15-08-2024, 08:05
Wenn Sie die 3D-Beschleunigung in Ihrer VirtualBox-VM deaktivieren möchten, ist das eigentlich ein ziemlich einfacher Prozess, und ich werde Sie durch die einzelnen Schritte führen, als ob wir gemeinsam vor einem Computer sitzen. Zunächst einmal muss ich sagen, dass das Deaktivieren der 3D-Beschleunigung dazu beitragen kann, Leistungsprobleme oder Glitches zu reduzieren, insbesondere bei bestimmten grafikintensiven Anwendungen oder in Umgebungen, in denen Sie diese zusätzliche grafische Leistung möglicherweise nicht benötigen.
Lassen Sie uns damit beginnen, sicherzustellen, dass Ihre VM abgeschaltet ist. Sie wollen wirklich nicht versuchen, Einstellungen zu ändern, während sie läuft, da dies zu unerwartetem Verhalten führen kann. Sobald Ihre VM ausgeschaltet ist, möchten Sie VirtualBox selbst öffnen. Sie kennen die Benutzeroberfläche wahrscheinlich mittlerweile ziemlich gut, aber sie ist einfach gehalten: Sie sehen eine Liste Ihrer VMs auf der linken Seite.
Jetzt suchen Sie die VM, die Sie anpassen möchten. Klicken Sie einmal darauf, um sie auszuwählen, und suchen Sie dann nach der Schaltfläche „Einstellungen“ oben im Fenster – sie sollte wie ein Zahnrad-Symbol aussehen. Klicken Sie darauf, um das Einstellungsmenü für die ausgewählte VM zu öffnen. Hier beginnt der ganze Spaß mit der Anpassung.
Sobald Sie in den Einstellungen sind, sollten Sie eine Liste von Kategorien auf der linken Seite sehen, darunter Dinge wie System, Anzeige, Speicher und so weiter. Sie werden hauptsächlich an dem Abschnitt „Anzeige“ interessiert sein, also klicken Sie darauf.
In den Anzeigeeinstellungen werden Sie einige Schieberegler und Optionen in Bezug auf Videospeicher, Bildschirmgröße und das Beschleunigungs-Tab bemerken. Worauf Sie sich wirklich konzentrieren, ist das „Bildschirm“-Tab im Abschnitt Anzeige. Hier sehen Sie eine Option mit der Bezeichnung „3D-Beschleunigung aktivieren.“ Diese ist standardmäßig aktiviert, was für die Leistung bei Grafiken großartig ist, aber bei bestimmten Betriebssystemen oder Anwendungen Probleme verursachen kann. Deaktivieren Sie einfach dieses Kontrollkästchen.
Sobald Sie das getan haben, möchten Sie möglicherweise auch den Schieberegler für den Videospeicher anpassen, insbesondere wenn Sie versuchen, die Leistung zu steigern. Manchmal kann es helfen, ihn etwas zu senken, aber das hängt wirklich davon ab, was Sie mit Ihrer VM machen.
Nachdem Sie die Option zur 3D-Beschleunigung deaktiviert und alle anderen Anpassungen am Videospeicher vorgenommen haben, ist es Zeit, auf „OK“ zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern. Dadurch gelangen Sie zurück zum Hauptfenster von VirtualBox. An diesem Punkt können Sie Ihre VM erneut starten, und sie sollte ohne aktivierte 3D-Beschleunigung hochfahren.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum jemand die 3D-Beschleunigung überhaupt aktiviert hätte. Allgemein gesagt, wenn Sie Software verwenden, die von verbesserten Grafiken profitiert, wie Spiele oder CAD-Anwendungen, wäre es sinnvoll, sie aktiviert zu lassen. Allerdings könnten bestimmte leichtgewichtige Betriebssysteme oder ältere Anwendungen davon nicht profitieren, und in der Tat könnte es sein, dass sie ohne diese besser laufen.
Falls Sie nach der Deaktivierung der 3D-Beschleunigung auf Probleme stoßen, geraten Sie nicht in Panik. Überprüfen Sie die Anzeigeeinstellungen erneut, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig gemacht haben. Manchmal hilft es, die VM ein- oder zweimal neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Einstellungen ordnungsgemäß wirksam geworden sind.
Es geht manchmal nicht nur um die Leistung; die Kompatibilität spielt ebenfalls eine große Rolle. Bestimmte ältere Betriebssysteme kommen nicht gut mit 3D-Beschleunigung klar. Zum Beispiel kann das Deaktivieren der 3D-Beschleunigung oft ungewollte grafische Probleme, wie Artefakte oder ein durcheinandergeratenes Display, lösen, wenn Sie eine ältere Version von Windows oder eine leichtgewichtige Linux-Distro verwenden.
Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedliche Softwareteile auf die virtuelle Umgebung reagieren. Einige Anwendungen erwarten einfach, auf physischer Hardware zu laufen, und wissen möglicherweise nicht, wie sie richtig mit einer VM interagieren sollen, die verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten wie 3D-Beschleunigung aktiviert hat.
Es ist auch erwähnenswert, dass es hilfreich sein könnte, wenn Sie VirtualBox häufig für spezifische Anwendungen verwenden, diese VMs mit benutzerdefinierten Einstellungen einzurichten, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Jede virtuelle Maschine, die Sie erstellen, könnte als ihre eigene kleine Welt mit einzigartigen Anforderungen betrachtet werden. Das ist einer der Gründe, warum ich die Flexibilität von VirtualBox genieße.
Und apropos Einstellungen, ich erinnere oft Freunde daran, dass das Erstellen von gespeicherten Snapshots Ihrer VM eine großartige Möglichkeit ist, um mit Ihrer Anzeige und anderen Einstellungen zu experimentieren. Wenn Sie etwas vermasseln oder wenn die Leistung nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie immer auf einen Snapshot zurückkehren. Dadurch wird es super einfach, verschiedene Konfigurationen auszuprobieren, ohne sich Gedanken über den Verlust von Daten oder über ein problematisches Setup machen zu müssen.
An diesem Punkt sollten wir nicht vergessen, dass es vorteilhaft sein könnte zu überprüfen, wie sich unterschiedliche VMs mit den Ressourcen Ihres Hosts verhalten, wenn Sie in komplexere Szenarien oder Mehrumgebungs-Setups einsteigen. Ich habe festgestellt, dass die Zuweisung von zu viel Videospeicher manchmal andere gleichzeitig laufende VMs einschränken kann. Diese Ressourcen im Auge zu behalten, wird Ihnen in Zukunft einige Kopfschmerzen ersparen.
Insgesamt kann das Deaktivieren der 3D-Beschleunigung dazu beitragen, Ihr Erlebnis zu optimieren und die Stabilität bei bestimmten Aufgaben zu erhöhen. Die Anpassung dieser Einstellungen ist ein häufiger Schritt zur Fehlerbehebung, den ich empfehle, wenn jemand über langsame Leistung oder grafische Glitches klagt. Oft werden Sie sofort einen signifikanten Unterschied bemerken.
Außerdem sollten Sie, wenn Sie Sicherungen Ihrer VMs verwalten, in BackupChain schauen. Es handelt sich um eine Backup-Lösung, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde und den Backup-Prozess automatisiert. Es hilft Ihnen nicht nur, Ihre Arbeit und Einstellungen zu bewahren, sondern bietet auch Vorteile wie inkrementelle Backups und die Möglichkeit, mehrere VMs gleichzeitig zu verwalten, sodass Ihre Umgebungen sicher bleiben, ohne dass etwas verloren geht.
Lassen Sie uns damit beginnen, sicherzustellen, dass Ihre VM abgeschaltet ist. Sie wollen wirklich nicht versuchen, Einstellungen zu ändern, während sie läuft, da dies zu unerwartetem Verhalten führen kann. Sobald Ihre VM ausgeschaltet ist, möchten Sie VirtualBox selbst öffnen. Sie kennen die Benutzeroberfläche wahrscheinlich mittlerweile ziemlich gut, aber sie ist einfach gehalten: Sie sehen eine Liste Ihrer VMs auf der linken Seite.
Jetzt suchen Sie die VM, die Sie anpassen möchten. Klicken Sie einmal darauf, um sie auszuwählen, und suchen Sie dann nach der Schaltfläche „Einstellungen“ oben im Fenster – sie sollte wie ein Zahnrad-Symbol aussehen. Klicken Sie darauf, um das Einstellungsmenü für die ausgewählte VM zu öffnen. Hier beginnt der ganze Spaß mit der Anpassung.
Sobald Sie in den Einstellungen sind, sollten Sie eine Liste von Kategorien auf der linken Seite sehen, darunter Dinge wie System, Anzeige, Speicher und so weiter. Sie werden hauptsächlich an dem Abschnitt „Anzeige“ interessiert sein, also klicken Sie darauf.
In den Anzeigeeinstellungen werden Sie einige Schieberegler und Optionen in Bezug auf Videospeicher, Bildschirmgröße und das Beschleunigungs-Tab bemerken. Worauf Sie sich wirklich konzentrieren, ist das „Bildschirm“-Tab im Abschnitt Anzeige. Hier sehen Sie eine Option mit der Bezeichnung „3D-Beschleunigung aktivieren.“ Diese ist standardmäßig aktiviert, was für die Leistung bei Grafiken großartig ist, aber bei bestimmten Betriebssystemen oder Anwendungen Probleme verursachen kann. Deaktivieren Sie einfach dieses Kontrollkästchen.
Sobald Sie das getan haben, möchten Sie möglicherweise auch den Schieberegler für den Videospeicher anpassen, insbesondere wenn Sie versuchen, die Leistung zu steigern. Manchmal kann es helfen, ihn etwas zu senken, aber das hängt wirklich davon ab, was Sie mit Ihrer VM machen.
Nachdem Sie die Option zur 3D-Beschleunigung deaktiviert und alle anderen Anpassungen am Videospeicher vorgenommen haben, ist es Zeit, auf „OK“ zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern. Dadurch gelangen Sie zurück zum Hauptfenster von VirtualBox. An diesem Punkt können Sie Ihre VM erneut starten, und sie sollte ohne aktivierte 3D-Beschleunigung hochfahren.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum jemand die 3D-Beschleunigung überhaupt aktiviert hätte. Allgemein gesagt, wenn Sie Software verwenden, die von verbesserten Grafiken profitiert, wie Spiele oder CAD-Anwendungen, wäre es sinnvoll, sie aktiviert zu lassen. Allerdings könnten bestimmte leichtgewichtige Betriebssysteme oder ältere Anwendungen davon nicht profitieren, und in der Tat könnte es sein, dass sie ohne diese besser laufen.
Falls Sie nach der Deaktivierung der 3D-Beschleunigung auf Probleme stoßen, geraten Sie nicht in Panik. Überprüfen Sie die Anzeigeeinstellungen erneut, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig gemacht haben. Manchmal hilft es, die VM ein- oder zweimal neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Einstellungen ordnungsgemäß wirksam geworden sind.
Es geht manchmal nicht nur um die Leistung; die Kompatibilität spielt ebenfalls eine große Rolle. Bestimmte ältere Betriebssysteme kommen nicht gut mit 3D-Beschleunigung klar. Zum Beispiel kann das Deaktivieren der 3D-Beschleunigung oft ungewollte grafische Probleme, wie Artefakte oder ein durcheinandergeratenes Display, lösen, wenn Sie eine ältere Version von Windows oder eine leichtgewichtige Linux-Distro verwenden.
Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedliche Softwareteile auf die virtuelle Umgebung reagieren. Einige Anwendungen erwarten einfach, auf physischer Hardware zu laufen, und wissen möglicherweise nicht, wie sie richtig mit einer VM interagieren sollen, die verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten wie 3D-Beschleunigung aktiviert hat.
Es ist auch erwähnenswert, dass es hilfreich sein könnte, wenn Sie VirtualBox häufig für spezifische Anwendungen verwenden, diese VMs mit benutzerdefinierten Einstellungen einzurichten, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Jede virtuelle Maschine, die Sie erstellen, könnte als ihre eigene kleine Welt mit einzigartigen Anforderungen betrachtet werden. Das ist einer der Gründe, warum ich die Flexibilität von VirtualBox genieße.
Und apropos Einstellungen, ich erinnere oft Freunde daran, dass das Erstellen von gespeicherten Snapshots Ihrer VM eine großartige Möglichkeit ist, um mit Ihrer Anzeige und anderen Einstellungen zu experimentieren. Wenn Sie etwas vermasseln oder wenn die Leistung nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie immer auf einen Snapshot zurückkehren. Dadurch wird es super einfach, verschiedene Konfigurationen auszuprobieren, ohne sich Gedanken über den Verlust von Daten oder über ein problematisches Setup machen zu müssen.
An diesem Punkt sollten wir nicht vergessen, dass es vorteilhaft sein könnte zu überprüfen, wie sich unterschiedliche VMs mit den Ressourcen Ihres Hosts verhalten, wenn Sie in komplexere Szenarien oder Mehrumgebungs-Setups einsteigen. Ich habe festgestellt, dass die Zuweisung von zu viel Videospeicher manchmal andere gleichzeitig laufende VMs einschränken kann. Diese Ressourcen im Auge zu behalten, wird Ihnen in Zukunft einige Kopfschmerzen ersparen.
Insgesamt kann das Deaktivieren der 3D-Beschleunigung dazu beitragen, Ihr Erlebnis zu optimieren und die Stabilität bei bestimmten Aufgaben zu erhöhen. Die Anpassung dieser Einstellungen ist ein häufiger Schritt zur Fehlerbehebung, den ich empfehle, wenn jemand über langsame Leistung oder grafische Glitches klagt. Oft werden Sie sofort einen signifikanten Unterschied bemerken.
Außerdem sollten Sie, wenn Sie Sicherungen Ihrer VMs verwalten, in BackupChain schauen. Es handelt sich um eine Backup-Lösung, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde und den Backup-Prozess automatisiert. Es hilft Ihnen nicht nur, Ihre Arbeit und Einstellungen zu bewahren, sondern bietet auch Vorteile wie inkrementelle Backups und die Möglichkeit, mehrere VMs gleichzeitig zu verwalten, sodass Ihre Umgebungen sicher bleiben, ohne dass etwas verloren geht.