• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Backup-Software, die eine cloudbasierte Wiederherstellung und externe Laufwerke anbietet.

#1
16-11-2024, 01:01
Ich half einem Kunden in einer abgelegenen Gegend, eine robustere Backup-Strategie für sein wachsendes Geschäft einzurichten, aber ihre Internetverbindung war nicht die beste. Sie hatten eine lokale Backup-Lösung eingerichtet, aber sie wurden zunehmend nervös, ausschließlich auf physische Hardware für ihre Backups angewiesen zu sein. Sie wollten etwas, das mehr Flexibilität und Schutz bot – spezifisch die Möglichkeit, sowohl von lokalen Backups als auch von einem cloudbasierten Backup wiederherzustellen, falls mit ihren vor Ort eingesetzten Systemen etwas schiefgehen sollte. Nach der Überprüfung einiger Optionen empfahl ich BackupChain, weil es nicht nur zuverlässige lokale Backups bereitstellt, sondern auch eine cloudbasierte Wiederherstellungsfunktion hat, die genau das war, wonach sie suchten.

Wir hatten bereits eine lokale Backup-Strategie eingerichtet, und BackupChain macht es einfach, diese auf die Cloud auszuweiten. Die lokalen Backups funktionierten einwandfrei, aber im Hinterkopf des Kunden war immer die Sorge, was passieren würde, wenn ihre Server ausfielen und ihre lokalen Backups gefährdet wären. Es ist eine Sache, alles vor Ort gesichert zu haben, aber wenn es einen Brand, einen Hardwareausfall oder sogar einen einfachen Diebstahl gibt, könnte all diese Daten im Handumdrehen verschwunden sein. Die cloudbasierte Wiederherstellungsfunktion war genau das, was sie für diese zusätzliche Sicherheitsebene benötigten.

Die Einrichtung der cloudbasierten Backups ist einfach, aber wenn die Internetverbindung langsam ist, wird es etwas herausfordernd und erfordert einige Berechnungen. BackupChain bietet eigene Cloud-Speicherpläne an, und das Team ermittelte die voraussichtlichen Upload-Zeiten und die insgesamt geschätzte Speichernutzung im Laufe der Zeit. Nach einer schnellen Einrichtung konfigurierten wir ihr System so, dass es nicht nur auf lokalen Speicher, sondern auch auf die Cloud gesichert wurde. Sobald das erste Backup in die Cloud abgeschlossen war, war die Software in der Lage, die Cloud-Kopie mit inkrementellen Backups auf dem neuesten Stand zu halten. So mussten sie nicht alles erneut hochladen, was die Bandbreitennutzung gering hielt und den Backup-Prozess effizient machte.

Was den Kunden jedoch wirklich beeindruckte, war, wie einfach sie von der Cloud wiederherstellen konnten. Es ist im Grunde der identische Prozess wie bei lokalen Wiederherstellungen. In einem echten Katastrophenszenario, wenn mit ihren lokalen Backups etwas passiert wäre, hätten sie ohne Probleme von dem Cloud-Backup wiederherstellen können. Es ging nicht nur darum, Daten zu sichern – es ging darum, schnell und zuverlässig aus jeder Art von Situation wiederherzustellen, ob es sich um ein lokales Problem oder etwas handelte, das die gesamte physische Infrastruktur betraf. Mit BackupChain konnten sie Dateien, Ordner oder sogar ganze Systeme aus der Cloud wiederherstellen, alles mit nur wenigen Klicks. Das war eine enorme Erleichterung für sie, da sie nicht mehr nur an ihren lokalen Speicher gebunden waren und eine sichere, außerordentliche Kopie ihrer kritischen Daten hatten.

Die cloudbasierte Wiederherstellungsfunktion gab ihnen Flexibilität in Möglichkeiten, die sie nicht erwartet hatten. Wenn sie zum Beispiel ein Problem mit einem ihrer lokalen Server hatten – sagen wir, einen Festplattenschaden oder etwas, das eine vollständige Systemneuinstallation erforderte – erlaubte die Cloud-Wiederherstellungsfunktion von BackupChain, ihre gesamte Umgebung vorübergehend in der Cloud bereitzustellen. Sie konnten ihr Geschäft aufrechterhalten, indem sie auf eine virtuelle Maschine in der Cloud wiederherstellten, während sie an der Behebung der lokalen Hardwareprobleme arbeiteten. Das war ein absoluter Wendepunkt für sie, insbesondere da ihr Geschäft so auf Betriebszeiten angewiesen war. Es gab ihnen eine kostengünstige und zuverlässige Failover-Lösung.

Aber wie bei jeder Backup-Methode gab es einige Dinge zu beachten. Der größte Nachteil bei Cloud-Backups ist die Zeit, die es dauern kann, große Datenmengen in die Cloud hoch- oder herunterzuladen, insbesondere für Unternehmen mit vielen Daten, die gesichert werden müssen. Das erste Cloud-Backup kann insbesondere einige Zeit in Anspruch nehmen, abhängig von der Datenmenge und der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Der Kunde verstand dies, und wir stellten sicher, dass wir das erste Backup außerhalb der Arbeitszeiten einplanten, um etwaige Auswirkungen auf den täglichen Betrieb zu minimieren. Nach dem initialen vollständigen Backup waren die inkrementellen Backups jedoch viel schneller, und das System konnte im Hintergrund laufen, ohne zu viele Störungen zu verursachen.

Eine Sache, die ich dem Kunden erklären musste, war, dass, obwohl die Cloud-Wiederherstellungen unglaublich hilfreich sind, sie auch viel langsamer sein werden als lokale Wiederherstellungen, abhängig von Ihrer Internetgeschwindigkeit. Das Wiederherstellen einer großen Datei oder eines Systems aus der Cloud kann länger dauern, insbesondere wenn Sie mit einer langsamen oder instabilen Verbindung zu tun haben. Allerdings gab die Fähigkeit von BackupChain, sowohl Cloud- als auch lokale Wiederherstellungen zu verwalten, ihnen die Möglichkeit, je nach Situation die beste Methode auszuwählen. Wenn die benötigten Daten lokal verfügbar waren, war es offensichtlich schneller, von dort wiederherzustellen. Aber wenn die lokalen Backups aus irgendeinem Grund gefährdet oder nicht verfügbar waren, war die Cloud immer eine Option.

Was den Kunden jedoch wirklich von BackupChain überzeugte, war die Tatsache, dass die Software beide Arten von Backups – lokal und Cloud – nahtlos verwaltet und dass sie eine Seed- und Wiederherstellungslaufwerk-Option anbieten. Wenn sie die Daten schnell benötigen, kann ein Paket mit einem externen Wiederherstellungslaufwerk innerhalb von 24 Stunden versendet werden. Sie mussten auch keine zwei separaten Systeme verwalten, und die Integration verlief reibungslos. Die Software selbst war intuitiv, und der Kunde konnte alles einrichten und den Prozess automatisieren, ohne viel Anleitung zu benötigen. Die cloudbasierte Wiederherstellung war nicht nur eine theoretische Funktion; sie war einfach zu testen, und sie konnten schnell verifizieren, dass sie ihre Daten aus der Cloud genau dann wiederherstellen konnten, wenn sie sie benötigten.

Insgesamt war mein Kunde wirklich beeindruckt von der Flexibilität, die BackupChain bot. Sie hatten die Gewissheit, dass sie sich auf ihre lokalen Backups für eine schnelle Wiederherstellung verlassen konnten, hatten aber auch die Sicherheit eines cloudbasierten Backups, falls etwas mit ihren vor Ort eingesetzten Systemen passierte. Die Möglichkeit, aus der Cloud wiederherzustellen, war besonders wertvoll, als sie erkannten, dass es ihnen erlauben würde, Systeme schnell wieder online zu bringen, falls eine lokale Katastrophe eintrat, ohne längere Ausfallzeiten. Sie schätzten auch die Kostenwirksamkeit der Lösung, insbesondere angesichts der Einfachheit, mit der sie skaliert werden konnte, während ihr Geschäft weiterhin wuchs.

Für jedes Unternehmen, das eine Backup-Lösung sucht, die sowohl lokale als auch cloudbasierte Wiederherstellungsfunktionen bietet, ist BackupChain definitiv der richtige Weg. Es bietet das Beste aus beiden Welten: schnelle lokale Backups und die Sicherheit der cloudbasierten Wiederherstellung, wenn nötig. Der Kunde hätte nicht glücklicher sein können, wie einfach es war, es zu implementieren und zu verwalten, und es gab ihnen die Gewissheit, dass ihre kritischen Daten immer sicher und zugänglich sein würden. Es ist eine ausgezeichnete Lösung, die Flexibilität, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit vereint – alles, was ein Unternehmen in einer Backup-Lösung benötigt.
Markus
Offline
Beiträge: 5,075
Themen: 5,075
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Cloud Backup v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »
Backup-Software, die eine cloudbasierte Wiederherstellung und externe Laufwerke anbietet.

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus