22-12-2023, 11:32
Wenn Sie VirtualBox über die Befehlszeile starten möchten, kann es anfangs etwas entmutigend erscheinen, aber vertrauen Sie mir, es ist tatsächlich ziemlich einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Wie bei vielen Tools, die wir verwenden, hat VirtualBox seine eigene Befehlszeilenschnittstelle, die VBoxManage genannt wird. Es mag technisch klingen, aber es ist ziemlich benutzerfreundlich, wenn Sie gelernt haben, wie man es verwendet.
Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass VirtualBox auf Ihrem Rechner installiert ist. Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich es installiert habe; ich wollte eine Entwicklungsumgebung einrichten, ohne mein Hauptsystem durcheinander zu bringen. Nachdem Sie es installiert haben, sollten Sie Ihre Befehlszeile öffnen. Es spielt keine Rolle, ob Sie Windows, Linux oder macOS verwenden, der Ansatz ist ähnlich, kann aber je nach Betriebssystem leicht variieren.
Unter Windows suche ich normalerweise im Startmenü nach „cmd“, und das gibt mir Zugriff auf die Eingabeaufforderung. Wenn Sie macOS verwenden, können Sie das Terminal aus Ihrem Anwendungsordner öffnen oder einfach danach mit Spotlight suchen. Unter Linux ist das Terminal normalerweise eines der ersten Dinge, die Sie in Ihren Anwendungen sehen.
Den tatsächlichen Befehl zum Starten von VirtualBox zu finden, ist ziemlich einfach. Sie beginnen, indem Sie überprüfen, ob VBoxManage von Ihrem aktuellen Standort in der Eingabeaufforderung zugänglich ist. Sie können einfach „VBoxManage“ eingeben und die Eingabetaste drücken. Wenn alles korrekt eingerichtet ist, sollte eine Liste der verfügbaren Befehle angezeigt werden. Wenn Sie das sehen, sind Sie auf dem richtigen Weg!
Jetzt, wenn Sie eine bestimmte virtuelle Maschine starten möchten, müssen Sie ihren Namen oder die UUID kennen. Ich bevorzuge normalerweise den Namen, weil es einfacher ist. Sie können alle Ihre virtuellen Maschinen auflisten, indem Sie den Befehl „VBoxManage list vms“ ausführen. Dies gibt Ihnen eine ordentliche Ausgabe Ihrer VMs zusammen mit ihren UUIDs. Finden Sie einfach den Namen von dem, was Sie starten möchten.
Sobald Sie den Namen haben, ist es einfach, sie zu starten. Sie geben einfach „VBoxManage startvm "Your_VM_Name"“ in die Befehlszeile ein und drücken die Eingabetaste. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anführungszeichen einschließen, wenn der Name Ihrer VM Leerzeichen enthält. Ich bin immer wieder erstaunt, wie oft ich dieses Detail vergessen habe und einfach auf den Bildschirm gestarrt habe, warum es nicht starten wollte.
In einigen Fällen möchten Sie vielleicht Ihre VM in einem bestimmten Modus starten, denn manchmal ist es schön, Optionen zu haben. Sie können sie im Headless-Modus starten, was eine großartige Wahl ist, wenn Sie keine GUI benötigen, wie bei der Ausführung von Serversoftware. Dazu fügen Sie einfach „--type headless“ zu Ihrem Befehl hinzu, wie folgt: „VBoxManage startvm "Your_VM_Name" --type headless“. Dadurch kann die Maschine im Hintergrund ohne Öffnen der VirtualBox-GUI betrieben werden.
Wenn Sie jedoch die GUI bevorzugen, ist das auch völlig in Ordnung! Bleiben Sie einfach beim regulären Befehl, und Sie werden mit dem vertrauten VirtualBox-Fenster begrüßt, das Ihre VM zeigt.
Manchmal richte ich eine Maschine ein, die automatisch gestartet wird, wenn mein Computer hochfährt, und glauben Sie mir, das können Sie auch! Sie können ein Batch-Skript oder ein Shell-Skript erstellen, je nach Ihrem Betriebssystem. Grundsätzlich schreiben Sie einfach die Befehle, die Sie gelernt haben, in eine Textdatei und speichern sie mit der richtigen Erweiterung. Wenn Sie diese Datei ausführen, werden Ihre Befehle in der richtigen Reihenfolge ausgeführt.
Falls Sie jemals eine VM pausieren oder stoppen müssen, können Sie „VBoxManage controlvm "Your_VM_Name" pause“ verwenden, um sie zu pausieren, oder um sie ordnungsgemäß herunterzufahren, helfen „VBoxManage controlvm "Your_VM_Name" poweroff“ oder „VBoxManage controlvm "Your_VM_Name" acpipowerbutton“. Der ACPI-Powerknopf-Befehl simuliert die Aktion, die der physische Netzschalter an einem echten Gerät betätigt, wodurch das Gastbetriebssystem die Chance bekommt, ordnungsgemäß herunterzufahren. Ich habe festgestellt, dass das bloße Ausschalten manchmal zu Datenverlust führen kann, wenn man nicht vorsichtig ist, daher ist es wert zu erinnern, dass man immer ordentlich herunterfahren sollte, wenn man kann.
Es ist faszinierend, wie diese Befehle Hand in Hand mit der grafischen Benutzeroberfläche arbeiten. Ich erinnere mich an die Nacht, als ich recherchierte, wie ich die Ausführung meiner VMs automatisieren konnte. Skripte zu schreiben ließ mich fühlen wie einen Zauberer, der seine Umgebung mit dem Tastendruck kontrolliert.
Ein weiterer cooler Tipp, den ich später lernte, betrifft Snapshots. Wenn Sie den aktuellen Zustand Ihrer VM speichern möchten, können Sie dies ebenfalls über die Befehlszeile tun. Mit „VBoxManage snapshot "Your_VM_Name" take "Snapshot_Name"“ können Sie problemlos Snapshots erstellen. Das Wiederherstellen von einem Snapshot mit „VBoxManage snapshot "Your_VM_Name" restore "Snapshot_Name"“ kann sich wie Magie anfühlen; Sie können ohne großen Aufwand zu einem vorherigen Zustand zurückspringen.
Für die Zeiten, in denen Dinge ein wenig durcheinander geraten, vielleicht nach dem Testen von etwas, das schiefgegangen ist, kann die Befehlszeile auch nützlich sein, um aufzuräumen. Sie können „VBoxManage unregistervm "Your_VM_Name" --delete“ verwenden, um eine VM und alle ihre Dateien vollständig zu entfernen. Seien Sie dabei vorsichtig; ich hatte schon einige Momente, in denen ich versehentlich etwas gelöscht habe, das ich nicht weg haben wollte. Überprüfen Sie immer doppelt, welche VM Sie abmelden.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, mehrere VMs zu verwalten oder komplexe Konfigurationen einzurichten, sollten Sie lernen, wie Sie die VBoxManage-Befehle verwenden, um Netzwerke einzurichten, die Ressourcenverteilung zu ändern oder gemeinsame Ordner zu konfigurieren. All dies ist über Befehlszeilenaufforderungen verwaltbar. Ich erinnere mich an die Aufregung, die ich fühlte, als ich zum ersten Mal einen gemeinsamen Ordner zwischen meiner Hostmaschine und einer Gast-VM eingerichtet habe. Es eröffnete so viele Möglichkeiten für die Entwicklung.
Wenn Sie den Status Ihrer laufenden VMs überprüfen möchten, können Sie „VBoxManage list runningvms“ ausführen, um zu sehen, welche VMs derzeit aktiv sind. Es fühlt sich gut an, dieses Maß an Kontrolle und Bewusstsein über Ihr System zu haben.
Wenn Sie weiterhin mit Befehlszeilenaufforderungen arbeiten, werden Sie feststellen, dass es eine ganze Welt von Verbesserungen und Automatisierung gibt, die Sie erkunden können. Ich habe einmal ein ganzes Umgebungseinrichtungsskript erstellt, das nicht nur die VMs einrichtete, die ich benötigte, sondern es installierte auch Software sofort nach dem Booten. Es hat mir jedes Mal Stunden gespart, wenn ich zu einer Entwicklungs- oder Testversion wechseln wollte.
Ich weiß, dass es ein wenig einschüchternd erscheinen kann, mit der Befehlszeile zu arbeiten. Aber je mehr Sie üben, desto mehr werden Sie feststellen, dass Aufgaben, die früher mehrere Klicks benötigten, in nur einem oder zwei Befehlen erledigt werden können. Diese Effizienz kann ein echter Game Changer in geschäftigen Arbeitsabläufen sein.
Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass VirtualBox auf Ihrem Rechner installiert ist. Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich es installiert habe; ich wollte eine Entwicklungsumgebung einrichten, ohne mein Hauptsystem durcheinander zu bringen. Nachdem Sie es installiert haben, sollten Sie Ihre Befehlszeile öffnen. Es spielt keine Rolle, ob Sie Windows, Linux oder macOS verwenden, der Ansatz ist ähnlich, kann aber je nach Betriebssystem leicht variieren.
Unter Windows suche ich normalerweise im Startmenü nach „cmd“, und das gibt mir Zugriff auf die Eingabeaufforderung. Wenn Sie macOS verwenden, können Sie das Terminal aus Ihrem Anwendungsordner öffnen oder einfach danach mit Spotlight suchen. Unter Linux ist das Terminal normalerweise eines der ersten Dinge, die Sie in Ihren Anwendungen sehen.
Den tatsächlichen Befehl zum Starten von VirtualBox zu finden, ist ziemlich einfach. Sie beginnen, indem Sie überprüfen, ob VBoxManage von Ihrem aktuellen Standort in der Eingabeaufforderung zugänglich ist. Sie können einfach „VBoxManage“ eingeben und die Eingabetaste drücken. Wenn alles korrekt eingerichtet ist, sollte eine Liste der verfügbaren Befehle angezeigt werden. Wenn Sie das sehen, sind Sie auf dem richtigen Weg!
Jetzt, wenn Sie eine bestimmte virtuelle Maschine starten möchten, müssen Sie ihren Namen oder die UUID kennen. Ich bevorzuge normalerweise den Namen, weil es einfacher ist. Sie können alle Ihre virtuellen Maschinen auflisten, indem Sie den Befehl „VBoxManage list vms“ ausführen. Dies gibt Ihnen eine ordentliche Ausgabe Ihrer VMs zusammen mit ihren UUIDs. Finden Sie einfach den Namen von dem, was Sie starten möchten.
Sobald Sie den Namen haben, ist es einfach, sie zu starten. Sie geben einfach „VBoxManage startvm "Your_VM_Name"“ in die Befehlszeile ein und drücken die Eingabetaste. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anführungszeichen einschließen, wenn der Name Ihrer VM Leerzeichen enthält. Ich bin immer wieder erstaunt, wie oft ich dieses Detail vergessen habe und einfach auf den Bildschirm gestarrt habe, warum es nicht starten wollte.
In einigen Fällen möchten Sie vielleicht Ihre VM in einem bestimmten Modus starten, denn manchmal ist es schön, Optionen zu haben. Sie können sie im Headless-Modus starten, was eine großartige Wahl ist, wenn Sie keine GUI benötigen, wie bei der Ausführung von Serversoftware. Dazu fügen Sie einfach „--type headless“ zu Ihrem Befehl hinzu, wie folgt: „VBoxManage startvm "Your_VM_Name" --type headless“. Dadurch kann die Maschine im Hintergrund ohne Öffnen der VirtualBox-GUI betrieben werden.
Wenn Sie jedoch die GUI bevorzugen, ist das auch völlig in Ordnung! Bleiben Sie einfach beim regulären Befehl, und Sie werden mit dem vertrauten VirtualBox-Fenster begrüßt, das Ihre VM zeigt.
Manchmal richte ich eine Maschine ein, die automatisch gestartet wird, wenn mein Computer hochfährt, und glauben Sie mir, das können Sie auch! Sie können ein Batch-Skript oder ein Shell-Skript erstellen, je nach Ihrem Betriebssystem. Grundsätzlich schreiben Sie einfach die Befehle, die Sie gelernt haben, in eine Textdatei und speichern sie mit der richtigen Erweiterung. Wenn Sie diese Datei ausführen, werden Ihre Befehle in der richtigen Reihenfolge ausgeführt.
Falls Sie jemals eine VM pausieren oder stoppen müssen, können Sie „VBoxManage controlvm "Your_VM_Name" pause“ verwenden, um sie zu pausieren, oder um sie ordnungsgemäß herunterzufahren, helfen „VBoxManage controlvm "Your_VM_Name" poweroff“ oder „VBoxManage controlvm "Your_VM_Name" acpipowerbutton“. Der ACPI-Powerknopf-Befehl simuliert die Aktion, die der physische Netzschalter an einem echten Gerät betätigt, wodurch das Gastbetriebssystem die Chance bekommt, ordnungsgemäß herunterzufahren. Ich habe festgestellt, dass das bloße Ausschalten manchmal zu Datenverlust führen kann, wenn man nicht vorsichtig ist, daher ist es wert zu erinnern, dass man immer ordentlich herunterfahren sollte, wenn man kann.
Es ist faszinierend, wie diese Befehle Hand in Hand mit der grafischen Benutzeroberfläche arbeiten. Ich erinnere mich an die Nacht, als ich recherchierte, wie ich die Ausführung meiner VMs automatisieren konnte. Skripte zu schreiben ließ mich fühlen wie einen Zauberer, der seine Umgebung mit dem Tastendruck kontrolliert.
Ein weiterer cooler Tipp, den ich später lernte, betrifft Snapshots. Wenn Sie den aktuellen Zustand Ihrer VM speichern möchten, können Sie dies ebenfalls über die Befehlszeile tun. Mit „VBoxManage snapshot "Your_VM_Name" take "Snapshot_Name"“ können Sie problemlos Snapshots erstellen. Das Wiederherstellen von einem Snapshot mit „VBoxManage snapshot "Your_VM_Name" restore "Snapshot_Name"“ kann sich wie Magie anfühlen; Sie können ohne großen Aufwand zu einem vorherigen Zustand zurückspringen.
Für die Zeiten, in denen Dinge ein wenig durcheinander geraten, vielleicht nach dem Testen von etwas, das schiefgegangen ist, kann die Befehlszeile auch nützlich sein, um aufzuräumen. Sie können „VBoxManage unregistervm "Your_VM_Name" --delete“ verwenden, um eine VM und alle ihre Dateien vollständig zu entfernen. Seien Sie dabei vorsichtig; ich hatte schon einige Momente, in denen ich versehentlich etwas gelöscht habe, das ich nicht weg haben wollte. Überprüfen Sie immer doppelt, welche VM Sie abmelden.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, mehrere VMs zu verwalten oder komplexe Konfigurationen einzurichten, sollten Sie lernen, wie Sie die VBoxManage-Befehle verwenden, um Netzwerke einzurichten, die Ressourcenverteilung zu ändern oder gemeinsame Ordner zu konfigurieren. All dies ist über Befehlszeilenaufforderungen verwaltbar. Ich erinnere mich an die Aufregung, die ich fühlte, als ich zum ersten Mal einen gemeinsamen Ordner zwischen meiner Hostmaschine und einer Gast-VM eingerichtet habe. Es eröffnete so viele Möglichkeiten für die Entwicklung.
Wenn Sie den Status Ihrer laufenden VMs überprüfen möchten, können Sie „VBoxManage list runningvms“ ausführen, um zu sehen, welche VMs derzeit aktiv sind. Es fühlt sich gut an, dieses Maß an Kontrolle und Bewusstsein über Ihr System zu haben.
Wenn Sie weiterhin mit Befehlszeilenaufforderungen arbeiten, werden Sie feststellen, dass es eine ganze Welt von Verbesserungen und Automatisierung gibt, die Sie erkunden können. Ich habe einmal ein ganzes Umgebungseinrichtungsskript erstellt, das nicht nur die VMs einrichtete, die ich benötigte, sondern es installierte auch Software sofort nach dem Booten. Es hat mir jedes Mal Stunden gespart, wenn ich zu einer Entwicklungs- oder Testversion wechseln wollte.
Ich weiß, dass es ein wenig einschüchternd erscheinen kann, mit der Befehlszeile zu arbeiten. Aber je mehr Sie üben, desto mehr werden Sie feststellen, dass Aufgaben, die früher mehrere Klicks benötigten, in nur einem oder zwei Befehlen erledigt werden können. Diese Effizienz kann ein echter Game Changer in geschäftigen Arbeitsabläufen sein.