• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Kann ich ein macOS-Gastbetriebssystem auf Oracle VirtualBox ausführen?

#1
10-09-2024, 23:06
Wenn Sie macOS auf Oracle VirtualBox ausführen möchten, verstehe ich vollkommen, warum Sie neugierig darauf sind. Möglicherweise möchten Sie eine Software testen, die nur auf macOS verfügbar ist, oder vielleicht möchten Sie sehen, wie die Plattform ist, ohne sich auf einen Mac festzulegen. Vertrauen Sie mir, ich war schon einmal dort, und das Ausführen von macOS in einer VirtualBox-Umgebung kann sich manchmal wie ein Puzzle anfühlen.

Zuerst sollten wir über die technischen Aspekte sprechen. Sie sollten sich bewusst sein, dass Apple bestimmte Lizenzbeschränkungen hat. Laut ihres Endbenutzer-Lizenzvertrags ist macOS dazu gedacht, auf Apple-Hardware ausgeführt zu werden. Das bedeutet technisch gesehen, dass das Ausführen von macOS auf etwas anderem als einem Mac in fragwürdiges Terrain führen kann, also ist das etwas, worüber man nachdenken sollte. Wenn Sie damit einverstanden sind, können wir weitermachen.

Um loszulegen, benötigen Sie ein anständiges System. Das Ausführen einer virtuellen Maschine kann ziemlich ressourcenintensiv sein, daher empfehle ich Ihnen, dass Ihr Computer mindestens 8 GB RAM hat. Wenn Sie mehr zur Verfügung haben, umso besser. Ihre CPU sollte auch Virtualisierung unterstützen und genügend Leistung haben, um sowohl das Host- als auch das Gastbetriebssystem gleichzeitig zu betreiben. Ich habe gesehen, dass Systeme mit i5 oder besser gut damit umgehen können, aber Sie sollten überprüfen, ob Ihr Prozessor die richtigen Funktionen in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen aktiviert hat.

Sobald Sie sichergestellt haben, dass Ihre Hardware in der Lage ist, macOS auszuführen, besteht der nächste Schritt darin, VirtualBox zum Laufen zu bringen. Laden Sie die neueste Version von der Oracle-Website herunter und installieren Sie sie. Es ist ziemlich unkompliziert; folgen Sie einfach den Anweisungen. Danach benötigen Sie auch das Erweiterungspaket, das einige nützliche zusätzliche Funktionen wie USB-Unterstützung und andere Dinge hinzufügt, die ich praktisch finde, wenn ich herumtüftle.

Jetzt wird es interessant, wenn Sie ein tatsächliches macOS-Image zur Installation benötigen. Sie können entweder Ihr eigenes erstellen, wenn Sie einen Mac haben, oder Sie könnten vorgefertigte Images online finden, aber hier sollten Sie vorsichtig sein. Das Herunterladen von macOS-Images aus inoffiziellen Quellen kann riskant sein, daher ist es immer besser, es direkt von Apple zu beziehen, wenn möglich. Wenn Sie einen Mac haben, könnten Sie den App Store nutzen, um die Version von macOS herunterzuladen, die Sie möchten, und dann eine .dmg-Datei oder .iso erstellen, die Sie mit VirtualBox verwenden können.

Sobald Sie Ihr macOS-Image haben, ist es Zeit, alles in VirtualBox einzurichten. Wenn Sie es öffnen, klicken Sie auf "Neu", um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen. Hier sollten Sie etwas kreativ sein. Wählen Sie "Mac OS X" als Typ und wählen Sie die Version, die mit Ihrem Image übereinstimmt. Bei der Zuweisung des Speichers geben Sie so viel RAM wie möglich, ohne Ihr Host-Betriebssystem zu verhungern. Sie möchten Ihr Hauptsystem nicht zum Absturz bringen, während Sie mit dem Gast experimentieren.

Nachdem Sie RAM zugewiesen haben, müssen Sie eine virtuelle Festplatte erstellen. Hier empfehle ich, das VDI-Format auszuwählen, und während Sie dabei sind, wählen Sie dynamisch zugewiesenen Speicher. Auf diese Weise nutzt Ihre virtuelle Maschine nicht von Anfang an den gesamten Speicherplatz. Es wird ihn nur nach Bedarf verwenden, was verhindert, dass Ihr Hauptlaufwerk zu schnell voll wird.

Sobald die virtuelle Maschine angelegt ist, können Sie einige Einstellungen anpassen, bevor Sie sie starten. Klicken Sie auf "Einstellungen" und gehen Sie zum Tab "System". Stellen Sie sicher, dass Sie EFI aktivieren; das ist entscheidend für macOS. Weisen Sie auch mehrere Prozessoren zu, wenn Sie können. Mehr Kerne lassen das Gastbetriebssystem schneller starten, und vertrauen Sie mir, das macht einen Leistungsunterschied. Vergessen Sie nicht, die Anzeigeeinstellungen zu überprüfen. Erhöhen Sie den Videospeicher auf das Maximum, was oft 128 MB sein kann, und aktivieren Sie das Kästchen für 3D-Beschleunigung. Das hilft bei der Grafikleistung und kann auch dazu führen, dass einige Anwendungen flüssiger laufen.

Jetzt kommt ein wichtiger Punkt: Stellen Sie sicher, dass Sie die Speichereinstellungen anpassen, um Ihr macOS-Image einzuschließen. Sie werden es als virtuelles optisches Laufwerk hinzufügen. Gehen Sie zu "Speicher", klicken Sie auf das leere optische Laufwerk und wählen Sie Ihre .iso-Datei aus. So richten Sie es ein, um von Ihrem macOS-Image zu booten.

Alright, Sie sind fast da! Klicken Sie auf die Startschaltfläche, und Ihre VM sollte versuchen, von dem macOS-Image zu booten, das Sie bereitgestellt haben. Wenn alles gut läuft, sehen Sie den macOS-Installationsbildschirm erscheinen. Folgen Sie ab hier einfach den Anweisungen. Die Installation kann eine Weile dauern, seien Sie also geduldig, während die Einrichtung durchläuft. Sie könnten auf einige Hindernisse stoßen – vielleicht eine Warnung über nicht unterstützte Hardware oder Komplikationen mit der Kompatibilität. Machen Sie sich darüber nicht zu viele Gedanken; Sie müssen möglicherweise einige Anpassungen vornehmen.

Sobald Sie den Installationsprozess erfolgreich abgeschlossen haben, werden Sie von dem macOS-Setup-Assistenten begrüßt. Er wird Sie durch Dinge wie die Sprachauswahl und die Apple-ID-Einrichtung führen. Wenn Sie zu dem Teil kommen, an dem eine Festplatte eingerichtet werden soll, könnte es sein, dass Sie feststellen, dass der Laufwerk unformatiert ist. Wenn das passiert, keine Sorge, öffnen Sie das Festplattendienstprogramm (es ist in macOS enthalten), löschen Sie die virtuelle Festplatte und wählen Sie APFS als Format. Dann sind Sie bereit.

Nachdem Sie dies abgeschlossen haben, vervollständigen Sie die Einrichtung und erkunden Sie Ihre neue macOS-Umgebung. Bedenken Sie jedoch, dass nicht alles sofort perfekt funktioniert. Bestimmte Funktionen wie Sound oder Netzwerk müssen möglicherweise etwas anpassen, um optimal zu funktionieren. Sie können viele Community-Foren oder Dokumentationen finden, die mit diesen häufigen Problemen helfen, also zögern Sie nicht, nach Lösungen zu suchen.

Was die Leistung betrifft, so wissen Sie, dass es möglicherweise nicht so schnell ist wie das Ausführen auf nativer Mac-Hardware, aber das ist der Preis, den Sie für die Ausführung eines Gastbetriebssystems zahlen. Je nachdem, welche Aufgaben Sie erledigen, stellen Sie möglicherweise fest, dass es überraschend leistungsfähig ist. Sie können mit Apps experimentieren, in die Softwareentwicklung einsteigen oder einfach die Zeit vertreiben, indem Sie das Mac-Ökosystem erkunden, ohne in einen ganz neuen Computer zu investieren.

macOS auf VirtualBox auszuführen ist ein unterhaltsames Projekt, und es kann wirklich Ihr Verständnis sowohl für macOS als auch für Virtualisierung im Allgemeinen erweitern. Bereiten Sie sich einfach auf einige Eigenheiten während des Prozesses vor und erwarten Sie, wie bei jedem Technikvorhaben, ein wenig Problemlösung. Scheuen Sie sich nicht zu experimentieren, und Sie werden neue Tricks lernen.

Wenn Sie also auf Schwierigkeiten stoßen oder Zweifel daran haben, ob bestimmte Apps funktionieren werden oder wie Sie die Einstellungen für eine optimale Nutzung anpassen können, denken Sie daran, dass wir alle diese Herausforderungen gemeistert haben. Ich habe Stunden damit verbracht, verschiedene Probleme in meiner Einrichtung zu beheben, aber jede kleine Herausforderung hat mir etwas Nützliches beigebracht. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie Fragen haben, während Sie dabei sind, dies zum Laufen zu bringen. Es gehört alles zum Lernprozess, und ehrlich gesagt, es gibt etwas Befriedigendes daran, alles zum Laufen zu bringen. Genießen Sie Ihr macOS-Abenteuer!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Kann ich ein macOS-Gastbetriebssystem auf Oracle VirtualBox ausführen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus