• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie verwendet UDP Prüfungen, um die Richtigkeit der Daten sicherzustellen?

#1
09-08-2024, 18:23
Wenn wir über UDP, oder User Datagram Protocol, sprechen, diskutieren wir ein verbindungsloses Protokoll, das nicht den Overhead von Dingen wie der Verbindungsherstellung hat, den man möglicherweise bei TCP findet. Es ist also leichter, schneller und wird oft für Aufgaben bevorzugt, bei denen Geschwindigkeit entscheidend ist, wie zum Beispiel Online-Gaming oder Streaming. Diese Geschwindigkeit hat jedoch ihren Preis – insbesondere das Potenzial für Datenverlust oder -beschädigung. Hier kommen Checksummen ins Spiel.

Sie fragen sich vielleicht: "Wie kann UDP sicherstellen, dass die Daten, die ich sende oder empfange, korrekt sind, wenn es keine zuverlässige Verbindung herstellt?" Lassen Sie uns das gemeinsam aufschlüsseln.

Wenn ich ein UDP-Paket sende, ist es mit Daten gefüllt – sagen wir, es ist Teil eines Video-Streams. In diesem Paket befindet sich etwas, das als Checksumme bezeichnet wird. Die Checksumme selbst ist eine kleine Zahl, die aus den Daten im Paket abgeleitet ist. Sie wirkt wie ein einzigartiger Fingerabdruck der gesendeten Daten. Ich weiß, dass es etwas technisch klingt, aber bleiben Sie bei mir.

Wenn ich dieses Paket auf meiner Seite erstelle, nehme ich alle Datenbits zusammen mit einigen zusätzlichen Headern, die Informationen wie Quell- und Zielports enthalten, und führe einige Berechnungen durch, um die Checksumme zu erstellen. Diese Checksummenfunktion summiert alle Bits der Daten im Paket auf eine Weise, die sie in einen neuen Wert verwandelt – dies ist normalerweise eine einfache arithmetische Operation wie die Einer-Komplement-Addition.

Stellen Sie sich nun vor, Sie sitzen am Empfangsende. Wenn Ihr Gerät dieses Paket erhält, führt es die gleiche Checksumme-Operation auf den eingehenden Daten aus. Es rekreiert im Wesentlichen denselben Checksumme-Wert. Wenn die neu berechnete Checksumme mit der übereinstimmt, die mit dem Paket gesendet wurde, können Sie ziemlich sicher sein, dass die Daten intakt angekommen sind und auf dem Weg nicht verändert wurden.

Wenn es jedoch zu einer Abweichung kommt, deutet das darauf hin, dass auf dem Weg etwas schiefgegangen ist – das könnte auf Rauschen im Übertragungsmedium, beschädigte Bits oder andere Probleme zurückzuführen sein. Wenn das passiert, hat UDP eine einfache Antwort. Da es sich um ein verbindungsloses Protokoll handelt, fordert es nicht an, dass dieses spezielle Paket erneut gesendet wird. Stattdessen wird das Paket einfach verworfen und der Prozess fortgesetzt. Dieser „Feuer und Vergessen“-Ansatz mag rau erscheinen, funktioniert aber gut für Anwendungen, bei denen der Verlust eines Datenpakets nicht katastrophal ist oder wo Geschwindigkeit weit wichtiger ist als perfekte Genauigkeit.

Sie fragen sich vielleicht, warum UDP überhaupt Checksummen einfügt, wenn es nicht versucht, verlorene Pakete zu reparieren. Der Grund ist, dass es hilfreich sein kann, selbst nur zu wissen, dass die Daten beschädigt sind. Zum Beispiel ist es beim Live-Audio- oder Video-Streaming besser, den Stream weiterlaufen zu lassen und mit etwaigen Beschädigungen elegant umzugehen, als anzuhalten und auf fehlende Pakete zu warten. Ihre Streaming-Anwendung könnte ein paar Frames überspringen, bietet aber trotzdem ein akzeptables Seherlebnis ohne Unterbrechungen.

Was faszinierend ist, ist, wie das Design von UDP mit dieser Philosophie übereinstimmt. Es enthält ein „Checksummenfeld“ im Paketheader. Wenn dieses Feld auf null gesetzt ist, ist das ein Signal, dass überhaupt keine Checksumme verwendet wird. Man kann sich das als eine Art Risikobewegung vorstellen – vielleicht für Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit wichtig ist und selbst Checksummen unnötige Latenz erzeugen.

In Bezug auf die Fehlererkennung ist es wichtig zu erwähnen, dass Checksummen nicht unfehlbar sind. Sie sind gut geeignet, um einfache Fehler wie einen einzelnen Bitflip zu erfassen, können jedoch in komplexeren Szenarien Schwierigkeiten haben, wie wenn zwei Bits sich ändern und sich gegenseitig ausgleichen. Deshalb möchte man in einigen Kontexten die UDP-Checksumme mit anderen Fehlererkennungsmechanismen kombinieren oder die Logik der Anwendung im Auge behalten, um Szenarien zu bewältigen, in denen verlorene oder beschädigte Daten echte Probleme darstellen könnten.

Als IT-Profi habe ich gesehen, wie die Optimierung der Leistung oft zu solchen Kompromissen führt. Denken Sie an einen Gaming-Server. Sie möchten, dass Ihre Spieler im Geschehen versunken sind, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. Gelegentlicher Paketverlust kann vorkommen, aber ein nahtloses Erlebnis hat Priorität. Entwickler programmieren diese Anwendungen im Allgemeinen so, dass sie mit Abweichungen umgehen können, egal ob das bedeutet, geringfügige Verluste einfach zu ignorieren oder eigene angepasste Korrekturen zu implementieren.

Um dies weiter zu veranschaulichen, nehmen wir an, Sie sind auf einem Gaming-Server und feuern Ihre virtuelle Waffe ab. Dieser Befehl ist ein Paket, das über UDP gesendet wird. Wenn dieses spezielle Paket auf einen Fehler stößt und es eine Abweichung in der Checksumme gibt, wartet das Spiel nicht auf eine Wiederübertragung. Stattdessen sendet es wahrscheinlich bereits Ihre nächste Aktion. Auf diese Weise werden Sie nicht von ineffektiven Fehlerkorrekturen aufgehalten, die den Prozess verlangsamen würden.

Wenn wir Anwendungen mit UDP entwickeln, finde ich es erstaunlich, wie viel wir über das größere Bild nachdenken müssen – wie die Architektur unserer Systeme und wie man Datenverlust tolerierbar macht. Es geht darum, robuste Anwendungen zu erstellen, die mit dem Chaos realer Netzwerke umgehen können.

Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass die Wirksamkeit von Checksummen in UDP manchmal zu faszinierenden und kreativen Lösungen führen kann. Beispielsweise verwenden Spiele oft prädiktive Algorithmen, um zu erraten, was der Spieler als Nächstes tun könnte, sodass das Spiel auch dann flüssig bleibt, wenn Pakete verloren gehen. Einige Anwendungen könnten sogar zur Fehlererkennung Algorithmen einsetzen, die nach UDP eingreifen, um herauszufinden, was schiefgelaufen ist, und die empfangenen Daten effektiv verwalten, um das Benutzererlebnis aufrechtzuerhalten.

Wenn wir wieder etwas technischer werden, ist es auch interessant, wie Checksummen mit der Komplexität von Netzwerkprotokollen verbunden sind. UDP ist Teil der größeren Suite von Internetprotokollen, und das Verständnis von Checksummen hilft, eine Grundlage für das tiefergehende Verständnis von Dingen wie den Fehlerbehandlungsmechanismen von TCP zu schaffen. Während TCP Fenstergrößen und Bestätigungen verwenden kann, um eine zuverlässige Lieferung sicherzustellen, hält UDP es einfach – und das macht es für bestimmte Anwendungsfälle leistungsstark.

In den letzten Jahren, als Anwendungen datener intensiver geworden sind und stark auf Streaming angewiesen sind, sind Technologien wie WebRTC entstanden, die auf Konzepten von UDP aufbauen und bessere Zuverlässigkeit und Qualität anstreben. Diese Evolution spiegelt die Landschaft der Netzwerkkommunikation wider – eine schlechte Datenhandhabung kann Ihre Chancen auf eine erfolgreiche App ruinieren, und dieses Bewusstsein prägt weiterhin, wie wir Dinge angehen.

Während Sie also die numerische Einfachheit von UDP beim Streamen von Daten schätzen mögen, ist es ebenso wichtig zu bedenken, dass Checksummen ein grundlegendes Element sind, das es diesen Streams ermöglicht, relativ fehlerfrei zu fließen. Im Umgang mit Echtzeitanwendungen bedeutet die Designphilosophie „keine Verbindung erforderlich“, dass Sekunden zählen. Zu verstehen, wie Checksummen ihre Aufgabe in der UDP-Welt erfüllen, gibt uns Einblicke nicht nur in die Netzwerktechnik, sondern auch in die Funktionsweise von Anwendungen im größeren Maßstab.

Wenn Sie daran interessiert sind, Plattformen zu entwickeln, die stark auf schnelle Kommunikation oder mehrere Verbindungen angewiesen sind, ist es absolut entscheidend, sich mit Checksummen, UDP und deren Datenverarbeitung auseinanderzusetzen. Vertrauen Sie mir; während Sie praktische Erfahrungen sammeln, wird dieses grundlegende Wissen von unschätzbarem Wert sein.
Markus
Offline
Beiträge: 4,589
Themen: 4,589
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Networking - UDP v
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »
Wie verwendet UDP Prüfungen, um die Richtigkeit der Daten sicherzustellen?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus