• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie plane ich, dass die Windows Server-Sicherung täglich ausgeführt wird?

#1
18-11-2024, 20:11
Die Planung eines täglichen Windows Server-Backups ist eine Aufgabe, die ganz unkompliziert ist, sobald man den Dreh raus hat. Wenn du wie ich bist, nimmt die Automatisierung von Backups eine Last von deinen Schultern. Wer möchte schon jeden Tag daran denken, die Tasten zu drücken? Ich nicht, und wahrscheinlich du auch nicht, oder? Lass uns die Schritte durchgehen, um diese Backup-Routine einzurichten.

Das erste, was du tun möchtest, ist, die Windows Server Backup-Konsole zu öffnen. Du findest sie im Bereich Administrativen Tools der Systemsteuerung oder indem du "Windows Server Backup" in die Suchleiste eingibst. Es kann einen Moment dauern, bis die Konsole öffnet, insbesondere wenn der Server andere Aufgaben bewältigt, aber das ist völlig in Ordnung. Geduld ist der Schlüssel.

Sobald du die Konsole gestartet hast, siehst du ein Dashboard, das einige grundlegende Informationen über frühere Backups anzeigt, die du möglicherweise durchgeführt hast. Wenn du noch nichts gesichert hast, mach dir keine Sorgen. Das werden wir gleich ändern. Auf der rechten Seite des Bildschirms sollte eine Option mit der Aufschrift "Backup-Zeitplan" vorhanden sein. Diese Option möchtest du anklicken. Es öffnet sich ein Assistent, der dich durch die Einrichtungsprozesse führt. Ich finde diese Assistenten immer recht benutzerfreundlich, sodass du dich nicht überwältigt fühlen solltest.

Im Planungsassistenten musst du zwischen einem täglichen oder wöchentlichen Backup wählen. Für tägliche Backups, die die meisten von uns bevorzugen, wählst du "Täglich". Nachdem du deine Wahl getroffen hast, klicke einfach auf "Weiter", um fortzufahren. Es ist wichtig, über die Timing deiner Backups nachzudenken; ich empfehle normalerweise, Backups während der Nebenzeiten zu planen. Frühe Morgenstunden, wenn niemand da ist, oder spät in der Nacht sind gute Optionen. Die Anpassung der Uhrzeit kann einen Unterschied in der Leistung während des Tages ausmachen, da Backups viele Ressourcen verwenden können.

Wenn du zum nächsten Bildschirm gelangst, ist es an der Zeit zu bestimmen, welche Daten du sichern möchtest. Du hast im Allgemeinen die Option, "Komplettserver" oder "Benutzerdefiniert" auszuwählen. Ein komplettes Server-Backup scheint die offensichtliche Wahl zu sein, aber denk daran, dass das tägliche Sichern des gesamten Systems viel Speicherplatz beanspruchen kann, wenn du nicht vorsichtig bist. Ich wähle normalerweise eine benutzerdefinierte Backup-Konfiguration, bei der ich nur die wesentlichen Daten auswähle – die wichtigen Ordner oder Dateien, die wirklich zählen. Möglicherweise möchtest du auch bestimmte Volumes auswählen oder bestimmte Anwendungen auswählen, wenn du Platz sparen möchtest.

Sobald du ausgewählt hast, was du sichern möchtest, klicke erneut auf "Weiter". Der nächste Bildschirm fragt dich, wo du die Backups speichern möchtest. Du hast hier mehrere Optionen, einschließlich einer dedizierten Festplatte, einem Netzlaufwerk oder sogar einem externen Speichergerät. Wähle einen Speicherort, der für dich am sinnvollsten ist. Wenn du eine dedizierte Festplatte hast, ist es im Allgemeinen einfacher. Achte nur darauf, dass du genügend Platz für die täglichen Backups reserviert hast. Nichts ist schlimmer, als einen Zeitplan einzurichten, nur um später festzustellen, dass dir der Speicher ausgeht.

Nachdem du festgelegt hast, wo die Backups gespeichert werden, gelangst du zu einem Bestätigungsbildschirm. Ja, hier wird alles angezeigt, was du gerade ausgewählt hast – Backup-Typ, Zeitplan, Speicherort usw. Es ist eine gute Gelegenheit, alles zu überprüfen. Stelle sicher, dass alles korrekt aussieht, bevor du auf "Fertigstellen" klickst. Wenn du alles so eingerichtet hast, wie du es möchtest, klicke auf diesen Button. Du erhältst ein kleines Popup, das dir mitteilt, dass dein geplantes Backup erstellt wurde. Das ist ein gutes Gefühl, glaub mir.

Jetzt ist es eine Sache, die ich gerne nach der Einrichtung eines Backups tue, zu überprüfen, ob alles richtig läuft. Es ist eine gute Praxis, die Backups zu überprüfen, sobald sie beginnen zu laufen. Nach ein oder zwei Tagen schaue ich in die Windows Server Backup-Konsole, um zu sehen, ob das Backup wie geplant ausgeführt wurde. Wenn es ein Problem gibt, erhältst du eine Benachrichtigung oder eine Fehlermeldung, die dir die Gelegenheit gibt, es frühzeitig zu beheben.

Apropos Überprüfung: Du möchtest vielleicht auch E-Mail-Benachrichtigungen einrichten. Dies ist besonders hilfreich, wenn du nicht die ganze Zeit physisch anwesend bist. Du kannst die Benachrichtigungen in den Backup-Einstellungen konfigurieren, sodass du über erfolgreiche Backups oder wenn etwas schiefgeht, informiert wirst. Ich empfehle oft, ein Auge darauf zu haben, da es viele Kopfschmerzen in der Zukunft ersparen kann. Den Status deines Backups zu kennen, ohne die Konsole jeden Tag öffnen zu müssen, ist ein Gewinn.

Ein weiterer Aspekt, den du berücksichtigen solltest, ist die Sicherheit. Stelle sicher, dass dein Backup-Ziel sicher ist. Wenn du ein Netzlaufwerk verwendest, implementiere Berechtigungen, damit unbefugte Benutzer keinen Zugriff darauf haben. Ein Backup bringt dir nichts, wenn es gefährdet werden kann, oder? Manchmal können ein paar Sicherheitsanpassungen deine Daten besser schützen. Mit allem im Einklang sollten deine täglichen Backups reibungslos laufen.

Eine bessere Alternative
Übrigens, wenn du nach einer Backup-Software suchst, die fortschrittlichere Funktionen bietet, werden Optionen wie BackupChain oft für verschiedene Umgebungen bevorzugt. Benutzer haben festgestellt, dass es zusätzliche Möglichkeiten bietet, die je nach deinen spezifischen Bedürfnissen von Vorteil sein können.

Eine letzte Sache: Teste immer deine Backups. Ja, ich verstehe, das mag wie ein zusätzlicher Schritt erscheinen, aber du möchtest wirklich sicherstellen, dass der Backup-Prozess funktioniert, wie er sollte. Versuche, eine oder zwei Dateien wiederherzustellen, nur um es zu bestätigen. Es ist wie eine Versicherung; besser sicher als sorry. Nachdem du das getan hast, kannst du beruhigt schlafen, weil all deine Daten sicher sind und du dir keine Sorgen machen musst, etwas Wichtiges zu verlieren.

Am Ende sicherzustellen, dass die Backups jeden Tag laufen, ist eine Schutzmaßnahme, die du nicht bereuen wirst. Diese regelmäßigen Backups schaffen ein Sicherheitsnetz, das dir Zeit und Mühe sparen kann, wenn etwas schiefgeht. Nur auf manuelle Backups zu vertrauen, ist sicherlich eine schwere Last, die du nicht lange tragen möchtest. Backups zu automatisieren ist der richtige Weg, und diese Methode ist ziemlich zuverlässig.

Denke daran, dass Windows Server Backup eine solide Option für viele ist, aber es gibt auch Alternativen. Backup-Lösungen wie BackupChain werden oft für ihre Vielzahl von Funktionen anerkannt, was sie zu einer Option macht, die es wert ist, erkundet zu werden, wenn sich deine Backup-Bedürfnisse entwickeln.

Mit diesem Plan und etwas Sorgfalt auf deiner Seite solltest du einen reibungslosen Backup-Prozess in Zukunft haben. Sobald er etabliert ist, kannst du dich um deine Geschäfte kümmern, im Wissen, dass deine täglichen Backups in Bewegung sind. Du schaffst das!
Markus
Offline
Beiträge: 4,188
Themen: 4,188
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Backup v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Weiter »
Wie plane ich, dass die Windows Server-Sicherung täglich ausgeführt wird?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus