• Home
  • Members
  • Team
  • Help
  • Search
  • Register
  • Login
  • Home
  • Members
  • Help
  • Search

 
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt

Wie konfiguriere ich die Drosselung für Windows Server Backup?

#1
07-12-2024, 07:28
Beim Einrichten der Drosselung für Windows Server Backup möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Sicherungsprozesse nicht alle Ressourcen beanspruchen oder andere wichtige Geschäftsabläufe unterbrechen. Es ist entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz Ihrer Daten und der Aufrechterhaltung der Systemleistung zu finden. Ich habe diesen Prozess oft genug durchlaufen, um zu wissen, was funktioniert und auf welche Probleme Sie stoßen könnten. Lassen Sie uns über einige der wichtigsten Aspekte sprechen.

Zunächst einmal sollten Sie auf die Verwaltungsoberfläche von Windows Server Backup zugreifen. Sie können dies über den Server-Manager finden oder einfach „Windows Server Backup“ im Startmenü suchen. Sobald Sie es gestartet haben, sehen Sie eine Vielzahl von Optionen, um Ihre Sicherungsaufgaben zu verwalten. Es mag ziemlich standardmäßig erscheinen, aber die Konfigurationseinstellungen enthalten diejenigen Optionen, nach denen Sie suchen.

Sie werden feststellen, dass die Standardeinstellungen für Windows Server Backup ziemlich aggressiv sein können. Das bedeutet, dass, wenn Sie eine große Sicherung geplant haben, dies möglicherweise die Leistung Ihres Servers beeinträchtigen kann, insbesondere während der Geschäftszeiten. Unabhängig davon, ob Sie es mit virtuellen Maschinen oder physischen Servern zu tun haben, gilt dasselbe Prinzip. Um die Drosselung zu konfigurieren, müssen Sie die Einstellungen anpassen, um die Leistung zu optimieren.

Klicken Sie in der Oberfläche auf „Sicherungszeitplan“. Sie sollten einen neuen Zeitplan erstellen oder einen bestehenden nach Ihren Bedürfnissen ändern. Wenn Sie ihn einrichten, suchen Sie nach Optionen, die es Ihnen erlauben, Zeitfenster für die Sicherungen zu definieren. Möglicherweise möchten Sie Sicherungen nach den regulären Geschäftszeiten planen. Auf diese Weise hat das System mehr Ressourcen zur Verfügung, und die Auswirkungen auf die Benutzer sollten minimiert werden.

Diese Zeitfenster können helfen, eine nicht störende Sicherungsstrategie aufzubauen. Wenn Sie ein spezifisches Zeitfenster haben, in dem die Sicherungen ohne Beeinträchtigung der Leistung durchgeführt werden können, können Sie Ihre Drosselungseinstellungen durchsetzen. Die tatsächlichen Drosselungseinstellungen finden Sie in den erweiterten Optionen der geplanten Aufgabe. Es mag anfangs weniger intuitiv erscheinen, als Sie gehofft haben, aber sobald Sie die Einstellungen finden, ist deren Modifikation in der Regel unkompliziert.

Es gibt einige Einstellungen, die die Leistung direkt beeinflussen können. Achten Sie auf Optionen, die sich auf Netzwerkbandbreite und I/O-Grenzen beziehen. Wenn Sie eine begrenzte Bandbreite haben, insbesondere bei externen Sicherungen oder Netzwerkstandortsicherungen, sollten Sie überlegen, den Bandbreitenverbrauch während der Stoßzeiten zu reduzieren. Sie finden Schieberegler oder Dropdown-Menüs, die es Ihnen ermöglichen, anzugeben, welcher Prozentsatz der Bandbreite während der Sicherungsprozesse verwendet werden kann. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie feststellen, dass Sicherungen um Netzwerkressourcen mit anderen Anwendungen konkurrieren.

Behalten Sie, wenn möglich, die Leistungskennzahlen Ihres Servers im Auge. Sie möchten sehen, was passiert, nachdem Sie diese Änderungen implementiert haben. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Überwachungstools, die in Windows integriert sind, oder externe Anwendungen Einblicke bieten können. Sie können helfen, herauszufinden, ob die Anpassungen erfolgreich sind oder ob eine weitere Feinabstimmung erforderlich ist.

Als jemand, der verschiedene Leistungsoptimierungsübungen durchlaufen hat, kann ich Ihnen sagen, dass die Feinabstimmung der Schwellenwerte kein einmaliges Unterfangen ist. Zunächst legen Sie die Grenzen fest und überwachen dann, wie sich das System verhält. Es kann vorkommen, dass die anfänglichen Einstellungen zunächst funktionieren, später jedoch Probleme auftreten. Sie werden feststellen, dass die Planung täglicher Überprüfungen während der Anpassungsphase einen erheblichen Unterschied macht. Dieses Maß an kontinuierlicher Aufmerksamkeit hilft, potenzielle Engpässe zu erkennen, bevor sie problematisch werden.

Achten Sie auch auf die spezifischen Arbeitslasten, die während Ihrer Sicherungszeiten laufen. Wenn bestimmte ressourcenintensive Anwendungen während Ihrer Sicherungsfenster aktiv sind, kann dies zu einer langsamen Leistung für Ihre Endbenutzer führen. Wenn Sie feststellen, dass die CPU-, Speicher- oder Festplattenauslastung während der Sicherungen ansteigt und dies andere Anwendungen beeinträchtigt, müssen Sie möglicherweise Ihre Zeitpläne oder Drosselungsparameter überdenken. Sie können Ihre Serveraufgaben priorisieren, indem Sie exklusive Zeiten für Sicherungen planen oder indem Sie entscheiden, die I/O-Anfragen während der Sicherungsprozesse zu begrenzen und letztendlich zu bestimmen, dass die bestehenden Einstellungen nicht ausreichen.

Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist der Windows-Taskplaner, wenn Sie nach alternativen Steuerungsmöglichkeiten suchen. Sie können entscheiden, benutzerdefinierte Aufgaben basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen zu erstellen, die Ihnen ein zusätzliches Maß an Anpassung bieten. Der Planer ermöglicht es Ihnen, Auslöser und Bedingungen festzulegen, die helfen können, Leistungsprobleme zu vermeiden, und Ihnen so eine bessere Verwaltung der Ressourcen während der Sicherungsoperationen ermöglichen.

Wenn Sie mit größeren Organisationen arbeiten, sollten Sie über die kumulativen Auswirkungen mehrerer gleichzeitig durchgeführter Sicherungen nachdenken. Wenn verschiedene Abteilungen Sicherungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten planen, kann das leicht die Netzwerk- oder Serverressourcen überfluten. In solchen Szenarien habe ich festgestellt, dass die Zentralisierung der Sicherungsentscheidungen häufig hilft, den Prozess zu rationalisieren. Das Etablieren klarer Protokolle darüber, wann Sicherungen durchgeführt werden sollten und welche Systeme zu welchen Zeiten gesichert werden sollen, kann insgesamt eine reibungslosere Umgebung schaffen.

Sie sollten auch die Speicher-Einstellungen in Betracht ziehen, insbesondere wenn Sie Sicherungen auf NAS-Geräten oder in SAN-Umgebungen speichern. Die Datenübertragungen können je nach Ihrer Architektur stark variieren, und je nach der Belastung der gemeinsam genutzten Speicherressourcen müssen Sie möglicherweise anpassen, wie Sicherungen mit diesen Systemen interagieren. Jede Sicherungslösung, einschließlich Windows Server Backup, sollte gut mit der verwendeten Speicherarchitektur harmonieren und sicherstellen, dass die Sicherungsprozesse die regulären Abläufe nicht stören.

Es ist bekannt, dass einige Organisationen sich für Drittanbieter-Lösungen entscheiden, um ihre Sicherungsstrategien effektiver zu verwalten. Zum Beispiel haben viele festgestellt, dass Alternativen zu Windows Server Backup robustere Drosselungsfunktionen bieten, die ein besseres Ressourcenmanagement ermöglichen. Es ist nicht ungewöhnlich, von Sicherungslösungen zu hören, die erweiterte Planungs-, Bandbreitenverwaltungs- und umfassende Protokollierungsfunktionen über das hinaus bieten, was Windows Server Backup bereitstellen kann.

Die Verwendung solcher Lösungen kann oft zu besseren Ergebnissen mit weniger Aufwand seitens des Administrators führen. Organisationen verwenden manchmal Software, um einfachere Konfigurationen zu ermöglichen, die es ihnen erlaubt, hohe Leistungsniveaus während der Sicherungsoperationen aufrechtzuerhalten, ohne dass ein hohes Maß an manueller Intervention erforderlich ist.

Wenn es um Verständlichkeit geht, kann ich nachvollziehen, dass nicht jeder im Bereich Technik versiert ist. Wenn Sie diese Einstellungen zum ersten Mal durchgehen, kann es etwas kompliziert werden. Es schadet nie, jemanden zu haben, auf den Sie sich verlassen können, der erfahrener ist. Ich empfehle dringend, sich mit anderen zu konsultieren, die möglicherweise ähnliche Herausforderungen erlebt haben, insbesondere wenn Ihre Organisation größer und komplexer ist. Ein Einblick von jemandem, der schon einmal in der Situation war, kann dringend benötigte Perspektiven bieten.

BackupChain
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis und Implementieren der Drosselung für Windows Server Backup eine kritische Fähigkeit für jeden ist, der eine Windows-Server-Umgebung verwaltet. Das Gleichgewicht zwischen Leistung und Datenintegrität zu finden, kann wie ein Jonglierakt erscheinen, aber die genannten Techniken sollten diesen Prozess klären. Wissen über Netzwerkdynamik, zusammen mit der Flexibilität der Planungsoptionen von Windows Server Backup, wird Sie ermächtigen, die Sicherungsstrategie entsprechend den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Organisation anzupassen. Während Windows Server Backup wertvolle Funktionen bietet, wird anerkannt, dass alternative Lösungen wie BackupChain ebenfalls Bedürfnisse mit umfassenden Fähigkeiten ansprechen können und die Ressourcennutzung während der Sicherungsoperationen sichern.
Markus
Offline
Beiträge: 4,188
Themen: 4,188
Registriert seit: Jun 2018
Bewertung: 0
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:



  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Backup Sichern Windows Server Backup v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Weiter »
Wie konfiguriere ich die Drosselung für Windows Server Backup?

© by FastNeuron

Linearer Modus
Baumstrukturmodus