• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie greife ich auf die VirtualBox-Konsole für eine laufende VM zu?

#1
01-01-2024, 00:25
Wenn Sie mit VirtualBox arbeiten und eine VM (virtuelle Maschine) läuft, können Sie an einen Punkt gelangen, an dem Sie direkt auf die Konsole zugreifen möchten. Es ist nicht besonders schwer, aber wenn Sie es noch nie zuvor getan haben, kann es ein wenig einschüchternd erscheinen. Ich erinnere mich, als ich gerade mit VirtualBox angefangen habe; ich habe alles von Grund auf gelernt und versucht, zusammenzusetzen, wie alles funktioniert. Aber sobald Sie den Dreh raus haben, wird der Zugriff auf die Konsole ganz einfach.

Zunächst einmal, wenn Ihre VM bereits läuft, sollten Sie sie in der Hauptoberfläche von VirtualBox sehen können. Wahrscheinlich sehen Sie auf der linken Seite des Fensters eine Liste Ihrer VMs. Klicken Sie einfach auf die, auf die Sie zugreifen möchten. Hier beginnt alles. An diesem Punkt sollten Sie nach der Schaltfläche „Anzeige“ in der Werkzeugleiste suchen oder einfach doppelklicken Sie auf die VM selbst. Diese Aktion öffnet in der Regel das Konsolenfenster für die VM, und alles andere fügt sich dort zusammen. Es ist ziemlich nahtlos, und Sie werden sich im Handumdrehen in der Konsole einleben.

Manchmal könnte es jedoch vorkommen, dass die Konsole nicht so angezeigt wird, wie Sie es erwarten. Vielleicht sehen Sie die VM laufen, aber aus irgendeinem seltsamen Grund wird die Konsole nicht angezeigt. In diesem Fall können Sie direkt den Befehl der Maschine verwenden. Dies geschieht ganz einfach, indem Sie ein Terminalfenster oder eine Eingabeaufforderung öffnen, je nach dem Betriebssystem, das Sie verwenden. Sie müssen die Eingabeaufforderung verwenden, um auf die Konsole zuzugreifen. Es klingt komplex, aber ich verspreche, es ist nicht so beängstigend, wie es klingt.

Um auf Ihre laufende VM über die Eingabeaufforderung zuzugreifen, müssen Sie sicherstellen, dass VirtualBox installiert ist und dass es korrekt im Systempfad Ihres Computers eingerichtet ist. Wenn Sie also Windows verwenden, suchen Sie nach der Eingabeaufforderung; unter macOS oder Linux können Sie das Terminal öffnen. Dies ist wie Ihr Hintereingang zu VirtualBox. Sie geben einen spezifischen Befehl ein, der mit Ihrer VM verbunden ist. Sie können den Befehl „VBoxManage“ verwenden, um dies zu tun.

Die Eingabe des Befehls ist unkompliziert. Sie beginnen mit „VBoxManage controlvm“ gefolgt vom Namen Ihrer VM. Wenn Ihre VM "UbuntuVM" heißt, würden Sie etwas eingeben wie „VBoxManage controlvm UbuntuVM showvminfo“. Geben Sie das einfach in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollten Sie Informationen über Ihre VM sehen. Wenn Sie eine Verbindung zur Konsole herstellen möchten, folgen Sie einfach mit „VBoxManage startvm UbuntuVM --type headless“. Voila! Ihre VM läuft weiterhin, aber Sie sollten zur GUI zurückschalten, wenn Sie diese visuelle Interaktion wünschen.

Angenommen, Sie möchten einen Schritt weiter gehen—vielleicht möchten Sie Terminal-Zugriff auf Ihre VM selbst. Linux-basierte VMs erlauben oft SSH-Verbindungen, wenn Sie das eingerichtet haben. Sie können einfach über die Eingabeaufforderung Ihres Hosts auf das Terminal Ihrer virtuellen Maschine zugreifen. Wenn Sie bereits SSH auf Ihrer VM ausgeführt haben, geht es darum, einen anderen Befehl zu verwenden, um sich bei ihr anzumelden. Geben Sie einfach „ssh nutzername@hostname“ ein, wobei „nutzername“ Ihr Benutzername in der VM und „hostname“ typischerweise die IP-Adresse der VM ist. Damit haben Sie die vollständige Kontrolle über das System, wenn auch ohne den visuellen Kontext, den Sie über die Konsole erhalten.

Und wenn Sie Windows als Gastbetriebssystem verwenden, sind die Dinge ein wenig anders, aber nicht allzu herausfordernd. Sie möchten möglicherweise das Remote Desktop Protocol (RDP) verwenden, um Zugriff zu erhalten. VirtualBox bietet eine RDP-Funktion, die Sie in den Einstellungen Ihrer virtuellen Maschine aktivieren können. Sobald das aktiviert ist, können Sie über die Remotedesktopverbindung auf Ihrem Host-Computer eine Verbindung zu Ihrer VM herstellen. Geben Sie einfach die erforderlichen Anmeldeinformationen ein, und zack, Sie haben effektiv Zugriff auf die VM.

Ein weiteres praktisches Werkzeug, das Ihnen zur Verfügung steht, ist die Verwendung der integrierten grafischen Schnittstelle von VirtualBox, um Snapshots Ihrer VM zu erstellen. Wenn Sie einige Änderungen vorgenommen haben und den Zustand der Maschine speichern möchten, können Sie problemlos zu diesem Punkt zurückkehren. Es ist unglaublich nützlich beim Testen. Sie wissen, wie nervig es sein kann, wenn Sie Änderungen vornehmen und sie nicht funktionieren? Mit Snapshots können Sie ohne Mühe zu dem funktionierenden Zustand zurückkehren.

Wenn Sie jemals mit mehreren VMs arbeiten oder eine Gruppe verwalten, sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie den Zugriff auf jede Konsole optimieren können. Denken Sie darüber nach, Skripte zu erstellen, die bestimmte Befehle für Sie ausführen und automatisieren, wie Sie auf die Konsole jeder Maschine zugreifen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Zeit zu sparen und alles organisiert zu halten.

Dann gibt es das schöne Konzept von headless VMs. Wenn Sie Ihre VM ohne das Starten ihrer Konsole ausführen möchten, ist der headless-Modus Ihr Freund. Es ist äußerst nützlich, wenn Sie Server betreiben oder Entwicklungsarbeiten durchführen, bei denen eine GUI-Oberfläche nicht erforderlich ist. Sie können Ihre VM vollständig über SSH oder sogar mit einigen zusätzlichen Tools verwalten und interagieren, die es ermöglichen, Befehle von Ihrem Host aus auszuführen.

Obwohl die Konsole großartig für den Echtzeitzugriff ist, sollten Sie die Möglichkeiten für die Fernverwaltung nicht vergessen. Wenn Sie Ihre Systeme über ein Netzwerk verwalten, denken Sie an all die Interaktionen mit entfernten Maschinen, die Sie nur über eine Eingabeaufforderung oder SSH durchführen können. Das eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten und kann Ihre Arbeitslast von täglichen Vorgängen bis zur schnellen Fehlersuche optimieren.

Während Sie weiterhin mit VirtualBox arbeiten, werden Sie feststellen, dass Sie kreativer im Umgang mit Ihren VMs werden, je mehr Sie auf die Konsole zugreifen. Jedes Projekt wird verschiedene Herausforderungen mit sich bringen, und es wird ein wesentlicher Bestandteil Ihres Workflows, Ihren Arbeitsplatz so einzurichten, dass der Zugriff auf Konsolen einfach ist.

Und hier ist etwas, das ich für entscheidend halte, um all diese großartige Arbeit sicher zu halten: BackupChain. Diese Backup-Lösung ist ein echter Game-Changer, wenn Sie mit VirtualBox arbeiten. Sie ermöglicht es Ihnen, Backups Ihrer VMs während des Betriebs zu automatisieren, sodass Sie niemals wichtige Daten verlieren. Sie können Backups planen oder sogar inkrementelle Backups einrichten, was Speicherplatz und Zeit spart. Mit BackupChain können Sie Ihre VMs nahtlos auf vorherige Zustände zurücksetzen und sowohl Entwicklungsarbeiten als auch kritische Systeme schützen. Es ist ein Lebensretter, und ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, einen zuverlässigen Backup-Plan zu haben, insbesondere wenn Sie mehrere Projekte jonglieren.
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Oracle VirtualBox v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Weiter »
Wie greife ich auf die VirtualBox-Konsole für eine laufende VM zu?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus