• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Warum bietet UDP keine Bestätigung für empfangene Daten an?

#1
01-02-2024, 05:59
Wenn wir über Netzwerkprotokolle sprechen, ist eines der häufigsten Themen der Unterschied zwischen TCP und UDP. Ich weiß, dass Sie sich dafür interessieren, warum UDP sich nicht um die Bestätigung empfangener Daten kümmert, also lassen Sie uns das gemeinsam ergründen.

Zunächst haben Sie wahrscheinlich beide Protokolle in verschiedenen Anwendungen verwendet, ohne es zu merken. Denken Sie an TCP als den zuverlässigen Freund, der immer pünktlich erscheint, Sie zurückruft und sicherstellt, dass es Ihnen gut geht. Im Gegensatz dazu ist UDP eher wie jemand, der freiheitsliebend und spontan ist; er sendet Ihnen eine Nachricht, ohne sich darum zu kümmern, ob Sie sie sofort erhalten haben.

UDP, oder User Datagram Protocol, ist darauf ausgelegt, einfach und schnell zu sein. Es arbeitet verbindungslos, was bedeutet, dass es keine formale Verbindung herstellt, bevor es Daten sendet. Bei TCP muss eine Verbindung mit einem Drei-Wege-Handshake hergestellt werden, bevor ein Datenpaket gesendet werden kann. UDP überspringt all diese Formalitäten und sendet Datenpakete direkt an den Empfänger, ohne auf eine Bestätigung zu warten. Diese fehlende Handshake- und Bestätigungsschritte bedeuten, dass UDP viel schneller ist, was einer seiner Hauptvorteile ist.

In realen Anwendungen werden Sie feststellen, dass diese Geschwindigkeit entscheidend ist. Denken Sie an das Streaming von Live-Videos oder Online-Gaming – diese Anwendungen erfordern geringe Latenz, weil sie Echtzeitdaten verarbeiten. Stellen Sie sich vor, Sie spielen ein Multiplayer-Spiel, und es gibt eine kleine Verzögerung, jedes Mal wenn Ihre Aktion bestätigt werden muss. Das wäre frustrierend, oder? Durch das Überspringen der Bestätigung ermöglicht es UDP diesen Anwendungen, reibungslos zu funktionieren und alles synchron zu halten, ohne Verzögerungen einzuführen.

Darüber hinaus bedeutet der Verzicht auf Bestätigungen reduzierte Verwaltungsaufwendungen. Wenn ich Daten über TCP sende, verfolgt das Protokoll, ob jedes Paket korrekt empfangen wurde. Wenn ich Ihnen ein Paket sende und innerhalb eines festgelegten Zeitraums keine Bestätigung erhalte, wird TCP das Paket erneut senden. Das ist großartig für Aufgaben, bei denen Genauigkeit wichtiger ist, aber TCP hat viele Prüfungen und Ausgleiche, die Stau verursachen und alles verlangsamen können. UDP hingegen muss all das nicht im Auge behalten – es gibt keinen Bedarf für einen Puffer, um Pakete zu speichern, die auf eine Bestätigung warten, und das reduziert die Last erheblich.

Sie fragen sich vielleicht, was passiert, wenn Daten verloren gehen? Das ist eine berechtigte Frage. UDP kümmert sich einfach nicht darum. In vielen Szenarien, wie z.B. Videokonferenzen oder Online-Spielen, ist leichter Datenverlust gegenüber den Verzögerungen, die durch TCP-Übertragungen entstehen, oft vorzuziehen. Wenn ein Videopaket während der Übertragung verloren geht, könnte die Auswirkung unbemerkt bleiben, besonders wenn der Inhalt ständig aktualisiert wird. Wenn Sie jedoch eine große Datei herunterladen würden, möchten Sie, dass jedes Bit bestätigt und bei Verlust erneut gesendet wird. Es kommt ganz auf die Anforderungen der spezifischen Anwendung an.

UDP ermöglicht auch Multicast- und Broadcast-Kommunikation, die mit TCP Schwierigkeiten hat, effizient zu arbeiten. Wenn Sie an ein Szenario denken, in dem ich Daten gleichzeitig an mehrere Clients senden möchte – wie ein Live-Event, das Tausende von Zuschauern streamt – wäre die Verwendung von TCP ineffizient. Jede einzelne Empfangsbestätigung über eine große Anzahl von Verbindungen zu verfolgen, würde einen gewaltigen Verwaltungsaufwand erzeugen, was das System praktisch zum Kollaps bringen würde. Da UDP so effizient ist, kann ich an mehrere Empfänger multicasten oder broadcasten, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen es nicht darauf ankommt, ob alle Pakete perfekt ankommen.

Ein weiterer interessanter Punkt ist, wie UDP in seinem Design die Einfachheit bewahrt. Wenn ich mir den Protokollstapel ansehe, stelle ich fest, dass UDP im Vergleich zu TCP leichtgewichtig ist. Es gibt keine komplizierten Mechanismen, um die Reihenfolge von Paketen oder Fehlerkorrekturen zu verwalten, was die Implementierung und das Verständnis erleichtert. Wenn Sie also an einem Projekt arbeiten, bei dem Sie maximale Effizienz mit minimalem Aufwand wünschen, kann UDP manchmal die perfekte Wahl sein.

Das gesagt, werde ich die Nachteile nicht verschweigen. Das Fehlen von Bestätigungen bedeutet, dass Sie als Entwickler entweder eine Fehlertoleranz in Ihre Anwendung einbauen müssen oder akzeptieren, dass ein gewisser Datenverlust unvermeidlich ist. In einigen Anwendungen reicht es einfach nicht aus, Daten zu senden, ohne sicherzustellen, dass sie ihr Ziel korrekt erreichen. Deshalb sieht man UDP oft zusammen mit Anwendungsprotokollen, die ihre eigenen Bestätigungen oder Übertragungen verwalten, insbesondere wenn Datenintegrität erforderlich ist.

Ich habe Erfahrungen mit beiden Protokollen in verschiedenen Projekten gesammelt und gelernt, wie ich ihre Stärken entsprechend den Bedürfnissen des Systems nutzen kann. In einem Fall war ich an der Entwicklung eines Chat-Programms beteiligt, bei dem Geschwindigkeit wichtiger war als absolute Genauigkeit – während dieses Projekts war UDP unser klarer Sieger. Wir wollten eine Echtzeit-Interaktion ermöglichen, daher war es kein Problem, wenn ein oder zwei Pakete verloren gingen. Wir akzeptierten, dass einige Nachrichten auf der Strecke bleiben könnten, aber wir priorisierten die Fluidität der Konversation über die Garantie, dass jede Nachricht ankommt.

Im Gegensatz dazu war TCP die offensichtliche Wahl, als ich an einer Dateiübertragungsanwendung arbeitete. Hier wollen Sie sicherstellen, dass jedes Datenstück unversehrt ankommt, und die Fähigkeit von TCP, Bestätigungen bereitzustellen, war unbezahlbar. Auf diese Weise verstehe ich aus erster Hand, warum man je nach Anwendung das eine oder das andere Protokoll wählen würde.

Der Nachteil all dieser Geschwindigkeit ist jedoch die Unvorhersehbarkeit, die mit der Verwendung von UDP einhergeht. Stellen Sie sich vor, Sie sind bei einem Konzert mit Freunden und versuchen, ein Live-Video zu streamen. Sie könnten Lags oder Pixelbildung erleben, und das ist das Risiko, das Sie mit UDP eingehen. Je nach Netzwerkbedingungen – wie Schwankungen der Bandbreite – könnten Pakete in der falschen Reihenfolge ankommen oder Sie könnten sie überhaupt nicht erhalten. Aber das gehört dazu, wenn man niedrige Latenz möchte.

Am Ende des Tages, während UDP keine Bestätigung für empfangene Daten bietet, dienen seine Designentscheidungen spezifischen Bedürfnissen. Es geht darum zu verstehen, was Sie mit Ihrem Projekt erreichen möchten. Für latenzempfindliche Anwendungen ist der Verzicht auf Bestätigungen oft lohnenswert. Datenpakete fliegen ohne die Notwendigkeit von Verifizierungen durch die Gegend, was eine schnellere Verarbeitung, ein nahtloseres Benutzererlebnis und die Fähigkeit ermöglicht, Szenarien zu bewältigen, die TCP einfach nicht effizient managen kann.

Also, das nächste Mal, wenn Sie darüber nachdenken, welches Protokoll Sie verwenden sollen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über die Anforderungen Ihrer Anwendung nachzudenken – ob Geschwindigkeit wichtig ist oder ob Zuverlässigkeit Vorrang hat. Aus meiner Erfahrung ist es wichtig, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe auszuwählen, und genau deshalb findet UDP seinen Platz im Werkzeugkasten vieler Entwickler, die Geschwindigkeit und Effizienz über eine feingranulare Kontrolle stellen.
Markus
Offline
Beiträge: 4,439
Themen: 4,439
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Allgemein Networking - UDP v
« Zurück 1 2 3 4 5
Warum bietet UDP keine Bestätigung für empfangene Daten an?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus