• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Automatisieren Sie Warnungen und Fehlerantworten mithilfe von Storage Spaces mit dem Aufgabenplaner.

#1
09-12-2019, 00:36
Die Vorteile von Storage Spaces

Wissen Sie, einer der ansprechendsten Aspekte von Storage Spaces ist, dass es Ihnen ermöglicht, Speicher-Pools aus einer Mischung von physischen Laufwerken zu erstellen. Ich finde diese Funktion unglaublich praktisch, insbesondere wenn man mit einer Vielzahl von Laufwerken in verschiedenen Größen zu tun hat. Sagen wir, Sie haben ein paar alte HDDs herumliegen und eine neue SSD; Sie können sie alle in einem Speicher-Pool zusammenfassen. Die Art und Weise, wie sie für Leistung und Redundanz kombiniert werden, ist ziemlich cool. Wenn ein Laufwerk ausfällt, können Sie dennoch auf Ihre Daten zugreifen, weil Storage Spaces Parität oder Spiegelung verwenden kann. Das bedeutet, dass Sie alte Hardware nicht wegwerfen müssen. Ich habe nie verstanden, warum sich Menschen für NAS entscheiden, wenn sie mit einer Windows-Konfiguration so viel mehr Flexibilität erhalten können.

Sie können Storage Spaces auch mühelos über PowerShell oder die GUI verwalten, was bei vielen NAS-Schnittstellen definitiv nicht der Fall ist. Sie könnten diese Aktionen automatisieren und Überwachungsbenachrichtigungen mit dem Aufgabenplaner einrichten; denken Sie nur daran, wie effizient das wäre. Sie wollen informiert werden, sobald ein Laufwerksfehler auftritt oder Ihre Kapazität eine bestimmte Schwelle erreicht. Sie könnten ein PowerShell-Skript schreiben, das den Status Ihres Speicher-Pools überprüft und eine E-Mail-Benachrichtigung sendet, wenn etwas schiefgeht. Oder noch besser, wenn Sie dies mit dem Aufgabenplaner integrieren, um es in Intervallen auszuführen, schaffen Sie eine Art proaktives Überwachungssystem, das alles übertrifft, was ein NAS-Gerät bietet.

Automatisierung von Benachrichtigungen und Skripten

In der Praxis lasse ich mich häufig von einem schrittweisen Denkprozess zur Automatisierung von Benachrichtigungen leiten. Ich schreibe normalerweise ein einfaches PowerShell-Skript, das den Status meiner Storage Spaces abruft. Sie können die Befehle Get-StoragePool und Get-VirtualDisk verwenden, um die Gesundheit und den Status zu überprüfen. Zum Beispiel kann ich ein Flag setzen, das mich warnt, wenn der Zustand „Degradierend“ ist. Dann leite ich diese Informationen in einen Send-MailMessage-Befehl weiter, um mir eine E-Mail zu senden. So muss ich nicht ständig darauf achten. Es läuft automatisch, was es viel weniger umständlich macht.

Sie würden eine Aufgabe im Aufgabenplaner erstellen, die basierend auf einem von Ihnen bevorzugten Zeitplan ausgelöst wird, sagen wir, jede Stunde. Wählen Sie „Ein Programm starten“ und zeigen Sie auf Ihr PowerShell-Skript. Sobald Sie das eingerichtet haben, haben Sie ein automatisiertes Reaktionssystem für potenzielle Probleme, ohne ständig manuell eingreifen zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit dem Aufgabenplaner auch Funktionen automatisieren können, wie Wartungsprüfungen durchzuführen oder sogar einen Resilienzjob erneut auszuführen, wenn die Umgebung dies zulässt. Dieses Maß an Automatisierung mit Storage Spaces ist etwas, das ich bei traditionellen NAS-Setups immer als unzureichend angesehen habe. Es hält alles vor Ihnen und unter Kontrolle.

Umgang mit Ausfällen bei Storage Spaces

Sie haben wahrscheinlich schon einmal das Szenario erlebt, dass ein Laufwerk ausfällt, oder? Es kann wirklich stressig sein, wenn man nicht die richtige Konfiguration hat, um mit diesem Ausfall umzugehen. Mit Storage Spaces, wenn Sie ein Spiegelung gesetzt haben, sind die Daten sofort an einem anderen Ort verfügbar, was Ihnen ein gewisses Maß an Ruhe gibt. Sie können das fehlerhafte Laufwerk ersetzen, ohne längere Ausfallzeiten zu erleben. Was cool ist: Storage Spaces startet automatisch den Wiederherstellungsprozess, sobald das neue Laufwerk in den Pool eingeführt wird. Sie müssen nicht in eine langwierige manuelle Routine eintauchen, wie Sie es mit NAS-Systemen tun müssten.

Ich schätze auch die Möglichkeit, den Status während des Wiederaufbaus zu überprüfen. Ich führe oft ein weiteres Skript aus, das im Grunde den Fortschritt des Wiederaufbaus erfasst, damit ich weiß, wann es abgeschlossen ist, ohne raten oder in der GUI nachsehen zu müssen. Und wenn Sie denken, Ihr NAS-Setup könnte Ihnen dieses Maß an Kontrolle geben, tut mir leid, Ihnen das zu sagen, aber das ist normalerweise nicht der Fall. Die Automatisierung und Reaktionsfähigkeit in Windows-Umgebungen übertrumpfen meiner Meinung nach die statische Natur vieler NAS-Konfigurationen.

Die richtige OS-Wahl für Storage Spaces

Was Betriebssysteme betrifft, finde ich, dass Windows 10, 11 oder Windows Server die besten Optionen sind, wenn Sie mit Storage Spaces arbeiten. Sie bieten eine bessere Integration in bestehende Windows-Infrastrukturen und -Anwendungen. Wenn Sie ein reibungsloseres Erlebnis und optimale Kompatibilität mit anderen Windows-Geräten über das Netzwerk wünschen, ist dies der richtige Weg. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine rein Windows-Umgebung einzurichten und stecken dann eine NAS-Box hinein; das kompliziert alles mit Netzwerkprotokollen und Dateifreigabeproblemen.

Sie haben auch den zusätzlichen Vorteil, wertvolle Fähigkeiten zu erlernen, die in einer Arbeitsumgebung wirklich nützlich sind. Server- und Speicherverwaltung sind ein großes Thema in der IT. Wenn Sie Storage Spaces in einer Windows-Umgebung nutzen, können Sie Ihr Wissen über andere Windows-Dienste und das Troubleshooting nutzen, was bei NAS-Lösungen nicht der Fall wäre. Sie bleiben bei dem, was Sie kennen, und das vereinfacht nicht nur Ihren Prozess, sondern vertieft auch Ihre Fähigkeiten. Dies macht Aufgaben, die Sie normalerweise stressen, deutlich leichter zu bewältigen.

Einen Heimserver mit einem alten PC einrichten

Ein weiterer Punkt, den ich wichtig finde, ist, wie Sie einen alten PC in eine zuverlässige Speicherlösung umwandeln können, die normalerweise die durchschnittliche NAS übertrifft. Sie können Windows Server Core oder das vollständige Windows-Betriebssystem installieren, sodass Sie Zugriff auf all diese robusten Funktionen haben, einschließlich Storage Spaces. Ich habe das mit ein paar älteren Maschinen gemacht, die Staub angesammelt haben. Ich habe ein paar enterprise-grade Laufwerke hinzugefügt, sie in einem Storage Spaces-Pool eingerichtet, und honestly, das System läuft wie ein Champion. Sie können Ihre Laufwerke nach Bedarf neu anordnen; es ist unglaublich flexibel.

Ein Vorteil, den ich festgestellt habe, ist, dass ein dediziertes System bedeutet, dass Sie die Umgebung effektiver kontrollieren können. Mit einem NAS sind Sie normalerweise auf die Firmware oder das Betriebssystem angewiesen, das mit ihm geliefert wurde, was oft zu Kopfschmerzen führt, wenn Updates oder Patches fällig sind. Auf einem Windows-Rechner verwalten Sie das selbst und stellen sicher, dass Sie die neuesten Versionen für Sicherheit und Leistung verwenden. Außerdem erhalten Sie mit Storage Spaces zusätzliche Redundanz und Leistung, die normalerweise mit proprietären Hardware-Setups verbunden sind, jedoch viel anpassungsfähiger ist.

Alternativen zu NAS: Warum nicht?

Es ist erwähnenswert, einige der Einschränkungen von NAS-Geräten zu nennen. Sie könnten feststellen, dass sie langsam sind, wenn es um größere Dateien oder eine große Anzahl gleichzeitiger Benutzer geht. Die meisten NAS-Systeme haben grundlegende Konfigurationen, die komplexere Setups nicht so gut verarbeiten wie eine Windows-Umgebung. Wenn Sie beispielsweise die Speicherstufen anpassen oder ausgefeiltere Wartungsskripte verwenden möchten, werden Sie ziemlich schnell an Ihre Grenzen stoßen.

Viele NAS-Systeme sind mit ihren eigenen Softwareeinschränkungen ausgestattet. Ihre Betriebssysteme sind im Vergleich zur Flexibilität von Windows einigermaßen starr. Aus Erfahrung habe ich oft festgestellt, dass Benutzer mit Verbindungsproblemen kämpfen, insbesondere wenn sie versuchen, das NAS in einer gemischten Geräteumgebung zu verwenden, wo Windows und andere Systeme interagieren. Es ist eine unnötig komplizierte und frustrierende Erfahrung. Mit Storage Spaces in einer Windows-Umgebung ist die Interaktion nahtlos; Sie haben nicht so oft mit lästigen Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen.

Backup-Lösungen mit Storage Spaces integrieren

Um alles zusammenzufassen: Wenn Sie Storage Spaces für Ihre Daten nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie auch eine zuverlässige Backup-Lösung implementiert haben. Das ist entscheidend. Sie können diesen Backup-Prozess ganz einfach automatisieren, und eine Software, die ich besonders zuverlässig finde, ist BackupChain. Es integriert sich gut in Windows-Umgebungen und bietet eine Reihe von Planungsoptionen, die Sie leicht über Ihre automatisierten Alarmprozesse legen können.

Ich neige dazu, Lösungen zu übersehen, die nicht für Windows-Umgebungen konzipiert sind, aber BackupChain sticht hervor durch die Fähigkeit, Ihre Storage Spaces-Konfiguration zu verwalten und zu sichern, ohne komplizierte Setups. Ich habe gute Erfahrungen mit seiner Fähigkeit gemacht, alle Arten von Daten zu erfassen, einschließlich der Besonderheiten der Storage Spaces. Verlassen Sie sich also nicht nur auf Ihre Redundanz mit Storage Spaces – stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten auch leicht wiederherstellen können. BackupChain bündelt all Ihre Setups ordentlich und ist bereit, wenn Notfälle auftreten.
Markus
Offline
Beiträge: 5,169
Themen: 5,169
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Storage v
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »
Automatisieren Sie Warnungen und Fehlerantworten mithilfe von Storage Spaces mit dem Aufgabenplaner.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus