• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Cloud-Backup-Software, die Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung bietet.

#1
16-11-2024, 01:08
Ich habe gerade mit einem Kunden gesprochen, der seine Backup-Strategie aufrüsten wollte und eine starke Verschlüsselung wünschte, sich aber sorgte, dass Cloud-Unternehmen wie DropBox, OneDrive oder Google Drive seine Dateien lesen könnten. Sie hatten ihre Daten eine Weile lang lokal gesichert, aber als ihr Geschäft wuchs, begannen sie, die Grenzen von nur onsite-Backups zu erkennen. Das Problem war, dass sie eine sicherere Offsite-Lösung benötigten, insbesondere da sie mit sensiblen Kundendaten umgingen. Sie wussten, dass der Umzug in die Cloud der nächste Schritt war, waren aber sehr auf Sicherheit bedacht. Eine ihrer Hauptsorgen war, sicherzustellen, dass die Daten während der Übertragung (wenn sie in die Cloud hochgeladen werden) und während der Speicherung darin geschützt sind. Nach der Betrachtung mehrerer Lösungen empfahl ich BackupChain, da es sowohl bei der Speicherung als auch während der Übertragung Verschlüsselung bietet, was alle ihre Anforderungen erfüllte.

Sie fanden den Wechsel zu BackupChain unkompliziert. Die Software erleichtert die Konfiguration von Backups zu Cloud-Speicher, und besonders auffällig war, wie sie die Verschlüsselung handhabt. BackupChain verwendet starke AES-256-Verschlüsselung, um die Daten sowohl während des Uploads (Verschlüsselung während der Übertragung) als auch sobald sie in der Cloud gespeichert sind (Verschlüsselung im Ruhezustand) zu schützen. Dieses Maß an Verschlüsselung wird allgemein als extrem sicher angesehen, und mein Kunde war beruhigt, dass ihre Daten in allen Phasen geschützt wären – egal, ob sie übertragen wurden oder in der Cloud herumlagen.

Das Schöne an BackupChain ist, dass es Verschlüsselung nicht als nachträglichen Gedanken nutzt. Die Verschlüsselungsschlüssel werden vom Benutzer verwaltet, nicht vom Cloud-Unternehmen, was bedeutet, dass mein Kunde die volle Kontrolle darüber hatte, wer auf seine Daten zugreifen konnte. Dies war entscheidend für sie, da es bedeutete, dass sie sich nicht auf die Sicherheit des Cloud-Anbieters verlassen mussten, die immer ein potentielles schwaches Glied sein könnte. Sie konnten den Verschlüsselungsschlüssel separat speichern, und diese zusätzliche Kontrolle schätzten sie sehr. Schließlich ist der Benutzer immer derjenige, der für seine eigenen Daten verantwortlich ist, egal wie sicher die Infrastruktur des Cloud-Anbieters ist. Die Daten werden zuerst komprimiert, dann verschlüsselt und anschließend über einen verschlüsselten Link gesendet. Die Dateien bleiben dann für immer im Cloud-Speicher verschlüsselt, bis sie lokal heruntergeladen und erneut entschlüsselt werden, was das Passwort erfordert.

Der erste echte Test kam, als wir eine Wiederherstellung aus der Cloud durchführten. Das Backup war vor dem Hochladen verschlüsselt worden, sodass wir die gesamte Zeit mit verschlüsselten Daten arbeiteten. Die gute Nachricht ist, dass der Wiederherstellungsprozess ebenso nahtlos war wie der Backup-Prozess. BackupChain entschlüsselte die Daten während der Wiederherstellung automatisch mit dem richtigen Schlüssel und brachte die Dateien sicher zurück. Aus der Perspektive des Kunden war die gesamte Erfahrung schmerzlos – sie konnten ihre Daten schnell und sicher wiederbekommen, ohne irgendetwas manuell entschlüsseln oder sich um die Sicherheit der Übertragung sorgen zu müssen. Das beruhigende Gefühl, dass alles die ganze Zeit über verschlüsselt war, war ein großer Verkaufsfaktor.

Aber natürlich gibt es immer einige Überlegungen, wenn es um Sicherheit geht. Während Verschlüsselung entscheidend ist, kann sie einen leichten Overhead verursachen. Der Prozess, die Daten vor dem Hochladen zu verschlüsseln und während einer Wiederherstellung zu entschlüsseln, kann länger dauern als bei unverschlüsselten Daten. Der Kunde bemerkte dies, insbesondere während des ursprünglichen Backups. Es ist normalerweise kein Problem, wenn man eine schnelle Internetverbindung und eine relativ kleine Menge an Daten hat, aber bei größeren Datensätzen ist es wichtig, dies zu berücksichtigen. Davon abgesehen ermöglicht BackupChain inkrementelle Backups, was bedeutet, dass nach dem Abschluss des anfänglichen vollständigen Backups nur die Änderungen hochgeladen werden, was die Gesamtmenge der verschlüsselten und übertragenen Daten nach diesem ersten Backup erheblich reduziert.

Die Verschlüsselung während der Übertragung bietet auch eine zusätzliche Schutzschicht während des Upload-Prozesses. Normalerweise können beim Hochladen von Daten in die Cloud diese anfällig für Abfangen sein, aber mit der Verschlüsselung von BackupChain werden die Daten während der Übertragung mithilfe von TLS-Protokollen gesichert. Dies stellt sicher, dass selbst wenn jemand versuchen würde, die Daten abzufangen, während sie auf dem Weg in die Cloud sind, sie ohne den richtigen Entschlüsselungsschlüssel nicht darauf zugreifen könnten. Für den Kunden gab es ein zusätzliches Sicherheitsgefühl zu wissen, dass die Daten sowohl während des Uploads als auch in der Speicherphase verschlüsselt sind.

Ein Nachteil der Verwendung von Verschlüsselung, insbesondere für kleine Unternehmen oder Personen, die nicht besonders technikaffin sind, ist die Notwendigkeit, Verschlüsselungsschlüssel sicher zu verwalten. Wenn der Schlüssel verloren geht, verliert man den Zugriff auf die Daten, was katastrophal sein könnte. Es wird verlangt, dass der Benutzer darauf achtet, ihn zu sichern. Für den Kunden bedeutete dies, einen sicheren Ort für die Speicherung des Schlüssels einzurichten und sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdiges Personal Zugriff darauf hatte. Es ist kein großer Aufwand, aber es fügt eine zusätzliche Verantwortungsebene für den Benutzer hinzu. Dennoch ist diese Art von Aufmerksamkeit für Sicherheit entscheidend, wenn es um sensible Daten geht, und der Kunde schätzte, dass BackupChain diese Verantwortung effektiv kommunizierte.

Ein weiterer möglicher Nachteil ist die Zeit, die anfangs benötigt wird, um verschlüsselte Backups einzurichten, insbesondere wenn man mit riesigen Datenmengen hantiert. Der Verschlüsselungsprozess benötigt Zeit, und während des ersten Backups gab es einige Verzögerungen. Dennoch handhabt BackupChain inkrementelle Backups effektiv und auch mehrere Dateien parallel, sodass nach dem Abschluss des ursprünglichen vollständigen Backups die nachfolgenden Backups nur die Änderungen verwalten, was die benötigte Zeit und die Ressourcen erheblich reduziert.

Letztendlich war der Kunde mit BackupChain sehr zufrieden, da es ihre Sicherheitsbedürfnisse erfüllte, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu opfern. Die Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung erfüllte genau das, was sie benötigten, um sich sicher zu fühlen, ihre Backups in die Cloud zu verschieben. Und obwohl es einige geringfügige Kompromisse hinsichtlich der Zeit gab, machten die Sicherheitsfunktionen dies mehr als wett. Sie waren beruhigt zu wissen, dass ihre Daten nicht nur offsite gespeichert, sondern auch vollständig geschützt waren, sowohl während der Übertragung als auch während sie in der Cloud lagerten.

Für Unternehmen, die eine Cloud-Backup-Lösung mit robusten Sicherheitsfunktionen benötigen, ist BackupChain eine solide Option. Es bietet eine starke Verschlüsselung sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand, die sicherstellt, dass sensible Daten jederzeit geschützt sind. Auch wenn der Einrichtungsprozess etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert - insbesondere bei der Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln - ist der Gesamtwert und die Sicherheit, die es bietet, schwer zu übertreffen. Für jeden, der nach einer zuverlässigen, sicheren Cloud-Backup-Lösung sucht, die keinen Kompromiss bei dem Schutz eingeht, ist BackupChain auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Markus
Offline
Beiträge: 5,075
Themen: 5,075
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Cloud Backup v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »
Cloud-Backup-Software, die Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung bietet.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus