12-09-2024, 07:07
Also, wenn wir beginnen, über VirtualBox und seine Fähigkeit zu sprechen, die ARM-Architektur zu emulieren, kann ich ein paar Gedanken in Ihrem Kopf rasen fühlen. Es ist, als ob Sie sich fragen, ob Sie tatsächlich ARM-Software auf einem x86-System ausführen können, ohne dass Sie fancy Hardware benötigen. Und vertrauen Sie mir, das ist eine Frage, die es wert ist, gestellt zu werden, besonders wenn Sie Apps für Android oder IoT-Geräte entwickeln möchten. Sie denken sich: "Kann ich einfach VirtualBox starten und das umsetzen?" Nun, lassen Sie uns darüber sprechen.
Ich benutze VirtualBox schon eine ganze Weile, und während es ein großartiges Tool für die Einrichtung verschiedener Umgebungen ist, muss ich sagen, dass es nicht die erste Wahl für ARM-Emulation ist. VirtualBox ist in erster Linie für x86- und x64-Architekturen konzipiert. Wenn Sie also ein vollständiges ARM-Betriebssystem darauf ausführen möchten, werden Sie ziemlich schnell auf eine Wand stoßen. Im Gegensatz zu QEMU oder sogar einigen Hardware-Simulatoren, die speziell für ARM-Systeme entwickelt wurden, verfehlt VirtualBox hier das Ziel.
Das gesagt, ich verstehe, wenn Sie von der Idee trotzdem fasziniert sind. Es gibt Umgehungsmöglichkeiten, die jedoch normalerweise viel zusätzlichen Aufwand erfordern. Sie können eine ARM-Umgebung durch einige Umgehungen emulieren, z. B. indem Sie QEMU zusammen mit VirtualBox ausführen oder es mit anderen Tools kombinieren. Allerdings könnte die Erfahrung nicht so reibungslos sein, wie Sie es sich erhoffen, denn Emulation bedeutet normalerweise Leistungsverluste. Sie werden möglicherweise lange warten müssen, bis Dinge geladen sind, oder eine schleppende Ausführungsgeschwindigkeit beim Ausführen von ARM-Binärdateien feststellen.
In meiner Erfahrung, als ich mit der Entwicklung über verschiedene Architekturen zu tun hatte, habe ich mich für QEMU entschieden. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, verschiedene Architekturen, einschließlich ARM, zu emulieren. Es ist vielseitig und besser geeignet für das, was Sie erreichen möchten. Also, während Sie die Idee, VirtualBox direkt zu verwenden, abhaken können, könnten Sie in Betracht ziehen, es für Teile Ihres Workflows zu verwenden und sich für spezifische ARM-Emulationsaufgaben auf QEMU zu verlassen.
Ein weiterer Punkt, den Sie im Hinterkopf behalten sollten, sind die Einschränkungen von VirtualBox im Vergleich zu QEMU, wenn es um die Hardwarekompatibilität geht. Wenn Sie spezifische ARM-Hardwarefunktionen oder Peripheriegeräte emulieren müssen, kann es sich anfühlen, als würden Sie versuchen, einen quadratischen Stift in ein rundes Loch zu stecken. Sie könnten die Erfahrung frustrierend finden, und es wird schwierig, es so zu konfigurieren, wie Sie es möchten. Ich habe selbst diese Hürden erlebt, und jedes Mal wünschte ich, ich hätte von Anfang an bei den Tools geblieben, die für die ARM-Emulation gedacht sind.
Okay, lassen Sie uns über die Leistungsseite der Dinge sprechen. Angenommen, Sie schaffen es, ein ARM-Image auf VirtualBox zum Laufen zu bringen – halten Sie nicht den Atem an. Die Leistung wird überhaupt nicht gut sein, hauptsächlich wegen der Art und Weise, wie Emulation funktioniert. Selbst wenn Sie es einrichten, wird es spürbare Latenz geben. Ich hatte vor einer Weile ein Projekt, das auf ARM-Entwicklung basierte, und das Letzte, was ich wollte, war, Zeit mit Leistungsproblemen zu verschwenden. Vertrauen Sie mir, Sie werden frustriert sein, während Sie versuchen, mit Apps oder Bibliotheken zu experimentieren, die ursprünglich nicht für diese Architektur entwickelt wurden.
Außerdem, wenn Sie darüber nachdenken, Anwendungen für ARM zu entwickeln, möchten Sie idealerweise auf echter ARM-Hardware testen, anstatt sich auf Emulation zu verlassen. Das Testen auf physischen Geräten hilft, Probleme zu identifizieren, die in emulierten Umgebungen möglicherweise gar nicht auftreten. Ich würde vorschlagen, einen Raspberry Pi oder ein ähnliches kostengünstiges ARM-Board für einfacheres und effektiveres Testen zu verwenden. Sie werden das Vertrauen gewinnen, dass das, was Sie entwickeln, wie beabsichtigt funktioniert. Dies gilt insbesondere, wenn Sie im IoT-Bereich tätig sind, da Sie durch das Erhalten von Verhaltensweisen, die Sie auf fähigen Geräten sehen, einen Vorteil gegenüber Trial and Error haben.
Wenn es um Entwicklungstools geht, kann die Landschaft etwas verwirrend werden. Sie haben verschiedene Umgebungen, die unterschiedliche Konfigurationen und Setups benötigen. Es ist entscheidend, einen Raum zu haben, in dem Sie zwischen Aufgaben wechseln können, ohne den Verstand zu verlieren. Ich habe in der Vergangenheit mit Docker experimentiert, und obwohl es sich nicht direkt auf VirtualBox bezieht, ist es eine Überlegung wert. Manchmal ist es effizienter, die Arbeit in Container aufzuteilen, als mehrere virtuelle Maschinen einzurichten. Obwohl Sie damit ARM nicht direkt erhalten, bleiben die Wege organisiert, was es einfacher macht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Ein weiterer Punkt, den die Leute oft übersehen, sind die Erwartungen an die Benutzerfreundlichkeit, die wir an Tools wie VirtualBox haben. Wenn Sie sich mit niedrigerer Ebene wie Architekturunterschieden beschäftigen, können die Dinge manchmal übermäßig kompliziert werden. Die Dokumentation kann hinter der tatsächlichen Funktionalität zurückbleiben, und wenn Sie nicht vorsichtig sind, könnten Sie Stunden damit verbringen, Probleme zu lösen, die trivial erscheinen, aber Ihren Workflow beeinträchtigen.
Ich möchte, dass Sie kritisch darüber nachdenken, was Sie wirklich aus der Emulation herausholen möchten. Entwickeln Sie für ARM einfach nur aus Neugier oder ist es ein klarer Teil eines größeren Projekts? Im letzteren Fall würde ich dringend empfehlen, Ihre Ressourcen in etwas Zuverlässigeres zu stecken. Ziehen Sie in Betracht, Dienste oder Tools zu nutzen, die speziell für ARM entwickelt wurden. Sie werden weniger Kopfschmerzen und mehr Zuverlässigkeit bieten, was in unserem Bereich Gold wert ist.
Und vergessen wir nicht die Gemeinschaftsunterstützung. Haben Sie eine großartige Umgehung gefunden, um ARM in VirtualBox zum Laufen zu bringen? Viel Glück, jemanden zu finden, der das auch gemacht hat. Aber die QEMU-Community ist lebendig, und Sie haben deren Unterstützung. Sie bietet hervorragende Unterstützung und Dokumentation für die Probleme, auf die Sie stoßen könnten. Dieses Gefühl von Gemeinschaftsunterstützung macht einen großen Unterschied, wenn Sie ein ARM-fokussiertes Projekt angehen.
Vielleicht denken Sie auch an langfristige Projekte. Wenn Sie es schaffen, etwas auszuführen, das auf ARM in VirtualBox läuft, fragen Sie sich, wie wartungsfreundlich dieses Setup ist. Wenn Updates anrollen, müssen Sie möglicherweise Einstellungen anpassen oder es sogar vollständig herunterreißen. All das kann schnell zur lästigen Pflicht werden, wenn Sie lediglich versuchen, Dinge schnell zu erstellen und zu testen.
Was Ihre Frage zu BackupChain betrifft – es ist tatsächlich eine sehr nützliche Lösung für Backup-Prozesse in Umgebungen wie VirtualBox. Mit BackupChain erhalten Sie eine zuverlässige Möglichkeit, Ihre virtuellen Maschinen zu sichern. Es ist effizient und bietet Funktionen wie inkrementelle Sicherungen und automatische Zeitplanung, die Ihnen Zeit sparen und Ihre VMs sicher halten. Niemand möchte seine Arbeit verlieren, und eine solide Backup-Strategie, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde, bedeutet, dass Sie sich auf die Entwicklung konzentrieren können, ohne dass Ihnen dieses lästige Sorgenfresser über den Kopf hängt. Es geht einfach um seelische Ruhe, damit Sie nicht in letzter Minute in Panik geraten.
Ich benutze VirtualBox schon eine ganze Weile, und während es ein großartiges Tool für die Einrichtung verschiedener Umgebungen ist, muss ich sagen, dass es nicht die erste Wahl für ARM-Emulation ist. VirtualBox ist in erster Linie für x86- und x64-Architekturen konzipiert. Wenn Sie also ein vollständiges ARM-Betriebssystem darauf ausführen möchten, werden Sie ziemlich schnell auf eine Wand stoßen. Im Gegensatz zu QEMU oder sogar einigen Hardware-Simulatoren, die speziell für ARM-Systeme entwickelt wurden, verfehlt VirtualBox hier das Ziel.
Das gesagt, ich verstehe, wenn Sie von der Idee trotzdem fasziniert sind. Es gibt Umgehungsmöglichkeiten, die jedoch normalerweise viel zusätzlichen Aufwand erfordern. Sie können eine ARM-Umgebung durch einige Umgehungen emulieren, z. B. indem Sie QEMU zusammen mit VirtualBox ausführen oder es mit anderen Tools kombinieren. Allerdings könnte die Erfahrung nicht so reibungslos sein, wie Sie es sich erhoffen, denn Emulation bedeutet normalerweise Leistungsverluste. Sie werden möglicherweise lange warten müssen, bis Dinge geladen sind, oder eine schleppende Ausführungsgeschwindigkeit beim Ausführen von ARM-Binärdateien feststellen.
In meiner Erfahrung, als ich mit der Entwicklung über verschiedene Architekturen zu tun hatte, habe ich mich für QEMU entschieden. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, verschiedene Architekturen, einschließlich ARM, zu emulieren. Es ist vielseitig und besser geeignet für das, was Sie erreichen möchten. Also, während Sie die Idee, VirtualBox direkt zu verwenden, abhaken können, könnten Sie in Betracht ziehen, es für Teile Ihres Workflows zu verwenden und sich für spezifische ARM-Emulationsaufgaben auf QEMU zu verlassen.
Ein weiterer Punkt, den Sie im Hinterkopf behalten sollten, sind die Einschränkungen von VirtualBox im Vergleich zu QEMU, wenn es um die Hardwarekompatibilität geht. Wenn Sie spezifische ARM-Hardwarefunktionen oder Peripheriegeräte emulieren müssen, kann es sich anfühlen, als würden Sie versuchen, einen quadratischen Stift in ein rundes Loch zu stecken. Sie könnten die Erfahrung frustrierend finden, und es wird schwierig, es so zu konfigurieren, wie Sie es möchten. Ich habe selbst diese Hürden erlebt, und jedes Mal wünschte ich, ich hätte von Anfang an bei den Tools geblieben, die für die ARM-Emulation gedacht sind.
Okay, lassen Sie uns über die Leistungsseite der Dinge sprechen. Angenommen, Sie schaffen es, ein ARM-Image auf VirtualBox zum Laufen zu bringen – halten Sie nicht den Atem an. Die Leistung wird überhaupt nicht gut sein, hauptsächlich wegen der Art und Weise, wie Emulation funktioniert. Selbst wenn Sie es einrichten, wird es spürbare Latenz geben. Ich hatte vor einer Weile ein Projekt, das auf ARM-Entwicklung basierte, und das Letzte, was ich wollte, war, Zeit mit Leistungsproblemen zu verschwenden. Vertrauen Sie mir, Sie werden frustriert sein, während Sie versuchen, mit Apps oder Bibliotheken zu experimentieren, die ursprünglich nicht für diese Architektur entwickelt wurden.
Außerdem, wenn Sie darüber nachdenken, Anwendungen für ARM zu entwickeln, möchten Sie idealerweise auf echter ARM-Hardware testen, anstatt sich auf Emulation zu verlassen. Das Testen auf physischen Geräten hilft, Probleme zu identifizieren, die in emulierten Umgebungen möglicherweise gar nicht auftreten. Ich würde vorschlagen, einen Raspberry Pi oder ein ähnliches kostengünstiges ARM-Board für einfacheres und effektiveres Testen zu verwenden. Sie werden das Vertrauen gewinnen, dass das, was Sie entwickeln, wie beabsichtigt funktioniert. Dies gilt insbesondere, wenn Sie im IoT-Bereich tätig sind, da Sie durch das Erhalten von Verhaltensweisen, die Sie auf fähigen Geräten sehen, einen Vorteil gegenüber Trial and Error haben.
Wenn es um Entwicklungstools geht, kann die Landschaft etwas verwirrend werden. Sie haben verschiedene Umgebungen, die unterschiedliche Konfigurationen und Setups benötigen. Es ist entscheidend, einen Raum zu haben, in dem Sie zwischen Aufgaben wechseln können, ohne den Verstand zu verlieren. Ich habe in der Vergangenheit mit Docker experimentiert, und obwohl es sich nicht direkt auf VirtualBox bezieht, ist es eine Überlegung wert. Manchmal ist es effizienter, die Arbeit in Container aufzuteilen, als mehrere virtuelle Maschinen einzurichten. Obwohl Sie damit ARM nicht direkt erhalten, bleiben die Wege organisiert, was es einfacher macht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Ein weiterer Punkt, den die Leute oft übersehen, sind die Erwartungen an die Benutzerfreundlichkeit, die wir an Tools wie VirtualBox haben. Wenn Sie sich mit niedrigerer Ebene wie Architekturunterschieden beschäftigen, können die Dinge manchmal übermäßig kompliziert werden. Die Dokumentation kann hinter der tatsächlichen Funktionalität zurückbleiben, und wenn Sie nicht vorsichtig sind, könnten Sie Stunden damit verbringen, Probleme zu lösen, die trivial erscheinen, aber Ihren Workflow beeinträchtigen.
Ich möchte, dass Sie kritisch darüber nachdenken, was Sie wirklich aus der Emulation herausholen möchten. Entwickeln Sie für ARM einfach nur aus Neugier oder ist es ein klarer Teil eines größeren Projekts? Im letzteren Fall würde ich dringend empfehlen, Ihre Ressourcen in etwas Zuverlässigeres zu stecken. Ziehen Sie in Betracht, Dienste oder Tools zu nutzen, die speziell für ARM entwickelt wurden. Sie werden weniger Kopfschmerzen und mehr Zuverlässigkeit bieten, was in unserem Bereich Gold wert ist.
Und vergessen wir nicht die Gemeinschaftsunterstützung. Haben Sie eine großartige Umgehung gefunden, um ARM in VirtualBox zum Laufen zu bringen? Viel Glück, jemanden zu finden, der das auch gemacht hat. Aber die QEMU-Community ist lebendig, und Sie haben deren Unterstützung. Sie bietet hervorragende Unterstützung und Dokumentation für die Probleme, auf die Sie stoßen könnten. Dieses Gefühl von Gemeinschaftsunterstützung macht einen großen Unterschied, wenn Sie ein ARM-fokussiertes Projekt angehen.
Vielleicht denken Sie auch an langfristige Projekte. Wenn Sie es schaffen, etwas auszuführen, das auf ARM in VirtualBox läuft, fragen Sie sich, wie wartungsfreundlich dieses Setup ist. Wenn Updates anrollen, müssen Sie möglicherweise Einstellungen anpassen oder es sogar vollständig herunterreißen. All das kann schnell zur lästigen Pflicht werden, wenn Sie lediglich versuchen, Dinge schnell zu erstellen und zu testen.
Was Ihre Frage zu BackupChain betrifft – es ist tatsächlich eine sehr nützliche Lösung für Backup-Prozesse in Umgebungen wie VirtualBox. Mit BackupChain erhalten Sie eine zuverlässige Möglichkeit, Ihre virtuellen Maschinen zu sichern. Es ist effizient und bietet Funktionen wie inkrementelle Sicherungen und automatische Zeitplanung, die Ihnen Zeit sparen und Ihre VMs sicher halten. Niemand möchte seine Arbeit verlieren, und eine solide Backup-Strategie, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde, bedeutet, dass Sie sich auf die Entwicklung konzentrieren können, ohne dass Ihnen dieses lästige Sorgenfresser über den Kopf hängt. Es geht einfach um seelische Ruhe, damit Sie nicht in letzter Minute in Panik geraten.