• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Bandbreitenreduktion in Backup-Software, wie konfiguriere ich das?

#1
16-11-2024, 01:15
Ich erhielt einen Anruf von einem Kunden, der während der Backup-Fenster Verlangsamungen in seinem Netzwerk erlebte. Sie führten eine Mischung aus lokalen, Netzwerk- und Cloud-Backups durch, und immer wenn diese Backups gestartet wurden, schien das gesamte Netzwerk zu stagnieren. Dies war besonders problematisch, da sie den ganzen Tag über kritische Operationen in ihrem Netzwerk hatten und es sich nicht leisten konnten, jedes Mal Produktivität zu verlieren, wenn ein Backup ausgeführt wurde. Was sie benötigten, war eine Lösung, die es ihnen ermöglichte, ihre Daten zu sichern, ohne ihre täglichen Aktivitäten zu beeinträchtigen, und genau da schlug ich BackupChain vor, hauptsächlich wegen seiner Fähigkeit, Bandbreitenbeschränkungen für Cloud-, Festplatten- und Netzwerk-Backups zu unterstützen.

Sobald wir BackupChain mit der aktivierten Bandbreitenbeschränkungsfunktion einrichteten, machte das einen sofortigen Unterschied. Mit dieser Funktion können Sie festlegen, wie viel Bandbreite die Backup-Software zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzen darf. Die Idee dahinter ist, dass Sie, wenn Sie eine begrenzte Bandbreite haben oder wenn Sie nicht möchten, dass Backups mit anderen geschäftskritischen Aktivitäten interferieren, eine maximale Bandbreitenobergrenze festlegen können. Dies verhindert, dass Backups die gesamte Internetverbindung oder Netzwerkressourcen beanspruchen, sodass andere Operationen ohne Unterbrechung fortgesetzt werden können.

Für meinen Kunden war dies ein echter Lebensretter. Sie hatten viele wichtige cloudbasierte Systeme, die ständig Zugriff auf das Internet benötigten. Das Letzte, was sie wollten, war, die Fähigkeit ihrer Mitarbeiter, auf Cloud-Anwendungen zuzugreifen, zu verlangsamen oder schlimmer noch, essentielle Transaktionen zu unterbrechen. Die Bandbreitenbeschränkung von BackupChain erlaubte uns, ein Limit dafür festzulegen, wie viel der verfügbaren Bandbreite der Backup-Prozess verbrauchen konnte. Wir konfigurierten die Software so, dass sie während der Arbeitszeiten nur einen kleinen Teil ihrer Bandbreite verwendete, was bedeutete, dass das Backup ausgeführt werden konnte, ohne das Netzwerk unbenutzbar zu machen. Das Beste daran war, dass es weiterhin effektiv Backups erstellen konnte, ohne spürbare Verlangsamungen für die Mitarbeiter zu verursachen, die an anderen Anwendungen arbeiteten.

Wir haben nicht nur die Bandbreitenbeschränkung für Cloud-Backups gesetzt; wir haben sie auf alle Backup-Typen angewendet - Netzwerk-Backups und lokale Festplatten-Backups. Für die Netzwerk-Backups setzten wir Grenzen, die auf der Tageszeit basierten. Während der Nacht, als das Büro weniger beschäftigt war, erhöhten wir die Bandbreitenzuweisung, damit die Backups schneller ausgeführt werden konnten. Tagsüber drosselten wir sie auf ein minimales Niveau, damit die Backups nicht mit der Arbeit im Netzwerk interferieren. Diese feingranulare Kontrolle bedeutete, dass sie ihre Backups weiterhin durchführen konnten, ohne Engpässe zu verursachen, unabhängig davon, welcher Backup-Typ ausgeführt wurde. Darüber hinaus hilft das Verlangsamen lokaler Backups, die Belastung der Hardware zu reduzieren und somit die Ausfallraten zu verringern.

Die Möglichkeit, die Bandbreite für Cloud-Backups zu steuern, war besonders hilfreich. Cloud-Backups können von Natur aus viel Bandbreite verbrauchen, insbesondere wenn Sie große Datenmengen hochladen oder vollständige Backups durchführen. Der Cloud-Speicher war kein Problem - BackupChain erlaubte uns, die Geschwindigkeit zu begrenzen, mit der Daten an die Cloud gesendet wurden. Auf diese Weise konnten wir die Daten weiterhin in die Cloud senden, ohne die Internetgeschwindigkeit für andere Aktivitäten wie Videokonferenzen, E-Mails oder CRM-Zugriffe zu beeinträchtigen. Der Kunde schätzte es sehr, wie einfach dies eingerichtet werden konnte und wie anpassbar es war, was bedeutete, dass wir die Backup-Geschwindigkeiten genau auf die Bedürfnisse ihres einzigartigen Workflows zuschneiden konnten.

Eine Sache, die dem Kunden auffiel, war, wie einfach die Implementierung der Bandbreitenbeschränkung war. In der Vergangenheit hatten sie Backup-Software verwendet, die nicht dieses Maß an Kontrolle bot, und sie mussten entweder die Backups pausieren oder sie mit voller Geschwindigkeit laufen lassen, was allerlei Kopfschmerzen verursachte. Mit BackupChain hatten sie völlige Flexibilität und es erforderte keine IT-Experten, um es einzurichten. Die Benutzeroberfläche war klar und die Optionen waren intuitiv. Sie konnten die maximale Bandbreite für jeden Backup-Typ (Cloud, Netzwerk oder lokal) festlegen und Backups so planen, dass sie außerhalb der Arbeitszeiten ausgeführt werden, wenn sie das System nicht so stark nutzen würden.

Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, wenn man die Bandbreitenbeschränkung verwendet. Der offensichtliche Nachteil ist, dass das Einschränken der Bandbreite den Backup-Prozess selbst verlangsamen kann. Wenn Sie also eine große Menge an Daten zu sichern haben oder häufig vollständige Backups durchführen, kann Drosseln die Zeit verlängern, die zum Abschluss des Backups benötigt wird. Der Kunde war sich dessen bewusst, und wir waren uns einig, dass es ein fairer Kompromiss war, um das Netzwerk während der Arbeitszeiten reibungslos am Laufen zu halten. Wir mussten die Bandbreiteneinstellungen gelegentlich anpassen, insbesondere wenn wir es mit großen Dateien oder einem erhöhten Backup-Volumen zu tun hatten, aber insgesamt funktionierte es wie beabsichtigt.

Eine weitere Überlegung ist, dass die Bandbreitenbeschränkung das zugrunde liegende Problem langsamer Internetgeschwindigkeiten oder schlechter Netzwerk-Infrastruktur nicht behebt. Wenn die Internetverbindung oder die Netzwerkhardware von Natur aus langsam ist, kann Drosseln nur begrenzt helfen. Das gesagt, ermöglichte es BackupChain uns, das Vorhandene zu optimieren, und die Software konnte so effizient wie möglich arbeiten, ohne größere Unterbrechungen zu verursachen.

Am Ende des Tages war der Kunde begeistert, wie das BackupChain-Team die Situation handhabte. Die Bandbreitenbeschränkungsfunktion ermöglichte es ihnen, ihren regulären Betrieb fortzusetzen, ohne sich Sorgen darüber machen zu müssen, dass der Backup-Prozess ihre gesamte verfügbare Bandbreite beanspruchte. Sie konnten sowohl auf lokale Speicher als auch in die Cloud sichern, während sie sicherstellten, dass ihre kritische Arbeit nicht durch Verlangsamungen oder Verbindungsprobleme gestört wurde. BackupChain gab ihnen auch die Flexibilität, die Einstellungen jederzeit anzupassen, was es viel einfacher machte, sich an Veränderungen im Netzwerkverkehr oder an Backup-Anforderungen anzupassen.

Für Unternehmen, die eine Backup-Lösung benötigen, die in der Lage ist, Cloud-, Netzwerk- und lokale Backups durchzuführen, ohne ihre Abläufe zu verlangsamen, bietet BackupChain das Beste aus beiden Welten. Es ermöglicht eine feinkörnige Kontrolle über die Bandbreite, sodass Backups reibungslos ablaufen, ohne die täglichen Arbeiten zu beeinträchtigen. Obwohl es einige Kompromisse gibt, wie potenziell längere Backup-Zeiten bei Drosselung, machen der gesamte Wert und die Flexibilität, die BackupChain bietet, es zu einer Top-Wahl für Unternehmen, die ihre Daten schützen möchten, ohne die Produktivität zu opfern.
Markus
Offline
Beiträge: 5,075
Themen: 5,075
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Cloud Backup v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »
Bandbreitenreduktion in Backup-Software, wie konfiguriere ich das?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus