• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie kann ich Dateien zwischen dem Host- und dem Gastbetriebssystem in VirtualBox teilen?

#1
05-10-2023, 22:59
Wenn Sie VirtualBox verwenden, verstehe ich total, wie wichtig es ist, Dateien reibungslos zwischen dem Host- und dem Gastbetriebssystem hin und her zu bewegen. Das war etwas, mit dem ich zu kämpfen hatte, als ich anfing, mit virtuellen Maschinen zu experimentieren. Es gibt wirklich nichts Frustrierenderes, als Dateien teilen zu müssen und festzustellen, dass es eine Art Barriere zwischen den beiden Systemen gibt. Ich werde einige Tricks mit Ihnen teilen, von denen ich denke, dass sie für eine problemlose Dateifreigabe in VirtualBox super hilfreich sind.

Zuerst einmal, der einfachste Weg, Dateien zu teilen, ist über das, was man "Gemeinsame Ordner" nennt. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen Ordner auf Ihrem Host-Computer festzulegen, auf den Ihr Gastbetriebssystem zugreifen kann. Dies einzurichten, mag anfangs kompliziert erscheinen, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ziemlich unkompliziert.

Sie sollten also damit beginnen, sicherzustellen, dass die Gastzusätze in Ihrer virtuellen Maschine installiert sind. Es ist gewissermaßen ein wesentliches Werkzeug, das hilft, das Gastbetriebssystem mit dem Host zu integrieren. Sie können diese installieren, indem Sie Ihr Gastbetriebssystem starten, dann in der Menüleiste auf "Geräte" klicken und "CD-Abbild der Gastzugänge einfügen" auswählen. Folgen Sie den Einrichtungsaufforderungen im Gastbetriebssystem. Sobald das erledigt ist, sind Sie gut aufgestellt, um die gemeinsamen Ordner zu nutzen.

Jetzt, da Sie diese Gastzusätze eingerichtet haben, können Sie einen gemeinsamen Ordner erstellen. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihrer virtuellen Maschine, während sie ausgeschaltet ist. Finden Sie "Gemeinsame Ordner" in der Liste auf der linken Seite. Hier passiert die Magie. Klicken Sie auf das kleine Plus-Symbol, um einen neuen gemeinsamen Ordner hinzuzufügen. Sie müssen zum Speicherort auf Ihrem Host-Computer navigieren, an dem Sie diesen Ordner haben möchten. Wählen Sie einfach einen Ordner, den Sie oft verwenden, oder erstellen Sie einen neuen nur für die Freigabe.

Sie möchten ihm auch einen Namen geben, unter dem Sie darauf zugreifen, wenn Sie es vom Gastbetriebssystem aus aufrufen. Vergessen Sie nicht, die Kästchen für "Automatisch einhängen" und "Permanent machen" zu markieren, wenn Sie möchten, dass dies bei jedem Start der virtuellen Maschine automatisch eingerichtet wird. Auf diese Weise müssen Sie bei jedem Start Ihres Gastbetriebssystems nicht damit herumfummeln.

Wenn Sie das Gastbetriebssystem starten, sollten Sie in der Lage sein, diesen gemeinsamen Ordner erscheinen zu sehen. Je nachdem, ob Sie Windows, Linux oder etwas anderes verwenden, kann es an verschiedenen Orten angezeigt werden. Wenn Sie Windows verwenden, finden Sie es unter "Dieser PC" in den Netzwerkstandorten, normalerweise mit dem Namen, den Sie ihm zugewiesen haben. Bei Linux kann es im Verzeichnis /media oder etwas Ähnlichem zu finden sein, abhängig von der Distribution. Wenn Sie es nicht sehen, geraten Sie nicht in Panik; Sie müssen vielleicht nur etwas warten oder die Berechtigungen überprüfen.

Zu den Berechtigungen: Sie könnten hier auf Probleme stoßen, wenn Sie ein Linux-Gast verwenden. Manchmal müssen Sie die Benutzerberechtigungen aktualisieren, um auf diesen gemeinsamen Ordner richtig zuzugreifen. Sie können dies tun, indem Sie Ihren Benutzer zur Gruppe vboxsf hinzufügen. Es klingt vielleicht kompliziert, aber es ist nur ein schneller Terminalbefehl, um das zu ändern. Sie können entweder neu starten oder sich abmelden und wieder anmelden, damit diese Änderungen wirksam werden.

Wenn Sie sich etwas technikaffin fühlen und Dateien teilen möchten, ohne auf die Funktion "Gemeinsame Ordner" zurückgreifen zu müssen, können Sie auch FTP oder SFTP in Betracht ziehen. Diese Methode ist super praktisch, besonders wenn Sie oft mit größeren Dateien arbeiten oder zusätzliche Kontrolle benötigen. Wenn Ihr Gastbetriebssystem eine Linux-Distribution ist, kann die Einrichtung eines FTP-Servers ein unterhaltsames kleines Projekt sein. Ich installiere normalerweise etwas wie vsftpd oder proftpd, da sie ziemlich unkompliziert sind.

Sie müssen Ihre Netzwerkeinstellungen in VirtualBox anpassen, um sicherzustellen, dass beide Systeme kommunizieren können. Wenn Sie vom Host auf den Gast zugreifen möchten, empfehle ich, den Netzwerkmodus "Bridged Adapter" zu verwenden. Auf diese Weise erhält es eine eigene IP-Adresse in Ihrem Netzwerk, und es ist viel einfacher, eine Verbindung herzustellen. Sie können die IP-Adresse Ihres Gastbetriebssystems im Terminal mit dem Befehl "ip addr" überprüfen, wenn Sie Linux verwenden, oder in der Eingabeaufforderung mit "ipconfig", wenn Sie Windows verwenden.

Sobald Ihr FTP-Server eingerichtet ist und Ihre Netzwerke korrekt konfiguriert sind, können Sie einen FTP-Client auf Ihrem Host (wie FileZilla oder sogar Ihren Browser) verwenden, um eine Verbindung herzustellen und Dateien zu übertragen. Ich liebe es, diese Methode für Dinge wie die Sicherung wichtiger Daten oder wenn ich größere Projekte habe, die mehr als nur schnelle Dateiübertragungen erfordern, zu nutzen.

Eine andere Alternative, die Sie zu schätzen wissen könnten, sind Cloud-Speicherlösungen. Ob es sich um Google Drive, Dropbox oder OneDrive handelt, Sie können diese Apps problemlos sowohl auf Ihrem Host- als auch auf Ihrem Gastbetriebssystem installieren und auf Dateien aus beiden Umgebungen zugreifen, solange Sie Internetzugang haben. Es ist, als würde man ein kleines Stück seines Arbeitsplatzes überallhin mitnehmen. Laden Sie eine Datei auf Ihrem Host hoch und laden Sie sie auf Ihrem Gast herunter oder umgekehrt. Super einfach!

Wenn Sie mit Skripten oder Coding-Projekten herumexperimentieren, möchten Sie vielleicht auch in Betracht ziehen, ein Versionskontrollsystem wie Git einzurichten. Wenn Sie Git in beiden Umgebungen installiert haben, können Sie Änderungen zwischen einem Remote-Repository, das irgendwo wie GitHub oder GitLab gehostet ist, pushen und pullen, sodass das Teilen von Dateien nicht nur das Übertragen von Dateien ist; es geht auch darum, Projekte nahtlos über verschiedene Umgebungen zu verwalten.

Manchmal kann es jedoch überwältigend erscheinen, all diese Methoden zu verwenden. Es ist total in Ordnung, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren, wenn Sie gerade erst anfangen! Ich weiß, wie es ist, sich in dem Wissen über alle fortgeschrittenen Techniken zu verfangen und die einfacheren Lösungen zu übersehen, die uns bereits zur Verfügung stehen.

Mit all diesen Methoden werden Sie feststellen, dass das Teilen von Dateien zwischen Ihrem Host- und Ihrem Gastbetriebssystem nicht stressig sein muss. Jeder Ansatz hat seinen Anwendungsfall, also geht es wirklich darum, was am besten zu Ihrem Workflow passt. Als ich anfing, diese Methoden zu verwenden, fühlte es sich an, als hätte sich meine gesamte Produktivitätserfahrung verändert. Je flüssiger die Interaktion zwischen meinem Host und Gast war, desto einfacher war es, meine Projekte zu verwalten.

Denken Sie daran, dass Experimentieren der Schlüssel ist. Jede Einrichtung kann auf dem Weg ein paar Hürden haben, aber ich verspreche, dass Sie auf Ihrer Reise so viel lernen werden. Und wenn Sie jemals auf Hindernisse stoßen, gibt es eine riesige Community da draußen. Stack Overflow, Foren und selbst die Dokumentation von VirtualBox sind großartige Orte, um Antworten zu finden. Sie werden Lösungen finden, Probleme beheben und Ihre Fähigkeiten weiter verfeinern, während Sie fortfahren.

Also, machen Sie einfach weiter und probieren Sie diese aus! Sie schaffen das, ich weiß, dass Sie großartig abschneiden werden! Das Teilen von Dateien zwischen Host und Gast muss sich nicht mehr wie eine Pflicht anfühlen – es kann ein Teil Ihres alltäglichen Workflows sein, der Ihr gesamtes Erlebnis verbessert. Viel Spaß beim Teilen von Dateien!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie kann ich Dateien zwischen dem Host- und dem Gastbetriebssystem in VirtualBox teilen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus