• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Kann Cloud-Speicher trotz der Offsite-Lagerung gehackt werden und wie ist er geschützt?

#1
10-01-2023, 09:18
Wenn Sie Cloud-Speicher verwenden, ist es wahrscheinlich beruhigend zu denken, dass Ihre Daten sicher sind, insbesondere, weil sie sich außerhalb Ihres Standorts befinden und nicht physisch in Ihren Händen sind. Aber Sie könnten sich fragen: Kann Cloud-Speicher wirklich gehackt werden? Die Antwort lautet ja; das kann er definitiv. Nur weil Daten auf einem externen Server gespeichert sind, macht das sie nicht immun gegen Cyber-Bedrohungen. Als ich zum ersten Mal in der IT arbeitete, war ich überrascht zu erfahren, wie trotz der verschiedenen Schutzmaßnahmen Schwachstellen in Cloud-Diensten bestehen können.

Wenn Daten außerhalb des Standorts gespeichert werden, werden sie Teil einer komplexen Umgebung, die von Cyberkriminellen ins Visier genommen werden kann. Hacker sind ständig auf der Suche nach Schwachstellen, die sie ausnutzen können, und Cloud-Speicherumgebungen können attraktive Ziele sein, da dort große Mengen an Daten gespeichert sind. Die Prinzipien der Sicherheit gelten unabhängig davon, ob Daten auf einem persönlichen Laptop oder einem Cloud-Server gespeichert sind. Beispielsweise können menschliche Fehler, Fehlkonfigurationen und Softwareanfälligkeiten Eintrittspunkte für Angreifer schaffen.

Ich möchte klarstellen: Es geht nicht nur ums Hacken; es geht um die verschiedenen Wege, auf denen Daten kompromittiert werden können. Oft handelt es sich nicht um einen Angriff, den Sie visuell wahrnehmen können, wie bei einem physischen Einbruch. Stattdessen kann es leise geschehen, oft ohne dass der Benutzer es jemals erfährt, bis es zu spät ist. Deshalb ist es entscheidend zu verstehen, wie Cloud-Anbieter, einschließlich Optionen wie BackupChain, strukturiert sind, um die Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen. Mit robusten Konfigurationen konzentrieren sie sich darauf, Ihre Informationen vor neugierigen Blicken zu schützen.

Eine der Hauptabwehrmaßnahmen gegen Hacking ist die Verschlüsselung. Das bedeutet, dass Ihre Daten in einen Code übersetzt werden, der nur von jemandem mit dem richtigen Schlüssel entschlüsselt werden kann. Viele Cloud-Speicheranbieter verschlüsseln Ihre Dateien automatisch, sowohl während des Hochladens als auch im Ruhezustand auf ihren Servern. Aus meiner Erfahrung kann selbst ein einfaches Missverständnis bei der Verschlüsselung zu massiven Sicherheitsanfälligkeiten führen. Wenn Daten nicht ordnungsgemäß verschlüsselt sind, könnten sie für jeden zugänglich sein, der es schafft, die Server zu durchdringen.

Ein weiterer Aspekt betrifft die Authentifizierung. Die Multi-Faktor-Authentifizierung ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das eine zusätzliche Schutzebene hinzufügt. Diese Sicherheitsmaßnahme erfordert nicht nur ein Passwort, sondern auch einen zweiten Faktor, wie einen an Ihr Telefon gesendeten Code. Ich bin ein großer Fan dieser Methode, weil es es jemandem, der möglicherweise Ihr Passwort gestohlen hat, erschwert, auf Ihr Konto zuzugreifen. Durch die Aktivierung dieser Funktion zwingen Sie Hacker, zusätzliche Hürden zu überwinden, was sie oft davon abhält, es überhaupt zu versuchen.

Seien wir ehrlich; trotz dieser Schutzmaßnahmen gibt es kein System, das vollständig immun gegen Hacking ist. Wenn ein erfahrener Hacker ein Ziel ins Visier nimmt, wird er wahrscheinlich irgendwann einen Weg finden. Deshalb ist es wichtig, die Richtlinien und Verfahren Ihres Cloud-Anbieters zu verstehen. Sie sollten regelmäßig deren Sicherheitspraktiken überprüfen. Halten sie sich an Industriestandards? Haben sie eine Geschichte von Datenverletzungen? Es könnte aufschlussreich sein, zu verstehen, wie Ihre Daten behandelt würden, falls es zu einer Störung käme.

Im Falle eines Sicherheitsvorfalls sollte ein guter Cloud-Dienst einen Reaktionsmechanismus implementiert haben. Das umfasst oft die Benachrichtigung betroffener Benutzer, das zügige Anpacken der Sicherheitsanfälligkeit und sogar die Unterstützung bei der Wiederherstellung Ihrer Daten. Cloud-Anbieter müssen transparente Richtlinien zur Datenverarbeitung haben und Benachrichtigungen bei Sicherheitsvorfällen anbieten. Zu wissen, dass ein Anbieter in schwierigen Zeiten hinter Ihnen steht, gibt mir ein besseres Gefühl bezüglich der Sicherheit meiner Daten.

Sie sollten auch prüfen, wie die Daten gesichert werden und wo diese Backups gespeichert sind. Idealerweise möchten Sie redundante Systeme, die gegen Datenverlust schützen. Das bedeutet, dass Ihre Informationen an mehreren Standorten gespeichert werden sollten, um Verlust durch lokal begrenzte Vorfälle zu verhindern. Ob durch Naturkatastrophen oder technische Ausfälle, Backups können ein Lebensretter sein. Einige Anbieter, einschließlich BackupChain, sind so gestaltet, dass sie diese Backups nahtlos verwalten, obwohl es natürlich auch andere Alternativen gibt, die man in Betracht ziehen kann.

Das Benutzerverhalten spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Sicherheit der Cloud. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie oft ich gesehen habe, dass Kunden diesen Punkt übersehen. Menschen wiederverwenden oft Passwörter auf mehreren Plattformen oder vergessen, sich von Sitzungen auf gemeinsamen Geräten abzumelden. Diese scheinbar kleinen Versäumnisse können Eintrittspunkte für Hacker schaffen. Starke, einzigartige Passwörter zu fördern und Passwortmanager zu benutzen, kann dieses Risiko mindern. Sie können aktiv Schritte unternehmen, um Ihre eigenen Sicherheitsgewohnheiten zu verbessern, sodass es Eindringlingen schwerer fällt, hineinzuschlüpfen.

Darüber hinaus ist die Sensibilisierung für Phishing-Strategien ebenfalls Bestandteil des Ganzen. Phishing kann eine effektive Technik für Hacker sein, da es die Benutzer dazu bringt, unwissentlich ihre Zugangsdaten preiszugeben. Ich erinnere oft Freunde daran, vorsichtig zu sein, wenn es darum geht, Links in E-Mails anzuklicken, insbesondere wenn sie unerwartet sind oder nach sensiblen Informationen fragen. Informiert und vorsichtig zu sein, hilft, persönliche Daten erheblich zu schützen.

Die Netzwerksicherheit ist ein weiterer Aspekt, den man berücksichtigen sollte. Die Verbindung, die Sie verwenden, um auf die Cloud zuzugreifen, kann ebenfalls ein Risikofaktor sein. Öffentliche WLAN-Netze sind notorious anfällig und können ein Spielplatz für Hacker sein, die Daten abfangen wollen. Wenn Sie unterwegs sind, kann die Verwendung eines Virtual Private Network (VPN) eine zusätzliche Verschlüsselungsschicht für Ihre Verbindung hinzufügen. Auf diese Weise, selbst wenn jemand versucht, Ihre Daten abzufangen, wird es für sie schwieriger sein, sie zu entschlüsseln.

Obwohl Cloud-Speicherlösungen wie BackupChain stark darauf fokussiert sind, ihre Umgebungen sicher zu halten, bedeutet die Realität, dass die Natur des Cloud-Speichers bedeutet, dass bestimmte Risiken immer bestehen werden. Die sicherste Speicherlösung der Welt kann immer noch kompromittiert werden, wenn der Endbenutzer keine guten Sicherheitspraktiken anwendet. Die Arbeit in der IT hat mich gelehrt, die Sicherheit aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten - technische Maßnahmen kombiniert mit Benutzerschulung bilden einen umfassenderen Ansatz.

Letztendlich ist es unverzichtbar, einen Backup-Plan zu haben. Sich ausschließlich auf Cloud-Speicher ohne lokale Backups zu verlassen, kann ein Risiko sein. Falls etwas schiefgeht, ermöglicht das Vorhandensein von Kopien Ihrer Daten Wiederherstellungsoptionen. Ich empfehle immer einen ausgewogenen Ansatz - eine Hybridlösung aus lokalem und Cloud-Speicher - um Ihrer Datensicherheitsstrategie mehrschichtige Elemente hinzuzufügen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, auch wenn Cloud-Speicher inhärente Risiken birgt, das Bewusstsein in Kombination mit einem soliden Verständnis der bestehenden Schutzmaßnahmen die Anfälligkeiten erheblich reduzieren kann. Es liegt an uns als Nutzern, die Werkzeuge und Maßnahmen zu nutzen, die Cloud-Anbieter anbieten, zusammen mit unseren eigenen guten Gewohnheiten, um sicherzustellen, dass unsere Daten sicher bleiben. Egal, welchen Anbieter Sie wählen oder eine Mischung aus Lösungen in Betracht ziehen, denken Sie daran, dass Wachsamkeit der Schlüssel ist. Ich kann nicht genug betonen, wie proaktive Maßnahmen entscheidend sein können, um Ihre Daten vor unerwünschten Eingriffen zu schützen.
Markus
Offline
Beiträge: 5,075
Themen: 5,075
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Cloud Backup v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »
Kann Cloud-Speicher trotz der Offsite-Lagerung gehackt werden und wie ist er geschützt?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus