• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie passe ich die CPU-Einstellungen für eine virtuelle Maschine in VirtualBox an?

#1
06-10-2023, 12:08
Wenn Sie eine virtuelle Maschine in VirtualBox ausführen, ist eine der wichtigsten Dinge, die Sie möglicherweise anpassen möchten, die CPU-Einstellungen. Ich habe meine fairen Erfahrungen damit gemacht, und deshalb wollte ich teilen, was ich tue und wie ich darüber denke. Das Anpassen der CPU-Einstellungen kann wirklich einen Unterschied darin ausmachen, wie Ihre VM funktioniert, insbesondere wenn Sie ressourcenintensive Anwendungen ausführen oder einfach nur Dinge schnell erledigen möchten.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass VirtualBox ordnungsgemäß auf Ihrem System installiert ist. Ich weiß, es klingt offensichtlich, aber manchmal, wenn ich es eilig habe, übersehe ich die Grundlagen. Wenn Sie das noch nicht getan haben, starten Sie Ihre VirtualBox-Anwendung und wählen Sie die virtuelle Maschine aus, die Sie anpassen möchten. Sie sollten sicherstellen, dass die VM vollständig ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Modifizierung der Einstellungen beginnen. Es gibt nichts Schlimmeres, als Änderungen vorzunehmen, während Ihre VM läuft; vertrauen Sie mir, ich habe das auf die harte Tour gelernt.

Sobald Ihre VM heruntergefahren ist, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Einstellungen" auswählen. Dadurch öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie mehrere Registerkarten auf der linken Seite finden, darunter Allgemein, System, Anzeige und einige andere. Die Registerkarte, die Sie interessiert, ist die „System“-Registerkarte. Hier können Sie mit den CPU-Einstellungen experimentieren.

Wenn Sie auf die Registerkarte „System“ klicken, sehen Sie einige Unterkategorien, und die, die wir möchten, heißt „Prozessor“. Sie finden einen Regler, mit dem Sie die Anzahl der CPUs festlegen können, die Ihre VM verwenden kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Regler Ihnen nicht erlaubt, die Anzahl der logischen Prozessoren Ihres Host-Computers zu überschreiten. Wenn Ihr Computer beispielsweise vier Kerne hat und Hyper-Threading unterstützt, könnten acht logische Prozessoren verfügbar sein. Je nach Ihrer Aufgabe sollten Sie Ihrer VM mindestens eine oder zwei CPUs zuweisen.

Ich erinnere mich immer daran, auch etwas Rechenleistung für mein Host-Betriebssystem zu lassen. Wenn ich meiner VM zu viele CPUs zuweise, kann mein Host träge werden, was ich nicht möchte, wenn ich gleichzeitig an mehreren Dingen arbeite. Wenn Sie nur grundlegende Aufgaben ausführen, könnte ein Prozessor ausreichen. Wenn Ihre VM jedoch beispielsweise einen Webserver betreibt oder aufwendige Berechnungen durchführt, sollten Sie auf zwei oder drei hochgehen.

Nachdem Sie die Anzahl der CPUs festgelegt haben, sollten Sie auch die „Execution Cap“ überprüfen. Diese Option ermöglicht es Ihnen, die CPU-Nutzung, die Ihre VM als Prozentsatz der verfügbaren CPU-Zeit verwenden kann, zu begrenzen. Wenn Sie etwas testen und sicherstellen möchten, dass die VM nicht alle CPU-Ressourcen beansprucht, können Sie diesen Wert herunterschieben. Persönlich berühre ich diese Einstellung nicht oft, es sei denn, ich betreibe mehrere VMs gleichzeitig und muss deren Leistung steuern.

Als nächstes aktivieren Sie die Hardwarevirtualisierung, wenn sie verfügbar ist und noch nicht aktiviert ist. Diese Funktion nutzt die Virtualisierungstechnologie Ihrer CPU, was die Leistung Ihrer VM verbessern kann. Wenn Sie Intel VT-x oder AMD-V in Ihrem System haben, aktivieren Sie diese Option auf jeden Fall. Sie finden dies normalerweise im gleichen Bereich der Prozessor-Einstellungen unter „Beschleunigung“. Aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen und stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen gespeichert werden.

Eine weitere Sache, die ich oft anpasse, ist die Anzahl der Ausführungsthreads. Diese Option ermöglicht es Ihnen zu bestimmen, wie viele Threads jeder virtuelle CPU verwenden wird. Ich halte diese Zahl gerne im Einklang mit der Anzahl der zugewiesenen CPUs. Wieder muss ich mich daran erinnern, es nicht zu übertreiben, da auch das Host-OS etwas Atemraum benötigt.

Sobald Sie die CPU-Einstellungen festgelegt haben, ist es eine gute Idee, alles noch einmal zu überprüfen, bevor Sie Ihre virtuelle Maschine starten. Manchmal habe ich eine Einstellung übersehen, und meine VM läuft ineffizient. Das doppelte Überprüfen hilft mir, unnötige Frustration später zu vermeiden.

Wenn Sie die VM schließlich starten, behalten Sie ihre Leistung im Auge. Ich empfehle, innerhalb der VM Tools zu verwenden, um die CPU-Nutzung während des Ausführens Ihrer Anwendungen zu überwachen. In Windows können Sie beispielsweise den Task-Manager öffnen und die Registerkarte „Leistung“ ansehen. Wenn alles reibungslos läuft, haben Sie wahrscheinlich die richtigen Anpassungen vorgenommen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihre VM weiterhin Schwierigkeiten hat oder langsam ist, zögern Sie nicht, sie herunterzufahren und die Einstellungen weiter anzupassen.

Ich habe auch gelernt, die Arbeitslast zu berücksichtigen, die ich in meiner VM ausführen möchte. Wenn ich ressourcenintensive Anwendungen verwende, passe ich nicht nur die CPU-Einstellungen, sondern auch RAM und Speicheroptionen an. Ich gebe meiner VM in der Regel genügend RAM, um effizient zu arbeiten – für Windows weise ich normalerweise mindestens 4 GB zu, wenn sie moderne Anwendungen ausführen soll.

Virtualisierung dreht sich alles um das Gleichgewicht, und ich wäge oft die Bedürfnisse meiner VM gegen die gesamten Ressourcen meines Systems ab. Manchmal ist es einfach ein Fall von Versuch und Irrtum. Ich muss möglicherweise verschiedene Konfigurationen ausprobieren, bevor ich den Sweet Spot finde, in dem alles reibungslos läuft, ohne dass mein Host-System ins Hintertreffen gerät.

Wenn Sie nach diesen Anpassungen einen Unterschied in der Leistung feststellen, können Sie einen Moment innehalten und die süße Zufriedenheit schätzen, alles so zum Laufen gebracht zu haben, wie Sie es wollten. Es sind solche Dinge, die mir die Begeisterung für Technik erhalten. Jedes Mal, wenn Sie mit einer VM arbeiten, entdecken Sie neue Anpassungen und Einstellungen.

Wenn Sie Teil eines größeren Teams sind oder auf Probleme stoßen, zögern Sie nicht, mit Kollegen zu sprechen oder in Foren zu stöbern. Ich liebe die Community rund um VirtualBox, und ich stelle oft fest, dass andere ähnliche Herausforderungen hatten. Aus ihren Erfahrungen zu lernen, kann Ihnen Zeit und Kopfschmerzen sparen, während Sie weiterhin Ihre Konfiguration verfeinern.

Und um auf die Community zu sprechen zu kommen: Die offizielle VirtualBox-Dokumentation ist ebenfalls sehr hilfreich. Wenn Sie jemals erweiterte Optionen erkunden möchten, kann es aufschlussreich sein, dort nachzusehen. Sie finden Tipps und Tricks, die möglicherweise nicht sofort offensichtlich sind, insbesondere wenn es um die Optimierung der Leistung geht.

Letztendlich geht es beim Anpassen der CPU-Einstellungen in VirtualBox wirklich darum, Ihre Arbeitslast und die Fähigkeiten Ihres Host-Systems zu verstehen. Ich weiß, dass ich manchmal zu eifrig beim Zuweisen von Ressourcen sein kann, aber es zahlt sich immer aus, genau zu beobachten, wie alles nach diesen Änderungen funktioniert. Wenn Sie diese Anpassungen durchdacht vornehmen, können Sie ein reibungsloses Erlebnis haben, das das Arbeiten innerhalb einer VM sowohl effektiv als auch angenehm macht. Zögern Sie also nicht und beginnen Sie mit dem Experimentieren; es kann wirklich den Unterschied machen, wie Ihre Anwendungen laufen!
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie passe ich die CPU-Einstellungen für eine virtuelle Maschine in VirtualBox an?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus