wird oft zu einem entscheidenden Unterscheidungsmerkmal, wenn es um RDM versus VMDK geht. Ich stelle fest, dass RDMs niedrigere Latenzen bei Lese- und Schreibvorgängen liefern können, insbesondere bei I/O-Operationen, die mehrere SCSI-Befehle erfordern. Stellen Sie sich vor, Sie haben es mit transaktionsintensiven Workloads wie SQL-Datenbanken zu tun; hier ermöglicht der Zugriff auf das Rohgerät, das volle Potenzial der LUN ohne zusätzlichen Overhead zu nutzen. Auf der anderen Seite führen VMDKs eine Schicht der Virtualisierung ein, die, obwohl sie bequem ist, zu einer Leistungsminderung führen kann, insbesondere in schreibintensiven Szenarien.

Ich habe gesehen, wie in Benchmark-Tests Umgebungen, die RDMs verwenden, oft bessere Ergebnisse in Bezug auf Durchsatz und IOPS liefern. Sie können diese Kennzahlen messen, indem Sie konsistente I/O-Operationen durchführen, und ich empfehle oft, Tools wie IOMeter oder FIO zu verwenden, um die Leistung basierend auf Ihrer Nutzung zu charakterisieren. RDMs ermöglichen komplexere Konfigurationen, bei denen der direkte LUN-Zugriff bessere thermische und Auslastungsmetriken von Speichergeräten fördert. Beachten Sie jedoch die zusätzliche Komplexität bei der Verwaltung dieser Geräte, da RDMs eine sorgfältige Planung erfordern, um Fehlkonfigurationen zu vermeiden.

Komplexität des Speichermanagements
Sie werden die einfache Natur von VMDKs zu schätzen wissen; sie sind so konzipiert, dass sie das Speichermanagement in einer virtuellen Umgebung vereinfachen. Wenn Sie VMDKs verwenden, haben Sie es mit einzelnen Dateien zu tun, die alle Ihre Informationen zu virtuellen Festplatten enthalten. Dieser Aspekt vereinfacht Aufgaben wie Migration und Sicherung, da sich alle Daten in einer einheitlichen Struktur befinden. Ich stelle oft fest, dass VDKs einfachere Operationen für IT-Administratoren ermöglichen, die möglicherweise nicht über umfangreiche Speicherkenntnisse verfügen.

RDMs hingegen komplizieren dies. Die Verwaltung physischer LUNs fügt eine Komplexitätsebene zu den Speicherkonfigurationen hinzu und erfordert normalerweise detailliertere Kenntnisse Ihrer Speicherarchitektur. Diese Situation führt häufig dazu, dass Sie von den Verwaltungstools oder Skripten Ihrer Speicheranbieter abhängig sind, um die komplizierten Details jedes Geräts im Auge zu behalten. Der Kompromiss hier besteht darin, Komplexität gegen Leistung abzuwägen; wenn Ihre Anwendung eine niedrige Latenz erfordert, rechtfertigen RDMs den zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

Snapshot- und Backup-Strategien
In den Diskussionen, die ich mit Kollegen führe, tauchen Backup- und Snapshot-Funktionalitäten oft als entscheidende Faktoren auf. VMDKs unterstützen Snapshots nahtlos; Sie können einen Snapshot der VM erstellen und leicht zu ihm zurückkehren oder Snapshots für Backups nutzen. RDMs hingegen unterliegen bestimmten Einschränkungen, die von Ihrer zugrunde liegenden Speichertechnologie und Konfiguration abhängen, insbesondere in Bezug auf die Snapshot-Konsistenz.

Ein wichtiger Punkt ist, dass einige Speichersysteme keine Snapshots von RDMs erlauben oder dies möglicherweise nur über speicherbasierte Methoden und nicht über VM-basierte Methoden erreichen können. Wenn Ihre Betriebsumgebung häufige Snapshots erfordert, könnten Sie VMDKs aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit in diesen Belangen benutzerfreundlicher finden. Der Nachteil ist, dass jeder zusätzliche Snapshot, den Sie erstellen, die kumulierte Leistung des VMDK beeinträchtigen kann, insbesondere während intensiver I/O-Phasen. Ich empfehle, Ihre Snapshot-Strategien auf der Grundlage realer Leistungskennzahlen genau zu bewerten, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können.

Kompatibilität und Multi-OS-Szenarien
Ich stoße oft auf Kompatibilitätsprobleme, wenn ich die Betriebssysteme betrachte, auf denen Ihre VMs laufen. Bestimmte Anwendungen, insbesondere ältere oder solche, die spezifische Speicher- Konfigurationen benötigen, funktionieren mit RDMs besser. Sie könnten auf Software wie Oracle RAC oder MSCS stoßen, die den Zugriff auf Rohdatenträger für ihre beabsichtigte Funktionalität vorschreibt, sodass Sie keine andere Wahl haben, als den RDM-Weg zu gehen. Bei VMDKs stoßen Sie manchmal auf Einschränkungen auf diesen Plattformen, die Ihre Leistung oder Wachstumsmöglichkeiten beeinträchtigen könnten.

In Multi-Betriebssystem-Szenarien bieten RDMs einen konsistenteren Ansatz für die verschiedenen Workloads, die Sie möglicherweise bearbeiten. Die heterogenen Umgebungen, in denen jede VM Betriebssysteme wie Linux und Windows ausführt, erfordern möglicherweise unterschiedliche Speicherbedürfnisse. Unter diesen Bedingungen kann der Rohzugriff, den RDMs bieten, Leistungsvorteile bringen, die auf diese spezifischen OS-gestützten Disk-Management-Praktiken zugeschnitten sind.

PCI-Konformität und Sicherheit
Sicherheit ist von größter Bedeutung, wenn es um Produktionsumgebungen geht, und ich sehe oft, dass RDMs im Rahmen der PCI-Konformität als sicherere Option angesehen werden. Wenn Sie RDMs einsetzen, haben Sie möglicherweise eine tiefere Kontrolle über den Datenpfad und die Berechtigungen, die verschiedenen Benutzern zugewiesen sind. Diese Flexibilität ermöglicht häufig detailliertere Sicherheitsrichtlinien im Vergleich zu VMDKs, insbesondere wenn es darum geht, kritische Anwendungen von breiteren Speicherangriffen zu isolieren.

Ihre Umgebung könnte auch von der Aktivierung von Verschlüsselungsfunktionen auf der Ebene der Speichereinheit für RDMs profitieren, was ein Gefühl von Sicherheit in Bezug auf den Datenschutz bietet. Auf der anderen Seite könnten VMDK-Dateien einem potenziellen Expositionsrisiko ausgesetzt sein, einfach weil sie als Dateien auf einem Datenspeicher existieren. Sie könnten Schwierigkeiten haben, den Anforderungen der Konformität zu entsprechen, insbesondere wenn Ihre VMDKs sensible Zahlungsinformationen ohne entsprechende Isolation enthalten.

Kostenüberlegungen
Bei der Bewertung der Kosten stellen Sie möglicherweise fest, dass RDMs oft fortschrittlichere Speicherlösungen erfordern, was höhere anfängliche Investitionsausgaben bedeuten könnte. Die spezialisierten Fähigkeiten, die für das Management von RDMs erforderlich sind, führen auch zu indirekten Kosten in Bezug auf die Schulung des IT-Personals und zusätzliche Zeitinvestitionen. Ich stelle fest, dass, während VMDKs schnelle Bereitstellungen zu geringeren Kosten ermöglichen, diese Bequemlichkeit oft auf Kosten einiger Leistungsgewinne geht, die Sie möglicherweise wünschen.

Wenn Sie Ihre Umgebung skalieren, sollten Sie die Lizenzkosten für Software berücksichtigen, die das Management von RDMs verbessert, sowie die potenziell erhöhten Hardwareausgaben zur Unterstützung der erforderlichen SAN-Infrastruktur. Bei einem Projekt, bei dem das Budget knapp ist und die Leistung von gleicher Bedeutung ist, könnte sich herausstellen, dass das Gleichgewicht zu VMDKs tendiert, trotz ihrer Leistungseinschränkungen, hauptsächlich getrieben von kurzfristigen Kostensichtweisen.

Zusammenfassend hängt die Wahl der richtigen Speicheroption wirklich von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen Ihres Projekts ab. Welchen Weg Sie auch wählen, ob Sie sich auf Leistung oder Benutzerfreundlichkeit konzentrieren, ich hoffe, Sie wägen diese Punkte sorgfältig ab. Dieses Forum wird kostenlos von BackupChain bereitgestellt, einer angesehenen und zuverlässigen Backup-Lösung, die speziell für Fachleute und KMUs entwickelt wurde und den Schutz über Plattformen wie Hyper-V, VMware und Windows Server gewährleistet.
Markus
Offline
Beiträge: 5,349
Themen: 5,349
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Storage v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter »
Wann würden Sie ein RDM anstelle eines VMDK verwenden?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus