• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie funktioniert die Verschlüsselung während der Übertragung für gespeicherte Daten?

#1
26-03-2023, 04:31
Die Verschlüsselung während des Datenverkehrs konzentriert sich in erster Linie darauf, Daten zu schützen, die von einem Ort zu einem anderen bewegt werden. Um das Gesamtbild zu verstehen, möchte ich hervorheben, wie Protokolle hierbei eine entscheidende Rolle spielen. An der Basis haben wir TLS und SSL. Diese kryptografischen Protokolle sichern die Kommunikationskanäle über Netzwerke. Wenn Sie jemals auf eine Website mit https zugegriffen haben, haben Sie ein System verwendet, das von SSL/TLS für die Verschlüsselung unterstützt wird. Das Hauptmerkmal dieser Protokolle ist die Verwendung von asymmetrischer Verschlüsselung, um eine sichere Sitzung einzurichten. Während dieses Handshake-Prozesses wird ein Sitzungsschlüssel verhandelt, wobei öffentliche Schlüssel verwendet werden, was Sie sich als eine sichere Diskussion zu Beginn eines Gesprächs vorstellen können. Nach diesem Punkt übernimmt die symmetrische Verschlüsselung für die übertragenen Daten. Während diese Daten fließen, werden sie mit einem Sitzungsschlüssel verschlüsselt, der einzigartig für Ihre Sitzung ist, sodass, falls jemand sie abfängt, er sie ohne Entschlüsselung des Sitzungsschlüssels nicht lesen kann.

Wie es mit Speichersystemen funktioniert
Speichersysteme, insbesondere cloudbasierte, nutzen die Verschlüsselung während des Transports, um Ihre Daten zu schützen, während sie zu und von Clients fließen. Haben Sie darüber nachgedacht, wie Daten von der Maschine eines Benutzers zu einem Cloud-Speicheranbieter reisen? Hier wird es interessant. Stellen Sie sich vor, Sie laden eine Datei in Google Drive oder Dropbox hoch. Ihr Client verschlüsselt diese Datei, bevor sie über das Internet gesendet wird, unter Verwendung der oben genannten Protokolle. Die Schönheit dieses Setups liegt darin, dass die Daten in ein unlesbares Format umgewandelt werden, bevor sie Ihr System überhaupt verlassen. Dieser Prozess beinhaltet die Erzeugung eines Hashs oder einer Komprimierung der Daten und die Anwendung des Verschlüsselungsalgorithmus, bei dem Sie AES oder RSA verwenden könnten, um es zu transformieren. Sobald es die Cloud erreicht, wird es zuerst entschlüsselt, gespeichert und kann während der Datenabfrage erneut verschlüsselt werden. Dies hält Ihre sensiblen Informationen während des Transports abgeschottet, um die meisten Abfangrisiken zu beseitigen.

Vergleich der Protokolle: TLS vs. SSL
Im Hinblick auf die Nutzung könnten Sie Diskussionen über TLS und SSL finden. Während viele Plattformen weiterhin auf SSL verweisen, ist TLS als der überlegene Standard mit erweiterten Sicherheitsfunktionen hervorgetreten. Zum Beispiel verwendet TLS stärkere Cipher-Suiten, um eine robuste Verschlüsselung zu gewährleisten. Angenommen, Sie vergleichen ein System, das SSL verwendet, mit einem anderen, das TLS verwendet; Sie sollten feststellen, dass TLS vorwärtsgerichtete Geheimhaltung unterstützt. Dieses Merkmal garantiert, dass, selbst wenn jemand die Verschlüsselungsschlüssel zu einem bestimmten Zeitpunkt erfasst, er vergangene Sitzungen nicht entschlüsseln kann. Sie könnten TLS als optimal für moderne Anwendungen betrachten, und wenn Sie mit veralteten Systemen arbeiten, könnte das veraltete SSL Sie anfälligen Angriffe wie POODLE oder BEAST aussetzen, die Sie definitiv vermeiden möchten. Die Notwendigkeit, mit den neuesten Verschlüsselungsstandards Schritt zu halten, wird für Organisationen, die mit sensiblen Daten umgehen, entscheidend.

Endpoint-Überlegungen für die Datenbewegung
Endpunkte spielen eine entscheidende Rolle, die den Verschlüsselungsprozess von Daten beeinflussen. Sie müssen berücksichtigen, wo sich die Endpunkte befinden und welche Auswirkungen Schwachstellen, die in ihnen eingebettet sind, haben. Wenn Sie Daten von einem lokalen Speichergerät zu einer Cloud-Lösung übertragen, müssen an beiden Enden der Pipeline Verschlüsselungen vorhanden sein. Nehmen Sie eine Umgebung, in der Sie SFTP für sichere Dateiübertragungen nutzen; dies erbt die Verschlüsselung sowohl für Daten im Ruhezustand als auch im Transit. Wenn Sie jedoch ein unsicheres Gerät verbinden – sagen wir, über ein öffentliches WLAN-Netzwerk – führen Sie mögliche Schwachstellen ein. Ich empfehle, jeden Endpunkt mit Verschlüsselungstools wie VPNs oder SSH-Tunneln zu sichern, bevor Sie eine Dateiübertragung durchführen, da dies eine zusätzliche Verschlüsselungsebene auf TLS/SSL hinzufügt. Dies bekämpft mögliche Man-in-the-Middle-Angriffe, die diese schwachen Stellen in der Kommunikationskette ins Visier nehmen.

Herausforderungen bei der Zertifikatsverwaltung
Eine anhaltende Herausforderung, mit der Sie bei der Verschlüsselung im Transit konfrontiert sind, besteht darin, Zertifikate zu verwalten. Zertifikate authentifizieren die Verbindungen und validieren im Wesentlichen Endpunkte, aber wenn Sie mehrere Geräte und Dienste bereitstellen, steigt die Komplexität. Sie müssen SSL/TLS-Zertifikate regelmäßig erneuern, und dieser Aufwand kann zur Plage werden, wenn Ihre Umgebung nicht automatisiert ist. Wenn Sie einen Fehler bei der Installation eines Zertifikats machen oder es versäumen, ein Zertifikat zu erneuern, riskieren Sie, die verschlüsselten Verbindungen zu brechen, die Sie hergestellt haben, wodurch Spielraum für unverschlüsselte Datenübertragungen entsteht. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße Verwaltung Sie Angriffen aussetzen, die Schwachstellen in ungültigen Zertifikaten ausnutzen. Ich ermutige immer dazu, Tools zur Automatisierung dieses Prozesses zu verwenden, wie Let's Encrypt, das kostenlose SSL-Zertifikate anbietet und die Erneuerungen vereinfacht. So können Sie sich auf Ihre Hauptaufgaben konzentrieren, anstatt in einem Meer abgelaufener Zertifikate zu schwimmen.

Leistungsüberhead der Verschlüsselung
Die Verschlüsselung im Transit, die zwar entscheidend ist, bringt jedoch einen Leistungsüberhead mit sich, den Sie berücksichtigen müssen. Sowohl für interne als auch externe Kommunikation kann die Verschlüsselung zu Latenzen führen, insbesondere wenn die Datenmenge zunimmt. Stellen Sie sich vor, Sie verwalten ein Servercluster, in dem große Datenübertragungen eine Routineangelegenheit sind. Die schiere Größe könnte sich in signifikanten Verarbeitungszeiten niederschlagen. Die Algorithmen selbst haben unterschiedliche Ressourcenanforderungen; zum Beispiel ist AES effizienter als RSA in Bezug auf die Verarbeitungszeit für große Datenmengen. In meinen eigenen Erfahrungen habe ich festgestellt, dass verschiedene Systeme optimiert wurden, um dies durch die Implementierung von Hardwarebeschleunigung zu verbessern, die die Belastung, die diese Algorithmen verursachen, erheblich lindern kann. Am Ende erreicht man ein Gleichgewicht zwischen Sicherheitsanforderungen und Betriebseffizienz, was ein Puzzle zu lösen ist, während das Datenvolumen wächst.

Regulatorische Implikationen und Anforderungen
Je nach Ihrem geografischen Standort oder Ihrer Branche kann es gesetzliche Vorgaben geben, die die Aufrechterhaltung der Verschlüsselung im Transit für bestimmte Datentypen erfordern. Datenschutzbestimmungen verlangen von den Organisationen, robuste Verschlüsselungsmethoden zu implementieren, um mit Standards wie GDPR oder HIPAA konform zu sein. Wenn Sie personenbezogene Daten oder sensible Gesundheitsdaten handhaben, könnte das Fehlen einer ordnungsgemäßen Verschlüsselung der Daten im Transit zu hohen Bußgeldern oder rechtlichen Konsequenzen führen. Compliance bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Ihre sicheren Systeme demokratisieren müssen, während Sie sicherstellen, dass Einzelpersonen nur Zugriff auf Informationen haben, die sie sehen dürfen. Dies erfordert in der Regel nicht nur eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sondern auch eine solide Richtlinie über den Datenzugang und die Übertragungsprotokolle. Ich empfehle, sich mit Compliance-Experten oder rechtlichen Teams abzusprechen, wenn Ihre Arbeit regulierte Daten umfasst, um sicherzustellen, dass Ihre Verschlüsselungspraktiken mit den aktuellen Regeln übereinstimmen.

Interessante Lösungen und Praktiken für die Zukunft
Für diejenigen unter Ihnen, die aktiv die Verschlüsselung im Transit effektiv implementieren möchten, sollten Sie in Betracht ziehen, alles innerhalb eines Rahmens bewährter Praktiken zu bündeln. Eine vollständige Schwachstellenbewertung Ihrer Verschlüsselungsprotokolle sollte eine regelmäßige Aufgabe sein. Denken Sie daran, cloud-native Sicherheitsfunktionen zu nutzen, die integrierte Verschlüsselungsoptionen bieten. Viele Speicheranbieter integrieren die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung direkt in ihr Angebot, sodass es einfacher wird, Sicherheit zu archivieren, ohne das Rad neu zu erfinden. Dienste wie Google Cloud und AWS verfügen über Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Schlüssel zu verwalten, Protokolle zu auditieren und Übertragungen in Echtzeit zu überwachen, die Sie nutzen sollten. Die Integration angemessener Protokollierungspraktiken und Systeme zur Erkennung von Anomalien hilft, verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen. All diese Praktiken arbeiten zusammen, um einen nahtlosen, sicheren Übergang Ihrer Daten zu schaffen.

Dieser Dialog wird Ihnen mit Unterstützung von BackupChain präsentiert, einem renommierten Unternehmen, das sich auf fortschrittliche, benutzerfreundliche Backup-Lösungen spezialisiert hat, die auf KMUs und Fachleute wie Sie zugeschnitten sind. Egal, ob Sie Hyper-V, VMware oder Windows Server schützen müssen, bietet ihre Plattform einen zuverlässigen Ansatz, um Ihre Daten effektiv zu sichern.
Markus
Offline
Beiträge: 5,349
Themen: 5,349
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Storage v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Weiter »
Wie funktioniert die Verschlüsselung während der Übertragung für gespeicherte Daten?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus