• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie lasse ich eine virtuelle Maschine in VirtualBox automatisch starten, wenn der Host hochfährt?

#1
15-07-2024, 17:52
Du weißt, wie nervig es ist, jedes Mal, wenn du deinen Computer startest, eine virtuelle Maschine manuell zu starten, oder? Ich verstehe das; es ist lästig, besonders wenn du diese VM sofort für das Projekt benötigst, an dem du arbeitest. Zum Glück habe ich einen Weg gefunden, VirtualBox dazu zu bringen, meine virtuellen Maschinen automatisch zu starten, wenn mein Host hochfährt. Es ist nicht so schwierig, und ich werde dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess führen. Denk einfach daran, dass es dir Zeit und Frustration sparen wird!

Zuerst musst du sicherstellen, dass du VirtualBox installiert hast und dass deine Gastsysteme alle eingerichtet sind. Du hast wahrscheinlich schon ein paar VMs, und das ist großartig. Stelle sicher, dass alles so ist, wie es sein sollte, bevor du etwas zu Aufwendiges machst. Wenn nicht, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um das in Ordnung zu bringen, also werde ich hier nicht auf die VM-Erstellung eingehen.

Jetzt müssen wir uns dein Host-Betriebssystem ansehen, denn das wird bestimmen, wie wir die Sache einrichten. Ich nehme an, du verwendest entweder Windows oder ein Linux-basiertes System, da dies die häufigsten sind. Wenn du macOS verwendest, lass es mich einfach wissen, und ich kann dir auch dabei helfen.

Lass uns mit Windows beginnen, da ich normalerweise mit diesem arbeite. Du kannst den Taskplaner verwenden, ein eingebautes Tool, um verschiedene Aufgaben zu automatisieren, einschließlich dem Starten von Anwendungen. Um loszulegen, solltest du im Startmenü nach dem Taskplaner suchen. Sobald du ihn öffnest, siehst du eine Option, um einen neuen Task zu erstellen. Klicke auf diese Schaltfläche, um den Prozess zu starten.

Im neuen Taskfenster musst du einige Felder ausfüllen. Ich schlage vor, deinem Task einen bedeutungsvollen Namen zu geben, etwas wie "Start VirtualBox VMs", das macht Sinn, oder? Auf diese Weise findest du es später leicht wieder, falls du Änderungen vornehmen musst. Du solltest die Option auswählen, um “egal ob der Benutzer angemeldet ist oder nicht” auszuführen. Dies ermöglicht es der VM, zu starten, auch wenn du nicht aktiv an deinem Computer arbeitest.

Hier wird es interessant: Du musst den Trigger festlegen, wann dieser Task ausgeführt wird. Klicke auf die Registerkarte "Trigger" und dann auf "Neu". Setze ihn auf "Beim Start". Achte darauf, das zu tun, damit deine VMs nicht warten müssen, bis du dich anmeldest.

Als Nächstes kümmern wir uns um den Aktionsbereich. Du solltest zur Registerkarte "Aktionen" wechseln. Klicke hier auf "Neu" und wähle im Dropdown-Menü für die Aktion "Ein Programm starten". Jetzt musst du diese Aktion auf die VirtualBox ausführbare Datei ausrichten. Normalerweise findest du diese in deinem Installationsverzeichnis. Sie befindet sich in der Regel unter C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\VBoxManage.exe. Sobald du das ausgewählt hast, musst du Parameter eingeben, um deinem System zu sagen, welche VM du automatisch starten möchtest.

Hier empfehle ich dringend, den Namen der VM anzugeben, die du starten möchtest; ein einfacher Befehl, den du verwenden kannst, ist "startvm "VM_NAME" --type headless". Ersetze einfach "VM_NAME" durch den genauen Namen der virtuellen Maschine, die du automatisieren möchtest. Achte darauf, Anführungszeichen zu verwenden, wenn der Name deiner VM Leerzeichen enthält.

Ich weiß, das mag etwas technisch erscheinen, aber bleib dran – es wird einfacher! Nachdem du alle Informationen eingegeben hast, ist es Zeit, zu den Registerkarten Bedingungen und Einstellungen zu gehen. In der Registerkarte "Bedingungen" musst du wahrscheinlich nichts ankreuzen, es sei denn, du möchtest einige Energiespareinstellungen anpassen. Ich lasse diese normalerweise unberührt, es sei denn, ich bemühe mich speziell um Energieeinstellungen.

In der Registerkarte "Einstellungen" denke darüber nach, wie du möchtest, dass sich der Task verhält. Zum Beispiel möchtest du vielleicht zulassen, dass der Task auf Anfrage ausgeführt wird, wenn etwas schiefgeht, oder du könntest wollen, dass er es erneut versucht, falls er aus irgendeinem Grund nicht gestartet werden kann.

Nachdem du alles eingerichtet hast, klicke auf OK, und Windows wird dich nach deinem Passwort fragen. Das ist nur, um sicherzustellen, dass du die Berechtigung hast, den Task zu erstellen; gib es ein, und du bist fertig. Starte jetzt deinen Computer neu und sieh nach, ob alles wie erwartet funktioniert. Wenn du es richtig gemacht hast, sollte deine VM automatisch starten, wenn dein Host hochfährt.

Jetzt lass uns zu Linux übergehen, was eine ganz andere Geschichte ist, aber trotzdem recht einfach. Je nach deiner Distribution verwendest du möglicherweise eine andere Benutzeroberfläche, also denk daran. Eine der universelleren Methoden, dies einzurichten, ist die Verwendung von crontab.

Öffne ein Terminalfenster und gib "crontab -e" ein, um deine Cron-Jobs zu bearbeiten. Wenn es dein erstes Mal ist, wird es dich möglicherweise auffordern, einen Editor auszuwählen. Wähle einen, mit dem du dich wohlfühlst – es muss nicht kompliziert sein.

Du möchtest eine neue Zeile zur Cron-Datei hinzufügen. Das Format für crontab ist am Anfang etwas knifflig, aber lass uns das aufschlüsseln. Um etwas beim Start auszuführen, würdest du normalerweise "@reboot" verwenden. Danach musst du den Befehl angeben, um deine VM zu starten. Die Syntax hier ist ziemlich ähnlich zu dem, was wir in Windows gemacht haben. Du würdest etwas eingeben wie "/usr/bin/VBoxManage startvm "VM_NAME" --type headless". Achte darauf, den Pfad anzupassen, falls dein VBoxManage anderswo befindet.

Sobald du alles eingegeben hast, speichere und verlasse den Editor. Dies wird einen neuen Cron-Job erstellen, der deinen Befehl jedes Mal ausführt, wenn dein Linux-System hochfährt.

Wenn du crontab nicht verwenden möchtest, gibt es eine andere einfache Methode, die darin besteht, einen Desktop-Eintrag zu erstellen, der beim Start ausgeführt wird. Dies findest du oft in deinen Sitzungseinstellungen oder Autostart-Anwendungen. Du wirst einen neuen Eintrag erstellen, der auf den Befehl zeigt, den wir gerade besprochen haben, und es sollte deine VM direkt starten, wenn deine Desktop-Umgebung geladen wird.

Egal, ob du Windows oder Linux verwendest, ich kann nicht genug betonen, wie praktisch das sein kann. Du hast deine Umgebung so vorbereitet, wie du es bevorzugst, ganz ohne die zusätzlichen Schritte. Es ist, als würdest du jedes Mal in deinen perfekten Arbeitsplatz aufwachen, wenn du deine Maschine startest!

Vergiss auch nicht, zu beobachten, wie sich das auf die Leistung deines Systems auswirkt. Manchmal kann das gleichzeitige Starten mehrerer VMs ein wenig Druck auf deine Ressourcen ausüben, also achte auf eventuelle Verzögerungen. Wenn du feststellst, dass dein Host Schwierigkeiten hat, möchtest du vielleicht anpassen, welche VMs automatisch starten, oder in Betracht ziehen, ihre Ressourcenzuteilungen in VirtualBox anzupassen.

Also, probiere es aus und schaue, wie es für dich funktioniert! Ich würde mich freuen, zu hören, wie es läuft oder ob du auf irgendwelche Schwierigkeiten stößt. Du weißt, ich bin hier, um zu helfen! Die Automatisierung dieser Routinen kann einen großen Unterschied in der reibungslosen Durchführung deiner Projekte machen, und es ist immer schön, neue Effizienzen zu entdecken.
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie lasse ich eine virtuelle Maschine in VirtualBox automatisch starten, wenn der Host hochfährt?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus