• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie passe ich die Anzeigeeinstellungen der virtuellen Maschine an, um die Leistung zu optimieren?

#1
08-12-2023, 13:16
Wenn es darum geht, die Leistung Ihrer virtuellen Maschine zu optimieren, werden die Anzeigeeinstellungen oft übersehen. Lassen Sie mich meine Erkenntnisse darüber teilen, was Sie tun können, um die Leistung zu verbessern, insbesondere wenn Sie grafikintensive Anwendungen ausführen oder Entwicklungsarbeiten durchführen.

Zuerst sollten wir die Bildschirmauflösung in Betracht ziehen. Es kann verlockend sein, die Auflösung Ihrer virtuellen Maschine an Ihren physischen Monitor anzupassen, aber das kann tatsächlich die Leistung beeinträchtigen. Hier ist ein Trick, den ich gelernt habe: Versuchen Sie, eine niedrigere Auflösung in den VM-Einstellungen einzustellen. Sie werden überrascht sein, wie viel reibungsloser alles läuft, wenn Sie die Pixelanzahl reduzieren. Ich stelle normalerweise fest, dass eine Auflösung von 1280x720 perfekt für alltägliche Aufgaben funktioniert. Sie schlägt eine Balance zwischen Sichtbarkeit und Leistung. Sie müssen die Auflösung nicht sehr hoch einstellen, es sei denn, Sie arbeiten an grafikintensiven Projekten. Sie werden die verbesserte Reaktionsfähigkeit sofort bemerken.

Als nächstes sollten Sie den für Ihre VM zugewiesenen Grafikspeicher betrachten. Sie sollten ausreichend Speicher zuweisen, um Ihre Anzeigeanforderungen zu erfüllen, ohne über die Stränge zu schlagen. Ich empfehle, die Video-Speichereinstellungen in der Konfiguration Ihrer VM zu überprüfen. Wenn Sie ein Tool wie VirtualBox verwenden, können Sie den Schieberegler für den Videospeicher leicht anpassen. Ich stelle ihn normalerweise auf das Maximum ein, das Ihr System zulässt, es sei denn, ich arbeite an einer sehr leichten Aufgabe. Denken Sie daran, dass zu viel Speicher nicht hilfreich ist, wenn Ihre gesamten Ressourcen bereits stark beansprucht sind.

Jetzt sprechen wir über 3D-Beschleunigung. Sie kann für viele Benutzer ein absoluter Game-Changer sein. Wenn Ihre virtuelle Maschinenumgebung dies unterstützt und Ihr Gastbetriebssystem es nutzen kann, kann das Aktivieren der 3D-Beschleunigung die Leistung erheblich verbessern, insbesondere bei Anwendungen, die auf das Rendering angewiesen sind. Ich stelle fest, dass ich viel flüssigere Grafiken und schnellere Leistungen bei bestimmten Anwendungen bekomme, wenn ich diese Funktion aktiviere. Denken Sie nur daran, sicherzustellen, dass die Grafikkartentreiber Ihres physischen Computers zuerst auf dem neuesten Stand sind; wenn sie das nicht sind, kann das Aktivieren von 3D tatsächlich zu einer Verlangsamung führen, anstatt die Dinge zu beschleunigen.

Ein weiterer Aspekt sind die Anzeigeeinstellungen innerhalb des Gastbetriebssystems selbst. Sie könnten diesen Schritt übersehen, aber das Anpassen von Dingen wie Fensteranimationen und Effekten kann einen großen Unterschied machen. Ich gehe normalerweise in die Einstellungen des Gastbetriebssystems und deaktiviere unnötige Animationen und Effekte. Wenn Sie beispielsweise Windows verwenden, können Sie zu den Leistungseinstellungen gehen und „Für beste Leistung anpassen“ auswählen. Diese Option deaktiviert all diese auffälligen visuellen Effekte, die Systemressourcen beanspruchen können. Sie werden überrascht sein, wie viel reaktionsschneller alles wirkt.

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Wahl zwischen der Verwendung einer virtuellen Maschine im Vollbild- oder im Fenstermodus. Für mich fühlt sich der Vollbildmodus manchmal nach einem immersiveren Erlebnis an, aber ich habe festgestellt, dass er je nach Ressourcen Ihres Host-Systems Leistungsimpulse haben kann. Wenn ich Verzögerungen bemerke, wenn ich in den Vollbildmodus wechsle, reduziere ich oft auf den Fenstermodus. Behalten Sie im Auge, wie Ihr System reagiert, und finden Sie eine Einstellung, die sich für Sie glatt anfühlt.

Dann gibt es den Netzwerk-Aspekt der Leistung, der grafische Anwendungen beeinträchtigen kann, wenn Sie die VM für Online-Aufgaben oder Anwendungen verwenden, die eine ständige Dateninteraktion erfordern. Passen Sie Ihre Netzadaptereinstellungen an, um die Leistung zu optimieren. Es gibt verschiedene Modi, wie NAT oder Bridged, die beeinflussen können, wie schnell Ihre VM mit dem Internet interagiert. Ich wechsle oft in den Bridged-Modus für Aufgaben, die eine stabile und schnelle Verbindung erfordern. Dies bietet in der Regel eine bessere Leistung für netzwerkbasierte Anwendungen.

Sie sollten auch überwachen, wie viele CPU-Kerne Sie der virtuellen Maschine zuweisen. Dies kann ein schwieriger Balanceakt sein, da Sie Ihr Host-Betriebssystem nicht von Ressourcen entziehen möchten. Aber wenn Ihre VM viel schwere Arbeit leistet, können Sie von der Zuweisung mehrerer Kerne profitieren, falls Ihr Prozessor dies zulässt. Ich wähle normalerweise zwei Kerne, wenn ich anspruchsvollere Anwendungen ausführe. Das hält alles wesentlich reibungsloser am Laufen.

Und vergessen Sie nicht die Speicherzuweisung. Stellen Sie sicher, dass Sie eine dynamisch zugewiesene Festplatte verwenden. Das spart nicht nur Platz auf Ihrer physischen Festplatte, sondern kann auch Ihrer VM helfen, Daten effizienter zu lesen und zu schreiben, wenn es nötig ist. Bei intensiveren Arbeitslasten kann es auch helfen, sicherzustellen, dass Ihre VM von einer SSD anstelle einer HDD läuft. Es ist ein einfaches Upgrade, kann aber einen enormen Einfluss haben.

Ich habe auch festgestellt, dass manchmal der Anzeigetreiber in Ihrer virtuellen Maschine nicht für die Leistung optimiert ist. Dies kann insbesondere ältere Betriebssysteme betreffen, die möglicherweise nicht regelmäßig aktualisiert werden. Wenn ich mit etwas wie Windows 7 oder einer älteren Linux-Distribution arbeite, muss ich oft die neuesten Grafiktreiber manuell installieren. Sie könnte empfinden, dass die Installation mühsam ist, aber es kann sich auf lange Sicht wirklich auszahlen. Sie werden bessere Grafiken und Leistung sehen.

Haben Sie in Betracht gezogen, gemeinsame Ordner zu verwenden? Wenn Ihre virtuelle Maschine und Ihr Host-System häufig Dateien teilen, kann die Optimierung von gemeinsamen Ordnern ebenfalls die Leistung steigern. Achten Sie darauf, die richtigen Berechtigungen festzulegen und eine schnelle Dateifreigabemethode zu wählen, die Ihr Anzeige-System nicht belastet. Ich entscheide mich normalerweise für die Standardmethode, es sei denn, ich habe Probleme, da sie die Leistung gut ausbalanciert.

Abschließend ist es entscheidend, sowohl Ihre virtuelle Umgebung als auch die Gast-Systeme regelmäßig zu aktualisieren. Neue Updates enthalten oft Leistungsoptimierungen, die bei den Anzeigeeinstellungen und der allgemeinen VM-Leistung helfen können. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Updates zu überprüfen, wie Sie es bei Ihrer physischen Maschine tun würden – dazu gehören die Virtualisierungssoftware selbst und Systemupdates für das Gastbetriebssystem.

Übersehen Sie nicht die Bedeutung, Ihre VM-Einstellungen basierend auf dem, woran Sie gerade arbeiten, anzupassen. Es geht alles darum, den sweet spot zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Sie müssen vielleicht ein wenig ausprobieren, aber sobald Sie Ihren Rhythmus gefunden haben, kann alles nahtlos laufen.

Wenn Sie ernsthaft an Leistung und Sicherung interessiert sind, empfehle ich, BackupChain in Betracht zu ziehen. Es ist eine solide Backup-Lösung, die speziell für VirtualBox entwickelt wurde und mühelose Backup- und Wiederherstellungsoptionen bietet, die Ihre VM nicht verlangsamen. Sie stellt nicht nur sicher, dass Ihre Daten sicher sind, sondern unterstützt auch inkrementelle Backups, um Platz und Zeit zu sparen. Mit Vorteilen wie schnellen Wiederherstellungsoptionen und einfacher Verwaltung von Backup-Aufgaben ist es ein großartiger Begleiter für alle, die virtuelle Maschinen betreiben. Glauben Sie mir, ein zuverlässiges Backup-System kann Ihnen viele Kopfschmerzen ersparen.
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie passe ich die Anzeigeeinstellungen der virtuellen Maschine an, um die Leistung zu optimieren?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus